rtl sat1 in hd?

  • Hallo,
    ich habe seit kurzem einen HD-faehigen Fernseher. Der VDR soll nun natuerlich auch umgebaut werden.
    Ueber Astra bekomme ich nur ARD, ZDF, Arte und noch einen Oesi in HD. Was ist denn mit RTL und den anderen?
    Brauch man dafuer eine Karte? Was kostet das denn? Und ist das nicht "HD+"?
    Geht das mit dem VDR?

    Gruss
    Olaf

  • Nun, AFAIK gibt es keinen legalen Weg HD+ mit dem VDR zu nutzen, da er kein zertifizierter Reciever ist (und mal ehrlich: wer will schon die Nachteile von HD+ bei dem mäßigen Programm?). Es soll angeblich Software-Lösungen geben um das ganze mit dem VDR zu nutzen - aber dafür ist dieses Forum der falsche Ort... :ausheck
    Zu den Kosten (ab 2. Jahr 50€/y) und anderem: HD+ FAQ

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Zu den Kosten (ab 2. Jahr 50€/y) und anderem: HD+ FAQ


    Naja, das stimmt so eher nicht. Die Karte ist kostenlos im Lieferumfang einiger, nicht ganz so günstiger, Kaufreceiver enthalten, irgendwie habe ich aber noch keinen unter €120,- gesehen.

    Möchte man sich aber deshalb keinen Receiver kaufen, kostet die Karte auch im ersten Jahr schon €50,-, da man diese auch ohne Receiver kaufen kann ...

    ramge
    Muß jeder selbst entscheiden, ob er für Werbung in HD diese Kosten übernehmen möchte, weil ich weiß nicht ob der sinnvolle Content alles natives HD Material ist ...

    regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (April 5, 2011 at 1:40 AM).

  • Generell muss man sich die Frage stellen ob es sich für "ARD, ZDF, Arte und noch einen Oesi in HD" lohnt schon jetzt (!) einen VDR auf HD aufzubohren.

    Ich persönlich schaue z.B. die ÖR sehr sehr wenig, da ich mit deutschen Produktionen meist nichts anzufangen weiss (es sei denn so Perlen wie "Die Krupps" - sowas kommt aber äußerst selten). Die Privaten aber sehe ich (werbebefreit!) wegen den Serien und manchen Filmen sehr häufig (CSI,House,Monk,Pastewka,...) - wäre aber nicht bereit für "nicht 100% HD mit Werbung" Geld auszugeben. Deshalb gibt es ja Sky ;)

    Gruß

    Joe_D

  • Die HD+-Karte kostet inkl 1 Jahres-Abo 55 Euro. Manchmal kommt man durch irgendwelche Gutschein-Aktionen der Blödel-Märkte auch günstiger ran.

    Der Betrieb am VDR dürfte gegen irgendwelche AGBs verstossen.

    __________________________________
    yavdr mit satip im Antec Fusion

  • Quote

    Die Karte ist kostenlos im Lieferumfang einiger, nicht ganz so günstiger, Kaufreceiver enthalten


    Ja, aber nur für das erste Jahr. Danach kostet es 50 - 55 Euro pro Jahr.

    Quote

    Generell muss man sich die Frage stellen ob es sich für "ARD, ZDF, Arte und noch einen Oesi in HD" lohnt schon jetzt (!) einen VDR auf HD aufzubohren.


    Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich sehe seit ich HD habe jetzt viel öfter ARD und ZDF. Mir gefallen besonders Tatort, Montagskino, Dokus wie Wunder Erde, Live Auftritte bei Wetten dass ....
    Ich werde eine zweite Sat-Antenne aufstellen um dann noch Dokus und Formel 1 in HD zu sehen.

    Für HD+ (sollte HD Minus heissen) werde ich auf jeden Fall kein Geld ausgeben.

    Grüße Bernd

    VDR : POV Atom 330-1 Mainboard, MSI TV@nywhere Satellite II, 2 GB RAM, natürlich mit yaVDR 0.61. Heimkino mit Onkyo AVR, Nubert-Surround-Boxen und JVC Beamer mit 4K und HDR. HD-VDR für Newbies: https://www.vdr-portal.de/www.partyfotos.de/vdr

  • Ja, aber nur für das erste Jahr. Danach kostet es 50 - 55 Euro pro Jahr.


    Jo, das hatten wir aber schon mit den ersten 3 Posts durch ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0


  • Jo, das hatten wir aber schon mit den ersten 3 Posts durch ...

    bei dem Preis welchen die kastrierten Receiver Kosten sind doch die 50-55 Euro für die Karte schon mit inbegriffen, nichts mit im 1.Jahr kostenlos :rolleyes:

  • Generell muss man sich die Frage stellen ob es sich für "ARD, ZDF, Arte und noch einen Oesi in HD" lohnt schon jetzt (!) einen VDR auf HD aufzubohren.

    Dafür lohnt es sich bei mir nicht, aber für XBMC + HD Content =)
    (außerdem machts schon nen unterschied, ob man über Scart oder mit 1080p über HDMI das Signal zum Fernseher bringt)

  • bei dem Preis welchen die kastrierten Receiver Kosten sind doch die 50-55 Euro für die Karte schon mit inbegriffen, nichts mit im 1.Jahr kostenlos


    Aha, und was habe ich geschrieben?

    Die Karte ist kostenlos im Lieferumfang einiger, nicht ganz so günstiger, Kaufreceiver enthalten, irgendwie habe ich aber noch keinen unter €120,- gesehen.


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ihr könnt doch nicht einfach den Thread kapern :P

    Gefragt war, ob es geht: Ja es geht entweder günstig in der Anschaffung (55€ + 30€) mit dem bösen Plugin oder teurer in der Anschaffung (120€ + 55€) auch in Hardware mit jedem beliebigen CI-Modul für jede beliebige TV-Karte.

    Zu ersterem: Dazu sag ich in Threads nichts und zu Leuten unter ca 300 Posts auch via PN nichts.
    Zu zweiterem: Es hilft sich in Amazon die Seite der einzelnen HD+ Karte zu öffnen und die "Kunden die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgendes gekauft" anzuschauen.

    Wenn mal wieder jemand fragt, verlinkt einfach auf diesen Post, ich habe meine Klappe zu dem Thema sowieso schon viel zu oft aufgemacht :P

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

    Edited once, last by Copperhead (April 5, 2011 at 5:31 PM).

  • hi

    also unitmediy z.b. biete ein ci+ cam modul fuer fernseher an ..........


    aber CI+ nein danke

    holger

    VDR1 : core2duo 3.2 Ghz , 1GB Ram , 2x TT 1501 DVB-C 1 GB HD , Asus EN 210 Silent , Debian Squeeze 64bit + e-tobi Pakete
    VDR2 : 1.2 Ghz P3 , Digitainer 768 MB Ram , yavdr 0.3a 32 bit

  • also unitmediy z.b. biete ein ci+ cam modul fuer fernseher an ..........

    Die Frage war aber "Geht das mit dem VDR?" und nicht "geht das mit nem Fernseher".
    Und diese zertifizierten CI+ CAMs tun nun mal nur in CI+ zertifizierten Geräten (wie z.B. neuere Fernseher),
    diese CAMs verweigern aber die Zusammenarbeit mit nicht zertifizierten Empfängern, wie z.B. ALLE DVB-Karten.

    So recht bringt einem also das olle unitimedia CI+ CAM im VDR nüscht. Das Ding taugt halt nur für CI+ zertifizierte (bzw. verstümmelte) TVs und Receiver...

  • oder teurer in der Anschaffung (120€ + 55€) auch in Hardware mit jedem beliebigen CI-Modul für jede beliebige TV-Karte.

    Ähm, nein. Ob das böse Plugin auf dem PC läuft oder im CI-Modul, ist fürs böse sein egal. Also lieber das böse Plugin auf dem PC laufen lassen, ist billiger und läuft besser. Böse ist beides.

    cu

  • Das "böse Plugin" wird nicht im ci laufen, teilweise dürften die ci+ Module halt auch im ci Schacht laufen weil halt einfach noch nicht alle Sicherungsmassnahmen eingeschaltet sind.
    Aber wenn die Sender es mal ändern hat man halt etwas Elektroschrott mehr.
    (Ist zwar gefährliches Halbwissen, dürfte aber passen)

    Und auf der dunklen Seite verstösst man nicht nur gegen AGBs sondern umgeht auch Kopierschutzmechanismen und macht illegale Kopien der Entschlüsselungsalgorythmen.
    Mit CI und CAM und Smartcard nutzt man halt nur einen nicht zertifizierten Receiver.

    Edited once, last by netvista-fan (April 5, 2011 at 8:12 PM).

  • Das "böse Plugin" wird nicht im ci laufen,

    Naja, "bose Plugin" war jetzt allg. die Umschreibung für nen Stück Software was nen CAM Simuliert.
    Und in diesen ganzen frei Programmierbaren CI-Modulen ist halt auch nix anderes an Sofware als das was auch im bösen Plugin steckt.


    teilweise dürften die ci+ Module halt auch im ci Schacht laufen weil halt einfach noch nicht alle Sicherungsmassnahmen eingeschaltet sind.
    Aber wenn die Sender es mal ändern hat man halt etwas Elektroschrott mehr.
    (Ist zwar gefährliches Halbwissen, dürfte aber passen)

    Soweit ich weiss laufen die offiziellen (wie gesagt, bei allen anderen ist ja auch nur die illegale Simulationssoftware drin) HD+ CI+ Module überhaupt nicht in nicht zertifizierten Geräten. Jedenfalls soweit ich weiss, ich lasse mich durch anders lautende Erfahrungsberichte (also von jemand der das selber Probiert hat) natürlich gerne korrigieren.

    cu

  • Das "böse Plugin" wird nicht im ci laufen,


    Oft läuft auf diesen komischen unprogrammierten Modulen sowas ähnliches.

    Quote

    teilweise dürften die ci+ Module halt auch im ci Schacht laufen weil halt einfach noch nicht alle Sicherungsmassnahmen eingeschaltet sind.


    CI+ Module laufen ganz bestimmt nicht im normalen CI-Schacht. Lediglich Legacy-Module laufen im CI-Schacht ausgewählter Receiver, aber auch nicht im CI-Schacht einer DVB-Karte. Soweit zu den offiziellen Möglichkeiten.

    Und auf der dunklen Seite verstösst man nicht nur gegen AGBs sondern umgeht auch Kopierschutzmechanismen und macht illegale Kopien der Entschlüsselungsalgorythmen.
    Mit CI und CAM und Smartcard nutzt man halt nur einen nicht zertifizierten Receiver.


    Es ist rechtlich egal ob man mittels bösem Plugin im VDR eine illegale Kopie der Entschlüsselungsalgorithmen benutzt, oder mittels selbst programmiertem "Blanko"-CAM.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Ok, sach ja gefährliches Halbwissen...

    Wenn das so ist kann man sich auch mit nem USB reader + Plugin begnügen, böse ist man dann ja eh.

    Alternativ gibts ja noch Sky mit Ci

  • hi

    naja zum glueck ist fuer uns alle CI+ kein thema . sollen sie doch an ihrer werbung in HD arm werden.


    holger

    VDR1 : core2duo 3.2 Ghz , 1GB Ram , 2x TT 1501 DVB-C 1 GB HD , Asus EN 210 Silent , Debian Squeeze 64bit + e-tobi Pakete
    VDR2 : 1.2 Ghz P3 , Digitainer 768 MB Ram , yavdr 0.3a 32 bit

  • HD+ bietet im Webshop auch eine Karte mit CI-Modul an für 99€. Das müsste doch mit VDR gehen, oder?
    Naja, da ich aber weder 200 Kröten für neue Hardware + Karte habe, noch 300 Posts, bleibe ich wohl bei SD...

    Asus AT3N7A-I (Dualcore Intel Atom 330), Nvidia GeForce 9400 (onBoard), Pinnacle PCTV 452e, Mystique Satix S2 Sky USB Rev.2, AverTV Green Volar HD, X-Tensions DVB-T-380U, 2GB RAM, Xubuntu 12.04 mit yaVDR stable-Paketen, gepatchter Kernel 3.6.7, yaVDR 0.4, linux-media-dkms bzw. media-match 3.3, USB-IR-Einschalter (igorplug-kompatibel)
    Gehäuse: Maxdata Favorit 5000i, Antennen: Strong SRT Ant 15 Eco, Selfsat HD30D4

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!