Auf meinem Archos funzt das prima... ich seh aber leider nur 24 Kanaele... von ueber 1000
gruss gerd
Auf meinem Archos funzt das prima... ich seh aber leider nur 24 Kanaele... von ueber 1000
gruss gerd
Hast Du die Senderliste angepasst? Nur 24 Sender hört sich nach der Vorgabe an.
Argh.... lesen bildet => geht....
Andre Frage.. wo gibts die Logos ? (wo sie hin muessen klar... aber hat schon einer nen logopack dazu gemacht ?
gruss gerd
In der Dokumentation auf androvdr.googlecode.com ist ein Link.
Live-TV findest Du bei AndroVDR unter Channels -> Long Click auf einen Channel und dann ganz unten.
Danke aber mit was für einem Player funktioniert das? VLC ist noch nicht fertig und MoboPlayer funktioniert nicht.
Gruß
Obelix
Edit: vplayer gibt es nicht mehr???
mit dem VPlayer, den gibts noch da ich das ganz seit vorgestern auf meinem Asus Transformer am laufen habe
Also das Ding rennt ja wirklich prima,
nur hab ich auch nur 24 sender, ich verstehe nicht wo ich die senderlisten einstellen muss
Verwende zur zeit einen Easyvdr 0.8 , wo muss ich da drehen....
Ich habe sehr oft das Problem das die App der Meinung ist das der VDR nicht zu erreichen ist.
Obwohl WLAN eine gute Verbindung hat. Dann hilft nur APP zu beenden und neu zu starten.
Hat jemand auch das Problem oder kann es an meinem Handy liegen?
Menu -> Einstellungen -> Geräte -> $vdr_name -> Verschiedenes / Senderliste
moin
also es laueft recht gut , leider scheint es keine alternative zum kostepflichtigen vplayer zu geben,
auch wenn wir von knapp 4 euro sprechen.
holger
Sers,
ich muss ja sagen das APP ist echt genial ..auf meinen HTC Desire mit Custom Rom etc. läuft es ohne Probleme auch LiveTV klappt ohne Probleme .. noch netter wäre Aufnahmen übers Handy noch zu sehen.
Auch Wake on Lan klappt wunderbar , eigentlich könnte ich meine alte X10 Fernbedienung entsorgen , weil die Bedienung recht flott funktioniert xD .
I30R6
Live-TV findest Du bei AndroVDR unter Channels -> Long Click auf einen Channel und dann ganz unten.
Dort finde ich nur Umschalten, Übersicht, Übersicht (Alle), Aufnehmen und Fernbedienung. Anschauen des Live-Streams (und Senderauswahl) über das rudimentäre Web-Interface auf 192.168.x.x:3000 im Browser geht jedoch, also dürfte es nicht an VDR liegen. Das Streaming-Port ist unter Einstellungen->Geräte eingetragen. Hat jemand eine Idee, was noch fehlt? Androide ist ein Galaxy Tab (P1000).
Edit: Schon gefunden. In den Einstellungen muss es getrennt aktiviert werden („Aktiviere Live-TV”).
Hallo !
ich hab im Menu nur einen Punkt gefunden wo man an der schriftgroesse drehen kann. Aber bei meinem 7" archos ist wenn ich auf den Kanal laenger tippe das "Live TV" ganz unten und ich muss erst runtersrollen um es zu erreichen.
Gibts ne Moeglichkeit die Schriftgroesse dort zu aendern oder kann evtl. ein Dev nen Live TV Button direkt in die Kanalliste "zaubern" ?
gruss gerd
Eine supergeile App, bedient meinen vdr schneller als meine "echte FB". wirklich gut gemacht!
LiveTV läuft auf dem Galaxy Ace mit Daaron Player nicht, bzw ist wenn überhaupt Bilderkino mit argem Tonversatz. Liegt das am Handy oder am Player? VPlayer habe ich noch nicht probiert, kann man den vorher testen?
Optimal wäre für LiveTV allerdings externremux. würde dann sogar übers inet gehen und der andro bräuchte nicht umzurechnen.
Optimal wäre für LiveTV allerdings externremux. würde dann sogar übers inet gehen und der andro bräuchte nicht umzurechnen.
Da hast du wohl recht. Ich habe das mit der Testversion vom VPlayer mal probiert und festgestellt, dass MPEG2 wohl doch relativ anstrengend ist für den ARM. Man konnte dem Akkubalken beim Leersaugen quasi zuschauen. H.264 ist auf den meisten Smartphones dagegen hardwarebeschleunigt.
Externremux macht vor allem Sinn, weil es direkt die optimale (native) Auflösung des Smartphones zur Verfügung stellen kann. Ob und welche Beschleunigungsfunktionen die Androids haben mag auch vom verwendeten Prozessor abhängen? Ich kenne mich da nicht aus.
Ich habe zumindest nur ca 1 Bild / Sekunde (Galaxy Ace mit Daroon Player) und nach ein paar Sekunden gibt es nur noch Ton. VPlayer finde ich nirgends konnte ihn daher auch nicht testen.
Wer ist denn von Ihr der Entwickler dieser App?
Externremux wird implementiert. Über Mail-Kontakt mit dem Entwickler habe ich die Info. Die weitere Entwicklung könnt Ihr hier verfolgen. http://code.google.com/p/androvdr/updates/list
Externremux macht vor allem Sinn, weil es direkt die optimale (native) Auflösung des Smartphones zur Verfügung stellen kann. Ob und welche Beschleunigungsfunktionen die Androids haben mag auch vom verwendeten Prozessor abhängen? Ich kenne mich da nicht aus.
Mein Nexus S hat einen Hummingbird Prozessor, das ist glaube ich eine ARM Cortex-A8 CPU mit eingebauter GPU (PowerVR). Wahrscheinlich ist da die Videowiedergabe irgendwie beschleunigt. Wie gut da der Qualcomm-Chip des Ace mithalten kann kann ich nicht beurteilen.
Ich hatte vorher ein HTC Hero, bei dem liefen auch einige Video-Player nicht. Ich glaube da kommt es auch auf die Generation des ARM Instruction Set an. Das Nexus hat ARM v7, das Hero hatte glaube ich ARM v6 oder v5. Daher liefen einige Player nicht mit dem Hero, bei anderen brauchte ich eine spezielle Version für mein Gerät.
Ich habe zumindest nur ca 1 Bild / Sekunde (Galaxy Ace mit Daroon Player) und nach ein paar Sekunden gibt es nur noch Ton. VPlayer finde ich nirgends konnte ihn daher auch nicht testen.
Wer ist denn von Ihr der Entwickler dieser App?
Der Market-Link zur Testversion von VPlayer lautet https://market.android.com/details?id=me.abitno.vplayer.t
Der Link zur Homepage lautet http://abitno.me/
Ich muss sagen, dass das Streamen bei meinem Nexus mit dem Daroon-Player sehr flüssig läuft.
mfG,
f.
Hallo zusammen,
ich habe die, mehrfach gewünschte, externremux Funktionalität eingebaut. Unter "Einstellungen -> Geräte -> VDR" Remux aktivieren und evtl. erforderliche Parameter eintragen. Eine Testversion liegt im Downloadbereich der Projektseite (http://androvdr.googlecode.com).
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!