Daten-Rettung ... aber wie, wenn jemand mutwillig zu geschlagen hat ?

  • Moorviper,

    der Juke ist richtig gut ... aber er hat nur einen Fehler in der Gartenbeleuchtung vom Bauträger behoben.

    Ich habe nach Ansage Zugriff auf den "Chef"-PC zugelassen.

    Weitesgehend sind alle Daten wieder da.

    Es fehlen noch aber einige ... also weitersuchen ... ca. 90% haben wir schon im Zugriff.

    Gruß Miru

    VDR-Server 2.0.6 yavdr-testing-repo - Kubuntu 12.04 LTS/64 - I-Dual-Core 2,2 GHz, 2 GB RAM, SATA 500GB, via NFS 2,9 TB HW-RAID5 an Sol10Sparc mit ZFS, 1x FF-TT 2.3 modded, 1x FF-TT 1.5, 2x TT-1600, via DLAN AVpro/Coax 4x 2x MVP Ver.D3A - VOMP 0.4.0 mit Media, MVP-Dongle 0.4.0
    Arbeitsplatz: 12.04 LTS/64 2.0.6
    yavdr-testing-repo - I-Dual-Core 2,4 GHz, 4 GB RAM, 2x 1TB, 2x TT-1600
    WAF-VDR-Client: openelec-3.2.4/XBMC-12.2-Frodo/ alternativ yavdr 0.5.0a: PulseEight-USB-CEC-Adapter, ZBOX-HD-ID41: 4GB RAM, 64GB SSD, 16GB Patriot-USB-Stick am Samsung UE37D5700 (gehackt) für TimeShift direkt am TV ohne VDR-Zugriff

  • Update:

    tja ... nun stehe ich wieder auf'm Schlauch.

    Ich muss an das 33x 4GB große Acronis-Backup vom 17.02.2011 ran. Das scheint wohl vom RAID zu sein.

    Das Passwort passt schon mal nicht. Z.Z. werden die Daten noch mal kopiert, damit ich nicht die originalen 4GB-Teile anfassen muss. Ich konnte mit ERpro ja auch die fehlenden Teilstücke 1 bis 7 auf meiner externen HD wieder herstellen.

    Dabei fiel mir gerade auf, dass das Teilstück 5 mit der gleichen Uhrzeit zweimal vorhanden ist ... hmm ... grübel.

    Eine Idee ?

    Fragt Miru

    BTW.: Das Unternehmen arbeitet schon wieder mit den bis jetzt wieder hergestellten Daten ... aber die fehlenden 10% sind fürs normale Tagesgeschäft auch extrem wichtig.

    VDR-Server 2.0.6 yavdr-testing-repo - Kubuntu 12.04 LTS/64 - I-Dual-Core 2,2 GHz, 2 GB RAM, SATA 500GB, via NFS 2,9 TB HW-RAID5 an Sol10Sparc mit ZFS, 1x FF-TT 2.3 modded, 1x FF-TT 1.5, 2x TT-1600, via DLAN AVpro/Coax 4x 2x MVP Ver.D3A - VOMP 0.4.0 mit Media, MVP-Dongle 0.4.0
    Arbeitsplatz: 12.04 LTS/64 2.0.6
    yavdr-testing-repo - I-Dual-Core 2,4 GHz, 4 GB RAM, 2x 1TB, 2x TT-1600
    WAF-VDR-Client: openelec-3.2.4/XBMC-12.2-Frodo/ alternativ yavdr 0.5.0a: PulseEight-USB-CEC-Adapter, ZBOX-HD-ID41: 4GB RAM, 64GB SSD, 16GB Patriot-USB-Stick am Samsung UE37D5700 (gehackt) für TimeShift direkt am TV ohne VDR-Zugriff

  • Für Acronis-Produkte ist kein Passwort-Knacker bekannt. Sollte Acronis irgendwelche Möglichkeiten haben, haben sie bisher bei keinem Notfall einem Kunden geholfen (höchstens 2-3 ausgewählten Dienststellen), sonst wäre das bestimmt bekannt geworden.

    Es bleibt also nur das von mir Anfangs erwähnte Passwortraten. (oder stöbern in Unterlagen im Safe)

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

    Edited once, last by halbfertiger (March 9, 2011 at 7:15 PM).

  • Hoi

    Quote

    Dabei fiel mir gerade auf, dass das Teilstück 5 mit der gleichen Uhrzeit zweimal vorhanden ist ... hmm ... grübel.

    mach mal ne Checksumme von den betreffenden Files, evtl. haste ja 2x die gleiche

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Quote

    Original von halbfertiger
    Für Acronis-Produkte ist kein Passwort-Knacker bekannt. Sollte Acronis irgendwelche Möglichkeiten haben, haben sie bisher bei keinem Notfall einem Kunden geholfen (höchstens 2-3 ausgewählten Dienststellen), sonst wäre das bestimmt bekannt geworden.

    Naja, ich nehme an, die Passwörter werden für eine Verschlüsselung benutzt. In diesem Fall kann Acronis ja auch nix machen.

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • Update,

    das Acronis-Passwort ist - wie schon mehrfach hier gepostet - nicht kurzfristig oder einfach zu knacken.

    Aber ich glaube, dass ich doch alle Daten - verteilt auf die Menge von HDs - gefunden habe.

    Die Sichtung meines zurückgeholten Datenbestandes erfolgt mit den Beteiligten ab heute Nachmittag.

    Bis zum Sonntag sollen dann auch noch weitere PCs von mir entseucht werden, damit ab kommenden Montag ein einigermaßen geregelter Arbeitsablauf wieder aufgenommen werden kann.

    Hoffentlich hat dann diese megakrasse Story ein Ende.

    Gruss Miru

    VDR-Server 2.0.6 yavdr-testing-repo - Kubuntu 12.04 LTS/64 - I-Dual-Core 2,2 GHz, 2 GB RAM, SATA 500GB, via NFS 2,9 TB HW-RAID5 an Sol10Sparc mit ZFS, 1x FF-TT 2.3 modded, 1x FF-TT 1.5, 2x TT-1600, via DLAN AVpro/Coax 4x 2x MVP Ver.D3A - VOMP 0.4.0 mit Media, MVP-Dongle 0.4.0
    Arbeitsplatz: 12.04 LTS/64 2.0.6
    yavdr-testing-repo - I-Dual-Core 2,4 GHz, 4 GB RAM, 2x 1TB, 2x TT-1600
    WAF-VDR-Client: openelec-3.2.4/XBMC-12.2-Frodo/ alternativ yavdr 0.5.0a: PulseEight-USB-CEC-Adapter, ZBOX-HD-ID41: 4GB RAM, 64GB SSD, 16GB Patriot-USB-Stick am Samsung UE37D5700 (gehackt) für TimeShift direkt am TV ohne VDR-Zugriff

  • Ich hoffe die Firma erhält noch eine fachkundige Beratung für professionelle Backup-Technik und -Strategien und verfällt nicht wieder auf die Idee auf ständig leicht zugängliche RAID oder einzelne Platten zu sichern.

    Ich halte immer noch Bänder für eine gute Sache, da darauf nicht einfach mittels Betriebssystemkommandos oder Schadprogramme Daten überschrieben werden können. Zusätzlich gibt es bei Bändern noch einen mechanischen Schreibschutz der vor versehentlichem Löschen/Überschreiben schützt.

    In der Firma haben wir einen LTO-4 Autoloader (Platz für 9 Bänder) von NEC mit Archiware Presstore als Software (OS X, Windows, Linux). Damit ist bei entsprechenden Lizenzen auch Archivierung möglich, ebenso Sicherung von Arbeitsstationen und zusätzlichen Servern mittels Clientsoftware. Vorher hatten wir Seagate/Symantec Backup Exec, oft bei Quantum/Tandberg im Lieferumfang enthalten, meiner Meinung nach besser zu bedienen.

    Die beschriebenen Bänder kommen für eine gewisse Zeit mit Schreibschutz in einen Safe.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • henfri,

    @all

    ja ... sorry ... ich war zwischendurch im Krankenhaus wegen meiner seit Jahren kaputten LWS.

    Nach letztem Stand sind wohl 99 % aller Daten wieder da.

    Meine Frau hatte eine Akontorechnung geschrieben, welche auch ausgeglichen wurde.

    Weitesgehend sind alle Datenträger wieder außer Haus. Ein paar relevante externe USB-HD sollte ich ausdrücklich hier behalten.
    Alle PCs sind gereinigt und funktiontüchtig wieder vor Ort.

    Es fehlen ein paar Daten von vor 2005. Ob diese ggf. für die Finanzbehörden noch relevant sein könnten, wird derzeitig geprüft.

    Wenn ja, habe ich immer noch das Acronis-Passwort-Problem. Ontrack hatte abgewunken ... null Chance ist deren Meinung.

    Ich soll bzgl. Datensicherheit kurzfristig dort vor Ort auflaufen. Ich bin
    aber am Überlegen, dieses Thema eher an einen IT-Fachbetrieb mit
    Schwerpunkt Windows abzugeben und nur eine beratende Funktion
    einzunehmen. Das könnte ich auch über Telefon und InterNet machen, weil
    ich die 100km zu diesem Unternehmen z.Z. wegen meiner LWS nicht mit dem
    Auto fahren kann.

    Einen ehrlichen Dank an alle, welche mir hier konstruktiv geholfen haben.

    Gruß Miru

    VDR-Server 2.0.6 yavdr-testing-repo - Kubuntu 12.04 LTS/64 - I-Dual-Core 2,2 GHz, 2 GB RAM, SATA 500GB, via NFS 2,9 TB HW-RAID5 an Sol10Sparc mit ZFS, 1x FF-TT 2.3 modded, 1x FF-TT 1.5, 2x TT-1600, via DLAN AVpro/Coax 4x 2x MVP Ver.D3A - VOMP 0.4.0 mit Media, MVP-Dongle 0.4.0
    Arbeitsplatz: 12.04 LTS/64 2.0.6
    yavdr-testing-repo - I-Dual-Core 2,4 GHz, 4 GB RAM, 2x 1TB, 2x TT-1600
    WAF-VDR-Client: openelec-3.2.4/XBMC-12.2-Frodo/ alternativ yavdr 0.5.0a: PulseEight-USB-CEC-Adapter, ZBOX-HD-ID41: 4GB RAM, 64GB SSD, 16GB Patriot-USB-Stick am Samsung UE37D5700 (gehackt) für TimeShift direkt am TV ohne VDR-Zugriff

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!