Anysee DVB (S2, T & C)

  • wenn ich wüsste wecher tuner drauf verbaut ist und ich nen lsusb -vv bekomme, müsste ich den support einauen können.

    Es sind Samsung Tuner verbaut, aber die genaue Bezeichnung kenn ich leider nicht. Am besten mal beim Dvbshop nachfragen der bekommt bestimmt eine Info von Anysee.

    Gruss

  • So, die E-Mail an den Treiber-Entwickler ist raus.

    wenn ich wüsste wecher tuner drauf verbaut ist und ich nen lsusb -vv bekomme, müsste ich den support einauen können.


    Mein lsusb -vvv hatte ich schon gepostet (Post 16 diese Threads): lsusb -vv
    Soll ich mal den DVB-Shop anschreiben, ob es ok ist, das Teil mal auseinanderzunehmen um die verbauen Chips zu sehen oder gibt es da einen Software-Weg um das herauszubekommen?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • traxanos: Ich habe das Test-System nochmal wie besprochen neu aufgesetzt und deine letzte v4l-dkms Paketversion noch einmal ausprobiert. Ich schließe daher aus, dass es an eventuellen Treiberresten aus dem Versuch v4l-dvb manuell zu bauen gescheitert ist.
    dmesg meldet jetzt:

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Gerade hat mich noch die Antwort des Treiberentwicklers aus dem Halbschlaf gerissen:

    Quote

    Hello

    I have that device, but it is not yet supported. It uses Sony CXD2820R demodulator chip which I just made driver for PCTV nanoStick T2. If you want DVB-T2 stick, get PCTV nanoStick T2.

    Support for Anysee E7 T2C will come some later, maybe after summer. Lets say, PCTV gets it for Kernel 2.6.40, Anysee will be supported maybe 2.6.42 or .41.

    regards
    Antti


    Damit hat sich das Testen für mich wohl weitgehend erledigt (es sei denn ihr seid schneller mit der Anpassung)...

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Das hört sich gut an, es ist der gleiche Tuner wie bei Hoplo -> TDA18212. Das schlechte ist, der Tuner kann mit diesem Chip leider noch nicht umgehen und der Entwickler meinte das ist eine TDA18212-Issue. Ich werde den Treiber heute abend nochmal anpassen und den TDA18212 an deine HW ID 20 binden. Evtl geht es ja doch.

    mfg traxanos
    ____________________
    Ist das neu?, Nein Linux!

    VDR1: Zotac NM10-ITX Wifi - 2GB Ram - S2-6400 HD mit IR - yavdr 0.4 (development) - LianLi PC-Q11

    Tags: VDR-HD - AT5IONT-I - 4GB Ram - 512MB ION - TT 3600 DVB-S2 - TT6400-FF - Sundtek DVB-S2 Sundtek DVB-C - Tevii S480 (dank an L4M für kostenlose Bereitstellung) - yaVDR 0.5 (development) - SKY - HD+ - Atric - X10 FB - Zotac ID41 PLUS - SilverStone LC19B-R - Yamaha RX-V671 - Samsung 8Series 55"

  • Probieren könnnen wir es gerne - ich melde mich dann heute Abend.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • also die beiden dvb-c varianten von hoplo und seahawk1986 sind aktuell noch ohne treiber support.

    mfg traxanos
    ____________________
    Ist das neu?, Nein Linux!

    VDR1: Zotac NM10-ITX Wifi - 2GB Ram - S2-6400 HD mit IR - yavdr 0.4 (development) - LianLi PC-Q11

    Tags: VDR-HD - AT5IONT-I - 4GB Ram - 512MB ION - TT 3600 DVB-S2 - TT6400-FF - Sundtek DVB-S2 Sundtek DVB-C - Tevii S480 (dank an L4M für kostenlose Bereitstellung) - yaVDR 0.5 (development) - SKY - HD+ - Atric - X10 FB - Zotac ID41 PLUS - SilverStone LC19B-R - Yamaha RX-V671 - Samsung 8Series 55"

  • Schade, ich dachte zumindest hoplo hätte die E7 TC schonmal dazu gebracht was zu Empfangen

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Moin!

    <Offtopic>
    Nur mal so nebenbei: der PCTV nano Stick T2 290e kann auch DVB-C...
    http://comments.gmane.org/gmane.linux.dr…structure/33139
    </Offtopic>

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Moin!

    Keine Ahnung, hab das bloß gerade auf der linux-media ML gesehen und da ich ja auch DVB-C hab, ist jedes neue unterstützte Produkt interessant...

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Moin!

    Keine Ahnung, hab das bloß gerade auf der linux-media ML gesehen und da ich ja auch DVB-C hab, ist jedes neue unterstützte Produkt interessant...

    Lars.

    Falls jemand die Anysee E7S2 CI HW Version 22 zum testen bekommen hat :

    Anysee E7S2 CI HW Version 22

    HW HD-VDR-1 : Foxconn H67S MiniITX, Intel G620T, 1x 80GB Intel Postvile X25 SSD, anysee E7 PS2 CI DVB-S2 intern, Gehäuse JCP MI 101, 2 GB DDR3 Ram.
    HW HD-VDR-2 : Zotac H61 MiniITX , Intel G440, 1x 320GB HDD, TeVII 470, Gehäuse Silverstone Sugo SG05, 4 GB DDR3 Ram.
    SW HD-VDR : archlinux 64bit mit archvdr Paketen ( http://archvdr.sf.net ) und VAAPI. Kernel 3.1.x, Rest bleeding edge :D
    xine-lib-1.2 VAAPI : https://github.com/huceke/xine-lib-vaapi/commits/vaapi + vdr-xine als Frontend

  • So nun endlich auch mal meine Infos zur DVB-S2-Box:

    System easyVDR 0.9 (Lucid-Basis, Kernel 2.6.28 )

    - Treiber laufen wirklich stabil
    - Umschaltzeiten langsamer als bei 6400 - ca. 1 Sekunde - selten länger
    - Femon zeigt STR 100% - dafür SNR nur 60%
    - manchmal beim Kanalwechsel für kurze Zeit (<1Sek) Klötzchenbildung
    - CI kann ich nicht testen
    - bis zu drei parallelen Aufnahmen problemlos
    - Fernbedienung per remote tut soweit gut. (Hab keine remote.conf gefunden - war ich blind?)

    Erster Eindruck echt gut - manchmal etwas träge, aber stabil

    Andy

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • hotzenplotz5:
    Ich kann gerne mal die E7 DVB TC2 dranhängen und nachsehen was die Logs sagen - was sollte denn alles geloggt werden? Nur die Initialisierung oder auch TV-Betrieb?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Also ich konnte mit usbsnoop mal alles vom Einstecken bis zu den ersten paar Sendern bei der Kanalsuche mitschneiden - da die Log-Datei zu dem Zeitpunkt schon über 400MB hatte und XP blockiert hat, bis ich die Anysee entfernt hatte, würde ich es erst mal dabei belassen - Wenn mir jemand sagt, was davon interessant ist oder weiß was man damit anfangen kann, kann ich es gerne hochladen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!