[ANNOUNCE] markad 0.1.2

  • Hi,

    ich werde mal meinen VDR neu übersetzen und dann nur das Markad Plugin einbauen um diese Seite mal auzuschließen. Bei mir ist es so das ich das Log ins Aufnahmeverzeichnis zwar aktiviert habe aber dort wird keines erstellt. Im Syslog allerdings sehe ich weiterhin Meldungen.

    Das mit dem Logotipp werde ich dann mal versuchen. Wenn das alles nichts hilft dann werde ich den obigen Code mal in das Plugin einbauen.

    Thx

  • Hi,

    ich werd verrückt es geht :). Ich kann leider nicht nachvollziehen was ich jetzt anderst gemacht habe...hatte den VDR neu übersetzt sowie das dvbhddevice Plugin. Dann hatte ich das aktuelle Markad Plugin aus dem GIT installiert und wie bisher konfiguriert. Es geht...endlich. Vielen Dank für eure Geduld!

    So da es jetzt endlich läuft wäre natürlich die Frage wie kann ich es konfigurieren das es am besten läuft? So sieht derzeit meine Konfiguration aus:

    Ausführung: während
    Nur Kanäle mit Logo scannen: ja
    Timer Vor/Nachlauf ignorieren: nein
    Erkenne Überlappungen: ja
    Kaputte Index Datei reaprieren: nein
    Info Datei ignorieren: nein
    OSD Meldung: ja
    ausführliches Logging: ja
    Log ins Aufnahmeverzeichnis: nein
    Hauptmenüeintrag verstecken: nein

    Ist es besser den Parameter "Nur Kanäle mit Logo scannen: ja" auf ja oder nein zu stellen? Wann werden den eigentlich die mitgeliferten Logos verwendet bei ja oder nein?

  • Wann werden den eigentlich die mitgeliferten Logos verwendet bei ja oder nein?

    Logos werden bei den Kanälen verwendet, für die Logodateien existieren. Bei ja werden nur die in der Liste angezeigten Kanäle mit markad bearbeitet, bei nein eben alle. Ich persönlich lasse markad nur bei den Werbesendern laufen, bei den ÖR-Sendern schaffe ich es noch die zwei Marken per Hand anzulegen ;)

    Ansonsten würde ich "Log ins Aufnahmeverzeichnis: ja" setzen.

    Gruß

    Joe_D

  • Hi,

    ok habs jetzt folgendermaßen:

    Ausführung: während
    Nur Kanäle mit Logo scannen: nein
    Timer Vor/Nachlauf ignorieren: nein
    Erkenne Überlappungen: ja
    Kaputte Index Datei reaprieren: nein
    Info Datei ignorieren: nein
    OSD Meldung: ja
    ausführliches Logging: ja
    Log ins Aufnahmeverzeichnis: ja
    Hauptmenüeintrag verstecken: nein

    so jetzt gehts endlich ans testen :). Vielen Dank nochmal!

  • Hi,

    mal eine Frage kann ich mir Markad als Keymacro ablegen? Sprich wenn ich ins Aufnahmeverzeichnis gehe und stehe auf einer Aufnahme das ich dann z.B. die Tatse Benutzer1 drücke und dann Markad für die Aufnahme manuell gestartet wird?

  • Wieso sollte das nicht gehen?

    reccmd.conf

    Code
    Werbefilter {
    	Werbefilter starten: /usr/bin/markad_start.sh
    }


    markad_start.sh

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

    Edited once, last by iNOB (February 16, 2012 at 7:38 AM).

  • Hi iNOB,

    ok :). Was mir da fehlt ist die Zuordnung für die Taste auf der Fernbediening?

  • Heieiei... dann legst du halt in der keymacros.conf z.B. für die Taste User1 einen Sprungbefehl fest.
    Würde, falls "Werbefilter starten" der erste Befehl in der commands.conf wäre, z.B. so aussehen:

    User1 Commands 1 Ok

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Hi

    Oder über Lircrc

    Code
    begin
      remote = Name_der_Fernbedienung_wie_in_der_lircd.conf
      button = User1 #oder alternative Taste aus der remote.conf, muss dann entfernt werden und ist für VDR nicht mehr vorhanden
      prog   = irexec
      repeat = 0
      config = /usr/bin/markad_start.sh  #Startet das Markedscript von iNOB
    end

    Mfg

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!