3D Wiedergabe (VDR?) und allgemein, was ist beim Kauf zu beachten

  • Nabend
    ein Kollege möchte sich einen neuen TV kaufen. Nun stellt sich die Frage was man beachten muss um:
    - Wiedergabe via VDR
    - Konsole
    - BR
    - PC
    zu ermöglichen.

    Soweit ich informiert bin gibt es dort verschiedene Techniken, 2 Bilder parallel, doppelte Frequenz usw.
    Wenn er TV nun 3d fähig ist, was das zum aktuellen Zeitpunkt auch heissen mag, dann übernimmt der TV ja die Wiedergabe des etwaigen 3d Material.

    Wie kommunizieren die Geräte miteinander BR & Konsole (HDMI 1.4 verpflichtend?) ?

    Was passiert wenn man einen PC hinzunehmen wil der mit einer Shutter Brille versorgt ist via seperate Kiste (Nvidia), geht das?

    Wie sieht es mit Sky 3D o.ä. aus mir fällt gerade kein FTA Sender mit 3D ein.

    Gruß N!ce

    P.S.: Gibt es schon ein Gerät was man empfehlen kann :D

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

  • Wiedergabe via VDR: Zur Zeit wohl nur Side-by-Side oder Top/Bottom bei jeweils halbierter Auflösung. Alles andere müsste implementiert werden.
    Konsole: Linux-Konsole = VDR, Spielkonsole = PS3 mit einigermaßen aktueller Firmware kann 3d Blurays
    BR: Du brauchst einen 3D fähigen BR-Player
    PC: Windows mit aktueller Grafikkarte (reicht dann aber auch ne Budget) NVidia war glaub ich ab 400er Serie.

    Die NVidia 3D-Vision klappt nicht mit 3D TVs da die die 120hz nicht entgegen nehmen und entsprechend ausgeben können.

    Der TV nimmt die Bilder entweder in normaler Auflösung über oder neben einander entgegen, wobei du dann jeweils die halbe Auflöung verlierst. Sky3D sendet z.B. nebeneinander das sollte jeder 3D TV darstellen.

    Meine persönliche Empfehlung wäre noch ein paar Monate zu warten und auf die nächste LG Generation zu setzen. Die nutzen passive 3D über Polfilter und haben Nano LED Backlight, die aktuelle Generation läuft leider mit Edge-LED.
    Im Hifi-Forum gibt es eine Menge Beiträge, wobei man sich dort auch seine eigene Meinung bzgl. Shutter und Polarisation bilden sollte. Hat beides seine Vor- und Nachteile.

  • Hallo Zusammen, Hallo Maniac,

    ich bin der besagte Kollege.

    NVidia 3D-Vision klappt nicht mit 3D-TVs? Womit machen die den dann immer die Werbung bei NVidia? Benutzen die Monitore die sich von TVs unterscheiden? Wenn ja: Kann man davon nicht einen benutzen als TV am VDR? HDMI-Anschlüsse benutzen die schließlich auch. Wenn ja: welche Modelle? (Das würde auch den "overhead" an Audio und ins Gerät verbaute DVB Karten verhindern.)

    Ich will auf dem Ding in 3D mit dem PC zocken! Das Filme gucken ist eher "Beifang" (Da gibts ja noch gar nicht genug Material)

    Gibts ne Möglichkeit das USB-Brillen-Steuergerät von NVidia am VDR zu betreiben? Dann bräucht man auch nur das eine Steuergerät und Brillenmodell von Nvidia. (Auch hier wieder kein "overhead" durch womöglich ein zweites. Shutterbrillenmodell vom TV.)
    Es ergibt schließlich auch keinen Sinn beim Zocken die Bilder Side-by-Side zu übertragen. Polfilter kommt demnach auch nich in Frage, (ich hab 2 fette Nvidia Grakas im Rechner die 3d-Vision unterstützen)

    Und wieso nehmen TVs keine 120Hz (horizontal) an. Die (Shutterbrillen-TVs) müssen doch auch jedes Auge mit min. 60 hz "bedienen". Sprich bei der Ausgabe müssen die doch min. 120 hz (horizontal) bringen.

    Ich möchte halt beides: 3D mit VDR und mit PC auf einer Glotze. Das kann nur klappen wenn der VDR das mixen der Bildhälften und die Brillensteuerung übernimmt. Gibts da ne Lösung?

    Herzlichen Dank und Gruß
    FunkeSumpf

    Formale Fehler bitte ich zu entschuldigen. Dies ist mein erster Forumbeitrag - EVER !!!

  • Hallo,

    - Der Fernseher sollte Side-by-Side (z.B. Sky3D vom VDR) erkennen und passend für seine Brillen ausgeben.
    - HDMI1.4 nimmt 3D von BR und PS3 entgegen ("Frame Package").
    - Wenn 3D "geshuttert" vom PC kommt, muss der TV Eingansseitig 120Hz können und ausgeben können.
    Ich würde von einem aktuellen 3D-TV erwarten, dass er diese Kritirien erfüllt. Bei Zweifeln einfach gezielt nachfragen.

    Etwas anderes wäre es, wenn du nur DLP-Link hast. Dann müsstest du VDR-SBS auf den Windows-PC streamen und mit Stereoskopic-Player ausgeben. Das scheint aber mehr ein Problem bei Beamern.

    Gruss, Mue

    __________________________________
    yavdr mit satip im Antec Fusion

  • So ich habe uns zu Weihnachten auch einen 3D TV gekauft.
    Da ich Sky abonniert habe, will ich natürlich auch Sky 3D sehen können.

    Wie ich jetzt mitbekommen habe, muss ich erst mal 3D bei Sky freischalten.
    Das bringt mich natürlich etwas in Erklärungsnot. Laut der Datenbank bei Sky habe ich nur eine DBox2 welche natürlich kein HDTV und 3D kann.
    Hat jemand Erfahrung wie das Freischalten von 3D abläuft? Muss ich mit einer Frage nach meinem Receiver rechnen? Ich glaube VDR kommt da nicht so gut an oder?

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • Hallo,
    ich hab zwar kein 3D - aber mein gespräch mit Sky verlief etwa so:
    "Lassen Sie uns mal in Konjunktiven sprechen....
    Stellen Sie sich mal vor ich würde einen nicht zertifizierten Receiver verwenden... dann würde ich ja gegen die AGB verstoßen ... dann müsste mir Sky ja evtl. kündigen oder anders sanktionieren ... das würden wir doch beide nicht wollen .... können Sie mir jetzt HD für meine dbox2 freischalten?
    Danke"
    :D

    Edit: Am Anfang hab ich untersagt das Gespräch zu .... Zwecken aufzuzeichnen.

  • Ist normal egal
    schaue auch HD mit einem Alphacrypt und VDR

    (war beim ersten abo noch ne FF mitz ci und da hatte ich auch die HD Sender dabei)


    So steht es auch bei sky in deren Datenbank ;)

    Die frage nach den receiver ist relativ egal
    Hauptsache sie verdienen an dir Geld

    (Meine persönliche Erfahrung

    hatte schon mehrfach aboniert )

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • HD hatte ich damals mit argumentiert das ich bald plane mir einen neuen Receiver zu zu legen.
    Könnte ich jetzt natürlich auch sagen.

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!