hallo,
meine gt210 wird so heiß, wenn ich an das kühlblech hinlange mir die griffel verbrenne.ist dies normal?
und das sogar wenn ich normale sd programme anschaue.
gruß
dippes
hallo,
meine gt210 wird so heiß, wenn ich an das kühlblech hinlange mir die griffel verbrenne.ist dies normal?
und das sogar wenn ich normale sd programme anschaue.
gruß
dippes
QuoteOriginal von dippes
hallo,meine gt210 wird so heiß, wenn ich an das kühlblech hinlange mir die griffel verbrenne.ist dies normal?
Meine in die ewigen Jagdründe entschwobene GT210 wurde auch recht warm Angeblich sollen Nvidia GPUs auch recht viel Hitze abkönnen. Deutlich mehr als eine CPU. Meine GT210 hat das aber nicht interessiert. Sie ist nun kaputt. Ob eine thermische Überlastung die Ursache war, weiß ich jedoch nicht.
Gefühlt wurde meine GT210 so heißt, dass ich sie zwar gut anfassen konnte, aber ich es nicht zu lange machen mochte. Also vermutlich gefühlte 45-50°C
Was sagt den nvdia-xconfig zur Temperatur?
Gruß
Wicky
Meine G210 hat so im Schnitt 39 - 45°C. Angeblich sollen die Teile auch bis zu 70°C abkönnen. Ob das der Haltbarkeit zuträglich ist, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Sofern keine Bildfehler oder Hänger auftreten, dürfte man sich noch innerhalb der Spezifikation bewegen
Gruß
iNOB
wie misst du die 39-45 Grad?
Hallo wertes Forum,
na ihr verpasst mir heut aber schon einen ganz schönen Schock!
Sprecht ihr von aktiven oder passiv gekühlten GT210 ??!
Das sind doch kühle Westwinde von denen ihr da sprecht!
Meine MSI GT210 passiv liefert mit
QuoteDISPLAY=:1 nvidia-settings -tq gpucoretemp
(deine Antwort CKone)
nämlich IMMER werte zw. 60 und soundso70... relativ unabhängig vom Einsatz (HD/SD)...
Muss ich mir sorgen machen ?! Ich habe bisher keine verbindlichen Werte von MSI bekomen, muss wohl mal anrufen...
Ob ich an über einen weiteren Lüfter (von ober auf die Graka) nachdenken sollte ??!
heiß heiß
none.
Ihr versteht es einem Angst zu machen!
Meine passiv gekühlte G210 erreicht knapp 80°C bei 1080i Sendern.
Ich geh dann erstmal nen Lüfter montieren...
man man man
Naja... meine passive G210 liegt halt im Luftstrom eines langsamdrehenden 80er Lüfters. Um lüfterlose Kühlkonzepte mache ich mittlerweile einen großen Bogen. Gerade in engen Gehäusen heizt die Graka nicht nur sich selbst, sondern auch das gesamte Umfeld mit auf. Da bringt es nix, wenn die 80°C ab kann, die sonstigen Bauteile auf dem Mobo aber nur bis 70°C ausgelegt sind.
Gruß
iNOB
QuoteWas sagt den nvdia-xconfig zur Temperatur?
wie bekomme ich nvdia-xconfig installiert? das paket konnte nicht gefunden werden.
Das kann ich nachvollziehen, denn eigentlich heißt das Paket ja auch nvidia-settings
Versuch's mal mit "nvidia-smi -a -q", bei den aktuellen Treibern wird die Ausgabe etwas länglich, also am besten umleiten in "| less".
Noch was zum Namen, es gibt doch eigentlich keine GT210, nur GeForce 210 oder manchmal GeForce G210, wo da der Unterschied liegen soll weiß ich auch nicht. Aber der die GPU GT218 hat IMHO von Nvidia nie das Prädikat "GT" erhalten, nur der GT216 aka Nvidia GT220 ...
Regards
fnu
PS.: GT ist die GPU als "Quadro FX 380 LP", leistungsfähig, gönnt sich aber auch den gleichen Strom wie meine "Quadro FX 580" ...
so hat jetzt geklappt
meine gpu hat 65° wohl ein bisschen viel oder? problem ist,das direkt daneben meine tv karte steckt.
Im "laufenden Betrieb" prüfe ich per ssh die Temperatur und Taktrate der GPU so:
dippes
Wenn 65°C bei dir die max. Temperatur ist, dann müsste sich das eigentlich noch im grünen Bereich bewegen. Natürlich vorausgesetzt, dass die Gehäuselüfter die Abwärme auch schnell genug abtransportieren können.
Gruß
tec
ich habe jetzt den gehäusedeckel runtergemacht jetzt ist die temp.bei sd auf 58° und bei hd sender auf 67°
was würdet ihr unternehmen?
QuoteOriginal von dippes
iwas würdet ihr unternehmen?
QuoteAnderen Deinterlacer
was für einen kann man noch gebrauchen?
teste doch erst mal, ob's was bring.
mal 'ne stunde ohne schauen. (oder laufen lassen und ein buch lesen, wenn's auf die augen geht.)
Sagt mal Jungs, ihr habt aber schon mal was vom systeminfo-Plugin gehört?
Richtig konfiguriert könnt ihr Euch jede Minute die Temperatur Eurer GPU im OSD begucken und daran erfreuen ...
Regards
fnu
QuoteOriginal von fnu
Sagt mal Jungs, ihr habt aber schon mal was vom systeminfo-Plugin gehört?Richtig konfiguriert könnt ihr Euch jede Minute die Temperatur Eurer GPU im OSD begucken und daran erfreuen ...
Regards
fnu
ok,
kannst du uns dann sagen wie man dem plugin beibringt die temp des gpu anzeigen zu lassen?
ich denke ohne programmier kenntnisse wird es für den normalen use sehr schwierig sein dies zu realisieren.
gruß
dippes
Nein, mußt kein Programmierer sein, das Plugin liest ruft nur ein Script im Hintergrund auf, was anzupassen ist.
Gib mir 5min., dann hänge ich meines hier mal an.
[EDIT]
Also, siehe Anhang, vdr-plugin-systeminfo installieren und die mitinstallierte "systeminfo.sh" anpassen oder ganz austauschen, bitte aber prüfen ob fan's und temp's zu Deiner Ausgabe von "sensors" passen. Normalerweise liegt die unter "/usr/share/vdr-plugin-systeminfo/systeminfo.sh". Ich weiß aber nicht wie gda das in seinen yaVDR Templates verwurschtelt hat ...
Ach ja, den Anhang natürlich in "systeminfo.sh" umbennen und binär an den VDR übertragen ...
[/EDIT]
Regards
fnu
/usr/share/vdr-plugin-systeminfo/systeminfo.sh
8) # temperature of MB2 and GPU
MB2=$(sensors | grep -i 'temp3' | tr -s ' ' | cut -d' ' -f 2)
GPU=$(nvidia-smi -q | grep Gpu | grep C | tr -s ' ' | cut -d':' -f 2)
echo -ne "Temperatures:\tMB2: "$MB2"\tGPU: "$GPU
exit
;;
bei mir geht's so.
entscheidend ist die Zeile mit GPU=
und 67°C scheint normal zu sein. unabhängig vom deinterlacer
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!