Aktuelle Treiber für Octopus(ddbridge), CineS2(ngene/ddbridge), DuoFlex-S2, DuoFlex-CT, CineCT sowie TT S2-6400 (Teil 1)

  • Moin,

    ich hatte mich ein Wenig zu früh gefreut. Beim Test hat's zwar geklappt, aber Timeraufnahmen funktionieren trotzdem nicht.

    Das Problem war, das mein Programm nicht wartet, ob /sys/class/ddbridge/ddbridge0/redirect existiert, sodass die Umleitung nicht wirklich eingerichtet werden kann. Ich habe den Code wie folgt erweitert:

    Damit wird zunächst getestet, ob /sys/class/ddbridge/ddbridge0/redirect existiert. Falls nicht, wird 1s gewartet und ein neuer Versuch gestartet, max. werden 10 Versuche gemacht. Bei Erfolg wird die Redirection aktiviert.

    Damit funktioniert es auch nach einem Suspend/resume, zumindest beim Testen. Bin mal gespannt, ob damit Timeraufnahmen funktionieren.

    Übrigens habe ich herausgefunden, dass Redirection auch eingeschaltet werden kann, wenn auf die Karte zugegriffen wird. Ich habe die Änderungen oben bei laufendem vdr durchgeführt, vdr brachte "Kanal nicht verfügbar". Sobald ich fertig war und mein Programm testweise gestartet habe, wurde der Kanal sofort hell.

    Sebi

  • Ich weiß, es ist schon etwas her, aber folgendes

    leider scheitert jetzt ab und zu den Bootvorgang dergestalt, dass der Treiber für meine Karte (siehe Signatur) nicht geladen wird. Es wird wohl der Tuner nicht gefunden (siehe beiliegender Auszug aus der syslog).

    Any idea, was hier schiefgeht?

    scheint leider in der Kombination Zotac-Ion-Board und ddbridge "normal" zu sein. Habe vor etwa zwei Wochen meine Cine S2 (5.4) durch eine Octopus-MiniPCIe-Bridge ersetzt und seitdem das selbe Problem. Ursache ist offenbar:

    Quote

    Feb 23 21:00:02 vdr-cube kernel: [ 3.751647] ACPI: resource nForce2_smbus [io 0x4e00-0x4e3f] conflicts with ACPI region SM00 [io 0x4e00-0x4e3f]
    Feb 23 21:00:02 vdr-cube kernel: [ 3.751652] ACPI: If an ACPI driver is available for this device, you should use it instead of the native driver

    (bei mir ergänzt um die Bemerkung, dies könne zu Instabilitäten führen - wie wahr).
    Alles weitere sind wohl nur Folgefehler.
    Kann man da überhaupt etwas machen?
    Updates von Zotac kann nach meinen bisherigen Erfahrungen vergessen.

    VDR-Hardware


    DVB-T: Siemens M740AV, vdr-firmware von open7x0.org
    DVB-S: Samsung SMT-7020 mit zenslack
    DBV-S2: Eigenbau (Zotac IonItx-G, 2*DigitalDevices Duoflex an Octopus miniPCIe, yavdr-0.5, root auf Samsung SSD, video.00 auf Samsung 2,5"-640GB)


    Wer alkoholfreies Bier trinkt, wählt auch kompetenzfreie Politiker [frei nach Volker Pispers]

  • nichts wildes aber dennoch:

    Quote

    /home/idl0r/octopus/media_build_experimental/v4l/ddbridge-core.c:2432:2: warning: initialization from incompatible pointer type

  • Hallo,

    wollte eben den DVB Treiber für die S2-6400 auf einem aktuellen Ubuntu 12.04 LTS mit Kernel 3.2.0-24-generic installieren leider kommt folgender Fehler:


    liegt das am Treiber oder kann ich dagegen selbst was tun?

  • Hallo,

    wollte eben den DVB Treiber für die S2-6400 auf einem aktuellen Ubuntu 12.04 LTS mit Kernel 3.2.0-24-generic installieren leider kommt folgender

    liegt das am Treiber oder kann ich dagegen selbst was tun?

    Geht das überhaupt? Die Treiber sind doch für einen 2.6er Kernel. Ich habe das nämlich auch probiert und habe drüber verzweifelt. Ich habe eine Mystique SaTiX-S2 V3 Dual in einem AMD System. Habe es zuerst mit einem Xubuntu 11.04 und einem 2.6er Kernel probiert und dort hat es funktioniert. Doch leider ist der Stromverbrauch des Rechners unter Xubuntu 11.04 wesentlich höher als unter Ubuntu 12.04. Unter 12.04 braucht er im laufenden XBMC 45W und unter Xubuntu 11.04 braucht er im laufenden XBMC 90W. Wohlgemerkt ohne, daß irgendetwas abgespielt wird.
    Ich habe auch alles probiert die Karte unter Ubutnu 12.04 zum laufen zu bringen. Hat von euch jemand Erfahrung? Wird es einmal Treiber für den 3.2er Kernel geben? Ist ja LTS, deswegen wäre es super.
    Bin für jede Hilfe dankbar!

  • Es gäbe da noch das Paket linux-media-dkms aus dem yaVDR main PPA: https://launchpad.net/~yavdr/+archive/main (war doch sogar heute schon Thema: [gelöst] Frage zu SaTiX-S2 Dual (v3) Treiber!)

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Geht das überhaupt? Die Treiber sind doch für einen 2.6er Kernel. Ich habe das nämlich auch probiert und habe drüber verzweifelt. Ich habe eine Mystique SaTiX-S2 V3 Dual in einem AMD System. Habe es zuerst mit einem Xubuntu 11.04 und einem 2.6er Kernel probiert und dort hat es funktioniert. Doch leider ist der Stromverbrauch des Rechners unter Xubuntu 11.04 wesentlich höher als unter Ubuntu 12.04. Unter 12.04 braucht er im laufenden XBMC 45W und unter Xubuntu 11.04 braucht er im laufenden XBMC 90W. Wohlgemerkt ohne, daß irgendetwas abgespielt wird.
    Ich habe auch alles probiert die Karte unter Ubutnu 12.04 zum laufen zu bringen. Hat von euch jemand Erfahrung? Wird es einmal Treiber für den 3.2er Kernel geben? Ist ja LTS, deswegen wäre es super.
    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Hi,

    also der Treiber läuft unter Kernel 3.0.x das hatte ich die ganze Zeit mit Ubuntu 11.04 im Einsatz. Ich dachte deshalb läuft der Treiber auch unter 3.2.x. Wird der Treiber auf den Kernel 3.2.0 angepasst oder nicht?

  • Es gäbe da noch das Paket linux-media-dkms aus dem yaVDR main PPA: https://launchpad.net/~yavdr/+archive/main (war doch sogar heute schon Thema: [gelöst] Frage zu SaTiX-S2 Dual (v3) Treiber!)

    Hi,

    funktioniert das dann auch mit der TT S2-6400? Und wo soll dann der Treiber herkommen? Der bisherige Treiber lässt sich ja nicht gegen den Kernel bauen warum soll das dann mit dem Paket funktionieren?

  • Hi,

    was müsste ich denn bei menuconfig alles einstellen um absolute minimal installation zu bekommen? Ich bin eigentlich nur an den Treibern für die TT S2-6400 interessiert.

  • Es gäbe da noch das Paket linux-media-dkms aus dem yaVDR main PPA: https://launchpad.net/~yavdr/+archive/main (war doch sogar heute schon Thema: [gelöst] Frage zu SaTiX-S2 Dual (v3) Treiber!)

    Hi,

    ah ist ja sehr cool:


    hab ich durch das yaVDR Repository "Nachteile" mit meinem Ubuntu 12.04 sprich kann es da zu "Vermischung" etc. kommen?

  • Es gäbe da noch das Paket linux-media-dkms aus dem yaVDR main PPA: https://launchpad.net/~yavdr/+archive/main (war doch sogar heute schon Thema: [gelöst] Frage zu SaTiX-S2 Dual (v3) Treiber!)

    Hi,

    mir ist eben aufgefallen das ich bei manchen Sendern einen Fehler im Log bekomme...sprich TV Bild bleibt schwarz und im Log kommt das:

    Code
    [3154] ERROR (device.c,298): adapter1/dvr0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    Ich nutze kein yaVDR sondern ein Ubuntu 12.04 LTS muss ich hier noch was manuell anpassen?

    Hardware VDR: OrigenAE S16V, Seasonic Platinum Series Fanless 400 ATX, Intel® DH77EB, Intel Celeron G1620T (FC-LGA4, Ivy Bridge), Dynatron K-618, Kingston 4GB Kit HyperX PC3-10667 DDR3-1333 CL7, Kingston SSDNow V300 2,5" SSD 60 GB, Western Digital WD20EFRX 2 TB, LG GH20NS10, Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2 (Bundle)

    Softwareversionen können in den untigen Step-by-Step HowTos nachgesehen werden:
    Ubuntu HD VDR mittels SoftHDDevice und VDPAU
    Raspbian VDR Streaming Client mittels Streamdev und rpihddevice

    Edited once, last by sewn4 (May 6, 2012 at 2:55 PM).

  • Hallo,

    wollte eben den DVB Treiber für die S2-6400 auf einem aktuellen Ubuntu 12.04 LTS mit Kernel 3.2.0-24-generic installieren leider kommt folgender Fehler:

    liegt das am Treiber oder kann ich dagegen selbst was tun?


    Bei mir läuft alles mit Kernel 3.2 einwandfrei durch. Am besten den Treiber noch mal auschecken.
    Ansonsten kann man die fehlerverursachenden Module "per menuconfig" abwählen.

    CU
    Oliver


  • Bei mir läuft alles mit Kernel 3.2 einwandfrei durch. Am besten den Treiber noch mal auschecken.
    Ansonsten kann man die fehlerverursachenden Module "per menuconfig" abwählen.

    CU
    Oliver

    Hi Oliver,

    das mit dem Auschecken versuche ich mal. Ich hatte bereits die Module abgewählt aber zum Schluss war einfach nichts mehr übrig :). Was kann ich den alles abwählen um nur den DVB Treiber für die TT S2-6400 zu installieren?

  • Hi,

    Oliver

    das mit dem auschecken hat funktioniert sprich der Treiber lief durch. Hast Du noch einen Tipp was ich alles bei der Treiberinstallation abwählen kann das ich nur noch die Module für die TT S2-6400 habe?

  • hi ufo,

    es scheint als wäre ein treiber rausgeflogen:

    kannst du das nachziehen?

    Vielen Dank schonmal

    greetz MarMic

    SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLDHD-5.4 testing

    WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLDHD-5.4 testing

  • Da sind noch Patche für den entfernten et61x251 Treiber in dem media_build.

    MfG
    wino

    MSI H55M-E33 |Intel Core i3 530| 4 GB RAM | TT DVB-S2 6400 | Ubuntu 12.04 | Kernel-3.5.0-28 | VDR-2.2.0 | v4l-dvb| eigene Distri.
    ProLaint: Ubuntu Server 12.04.5 auf HP ProLiant ML330 G6, Xeon E5506 2.13-GHz, 16GB ECC DDR3, Digital Devices MaxS8, Samsung 840 EVO 120GB, 4x WD Red WD30EFRX 3TB in HP P410 Raid6, Zotac GT730 1GB

  • Mit Kernel-3.3.5, der selbe Fehler:

  • Einfach die Verweise auf et61x251_core.c und et61x251_tas5130d1b.c im Patchset entfernen...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!