Dockstar und Nova S USB2

  • Hallo Zusammen,

    ich habe seit knapp einem Jahr die Dockstar mit VDR und DVB-T (Cinergy T2)am Laufen, nutze diese auch als Media Speicher und Streamer.
    Ist schon ein geiles Ding zum Aufnehmen bei dem niedrigen Stromverbrauch.
    Seit jedoch Ende letzten Jahres im Raum Nürnberger Land die RTL-Gruppe aus DVB-T ausgestiegen ist, habe ich hier einen kleinen Dorn im Auge. Seitdem musste ich halt meinen Server hochfahren.

    Nun habe ich endlich etwas Zeit gefunden und mir eine Nova S USB2 bestellt. Leider bekomme ich diese nicht zum Laufen und musste mit Erschrecken den Beitrag im Wiki lesen --> It is currently unsupported by LinuxTV (http://www.linuxtv.org/wiki/index.php…nTV-NOVA-S-USB2 ) Beitrag ist aber vom Mai 2009

    Über die Suche bekomme ich immer nur Treffer auf die PCI Nova´s, hat einer von euch die am Laufen evtl mit einem Link zu einem HowTo?

    Installation ist nach Anleitung von Jeff mit Standard Kernel 2.6.32-5

    Code
    w_scan sagt 
    main:2930: FATA: ***** NO USEABLE DVB CARD FOUND
    meine VDR


    VDR 1: Debian Minimalinstallation mit Xinelibout Athlon XP 1800+ Radeon 9200 Haupauge Nova S Plus + FF1.5 4MB Mod
    VDR 2: LinVdr (Mahlzeit) Athlon XP 1800+ Radeon 9200 Haupauge Nova S Plus
    VDR 3: Zenslack Samsung SMT-7020S 40GB (zeigt nur noch Boot, Reaktivierung hat 3x funktioniert, jetzt nicht mehr)
    VDR 4: Zenslack Samsung SMT-7020S 20GB (zeigt nur noch Boot)

    VDR 5: Digitainer EasyVDR (0.6.08) VDR 1.6.0
    VDR 6: Dockstar VDR 2.1 + 2x s-2400 als Aufnahmeserver
    VDR 7: Kinderzimmer 1 Dualboot WinXP und EasyVDR (0.6.08)
    VDR 8: Kinderzimmer 2 Dualboot Win7 und EasyVDR (1.0)
    VDR 9: Wohnzimmer ASRock A330ion EasyVDR (1.0) yavdr 0.5 und Mystique SaTix-S2 Sky V2 USB
    VDR 10: Wohnzimmer Raspi2+ VDR2.1 Mystique SaTix S2 Sky V2
    VDR 11: Schlafzimmer Raspi B+ VDR2.1 StreamingClient

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!