Channelpedia: Prototyp für vorsortiertes Kanallisten-Verzeichnis

  • Wenn ein Sender einmal verschlüsselt war, würde ich ihn immer als verschlüsselt einordnen.

    VDR1: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M2N-VM HDMI, TT S2-6400, ...
    VDR2: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, DVB-S2 TeVii S464, 2*DVB-S Budget, GraphTFT an VGA, TV an HDMI
    VDR3: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M2N-VM HDMI, DVB-S FF1.3, DVB-S Budget, Atric-IR, GraphTFT an FF, TV an DVI
    #VDR4: EasyVDR 0.8.x, DVB-S FF1.3, DVB-S Budget, TV über AV-Board
    sonstige VDR Test-Hardware: Skystar HD2, Touch-TFT, IMON-LCD, Fritz-Box, ...

  • Wenn ein Sender einmal verschlüsselt war, würde ich ihn immer als verschlüsselt einordnen.

    Im Prinzip stimme ich Dir vollkommen zu, nur erinnert sich der Perfektionist in mir daran, dass SKY.de die Sky Sports News HD Ende 2011 mal für 6 Wochen am Stück unverschlüsselt ausgestrahlt hat als Appetitanreger. Da war ich stolz, dass Channelpedia automatisch den Sender als FTA gruppiert hat. ;)

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Im Zuge der HDTV-Umstellung habe ich mir seit langem mal wieder eine channels.conf neu erstellt.

    Ausgangsbasis war eine komplette channels.conf (siehe Anlage) von http://channelpedia.yavdr.com/gen/DVB-S/S19.2E/

    Beim Start des VDR meckerte dieser jedoch über falsche Kanaleinträge.

    Bsp.:
    RTL Television,RTL;RTL World:12187:HC34M2O0S0:S19.2E:27500:163=2:104=deu@3;106=deu@106:105;110=deu:0:12003:1:1089:0

    Erst nach Löschen des rot markierten Teils, akzeptierte der VDR den Eintrag. Betroffen waren noch ca. 50 Kanäle in der gesamten Liste.

    Liegt dies ggf. an der VDR 1.7.17 Version oder ging hier bei der Erstellung etwas schief?

    Gruss
    Marcus

    Files

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

  • Hi,

    auf dieses Phänomen bin ich gestern im anderen Thread aufmerksam gemacht worden.

    Es gab kleine Änderungen in den PID-Feldern in den VDR-Entwicklerversionen 1.7.15 und 1.7.21. Die Kanallliste für S19.2E kommt von meinem produktiven VDR 1.7.22.

    Die Änderungen an den channels.conf PIDs sind hier aufgelistet:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…nf#Unterschiede

    Ich werde wahrscheinlich einen Hinweis einfügen, dass die Kanallisten nur mit neueren 1.7er-Versionen problemlos funktionieren. Es macht keinen Sinn, Zugeständnisse für veraltete Entwicklerversionen zu machen. yaVDR-Nutzer haben beispielsweise kein Problem damit, auf VDR 1.7.22 oder höher zu kommen.

    Evtl. mache ich noch einen neuen Thread zu diesem Thema auf, dann aber unabhängig von Channelpedia.
    EDIT: Fallstricke beim Copy'n'Paste von channel-Strings bei älteren VDR 1.7er-Entwicklerversionen

    Es kann sein, dass es sich hier einfach nur rächt, wenn man updateChannels bei sich auf Null setzt.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

    Edited once, last by hepi (May 2, 2012 at 7:19 PM).

  • jap, das ist seit vdr 1.7.22 neu in der channels.conf, hatte mir dafür extra nen kleines script gebastelt, was diese subtitleids entfernt.

    CONFPATH muss natürlich angepasst werden, dadrin sollte die channels.conf liegen, zb die geladene von channelpedia.

  • Hallo Zusammen,

    ich will meinen VDR nachher mal bei einem Bekannten präsentieren, der KabelDE hat.
    Aber für Hamburg finde ich da nix in der Channelpedia. Welche Liste nehm ich nun,
    Braunschweig, Flensburg?
    Oder muss ich mir ne channels.conf suchen oder vor Ort einen wscan machen?

    Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • Ich hatte da noch eine "alte" auf der Platte: http://dl.dropbox.com/u/960809/dvb-c_de_Hamburg_KDG.conf - die könntest du als Basis nehmen, den Rest sollte der VDR ja dann selbst finden - bei Kabel D ändert sich ja (fast) nichts...

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Bei KabelD sind ja eh nur die Öffentlich-Rechtlichen unverschlüsselt, meint "spontan" empfangbar. Die neuen ÖR-HD-Kanäle gibt es meines Wissens nach noch nicht bei KabelD. Vergleiche mal die KabelD-Listen bei Channelpedia miteinander, die ÖR-Kanäle sollten eigentlich "meist" gleich sein, unabhängig vom Standort.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Danke ihr beiden. Liste hab ich mal gespeichert. Ansonsten krieg ich das schon hin.
    Hoffe, das ganze gefällt meinem Bekannten, dann gibt's bald einen weiteren
    HighEnd-VDR. ;)

    Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • Ein paar Neuigkeiten / neue Features in Channelpedia:

    • Eine Kompatibilitäts-channels.conf wird nun für jede Quelle mit-generiert und kann als eine einzelne Datei runtergeladen werden. Sie sollte mit älteren VDR 1.7.x-Versionen funktionieren (< 1.7.22 und evtl. sogar mit VDR 1.6, wenn man die S2/HD-Sender weglässt). Mehr Infos hier: Fallstricke beim Copy'n'Paste von channel-Strings bei älteren VDR 1.7er-Entwicklerversionen
    • Die SKY Deutschland-Kanäle haben nun eine eigene Kategorie bekommmen, damit es übersichtlicher wird - es gibt mittlerweile einfach zu viele deutsch(sprachig)e Sender, um sie auf einer Seite aufzulisten / in eine Kategorie zu stecken. Hoffe, das erleichtert den Überblick.
    • Es werden für deutschsprachige Kanäle unique IDs generiert (cpid_v1....) und nun auch schon praktisch genutzt: Links zu den Wikipedia-Artikeln, welche die einzelnen deutschen Fernsehsender beschreiben, sind nun auf den HTML-Seiten für deutschsprachige Sender verfügbar. Wenn man also einen Sender nicht kennt oder man will etwas mehr über den Sender wissen, kann man per Mausklick zur Wikipedia springen. Die Zuordnung zu den Wikipedia-URLs wird mit Hilfe der Unique-IDs realisiert. Die generierten IDs lehnen sich nah an RFC 2838 an. Mehr Grundlagen-Infos zu den IDs: [Announce] Entwurf: Channelpedia generiert automatisch unique Kanal-IDs

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

    Edited 4 times, last by hepi (May 6, 2012 at 4:07 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!