• Quote

    Ich glaube du meinst TrueColor-OSD


    Aehm ja , da hast du recht. ;)


    Ja , Windows kann "aufwachen" . Nennt sich Taskplaner
    MCE ist nicht verkehrt zum Rumjuckeln auffen PC aber ne ernsthafte Alternative
    zum VDR isses net aber da hat jeder seine eigene Meinung zu.
    Was lola schrieb stimmt ja auch........, womit ich wieder beim Schatten waere :D
    Hauptproblem ist eben , dass die "Macher" rar/futsch sind.

  • Quote

    Original von Keine_Ahnung

    Das übliche Windows bashing.

    NVRAM/ACPI Wakeup hängt vom Mainboard ab. Das Betriebsystem hat damit nix zu tun.


    Das weiß ich auch, aber wenn das Betriebssystem oder die Programme diese Dinge nicht nutzen, dann nützt das auch nix. Ich habe die Information von einem Windows-Benutzer und zweifele sie ja an, deshalb meine Frage.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Killer Argument gegen Windows 7: Es kann nur ein Programm pro Sat Transponder aufnehmen.

    Meine Konfiguration
    VDR


    - yavdr 0.4
    - Gigabyte G41M-ES2H
    - Core2Duo E6550
    - S2-6400
    - S2-1600
    - WD20EARS
    - Silverstone LC11
    - MediaMVP
    - Astra 19,2° + 28,2° (3 Diseqc Weichen)
    - TV Philips PFL7605

    Server


    - Openmediavault 1.0
    - Core i5 2400
    - S2-1600

    Client


    - yavdr 0.5
    - Pentium G630T
    - Intel DH67CFB3 ITX
    - Antec ISK 110
    - 8GB SSD

  • Quote

    Original von Morone
    Ja , Windows kann "aufwachen" . Nennt sich Taskplaner


    Ah! Danke Morone.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Original von gda


    Wie meinst du das jetzt? Du meinst Windows konnte das mal? Oder wie?
    Gerald

    Es ist schon eine Ewigkeit her (das war zu Zeiten von W2k) da hatte der VDR das Problem des fehlenden CI-Supports. Da bin ich mit W2k fremd gegangen. Da gab es eine schicke DVBS-Oberfläche von einem Niederländer und auch ein Tool von einem User ( ich glaube, CBarts hieß der) . Mit dessen Tool konnte ich den CMOS-Timer vom Mobo stellen, ging damals gut.

    Quote

    @lola: Ach du meinst den guten alten "Jeder-hat-seinen-VDR-schonmal-selber-kompiliert-Stand"?!

    gut, das mit dem Compilieren braucht jetzt nicht jeder ( ich mache es aus alter Gewohnheit immer noch), aber der Zufriedenheitsgrad war zu der Zeit irgendwie größer - oder irre ich mich?

    Gruß Fr@nk

  • Moin,

    als fleissiger "Betatester" des DVB-Viewers mal ein/zwei Anmerkungen.

    Aufnahmen aus dem komplett ausgeschalteten Zustand gehen gar nicht. Auch nicht per ACPi oder NVram. Das kann Windws nicht.
    Es gibt ein Skript für den DVB-Viewer, der den Rechner in den Supend schickt, also -Ram oder -Disk, allerdings ist das auch hier sehr Hardwareabhängig/Treiberabhängig. Bei mr hat das noch nie geklappt.

    Ansonsten regt auch nicht auf, einer weniger, der halt nicht mit Linux zurechtkommt.

    Gruß
    Wolfgang

    Hardware: -
    Software: -

    Edited once, last by wbreu (February 22, 2011 at 4:03 PM).

  • Quote

    Original von gda
    Das weiß ich auch, aber wenn das Betriebssystem oder die Programme diese Dinge nicht nutzen, dann nützt das auch nix.

    Stimmt, aber auch unter Windows gibts mehere Programme.
    Und unter Windows gibts auch Lösungen die von den verwendeten Programmen unabhängig funktionieren (Scripten geht dort auch wunderbar).

    Ist hier halt genau wie unter Linux, funktioniert das nicht von Haus aus dann muss man basteln. Und für viele Windows User bedeutet "basteln müssen" halt einfach "geht nicht" ;)

    Und NVRAM/ACPI Weakeup funktioniert ja erstmal unter Windows genauso schlecht wie unter Linux (wo man auch ersmtal lange fummeln muss ehe man raus hat wie das bei dem eigenen Board geht, ACPI Wakeup habe ich bei mir immer noch nicht hinbekommen). Ist also nix was man mit nem hübschen Anharken im Konfig Dialog erschlagen kann, also wirds vom Entwickler wohl lieber gleich weggelassen ;)

    Bleibt die Windows Task Manager Funktion zu nutzen (und die Hardwaresache Windows zu überlassen), die ist aber auch nicht immer problemfrei.

    Quote

    Original von wbreu
    Aufnahmen aus dem komplett ausgeschalteten Zustand gehen gar nicht. Auch nicht per ACPi oder NVram. Das kann Windws nicht.

    Sorry, das ist Blödsinn. Wenn Programme das unter Linux können dann können die selben Programme das auch unter Windows.

    Und klar, Windows kann das nicht, Linux kann das auch nicht. Aber Programme die unter Linux oder Windows laufen können das. Es geht ja nur darum der Harware mitzuteilen das sie sich zu einbestimmten Zeitpunkt einschaltet, und das ist Betriebsystemunabhängig (weil, wenn Rechner aus dann läuft eh kein Betriebsystem).

    Ist halt unter Windows genauso fummelig das zum laufen zu bekommen wie unter Linux, da nehmen sich beide nix weils da einfach keine genormte Schnittstelle gibt die bei allen Board problemfrei funktioniert.

    cu

  • mir gehts da mittlerweile anders rum...

    ich komme nicht mehr mit windows zurecht :)

    hab heute morgen 5 stunden an meinem win7 rechner gebastellt nur weil ich eine "kaputte" festplatte ausgebaut habe die seit 3 monaten im system hängt!

    -> das die platte kaputt war hat win7 nie gejuckt, kaum baut man die platte aus gibts eine bootfehlermeldung nach der anderen!!!<-

    wie gesagt, nach 5 stunden hatte ich dann eben win7 wieder soweit das es wieder "ganz" normal gebootet is!!

    das geht unter linux schneller und einfacher :) (datenplatte ausbauen und gut ist...)

    Nosti :)

    Server: easyVDR: 0.6.08
    Kernel: 2.6.28.9
    Motherboard: D1219 FuSi
    CPU: Intel Celeron CPU 1300MHz
    Videokarte(n): Fujitsu Siemens DVB-C (fürs EPG)
    Hauppauge WinTV PVR-350 (als Ausgabe)
    Hauppauge WinTV PVR-150 (normal halt)

    Client: MEDION DIGITAINER II (ohne TVkarte)
    easyVDR: 0.6.08
    Kernel: 2.6.28.9
    Motherboard: MS 6723 MSI
    CPU: Celeron (Coppermine)

  • Na ja wenn ich mal auch meine senf dazu geben darf:

    Ich bin auch gott weis kein linux-vdr kenner, hab mich seit eine gute jahr mit VDR ausend.. gesetz,na ja was soll ich sagen"es läuft" mit bissen rumzicke da oder da.

    Aber was solls,ist ja Hobby und keine Job(aufgeben ist nicht mein ding)

    Am ende diese erlebnis" wer hat gewonnen ich oder diese blöde maschine die in grunde nur "0" und "1" kennt"
    Am ende gewinne ich immer und wenn es Ding durch fenster Fliegt :unsch.

    Aber mal hand aufs Herz

    VDR ist mit Frau zu vergleichen
    Was will man mit eine fraue die für alles" Ja und Amen sagt"
    Und auser dem mit VDR hat man ne Frau die man wort wörtlich auf eigene bedorfnise Formen kann,mit welche Mädel kann man das schon

    MfG.: Veni

    Meine VDR Spielzeuge VDR1 -Yavdr 0.6*SilverStone SST-M02B-MXR-GIADA MG-C1037SL -Imon Lcd-Imon FB-
    Intel Celeron 1037U*4GB RAM*GT-630*DD-Cine V5.5*

    Client1-Yavdr
    0.4 -MSI Media LiveGehäuse mit Original board-2 GB Ram60 GB SSD -
    Nvidia Gt210 -DM140 Plugin-Pearldpf display-Harmony
    One
    Onkyo TX-NR906
    Sony-KDL Serie
    Teufel Concept E

    Client2
    Raspberry XBMC auf XBIAN Basis mit xvdr

    Edited once, last by veni32 (February 22, 2011 at 6:28 PM).

  • Hi,

    Quote

    Original von Nosti
    ich komme nicht mehr mit windows zurecht :)


    Doppel- :) : ich auch nicht. Wenn man erst mal 'ne Weile bei linux ist, kennt man auch die entsprechenden Programme zu den Windoofs-Pendants.
    Was ich persönlich aber am wichtigsten finde ist - da i. d. R. der Quellcode offen ist und vorliegt - , dass man Probleme bei den Programmen auch mal selber lösen kann. Bei Windows geht's dann halt nicht...

    Aber ich kann's verstehen wenn Leute mit wenig linux-Erfahrung statt VDR doch lieber bei Windows MCE bleiben/zurückkehren, da es im Moment kein einfaches Kochrezept für HD unter VDR gibt (VDPAU, eHD, etc. sind halt nichts für Anfänger).

    wbreu

    Quote

    Original von wbreu
    Aufnahmen aus dem komplett ausgeschalteten Zustand gehen gar nicht.


    ich weiss jetzt nicht, ob Du Dich speziell auf DVBViewer beziehst, aber bei mir klappte das Aufwachen meines alten myHTPC auf einem Scenic 600 unter W2K damals wunderbar. Aber wenn ich mich recht entsinne, war da auch 'ne Menge Tüftelei notwendig.

    Grüße joker

    HW VDR: Thermaltake DH102 | Gigabyte GA-M720-US3 | AMD 270u | 8GB RAM | 120GB SSD System + 3TB HDD Daten | L4M Cine CT V6 + Flex S2 | Zotac GT630 | Futaba MDM166A | Atric IR-Einschalter Rev. 5 | NEC P553 | SEDU + 96 PIX | Pioneer SC-LX85 | Jamo S606
    SW VDR: Debian Wheezy | Kernel 3.2.0-4-amd64 | Mate 1.6 | VDR 2.2.0 | nVidia 331.79 | LIRC 0.9.0 | media_build_experimental | Plugins: permashift 1.0.3, softhddevice 0.6.1rc1-git, menuorg 0.5.1, skinnopacity 0.1.3, tvscraper 0.2.0-git, seduatmo 0.0.2-git, mplayer 0.10.2-hg, fritzbox 1.5.3, vdradmin-am 3.6.9, femon 1.7.19, targavfd 0.3.0, span 0.0.7, dvd 0.3.6-cvs, graphtftng 0.4.10-git, extrecmenu 1.2.4-git, epgsearch 1.0.1-git, block 0.1.2-git, cpumon 0.0.6a, ac3mode 0.1, HD-- 1.0.0-hg, u. v. a. ...

  • Quote

    Original von omg1010
    [...] ich hatte sofort ein fehlerfreies Bild (SD und HD). Keine Abstürze, kein einfrieren, flotte Kanalwechsel, guter Ton und eine schicke Oberfläche. ...

    In diesen Punkten muss ich dem Themenstarter Recht geben, da ist der VDR noch meilenweit entfernt davon..


    JEHOVA....

  • Oh weh, da habe ich ja wieder was losgetreten. Genau, warscheinlich bin ich selbst zu blöd. Die Programme oder die Hardware können es ja keinesfalls sein. Die laufen ja überall nur fehlerfrei. Oder? Ja ist schon klar.

    Mag sein das es Blödheit ist, sich nächtelang abzumühen, einen fehlerfeien HTPC unter Linux zum Laufen zu bekommen. Ich bin zwar erst seit 2007 hier im Forum angemeldet, aber meine ersten Gehversuche habe ich präzise in 2002 unternommen. Fehlerfrei ist das Geraffel nie gelaufen. Entweder musste ich selbst kompilieren (mit dem entsprechenden Zeitaufwand, oder habe später dann auf "funktionierende" Repos wie z.B. das vom VDR Team zurückgegriffen. Aber funktionierend ist anders. Meine Frau hat dann kürzlich gemeint, wieviel Zeit ich noch nachts vor der Kiste verbringen wolle und ob ich es nicht dochmal mit Windoof versuchen wollte. Ich muss dazu sagen meine Frau ist eigentlich Windoof Gegnerin, sich arbeitet beruflich am Computer (Grafiker benutzen bekanntlich nur MAC) ...

    Klar ich bin wahrscheinlich zu doof. Aber Fakt ist Win7 MCR war in einer Stunde komplett installiert und läuft seit gestern fehlerfrei. Ohne Hänger und ähnliches. Ich kann die Kiste über die Fernbedienung aus- und wieder einschalten. Ich kann SD und HD-TV ansehen und aufnehmen, Aufnahmen/DVD/Videos ansehen und Musik hören. Was will ich mehr?

    Aber ist doch klar, daß sich jeder Enthusiast niemals klar machen will, daß er nur Betatester ist und sich sein Hobby schönredet. Ich für meinen Teil möchte endlich eine funktionierende Kiste haben und mich in der Freizeit aufs Motorrad oder mein Mountainbike setzen, oder mich um die Familie kümmern. Aber nicht mehr versuchen, einen fehlerfreien HTPC unter Linux und mit VDR zum Laufen zu bekommen. Ich bin zu blöd dazu. Habe aber dam it kein Problem. Das Leben ist zu kurz dafür.

    Wünsche Euch noch viel Spass mit Eurem Hobby. Ich gönne es Euch.

    Gruss
    Oliver

    Gruss
    Oliver


    -----
    ASRock Vision 3d, Intel Core i3, 4GB DDR3, Nvidia GT425M, 60GB SSD, 1TB Western Digital HDD
    Kubuntu 10.04.1 (64 Bit), VDR 1.7.16

  • Ich versteh den Sinn des Threads nicht?! Warum musst Du uns allen Deinen Frust mitteilen? ADS? Mich interessierts ehrlichgesagt nicht. Wenn Du mit Windows glücklist bist, ist doch gut. VDR is nunmal nen Hobby und keine 0815 Windows Installation.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Quote

    Originally posted by omg1010
    Aber ist doch klar, daß sich jeder Enthusiast niemals klar machen will, daß er nur Betatester ist und sich sein Hobby schönredet.

    Du kapierst nicht das du dir einfach die falsche Software ausgesucht hast. Nur weil VDR/Linux nix für deine Anforderungen ist bedeutet nicht das es generell schlecht ist.

    Nicht jeder hat die selben Wünsche und Anforderungen wie du, wäre es so dann gäbe es für jede Aufgabe nur ein Programm.

    Quote

    Originally posted by C-3PO

    In diesen Punkten muss ich dem Themenstarter Recht geben, da ist der VDR noch meilenweit entfernt davon..

    Mein VDR hat das alles. Nur HD hat er nicht, lege ich aber auch keinen Wert drauf. Suchtimer und extenes EPG sind mir wichtiger, das hat aber die Windows Software wieder nicht. Gibt halt nix was alles kann.

    cu

  • Quote


    Du kapierst nicht das du dir einfach die falsche Software ausgesucht hast. Nur weil VDR/Linux nix für deine Anforderungen ist bedeutet nicht das es generell schlecht ist.

    Nicht jeder hat die selben Wünsche und Anforderungen wie du, wäre es so dann gäbe es für jede Aufgabe nur ein Programm.

    Sage ich ja, ich bin sicher zu blöd dazu und kapiere nix. Aber Du Allwissender erklär mir doch mal welche Anforderungen die hier anwesenden Gurus an eine Linux-VDR Kombi haben? HTPC? Fernsehen schauen und aufnehmen? Musik hören, aufnehmen, abspielen usw?

    Klar, ich habe andere Wünsche und Anforderungen ... Nämlich einfach nur das es funktionieren soll.

    Gruss
    Oliver

    Gruss
    Oliver


    -----
    ASRock Vision 3d, Intel Core i3, 4GB DDR3, Nvidia GT425M, 60GB SSD, 1TB Western Digital HDD
    Kubuntu 10.04.1 (64 Bit), VDR 1.7.16

    Edited 2 times, last by omg1010 (February 23, 2011 at 12:50 AM).

  • omg1010: Schreibst Du jetzt ein Aussteiger-Buch darüber, mit welchen brutalen Psychotricks Dich die VDR-Sekte gezwungen hat, über Jahre hinweg dem Irrglauben VDR zu verfallen und Dein Leben unreflektiert in den Dienst des VDRs zu stellen? Dass es knapp 10 Jahre gedauert hat, bis Du Dich endlich mit eigener Kraft vom Singsang der VDR-Prediger lösen konntest, und das nur mit der Hilfe Deiner engsten Freunde, die Dich fast nicht wiedererkannt haben, nach der Gehirnwäsche, der Du unterzogen worden bist? :unsch

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Quote

    Original von TheChief
    Ich versteh den Sinn des Threads nicht?! Warum musst Du uns allen Deinen Frust mitteilen? ADS? Mich interessierts ehrlichgesagt nicht. Wenn Du mit Windows glücklist bist, ist doch gut. VDR is nunmal nen Hobby und keine 0815 Windows Installation.

    Warum teilt man sein Leid mit anderen? Warum sucht man in Foren Hilfe von Gleichgesinnten? Warum teilt man anderen seinen Frust mit? Ja warum kommunizieren wir überhaupt miteinander?

    Wenn Dich das nicht interessiert musst Du meine Ergüsse ja nicht lesen und Deinen Senf dazu abgeben. Das geht ganz einfach.

    Gruss
    Oliver

    Gruss
    Oliver


    -----
    ASRock Vision 3d, Intel Core i3, 4GB DDR3, Nvidia GT425M, 60GB SSD, 1TB Western Digital HDD
    Kubuntu 10.04.1 (64 Bit), VDR 1.7.16

  • Quote

    Original von omg1010
    Warum sucht man in Foren Hilfe von Gleichgesinnten?


    Gleichgesinnte sind wir doch ganz offensichtlich nicht.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Original von hepi
    omg1010: Schreibst Du jetzt ein Aussteiger-Buch darüber, mit welchen brutalen Psychotricks Dich die VDR-Sekte gezwungen hat, über Jahre hinweg dem Irrglauben VDR zu verfallen und Dein Leben unreflektiert in den Dienst des VDRs zu stellen? Dass es knapp 10 Jahre gedauert hat, bis Du Dich endlich mit eigener Kraft vom Singsang der VDR-Prediger lösen konntest, und das nur mit der Hilfe Deiner engsten Freunde, die Dich fast nicht wiedererkannt haben, nach der Gehirnwäsche, der Du unterzogen worden bist? :unsch

    Gruß
    hepi

    Nein denn das wäre pure Zeitverschwendung. Ich finde es nur interessant, daß man mit dem ewigen Teufelszeugs (Windoof) tatsächlich innerhalb kurzer Zeit ein funktionierendes System aufbauen kann, was mir - aufgrund eigener Blödheit - mit Linux nicht gelungen ist. Und glaub' mir, ich war bisher ein Verfechter von Linux. Ich war drauf und dran, die 10 Arbeitsplätze in meiner Firma auf Linux umzustellen. Habe das aber dann doch bleiben lassen.

    Ich habe meinen Beitrag nur als Anstoss gepostet, mal die Scheuklappen abzunehmen und auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Nicht mehr und nicht weniger. Ich bin nicht verbittert. Nur erstaunt, daß es das teuflische Monster schafft, etwas funktionierendes hinzustellen, woran man sich nicht totbasteln muss.

    Wie gesagt, viel Spass noch mit Eurem Hobby.

    Gruss
    Oliver


    -----
    ASRock Vision 3d, Intel Core i3, 4GB DDR3, Nvidia GT425M, 60GB SSD, 1TB Western Digital HDD
    Kubuntu 10.04.1 (64 Bit), VDR 1.7.16

  • Quote

    Originally posted by omg1010
    Sage ich ja, ich bin sicher zu blöd dazu und kapiere nix. Aber Du Allwissender erklär mir doch mal welche Anforderungen die hier anwesenden Gurus an eine Linux-VDR Kombi haben?

    Jeder der Anwesenden hat andere.

    Ich habe mir damals nen pasenden PC gekauft (200 EUR, gebraucht, damals saugünstig für nen PVR) nen easyvdr ISO runtergeladen und dann davon gebootet. Nach 60 Minuten hatte ich nen super funktionierenden Twin PVR mit Funktionen die es bei keinem fertig kaufbaren Gerät gab.

    Quote

    Originally posted by omg1010
    HTPC?

    Nö, mir reicht es wenn ich per MPlayer Plugin Fremdvideo (AVI und Co.) schauen kann und per Music Plugin MP3 und Webradio. Den anderen HTPC Kram brauche ich nicht.

    Quote

    Originally posted by omg1010
    Fernsehen schauen und aufnehmen?

    Klar, ist ja der eigentliche (und auch einzige) Zweck des VDR. Mehr als TV schauen und aufnehmen kannd er VDR ja eh nicht. Der Rest kommt von Plugins.

    Quote

    Originally posted by omg1010
    Musik hören, aufnehmen, abspielen usw?

    Jup, macht das Music Plugin super.

    Kurzum, meine Kiste läuft seit Jahren störungsfrei (von gelegentliche Hardwareproblemen abgesehen, HDDs leben leider nicht ewig) und zu meiner vollsten Zufriedenheit.
    Wenn ich bastle dann nur um mir Funktionen nachzurüsten, z.B. meines scripterei die bei Serienaufnahmen den Epsidentitel bereinig und durch den VDRSeriestimer jagt.

    Quote

    Originally posted by omg1010
    Klar, ich habe andere Wünsche und Anforderungen ... Nämlich einfach nur das es funktionieren soll.

    Das tuts, nur nicht mit deinen Anforderungen (HD ist z.B. noch sehr im Fummelstdium), die überfordern DIESE Software einfach. Deswegen sagte ich ja das es einfach die falsche Software für dich ist, für mich ist es z.B. genau die richtige.

    Ist halt sehr individuell, da kann die Software nix für ;)

    cu

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!