die Gedanken hatte ich schon am Anfang der Woche, aber es ist alles koscher, was den ursprünglichen Datenbestand angeht ... nur was dann passierte, ist halt das Mega-Problem ... und nicht meins ... ausser das ich hier rund um die Uhr arbeite.
Ich arbeite auf den HDs nur im Lese-Zugriff ... ich protokolliere alles ... genauso macht das Ontrack auch.
Insgesamt 32 Festplatten (insgesamt 18 TB) clonen ist nicht mal schnell gemacht ... das war ein voller Wäschekorb.
Das Restoren von den funktionierden Acronis-Backups passiert auf meine eigenen USB-HDs ... und da greift dann G-Data z.B. vom PC meiner Frau oder auch meiner Tochter bzw. der Nachbarin und meldet die Verseuchung.
Laut meinem Kumpel im Norden und auch Ontrack mache ich alles in der Sache wohl richtig.
BTW.: Auch nochmal Danke an die Forum-Hilfe in diesem Thread. Ich will ja nur helfen, weil ich die Leute auch flüchtig über die Nachbarin kenne/kannte.
Ontrack hilft mir ja sogar, weil die genauso nicht wissen, wo wirklich anfangen.
Festplatte formatieren und dann mit unvollständigen Acronis-Backups vollschreiben ist schon ein anständiger Daten-Vernichtungsansatz.
Und das ist alles passiert, bevor ich ins Boot kam.
Danke Miru