hi,
bei mld3.0 ist es zZ noch 1.7.16 wird bestimmt sofort auf 1.8 stable upgedated man will ja ff-hd support geben
greetz
hi,
bei mld3.0 ist es zZ noch 1.7.16 wird bestimmt sofort auf 1.8 stable upgedated man will ja ff-hd support geben
greetz
Dann werde ich es mal testen. Danke
Hallo zusammen,
ersteinmal vielen Dank für die rege Beteiligung und auch dafür, dass hier keine Flame-Diskussion entstanden ist !!
@mreimer
Upps, daran hatte ich überhaupt nicht gedacht !!!
D.h. entweder ich besorge eine FF mit TS-Mod oder es wird ein VDR mit PES
Damit sind wieder easyVDR 0.8 und mld 2.0 im Rennen !!!
zu mld 3.0:
Wenn mld 3.0 schon beta Stadium erreicht hätte, dann käme mld in die engere Wahl. Jetzt aber noch nicht.
@all
ich werde demnächst mal die Aspekte zusammenfassen. Dann dürfte es wieder übersichtlicher werden.
Noch eine Frage:
Gibt es jemanden, der auch ein SD-FF-System aufbauen will?
Oder macht das niemand mehr?
Gruß
Wicky
Hi Wicky,
ich hab meinen Haupt-VDR, der gleichzeitig Streaming-Server ist, vergangenen September neu installiert. Als SD-FF mit einer TT-FF 1.5 und zwei Technisat Skystar 2.6. TV hängt über Scart an eigener Scart-Erweiterung über den J2 dran.
Als Basis hab ich Ubuntu 9.10 genommen und die Pakete vom "the-vdr-team" mit vdr-1.7.10. Da die nächsten Versionen das sddvbdevice-plugin brauchen und das bei mir nicht stabil lief, musste ich wieder auf die 1.7.10 zurück.
Müsste ich jetzt nochmal neu einrichten, würd ich auf alle Fälle mal die mld testen, kannte damals nicht.
So hab ichs eingerichtet:
Non-HD - VDR mit Ubuntu Karmic Koala mit Repository von the-vdr-team auf einem Amisos X15e mit Ausgabe über DVB-S FF
1.) Installation des Grundsystems:
- Download von Ubuntu 9.10 alternate
- System booten und Installationsvariante wählen: "System nur mit Befehlszeile installieren" (Beim Booten der alternate - CD die F4-Taste drücken...).
2. ) System auf aktuellen Stand bringen
- sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get dist-upgrade
3.) Für den Remote Konsolen Zugriff installieren wir ssh
- sudo apt-get install ssh
4.) apparmor deaktivieren (wers nicht für nötig hält):
/etc/init.d/apparmor stop
update-rc.d -f apparmor remove
aptitude remove apparmor apparmor-utils
5.) Konsole einrichten für Framebuffer-Nutzung
sudo vi /etc/initramfs-tools/modules
Hier tragen wir am Ende des Files Modul ein: vesafb
sudo vi /etc/modprobe.d/blacklist-framebuffer.conf
Vor dem Eintrag mit „blacklist vesafb“ ein Kommentarzeichen setzen
sudo vi /etc/default/grub
Benötigte Auflösung setzen, z. B.: GRUB_GFXMODE=800x600
sudo vi /etc/grub.d/00_header
Nach der Zeile mit „set gfxmode=${GRUB_GFXMODE}“ fügen wir ein:
„set gfxpayload=keep“
sudo update-grub2
sudo update-initramfs –u
Reboot
6.) Für den einfachen Zugriff installieren wir Samba:
sudo apt-get install samba
- /etc/samba/smb.conf entsprechend anpassen (z. B. Verzeichniss(e) freigeben usw.)
z.B. komplettes root freigeben:
[root]
delete readonly = yes
writeable = yes
path = /
force directory mode = 777
force group = root
force create mode = 777
force user = root
create mode = 777
directory mode = 777
- Samba neu starten sudo /etc/init.d/samba restart
- Samba-User anlegen z. B. sudo smbpasswd -a user1
7.) Firmware installieren (im Beispiel die angepasste Variante für die aktuelle VDR-Version)
- cd /lib/firmware/
- sudo wget http://www.escape-edv.de/endriss/firmwa…ci-01.fw-fc2624
- sudo mv dvb-ttpci-01.fw-fc2624 dvb-ttpci-01.fw
8.) Nun erweitern wir unsere Quellen um das Repository vom "the-vdr-team":
- An das Ende der Datei sudo vi /etc/apt/sources.list hängen wir: "deb http://ppa.launchpad.net/the-vdr-team/v…u-karmic/ubuntu karmic main" dran.
- Um nicht bei dem upgrade Versuch die nervige Meldung mit der Signatur zu bekommen nehmen wir den key des Repos in unser System auf: sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 6CF20474
- Anschliessend ein sudo apt-get update
9.) Installation des VDR
- sudo apt-get install vdr
Bei der Einrichtung wird der lirc-Empfänger konfiguriert. Für unsere Installation wählen wir jeweils "none" aus. Wir nutzen den irserver als Empfänger -> nächster Schritt.
Weitere Parameter zur VDR-Konfiguration finden sich unter /usr/lib/vdr und /var/lib/vdr
10.) graphTFT mit AlienvsPredator-Skin installieren
Um die VDR-Ausgaben aus der ersten Konsole rauszubekommen legen wir die Ausgaben auf die zweite Konsole. Dazu schalten wir das getty auf der zweiten Konsole aus: sudo vi/etc/init/tty2.conf. Hier die Zeile mit dem exec /sbin/getty auskommentieren.
Nun in der sudo vi /usr/lib/vdr/config-loader.sh bei KEYB_TTY="" eine "2" zwischen die Gänsefüßchen.
Beim Booten soll automatisch auf diese Konsole gewechselt werden, das machen wir in /etc/rc.local. Hier ergänzen wir vor "exit 0" den Eintrag "chvt 2".
Zusätzlich deaktivieren wir den blinkenden Cursor auf Konsole 2 sowie den Powersave-Modus. In der /etc/rc.local tragen wir ein:
setterm -blank 0 -powersave off -powerdown 0 -cursor off >/dev/tty2
Nun können wir das Plugin installieren, dank des Repos ein Kinderspiel
- sudo apt-get install vdr-plugin-graphtft vdr-tft-avp
Nach einem Reboot oder Neustart des VDR muss in den Plugin-Einstellungen noch der Skin aktiviert werden, sonst sieht man nix!
11.) irserver einrichten
Damit sich irserver nicht mit lirc in die Haare kriegt, deinstallieren wir zuerst mal lirc: sudo apt-get remove lirc
Pakete installieren: sudo apt-get install irserver
Startskript für den irserver in /etc/init.d/irserver speichern:
#! /bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
DAEMON=/usr/bin/irserver
NAME=irserver
DESC=irserver
DAEMON_OPTS="-daemon /dev/ttyUSB0"
set -e
case "$1" in
start)
echo -n "Starting $DESC: "
start-stop-daemon --start --quiet --pidfile /var/run/$NAME.pid --make-pidfile\
--exec $DAEMON -- $DAEMON_OPTS
echo "$NAME."
;;
stop)
echo -n "Stopping $DESC: "
start-stop-daemon --stop --quiet --pidfile /var/run/$NAME.pid
echo "$NAME."
;;
restart|force-reload)
echo -n "Restarting $DESC: "
start-stop-daemon --stop --quiet --pidfile \
/var/run/$NAME.pid
sleep 1
echo -n "Starting $DESC: "
start-stop-daemon --start --quiet --pidfile /var/run/$NAME.pid --make-pidfile\
--exec $DAEMON -- $DAEMON_OPTS
echo "$NAME."
;;
*)
N=/etc/init.d/$NAME
echo "Usage: $N {start|stop|restart|reload|force-reload}" >&2
exit 1
;;
esac
exit 0
- Ausführbar machen mit sudo chmod +x /etc/init.d/irserver
- Der irserver soll beim Booten automatisch starten: sudo update-rc.d irserver defaults
Der irserver übermittelt seine Befehle kleingeschrieben. Deshalb sollte die remote.conf in etwa so aussehen:
LIRC.Up up
LIRC.Down down
LIRC.Menu ehome
LIRC.Ok ok
LIRC.Back back
LIRC.Left left
LIRC.Right right
LIRC.Red red
LIRC.Green green
LIRC.Yellow yellow
LIRC.Blue blue
ACHTUNG! Sollte es Probleme geben mit dem Empfänger bzw. dem Device auf /dev/ttyUSB0 kann das an den Kernelmodulen für den ftdi liegen. Abhilfe schafft dann gefixte Module einzuspielen, weitere Informationen hier: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source…0857/comments/8
Wer den Empfänger noch konfigurieren möchte, kann sich das irclient-Paket installieren. Damit können verschiedene Optionen des Empfängers (PowerOn – Code der FB z.B.) konfiguriert werden. Eine Anleitung dazu findet man auf der Homepage des Herstellers:
12. Anmerkungen zu Erweiterungen und Plugins
- vdradmin-am
Im Startscript muss man eventuell das "--ipv6" entfernen sofern das nicht konfiguriert ist. Sonst kann sich das Tool nicht mit dem VDR verbinden.
- DVD Plugin und kopiergeschützte DVDs
sources.list ergänzen: „deb http://packages.medibuntu.org/ karmic free non-free“ (Siehe auch http://wiki.ubuntuusers.de/Medibuntu)
sudo apt-get install libdvdcss2
Gruß - Markus
Quote
@mreimer
Upps, daran hatte ich überhaupt nicht gedacht !!!
D.h. entweder ich besorge eine FF mit TS-Mod oder es wird ein VDR mit PES
Ich habe mich nochmal schlau gemacht (Danke UFO) und es scheint so, als wäre der extreme Bandbreitenverbrauch der öffentlich rechtlichen Kanäle die Ursache für die VDR-Hänger. PES bringt also nix. Die einzigen möglichen Lösungen:
- Budget-Karte mit einbauen und als Tuner nutzen
- Full-TS-Mod
Ich habe vor einiger Zeit schon eine Karte Full-TS-gemoddet, aber bisher nur im Test-VDR betrieben. Ich werde die dann heute mal in die produktive Kiste umziehen...
Edit: Und da ich da gerade eine Installations-Anleitung sehe: Auch wenn die Ubuntu-Nutzer wohl Spaß daran haben, zigmal "sudo" zu schreiben, sei an der Stelle darauf hingewiesen, dass man auch unter Ubuntu mit "sudo -i" eine Root-Shell bekommen müsste.
QuoteOriginal von Wicky
Gibt es jemanden, der auch ein SD-FF-System aufbauen will?
Oder macht das niemand mehr?
Hier ... *meld*
Die meiner Meinung nach beste reine SD Loesung (vor allem fuer unbedarfte User) ist eine Siemens Activy. Guenstig, Budget statt FF moeglich, leise, optisch i.O. gute fernbedienung und laeuft voellig unproblematisch Out of the Box (z.B. mit Gen2DVR AE).
Ich werde wohl auch in absehbarer zeit nen Update fuer die AE herausbringen mit VDR-1.7.16, d.h. mit TS Aufnahme.
Activy ist sicher keine schlechte Basis, hat aber ihre Tücken:
- Wenn man die eingebaute TV-Ausgabe (Budget-Lösung) nutzen will, dann ist man distributionstechnisch sehr eingeschränkt. Leider gibt es für den Chip nur einen Closed-Source-Treiber, der einen antiquierten Kernel voraussetzt. Bei den Preisen, die eine FF-Karte noch kostet, würde ich auf jedem Fall eine FF-Karte stecken. Eventuell lohnt es, den Video-Teil der Activy-Hauptplatine mal zu analysieren. Möglicherweisel kann man den als AV-Board für die FF missbrauchen um am eingebauten Scart die RGB-Ausgabe der FF-Karte zu bekommen.
- Die Fernbedienung ist nicht so flott wie z.B. der IR-Empfänger vom AVBoard oder LIRC. FB-Taste gerückt halten ist auf jedem Fall nicht so flüssig möglich wie bei den anderen Lösungen.
Quote- Wenn man die eingebaute TV-Ausgabe (Budget-Lösung) nutzen will, dann ist man distributionstechnisch sehr eingeschränkt. Leider gibt es für den Chip nur einen Closed-Source-Treiber, der einen antiquierten Kernel voraussetzt. Bei den Preisen, die eine FF-Karte noch kostet, würde ich auf jedem Fall eine FF-Karte stecken.
Wozu willst Du fuer die alte HW ein neues Software System ? Es funktioniert doch alles problemlos mit der G2V Activy Edition.
Wie gesagt wenn jemand Basteln will ist das natuerlich nichts, aber wer basteln will, will meist auch HDTV
Quote- Die Fernbedienung ist nicht so flott wie z.B. der IR-Empfänger vom AVBoard oder LIRC. FB-Taste gerückt halten ist auf jedem Fall nicht so flüssig möglich wie bei den anderen Lösungen.
Darueber hat sich von meinen Usern (und das sind viele) noch keiner beschwert
P.S. So wie ich das bisher gelesen habe, ist auf 1.7er Basis ein stabiles FF System nur mit TS Mod moeglich ...
QuoteOriginal von helau
Wozu willst Du fuer die alte HW ein neues Software System ? Es funktioniert doch alles problemlos mit der G2V Activy Edition.
Gut, wie du schon bemerkt hast, will ich basteln Und nein, ich habe wirklich überhaupt kein Interesse an HDTV.
Bei der FF-Karte habe ich absolut alle Freiheiten, eben weil der Treiber komplett Open Source ist.
QuoteDarueber hat sich von meinen Usern (und das sind viele) noch keiner beschwert
Kann auch ein Konfigurationsfehler gewesen sein. Wenn ich wieder mal mit einem Activy zu tun habe, dann melde ich mich mal
QuoteP.S. So wie ich das bisher gelesen habe, ist auf 1.7er Basis ein stabiles FF System nur mit TS Mod moeglich ...
Ich habe UFO dazu befragt. Ergebnis: Ursache sind die öffentlich rechtlichen Kanäle, bzw. deren enormer Bandbreitenverbrauch. Egal welcher VDR: Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe auf einem ÖR-Sender geht nicht. Entweder man steckt eine Budeget-Karte als Tuner oder man braucht Full-TS. Deshalb empfiehlt sich als FF-Karte auch eine 2.3er, da dort der Full-TS-Mod relativ einfach machbar ist. Ich hoffe, dass die in der Activy laufen. Bei einigen Systemen wollte die 2.3er Serie ja nicht...
Quote
Bei der FF-Karte habe ich absolut alle Freiheiten, eben weil der Treiber komplett Open Source ist.
Und was ist mit der Firmware?
War die nicht mal CS?
QuoteOriginal von mav_
Und was ist mit der Firmware?
War die nicht mal CS?
Jojo Der em84xx Treiber ist hingegen komplett OpenSource, aber er funktioniert nicht mit kernel >2.6.23
QuoteOriginal von mav_
Und was ist mit der Firmware?
War die nicht mal CS?
Davon abgesehen, dass hier im Forum einige recht tiefe Einblicke in die Firmware haben, ist mir CS-Firmware ziemlich wurscht. Genau so gut könnte auf der Karte ein maskenprogrammierter Mikrocontroller sitzen. Die Software läuft nicht direkt auf meinem PC. Die Hardware, auf der die Firmware laufen muss, ist statisch.
QuoteOriginal von helau
Jojo Der em84xx Treiber ist hingegen komplett OpenSource, aber er funktioniert nicht mit kernel >2.6.23
Wenn ich mich recht erinnere hat man irgendeine Closed-Source-Library benötigt.
Hallo,
QuoteAnderes Thema wäre, dass du spätestens seit VDR mit TS arbeitet unbedingt einen Full-TS-Mod für die FF brauchst.
Das ist so nicht richtig.
QuoteIch habe mich nochmal schlau gemacht (Danke UFO) und es scheint so, als wäre der extreme Bandbreitenverbrauch der öffentlich rechtlichen Kanäle die Ursache für die VDR-Hänger. PES bringt also nix. Die einzigen möglichen Lösungen:
- Budget-Karte mit einbauen und als Tuner nutzen
- Full-TS-Mod
Hm, also das mit dem Hänger muss ich mal weiter verfolgen.
Ich habe ne FF ohne Full-TS-Mod mit ner Budget am Start.
Fernseher und Verstärkerchen hängen an der FF
Was ich sagen kann ist, HD über FF geht überhaupt nicht. Da bekommt man Angst, dass einem gleich der Rechner um die Ohren fliegt.
Aber nachdem ich die 2-3 HD-Sender auf die Budgetkarte genagelt habe, gibt es zwar gelegentlich Timerkonflikte, für deren Auflösung ich den HD-Timer früher anfangen lassen muss, aber sonst kann ich von keinen nennenswerten Störungen berichten.
Klar hat der VDR noch Macken, aber wenn ich bedenke, dass es eine Entwickler-Version ist, dann funktioniert es prächtig. Mit den meisten Macken kann man leben, sodass ich sie nicht als Problem bezeichnen mag.
Ich habe Debian-squeeze mit Paketen von e-tobi und sonst nix
Auch wenn meine Installation schon als "nicht konform" bezeichnet wurde - xineliboutput-Plugin bietet die Möglichkeit der C/S-Variante an, warum sollte ich die dann nicht nutzen.
Also ich kann nur sagen: FF mit aktuellem VDR geht nach wie vor
Gruß Gero
Ack so - falls das nicht klar ist: meine Aussagen gelten natürlich nur für DVB-C - für den Rest kann ich keine Aussage treffen.
QuoteOriginal von Mreimer
Wenn ich mich recht erinnere hat man irgendeine Closed-Source-Library benötigt.
Stimmt - aber Du hattest von Treibern geredet
Aber es gibt auch einen Open Source Ersatz fuer das Ganze, nur hat das noch niemand fuer VDR umgesetzt...
http://opensigma.svn.sourceforge.net/
QuoteOriginal von geronimo
Hm, also das mit dem Hänger muss ich mal weiter verfolgen.
Wenn ich das so lese, dann verwendest du die zweite Variante, die stabil läuft. Du hast eine Budget-Karte als zweiten Tuner. Nur wenn die FF gleichzeitig einen Kanal mit hohem Bandbreitenbedarf aufnimmt und wiedergibt kommt es zu Problemen.
Zudem ist es denkbar, dass im Kabelnetz garnicht mit so hohen Bitraten übertragen wird.
In meinem VDR steckt nur die FF-Karte. Deshalb muss da auch der Full-TS-Mod gemacht sein, da die Karte sich um alles kümmern muss. Zweiten Tuner will und brauche ich nicht.
helau: Ja, eine pure Open Source Lösung wäre optimal. Allerdings müsste da schon jemand dran, der sich mit Video-Streams auskennt und weiß wie man diesen Treiber an den VDR hängt.
Quote
Davon abgesehen, dass hier im Forum einige recht tiefe Einblicke in die Firmware haben, ist mir CS-Firmware ziemlich wurscht. Genau so gut könnte auf der Karte ein maskenprogrammierter Mikrocontroller sitzen. Die Software läuft nicht direkt auf meinem PC. Die Hardware, auf der die Firmware laufen muss, ist statisch.
"absolut alle Freiheiten" hättest du halt nur wenn du auch an die Firmware könntest. So statisch ist die Hardware dank 4mb und TS Mod ja gar nicht und das die Firmware fehlerfrei ist, nur weil es sich um statische Hardware handelt kann ich mir auch nicht so wirklich vorstellen.
Ich dachte eigentlich daran, dass die Firmware vlt. mittlerweile freigegeben wurde weil sie keinen kommerziellen Wert mehr hat.
QuoteOriginal von helau
Ich werde wohl auch in absehbarer zeit nen Update fuer die AE herausbringen mit VDR-1.7.16, d.h. mit TS Aufnahme.
oh bitte
Wicky
sorry für OT
aber activys sind wirklich günstig zu haben und rockstabil mit gen2vdrAE
Gruß
Ulf
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!