warum kopierst du nich auf eine der neuen platten? das sollte doch schneller gehen als mit winscp?
egal, ist deine sache
warum kopierst du nich auf eine der neuen platten? das sollte doch schneller gehen als mit winscp?
egal, ist deine sache
Hi,
ich habe derweil mal wdidle3 benutzt. Nach dieser Anleitung, kann man einen bootfähigen DOS-USB Stick erstellen. Ist das geschehen, holt man sich hier wdidle3 runter und kopiert das ausführbare Programm mit auf dem Bootstick.
Ich habe insgesamt acht WD platten auf insgesamt drei Controllter (onboard, pci-e 1x und pci-e 4x)
Das tool erkennt nach dem Aufruf alle platten onboard und vom pci-e 1x Controller, vom pci-e4x ging es nicht und ich musste die Platten umklemmen.
ruft man wdidle3 ohne option auf, zeigt es an, wann die platten runterfahren (normalerweise nach 8 sek.) abschalten kann man es mit "wdidle3 /d" das tool sucht nun nach allen WD platten und schaltet das ganze ab.
Kurz, schmerzlos und hoffentlich erfolgreich
MFG
Kris
ist doch nen offizielles WD-Tool und das Problem ist bekannt!
Glaube nicht, das es da Probleme gibt.
Ich bin dem Link oben gefolgt und mir das Tool herunter geladen.
Was mich ein wenig verunsichert, ist, dass dabei steht:
This utility is designed to upgrade the firmware of the following hard drives: WD1000FYPS-01ZKB0, WD7500AYPS-01ZKB0, WD7501AYPS-01ZKB0.
CAUTION: Do not attempt to run this software on any hard drives other than what is listed above.
Ich mit meinen WD20EARS bin mir nicht so sicher, ob es das richtige ist für mich. Denn wenn ich unter Downloads WD20EARS eingebe, ist dieses Tool nirgends.
Macht dieses Tool (wdidle3_1_05.zip) denn nicht ein komplettes Firmwareupdate, oder verändert man mit dem Parameter nur die Einstellung auf der HD, ohne die FW upzudaten?
HI,
die Beschreibung ist schlichtweg falsch, wenn Du das teil runterlädst und Dir die Readme anschaust, steht da ganz klar
Quote- DOS Level utility to setup or report the idle3 value.
und
QuoteFEATURES - Scan for all drives. Non-WD Drives shall only show the model and serial numbers.
- Uses a Vendor Specific Command to set or get the idle3 timer.
- Timer can be set from 8 to 25.5 seconds on older drives.
- Timer can be set from 8 to 300 seconds on newer drives.
ich habe fünf WD10EADS und drei WD20EARS, es wurde weder ein firmwareupdate gemacht oder sonstwas, nur das was ich wollte, nähmlich den timr deaktiveren
MfG
KRis
btw
ich habe soeben mal nachgeschaut, wie es am Mac aussieht. Meine Hd ist knapp 6monate alt und hat >50.000 Loadcycles ... Krass!
Leider klappt das howto nicht am Mac, man muss leider den Umeg über eine Bootcd nehmen. einfach ubcd runterladen, die .iso unter einer windows-VM extrahieren darin einen Ordner namens dosapps erstellen, nun wdidle3.exe da rein kopieren und die iso neu erstellen lassen (im Unterordner ubcd/tools/w32/ das script ubcd2iso.cmd laufen lassen)
Nun kann man von der CD freedos starten und wdidle starten... Geht auf jedenfall schneller als die Platte auszubauen
Weitere Überlegungen zu Neueinrichtung ...
Nun, wo ich die wichtigsten Daten wieder in Sicherheit habe, frage ich mich, wie ich mein Strorage neu einrichten soll.
Das Software RAID ist mir zwar schon sympathisch, trotz der jetzigen Erfahrung. Auch hat man da die Möglichkeit später weiter Disks ins RAID aufzunehmen und es zu erweitern.
Meine Idee wäre jetzt vielleicht ein RAID6 mit 4 Platten, so hätte ich dann immer noch eine als Reserver oder später für den Ausbau.
Wie ist es denn mit der Spare Disk unter einem Softwareraid, schläft diese, bis sie eines Tages gebraucht wird oder dreht sie ständig im leeren und alter dadurch mit?
Die Disks, welche im RAID waren, sind ja praktisch neuwertig und jetzt mit den 2 dazu gekauften habe ich mittlerweile 5 davon.
Der Ausfall den ich hatte ist bestimmt auf das Abwürgen des VDRs zurück zu führen.
Der Vorteil, es im VDR zu machen, wäre, dass kein zusätzlicher Rechner laufen muss.
!! Ich müsste den Kids dann einfach verbieten den VDR abzuwürgen. !!
Erkenntnis:
Auf jeden Fall würde ich das RAID nicht mehr nach /srv/vdr/ mounten sondern nur noch in ein Unterverzeichnis von video.00 - so startet dann der VDR wenigstens auch wenn das RAID nicht mehr intakt ist. - Hoffe ich jedenfalls
Nebenbei:
Im Keller habe ich einen Windows Server mit 8x 80GB IDE im Raid5 an einem Rocket RAID Controller. - Da liegen die Normalen Daten.
Soll ich das neue RAID wieder im VDR machen, oder soll ich es auslagern und in einen anderen Rechner bauen? (Lanverbindung ist 100Mbit)
Wenn ein anderer Rechner, dann mit Windows und shares, welche auf dem VDR gemountet werden, oder mit freenas? (Hat da jemand Erfahrungen) - oder muss man wirklich mal 600 schmerzliche CHf in ein schlaues Adaptec RAID inkl. Kabeln investieren? http://www.internet.ch/product_info.php?products_id=719408&ad=Toppreise&language=de
Das hätte auch so eine Funktion, welche die Platten schläfen lässt, wenn nichts darauf zugreift.
Da kommt dann wieder die Problematik dazu, dass der VDR schneller oben ist als die Netzlaufwerke gemountet werden.
Ihr seht, die Mittel wären da, aber das Konzept noch nicht so ganz.
Jetzt hätte ich NOCH genug Zeit um es diesmal richtig zu planen.
Bei einem RAID6 würde ich keine Reserveplatte benutzen, die Wahrscheinlichkeit, daß 3 Platten kurz nacheinander ausfallen ist gering.
Sobald die erste ausgefallen ist kannst Du die Platte noch untersuchen und eventl. wieder aufnahmen.
Du mußt nur ebenen eine Nachricht von der ausgefallenen Platte bekommen.
Hardy
Ist einleuchtend
Nun auf meine Frage, wenn die Sparedisk bei einem RAID5 still steht und sich nicht abnützt, wäre das denn nicht die bessere Methode, als ein RAID6, wo alle Disks rotieren?
Hi,
QuoteOriginal von zahu
Nebenbei:
Im Keller habe ich einen Windows Server mit 8x 80GB IDE im Raid5 an einem Rocket RAID Controller. - Da liegen die Normalen Daten.
Na, da würde ich doch mal ausmustern!
Prinzipiell finde ich Software-RAID OK, denn auch mit den HW-Controllern kann's Ärger geben. Ein RAID1 ist im Fehlerfall aber einfacher wiederherzustellen als ein RAID5. Und wenn's möglich wäre Dein Heimnetz auf 1000MBit umzustellen würde ich eh' auf den Speicherplatz im VDR verzichten und die Aufnahmen auf dem Server ablegen (bei 5 Platten: video.00 2TB im VDR ohne RAID, video.01 2x 2TB im RAID1 auf dem Server und video.02 wie video.01). Ich weiss aber nicht, ob sich die ....EARS dafür eignen.
Übrigens: auch in einem gemounteten RAID kann man die Platten schlafen legen, sofern nicht ständig drauf zugegriffen wird.
Grüße joker
Nur so zu Info:
Ich habe auch schon mit 3x WD10EADS Green ein RAID5 2,5 Jahre lang betrieben, ohne ein einziges Problem an einem Onboard ICH7 controller.
Deshalb habe ich mir gesagt, dass es auch mit den WD20EARS gehen müsste. Was könnte denn das Problem sien? - Dass sie nicht 7x24 sind? Die laufen bei mir stets unter 40°C. Und wenn mal eine ausfallen sollte, dann deshalb RAID.
Oder denke ich da total falsch?
Bei der miesen Qualität (und dem günstigen Preis) heutiger Platten würde ich nur noch RAID1 einsetzen.
CU
Oliver
Hi,
QuoteOriginal von UFO
Bei der miesen Qualität (und dem günstigen Preis) heutiger Platten würde ich nur noch RAID1 einsetzen.
Sehe ich genauso. Das einzige RAID5, das bei mir noch als Backup läuft, besteht aus 6 IBM DNES 9.1GB-SCSI-Platten an einem ServeRAID-Controller. Die anderen RAID5's - egal, ob HW oder SW - hat's inzwischen alle zerlegt.
In meinem Server läuft seit kurzem ein von ehemals 120GB auf 2TB aufgerüstetes RAID1 für die Daten, die man jederzeit verfügbar haben möchte und da sind jetzt noch 1.8TB frei. Ich glaube mehr Plattenplatz braucht man hier im Moment nicht.
QuoteOriginal von zahu
Was könnte denn das Problem sien?
Z. B. wenn das Netzteil nicht die nötige Power auf der 12V für die Platten liefert ist's ruckzuck Essig beim RAID5 (hab' ich selbst schon mitgemacht), sowie schlecht sitzende SATA-Kabel/-Stecker, etc.. Ein RAID1 ist da einfacher zu handeln.
Grüße joker
QuoteBin aber schon mal froh, dass ich das Wichtige bereits gesichert habe 10GB selber gedrehte und bearbeitete Skatefilme vom Jungen.
Erstmal Glückwunsch zur Datenrettung...
Das teuerste RAID ersetzt kein Backup! Kauf dir von mir aus eine billige USB Platte und synchronisiere deine Daten per rsync regelmäßig, idealerweise automatisch... für die Paranoiden (wie mich) gibts dann 2 Platten zum Tauschen und an einen anderen Ort bringen...
Ansonsten kann ich mich betreffend RAID Level nur Joker und UFO anhängen... mit RAID1 hatte ich noch nie Probleme, auch nicht nach einem Abwürgmanöver
Danke für Eure Meinungen
Auch ich bin normalerweise ein Sicherheitsfanatiker und sichere wichtige Daten bis zu 3Fach mit SyncBack, da ich mich in Windows "noch" besser auskenne. Auf die Daten des VDRs habe ich via SMB zugegriffen.
Wenn ich also noch Mal ein RAID5 baue, dann nur zum Testen mit gesicherten oder unwichtigen Daten für 2-3Monate. Dann weiss ich was möglich ist und was nicht.
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass einer genau die selben Platten von Typ WD Green bereits einige Jahre mit Erfolg eingesetzt hat und dies auch wieder zun würde für sein RAID5. - Deshalb habe ich nach meinen ersten Erfahrungen von 2,5 Jahren mit den WD10EADS Green im RAID5 das hier mit den WD20EARS probiert.
Raid ist eine Technik für Profis. Im Zuge der Onboard Raids (Softraids) ist nun jeder (Laie) in der Lage ein Raid 5+6 aufzusetzen, durchblickt aber nicht die technisch aufwändigen Mechanismen die für eine Redundanz wichtig sind.
Wie ich schon sagte, wenn einem die Daten wichtig sind verwendet man Hardware Raids und dafür freigegebene Festplatten. Dann kostet das Raid zwar schnell das 2-3 fache, aber es macht wesentlich weniger Ärger.
Ich schreibe aus Erfahrung, glaubt es mir. Alleine der Faktor Festplatte wird häufig hoffnungslos unterschätzt. Die Firmware für Raid Platten sind nicht mit denen einer normalen HDD zu vergleichen.
Wer dazu mehr wissen will, im Netz gibt es dazu viele Abhandlungen.
Gegen ein Raid1 habe ich auch nichts einzuwenden, aber wer Raid 5+6 verwendet sollte sich genau überlegen was er tut, das Erwachen kommt irgendwann bestimmt.
Und man kann es nicht oft genug sagen, sichert Eure wichtigen Daten immer auf separaten Festplatten, die nicht dauerhaft im System sind.
Gruß
Torsten
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!