Hast du mein EDIT gesehen?
Der funktioniert. Habe gerade gelesen, dass man für das 3G das Baseline-Profil von h264 nutzen muss. Macht das ffmpeg mit den Parametern?
Hast du mein EDIT gesehen?
Der funktioniert. Habe gerade gelesen, dass man für das 3G das Baseline-Profil von h264 nutzen muss. Macht das ffmpeg mit den Parametern?
Würde behaupten in leicht abgewandelter variante schon:
-vcodec libx264 \
-flags +loop -cmp \+chroma -partitions +parti4x4+partp8x8+partb8x8 \
-subq 5 -trellis 1 -refs 1 -coder 0 -me_range 16 -keyint_min 25 \
-sc_threshold 40 -i_qfactor 0.71 -rc_eq 'blurCplx^(1-qComp)' -qcomp 0.6 \
-qmin 10 -qmax 51 -qdiff 4 -level 30 -g 30 -async 1 -threads 4
Wenn da jemand was optimieren möchte mach ich das gerne zum standard.
Wenn der teststream aber funktioniert, liegt es doch nahe das etwas an deinem ffmpeg nicht stimmt. Bin in dem Gebiet nicht so der hellste.
fatfred
Ja der seperate Link ist für ein alternatives öffnen gedacht. ich dachte mir evtl. lange drauf bleiben und dann "öffnen mit..."
Oder kopieren und im realplayer einfügen.Ich habe gestern noch einen schönen Satz gelesen.
Ich hoffe ja immer noch das mit einem update HTTP Streaming auf Android aktiviert wird. Ansonsten müsste ich es wie VDR-Live machen und den Stream selbst erzeugen.
Alle stoppen ist eine panik aktion wenn was schief geht und der ffmpeg den VDR lahm legt. Dann veranlässt ivdr einen killall ffmpeg, gibts den befehl killall bei dir? sollte eigentlich.
Werd das mit dem link nochmal testen heute abend
killall gibt es natürlich bei mir. Hab ein normales ubuntu 10.04 drauf?!
MfG
FatFred
Die frage hätte ich mir echt sparen können!
Dann hilft nur noch die log!
Übrigends, für alle die mittlesen, so als kleiner tweak!
Man kann die Streams auch im Hintergrund laufen lassen, einfach in der multitaskingleiste play drücken.
So, bin am weiter testen der link zur datei läst sich tatsächlih kopieren.
Nur können wir ihn nirgens einfühgen. Haben realplayer und den originalen versucht
Das log hab ich doch gepostet. Mehr sagt er nicht. Oder brauchst du noch was anderes?
Er sagt nur:"ffmpeg: no process found"
MfG FatFred
Edit: ok in den vplayer läst sich die url einfügen. Wird dann auch abgespielt!
Das wäre ja mal ein anfang. Hab mir die istream.pl mal angeschaut, aber das ist
Doch zu häftig. Wenn du denn link unter dem streamfenster anzeigen würdest,
wäre das supi
Um einen link hinzuzufügen kannst du folgendes machen.
Zwischen den Zeilen 1320 und 1321 die rote Zeile in der /var/www/ivdrdata/iui_dev.js einfügen.
Quotenew button(lp_REMOVE, null, 'cancelDialog(bf()); doJSByHref(ivdr+"?stream=remove&id='+stream+'")', null, null, www+"/btn_cancel.png"),
new button(lp_STREAM, wwwurl+stream+"/stream.m3u8", null, null, null, www+"/btn_stream.png"),
new button(lp_STOPALL, null, 'cancelDialog(bf()); doJSByHref(ivdr+"?cmd+killffmpeg")', null, null, www+"/btn_stop.png")
Dann muss die iui_dev.js in der components/config.pm verlinkt werden.
Ich habe leider auf die schnelle nichts gefunden wie man den vplayer direkt aus dem Browser öffnen kann, wäre natürlich etwas eleganter.
Würde behaupten in leicht abgewandelter variante schon:
Code: istream.sh-vcodec libx264 \ -flags +loop -cmp \+chroma -partitions +parti4x4+partp8x8+partb8x8 \ -subq 5 -trellis 1 -refs 1 -coder 0 -me_range 16 -keyint_min 25 \ -sc_threshold 40 -i_qfactor 0.71 -rc_eq 'blurCplx^(1-qComp)' -qcomp 0.6 \ -qmin 10 -qmax 51 -qdiff 4 -level 30 -g 30 -async 1 -threads 4
Wenn da jemand was optimieren möchte mach ich das gerne zum standard.
Wenn der teststream aber funktioniert, liegt es doch nahe das etwas an deinem ffmpeg nicht stimmt. Bin in dem Gebiet nicht so der hellste.
So, das gleiche Problem habe ich nun auch bei AirVideo nachdem ich auf die neuste Beta geupgraded habe. Es wird wohl irgendeine Änderung in ffmpeg sein, welches jetzt inkompatible Streams erstellt. Wenn das gefixt wird, bin ich mir sicher, dass ich auch mit iVDR die Streams gucken kann.
So - also ich habe gestern mal iVDR "installiert" - zugreifen kann ich schon auf die Informationen mit meinem Android Desire... Das Streaming klappt jedoch noch nicht wirklich...
Bekomme nach der Anleitung auf der iVDR Seite jedoch über dieses Problem nicht hinweg... Hatte noch keine Zeit ausführlich zu forschen - evtl. hatte jemand aber das selbe Problem und ich kann mir die Forscherei ersparen?
x264 wurde nach Anleitung kompiliert und installiert - dennoch kommt folgende Fehlermeldung:
/tmp/ffmpeg# ./configure --prefix=/usr/lib/cgi-bin/ivdr/ffmpeg --enable-gpl --enable-libxvid --enable-postproc --enable-avfilter --enable-shared --enable-libx264 --enable-nonfree --enable-libfaac --enable-libmp3lame --enable-version3 --enable-postproc --enable-pthreads --enable-x11grab
ERROR: libx264 not found
System ist Ubuntu (mit freeVDR)
Ein kleiner Tipp?
Um einen link hinzuzufügen kannst du folgendes machen.
Zwischen den Zeilen 1320 und 1321 die rote Zeile in der /var/www/ivdrdata/iui_dev.js einfügen.
Dann muss die iui_dev.js in der components/config.pm verlinkt werden.Ich habe leider auf die schnelle nichts gefunden wie man den vplayer direkt aus dem Browser öffnen kann, wäre natürlich etwas eleganter.
Nun ja, so funktionirt es ja mal. Blöd is nur, das der vplayer kostet. Schau mit kollege nächste woche mal noch nen anderen player.
Sollte ich dann besser die Zeile rausmachen?
So - also ich habe gestern mal iVDR "installiert" - zugreifen kann ich schon auf die Informationen mit meinem Android Desire... Das Streaming klappt jedoch noch nicht wirklich...
Bekomme nach der Anleitung auf der iVDR Seite jedoch über dieses Problem nicht hinweg... Hatte noch keine Zeit ausführlich zu forschen - evtl. hatte jemand aber das selbe Problem und ich kann mir die Forscherei ersparen?
x264 wurde nach Anleitung kompiliert und installiert - dennoch kommt folgende Fehlermeldung:
Code/tmp/ffmpeg# ./configure --prefix=/usr/lib/cgi-bin/ivdr/ffmpeg --enable-gpl --enable-libxvid --enable-postproc --enable-avfilter --enable-shared --enable-libx264 --enable-nonfree --enable-libfaac --enable-libmp3lame --enable-version3 --enable-postproc --enable-pthreads --enable-x11grab ERROR: libx264 not found
System ist Ubuntu (mit freeVDR)
Ein kleiner Tipp?
Hat mich gestern auch betroffen, da ich beim aufräumen mein ffmpeg aus versehen gelöscht hab
Du must das x264 wie folgt erstellen:
sonst wird nur x264 und nicht die libx264! Hat sich wohl geändert.
MfG
FatFred
Hallo Phill,
ich hatte mal das kommende APP für IOS getestet
APP-Link
und
vdrRemote Live
[Blocked Image: http://www.vdrremote.de/wp-content/uploads/2011/05/mzl.ukpagkvb1-300x225.png]
Hier wird der Live-TV Stream "native" direkt vom Streamdev-Server gezogen. Damit dauert das Umschalten zum Livestream ca. eine gefühlte halbe Sekunde (sehr schnell) und
es wird auch kein Segmenter etc... für Live-TV benötigt.
Vielleicht könnte man ja auch iVDR bei Live-TV Streaming auf diesen Lösungsweg umstellen?
Grüße
cinfo
Hi,
mhh wird schwer denke ich, da man über den Browser keinerlei oder nur geringe Möglichkeiten hat Einfluss auf den Medienplayer zu nehmen...
Ich könnte die Startzeit etwas verringern indem man die Segmentblöcke kleiner macht, z.b. 2 Sekunden oder so. Muss ich mal austesten.
Und zu der App, ich glaube kaum das die App sehr akkusparend läuft, da der Stream ja irgendwie umgewandelt werden muss, x264 wird hingegen direkt über einen internen Chip dekodiert.
Werde von daher, da mir mein Akku schon wichtig ist, diese App nicht benutzen, auch wenn iVDR kein Zapper ist. Wenn ich eine Möglichkeit finde es einfacher und schneller zu gestalten, werde ich das natürlich einbauen.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis.
pandel: another-way eben
pandel: another-way eben
OK,
QuoteIch könnte die Startzeit etwas verringern indem man die Segmentblöcke kleiner macht, z.b. 2 Sekunden oder so.
An welcher Stelle könnte man hierfür mal spielen?
Grüße
cinfo
Toll der APP-Link ist auf Facebook und Betatester kann man wohl auch nur werden als Facebook Mitglied
Naja wenn das App genauso toll wird wie vdrRemote dann braucht es sowieso niemand. Die App funktioniert im Gegensatz zu den kostenlos erhältlichen Tools für das iPhone nicht bzw. läuft sehr fehlerhaft, leider habe ich sie mir gekauft. Mit vdrzapper oder dem hier vorgestellten iVDR funktioniert die Bedienung und sogar das Streaming.
Und zu der App, ich glaube kaum das die App sehr akkusparend läuft, da der Stream ja irgendwie umgewandelt werden muss, x264 wird hingegen direkt über einen internen Chip dekodiert.
Werde von daher, da mir mein Akku schon wichtig ist, diese App nicht benutzen, auch wenn iVDR kein Zapper ist. Wenn ich eine Möglichkeit finde es einfacher und schneller zu gestalten, werde ich das natürlich einbauen.
Mit dem iPad läuft der TV Stream mit Akku 7-8 Stunden durchgehend...
Frodo schonmal versucht mich wegen Testen anzuschreiben???
Betatester kann man wohl auch nur werden als Facebook Mitglied
Falsch... ich bin bekennender Facebook-Gegner (Hasser?) und trotzdem Betatester. Eine einfache PN hier im Forum hat gereicht.
Gruß
iNOB
Frodo schonmal versucht mich wegen Testen anzuschreiben???
Nein habe ich nicht, dass das geht wuste ich nicht. Leider hatte cinfo nur zur Facebookseite verlinkt und nicht zu der im Forum.
Insofern woher sollte ich wissen wem man eine PN schicken soll? Nachdem ich nun den Beitrag gefunden habe steht dort aber das Du niemand mehr benötigst...
... ich versuche seit geraumer Zeit, iVDR beizubringen auf SVDRP nicht auf Port 2001, sondern auf 6149 zu lauschen, schaffe es aber nicht. Die ivdr.conf gibt es ja nicht mehr und in die Konfiguration in iVDR komme ich nicht nicht rein, da sagt er mir eben connection refused.
Aus anderen Beiträgen konnte ich nur entnehmen dass es geht, aber leider nicht wie.
Danke für Eure Hilfe...
Ich konnte den Port über die iVDR Weboberfläche ändern.
Wenn Du die iVDR Oberfläche bekommst kannst du am nach unten scrollen und iVDR auswählen dort findest du in einem der Menüs die VDR Porteinstellung.
In das Menu gelangst Du auch dann wenn der SVDR Port falsch ist, allerdings muss du auf deinen Apache Server kommen. Wenn der nicht richtig konfiguriert ist bekommst du auch einen connection refused.
Danke für die schnelle Antwort...
Mmmh schade, ich sehe zwar die Oberfläche von iVDR, also läuft der Apache grundsätzlich, allerdings kann ich weder in die Einstellungen rein noch ein neues Profil anlegen. Übrigens weder vom iPhone, noch vom VDR selbst noch von einem entfernten PC...
Frodo, kannst Du mir noch ein paar Angaben zur Apache-Konfiguration machen? Oder vielleicht ein anderer geneigter Leser?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!