nach dem Kauf eines LCD habe ich vor 10 Tagen mal yavdr 0.3 installiert und auf den neuesten Stand upgedatet (stable). Grafikkarte ist eine 9500GT, die dank Gehäuselüfter nur lauwarm wird.
Meine Begeisterung hält sich bisher in Grenzen.
Fast täglich gibt es Abstürze. Entweder das OSD friert beim Navigieren in Menüs ein, oder während der Wiedergabe friert das Bild plötzlich ein. Letzteres ist gerade passiert, in den logs finde ich aber diesmal absolut nichts ungewöhnliches. Laut top laufen vdr (1%) und vlc (10%), aber nicht vdr-sxfe - ist wohl abgeschmiert (?)
Zuvor gab es schon öfters Play Buffer Overflow
Nach "stop vdr" und "start vdr" kommt das Bild wieder, aber zu 99% fehlt dann der Ton. Den kriege ich erst nach einem reboot wieder. Sowas ist während eine Aufnahme läuft wirklich sehr unglücklich. Man muss sich dann entscheiden, ob man die Aufnahme kurz unterbrechen will, oder bis zu deren Ende das Fernsehen sein lässt.
Bild und Ton (SPDIF vom Mainboard) sind selten richtig synchron. Es ist nicht erheblich, aber wahrnehmbar und störend. Würde das perfekt sein, wenn ich eine GT210 mit Ton per HDMI hätte?
Zurück"spulen" geht gar nicht. Der Fehler ist offenbar bekannt, und soll auch in unstable behoben sein. Nun ist aber ja auch die stable 0.3 keine Alphaversion mehr, insofern wundere ich mich schon, dass so gravierende Fehler -wenn sie gelöst sind- nicht in stable backportiert werden. Soll ich eine Umstellung auf unstable riskieren, oder hole ich mir an anderer Stelle dann evtl. noch mehr Probleme ins Haus?
Beim Umschalten von SD- nach HD-Sendern gibt es für ein paar Sekunden Artefakte und Farbensalat.
Wenn ich einen TV-Sender schaue und dann eine Radioaufzeichnung abspiele, friert das Bild auf dem letzten frame des TV-Bildes ein. Auch die Verwendung des radio-Plugin ändert daran nichts. Live-Radio geht hingegen. Ohne radio-Plugin kommt ein Schwarzbild, mit radio-Plugin dessen Hintergrundbild. Warum geht das nicht auch bei Aufzeichnungen?
Beim vdr-Start ist das OSD (bei mir skinenigmang) , wenn es kurz eingeblendet wird, zunächst immer winzig klein links oben. Erst wenn ich es danach das erste mal mit der Menü-Taste aufrufe, hat es die richtige Größe.
Das sind nun wohl überwiegend alles Punkte, die wahrscheinlich im Bereich xine/xineliboutpout/nvidia-Treiber zu suchen sind und nicht den yavdr-Machern angelastet werden können. Trotzdem bin ich erstaunt, dass es bei mir so instabil läuft, während andere gar nicht verstehen, wieso man über den Kauf einer FF-HD-Karte nachdenken kann. Mich erinnert es stark an meine früheren dxr3-Experimente. Vom Grundsatz her funktioniert es, nur eben halt leider nicht so stabil, dass es wirklich gebrauchstauglich wäre.
Gibt es noch Schrauben, an denen ich drehen könnte?
Zwei Fragen/Anregungen habe ich noch:
Mit xbmc habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt und auch noch nichts konfiguriert. Trotzdem habe ich den Menüpunkt aus Neugier mal ausgewählt und stand dann etwas ratlos vor der Frage, wie ich wieder in den vdr zurückkomme. Sollte man die Option, auf xbmc zu schalten, vielleicht erst dann im Menü listen, wenn der User xbmc auch fertig konfiguriert hat?
Auch bei xterm war ich zu blöde, wieder zurück in den vdr zu wechseln, nachdem ich das aus dem OSD aufgerufen hatte. Vielleicht könnte man einen entsprechenden Hinweis in einem Begrüßungstext der Konsole plazieren?