[gelöst] Bekomme easyvdr 0.8.0 und yavdr 0.3 nicht installiert

  • Hallo.
    Habe mich nun mal erneut der Thematik easyvdr gewidmet. Leider ohne Erfolg.
    Zur Vorgeschichte:
    Zuerst habe ich die LiveCD (EasyVDR-liveCD-0.6.08_beta(wolf)) versucht zu starten. Aber ab einem bestimmten Punkt lief die CD nicht mehr. Medlung war:

    Code
    "Here reads VDR from the keyboard as remote control replacement. For a login console switch to console 1 to 4 with [ALT][F1] to [ALT][F4] To get back here please press [ALT][F10]"

    Eine Eingabe ist aber nicht möglich..
    Also Dachte ich mir, dass ich es ohne LiveCD versuche und habe mir eine alte IDE-Frestplatte aus dem Schrank geschnappt und mir EasyVDR 0.8.0 runtergeladen. Anschließend habe ich die automatische Installation gewählt.
    "Part1" klappte ganz gut. Allerdings tauchte dann bei "Part2" das alt bekannte Bild erneut auf.

    Zum eigentlichen Problem:
    Auch hier erhalte ich folgende Meldung:

    Code
    Here reads VDR from the keyboard as remote control replacement. For a login console switch to console 1 to 4 with [ALT][F1] to [ALT][F4] To get back here please press [ALT][F10]


    Allerdings kann ich nun die Tasten betätigen. Benutzer und logindaten werden nun verlangt. easyvdr ist es leider nicht... Also wieder zurück.
    Etwas später erscheint dann eine weitere Meldung unter der alten Meldung:

    Code
    vdr: no primary device found - using first device!
    Code
    ***glibc detected *** double free or corruption (!prev): 0x0052b8e8 ***


    Was läuft da schief?

    Gruß
    Senfkorn

    Problem mit yaVDR kann man als gelöst ansehen. Siehe dafür Beitrag

    Mein System:
    - MBA ASUS M4A785G HTPC/RC mit ATI Radeon HD4200
    - AMD Athlon II X2 240e
    - HDSER5 1.5TB WD
    - DVDRW NEC AD-7240S
    - Multi Card Reader Ultron
    - RAM DDR2 4GB PC800 Corsair TwinX Kit (4x 1GB) CL4
    - CineS2 DVB-S2 TwinTuner von MediaPoint
    - 32" LCD-Fernseher via HDMI-Kabel als Bildschirm
    - Philips® RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU412000, Dell branded
    - Philips RC 4492/01B Fernbedienung

    Win7 (noch)
    Ubuntu 10.04
    yavdr 0.3a auf "Testfestplatte WD Caviar 136AA"

    Edited 2 times, last by Senfkorn (February 13, 2011 at 8:36 PM).

  • Hallo,

    Quote

    Here reads VDR from the keyboard as remote control replacement. For a login console switch to console 1 to 4 with [ALT][F1] to [ALT][F4] To get back here please press [ALT][F10]

    Das ist genau die Meldung die auch kommen soll.

    Dann stehst Du auf der Konsole 10; die übernimmt die Eingaben und leitet sie an den VDR weiter.
    Kurz gesagt; es läuft alles.

    Die "Bildausgabe" erfolgt über die DVB-FF-Karte

    Wenn Du eine User-Konsole haben möächtest, dann muss mit Alt+F1-6 auf die entsprechende Konsole gewechselt werden.

    Wenn direkt eine Login erscheint, DANN läuft was nicht.

    Quote

    vdr: no primary device found - using first device!


    Die Meldung bedeutet, dass keine FF-DVB-Karte vorhanden ist.


    Gruß
    Uwe

    Distri: easyVDR 0.9.10-DEV (Karmic) http://www.easy-vdr.de
    VDR-Version:1.7.0
    Kernel:2.6.31.5
    Hardware:
    BE 2350 GF8200
    root: 80 GB 2,5" Laptophdd
    Video/Media: 400 GB Samsung SATA + 1TB WD SATA 1 x DVB Nexus 2.1 + 1 x budget
    Alles in allem: Power und dank Powernow sogar äusserst sparsam!

    Edited 3 times, last by lheik (February 6, 2011 at 9:12 PM).

  • Hallo

    Das sind deutlich zuwenige Informationen, die du lieferst.

    Welchse Ausgabe an den TV nutzt du und worüber ist der TV angeschlossen.

    Poste mal easyInfo aus easyPortal.

    http://wiki.easy-vdr.de/index.php/EasyPortal

    Aber prinzipiell bin ich fast bei Iheik. Ich vermute mal, du denkst, dass die TV-Ausgabe am PC-Monitor erscheint. Tut sie nur bei Ausgabe über NVidia und xinelibout.

    Andy

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Hallo.

    Zu meinem System:
    - MBA ASUS M4A785G HTPC/RC
    - AMD Athlon II X2 240e Box Dual Core AM2 (45W)
    - Zu Testzwecken WD Caviar 136AA (normalerweise HDSER5 1.5TB WD Caviar Green 1.5TB, 64 MB Cache)
    - DVDRW 24/24/8 NEC AD-7240S
    - Multi Card Reader Ultron
    - RAM DDR2 4GB PC800 Corsair TwinX Kit (4x 1GB) CL4
    - CineS2 DVB-S2 TwinTuner "Low Profile" von MediaPoint
    - Bildschirm ist mein 32" LCD-Fernseher via HDMI-Kabel

    Muß zugeben, dass ich nicht alles verstanden habe. Danke euch jedoch recht herzlich für eure Anteilnahme...Also eigentlich dachte ich, dass easyvdr ebenso leicht zu installieren wäre, wie Ubuntu.

    @Iheik
    Du schreibst:
    "Die "Bildausgabe" erfolgt über die DVB-FF-Karte" und "Die Meldung bedeutet, dass keine FF-DVB-Karte vorhanden ist."
    Aber wie kann ich dann den Text lesen?

    sinai
    Wenn ich das richtig verstehe, sollte mein easyvdr schon fertig installiert sein, damit ich easyportal nutzen kann, oder?

    Aber soweit bin ich ja noch nicht.

    Gruß
    Senfkorn

    Mein System:
    - MBA ASUS M4A785G HTPC/RC mit ATI Radeon HD4200
    - AMD Athlon II X2 240e
    - HDSER5 1.5TB WD
    - DVDRW NEC AD-7240S
    - Multi Card Reader Ultron
    - RAM DDR2 4GB PC800 Corsair TwinX Kit (4x 1GB) CL4
    - CineS2 DVB-S2 TwinTuner von MediaPoint
    - 32" LCD-Fernseher via HDMI-Kabel als Bildschirm
    - Philips® RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU412000, Dell branded
    - Philips RC 4492/01B Fernbedienung

    Win7 (noch)
    Ubuntu 10.04
    yavdr 0.3a auf "Testfestplatte WD Caviar 136AA"

  • easyPortal sollte laufen, wenn deine Meldungen erscheinen. Einfach mal die eingegebene IP (oder am Router nachsehen, welche IP vergeben wurde) an anderem Browser in gleichen Netzwerk eingeben, dann sollte easyPortal erscheinen.

    Die Cine-S2 läuft nicht sofort - da ist Nacharbeit fällig. Unser Wikibeitrag dazu ist aber nicht mehr okay, da sich bei den Treibern etwas geändert hat. Wird die Tage überarbeitet

    Dein Hauptproblem dürfte hier liegen: Mit dem Board wird es zudem schwierig sein, da easyVDR (wie eigentlich alle HD-Distris) eine NVidia-Karte erfordert. Wenn ich richtig sehe, ist in deinem Board eine ATI Radeon HD4200 verbaut. Das wird imho von keiner Distri ohne zu basteln unterstützt.

    Andy

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Hallo.
    Irgendwie stehe ich auf den Schlauch...
    Schaue ich mir deinen Beitrag an, dann sieht es für mich aus, als ob ich VDR installiert haben muss. Ebenfalls auf den zweiten Rechner.
    Jedenfalls habe ich auf den Laptop Win7 drauf.

    Bin mir also nicht sicher, wie ich nun easyportal benutzen kann, da weder auf den HTPC und dem Laptop easyvdr installiert ist.

    Zudem verunsichert mich jetzt deine Aussage. Kann ich nun davon ausgehen, dass ich das "Projekt" easyvdr auf meinem HTPC beenden kann. Denn noch ist easyvdr und seine Programmierung absolutes Neuland...
    Obwohl ich ein HDTV-fähiges Board habe, wäre ich auch an einer Lösung ohne HD-Distri intressiert...

    Gruß
    Senfkorn

    Mein System:
    - MBA ASUS M4A785G HTPC/RC mit ATI Radeon HD4200
    - AMD Athlon II X2 240e
    - HDSER5 1.5TB WD
    - DVDRW NEC AD-7240S
    - Multi Card Reader Ultron
    - RAM DDR2 4GB PC800 Corsair TwinX Kit (4x 1GB) CL4
    - CineS2 DVB-S2 TwinTuner von MediaPoint
    - 32" LCD-Fernseher via HDMI-Kabel als Bildschirm
    - Philips® RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU412000, Dell branded
    - Philips RC 4492/01B Fernbedienung

    Win7 (noch)
    Ubuntu 10.04
    yavdr 0.3a auf "Testfestplatte WD Caviar 136AA"

  • Hallo,

    sorry für die etwas härteren Worte; Ich denke Du solltest Dich noch etwas tiefer in die Materie einlesen.

    Die Ausgabe des Fernsehbildes kann getrennt von der Ausgabe der Konsole laufen.
    I.d.R. ist es so, dass eine DVB-FF die Ausgabe an der Kabelpeitsche übernimmt. Da läuft die Konsole ganz normal auf dem Monitor.

    In Deinem Falle aber müsste die Ausgabe über xine oder vdr-sxfe laufen.
    Wie schon oben erwähnt ist Deine Hardware-Kombo nicht der Idealzustand.
    Über ATI läuft die Hardwarebeschleunigung noch nicht bzw. steckt noch sehr tief in den Kinderschuhen.
    Die HW-Beschleunigung über Nvidia-Grafikkarten ist da schon wesentlich weiter.

    Gruß
    Uwe

    Distri: easyVDR 0.9.10-DEV (Karmic) http://www.easy-vdr.de
    VDR-Version:1.7.0
    Kernel:2.6.31.5
    Hardware:
    BE 2350 GF8200
    root: 80 GB 2,5" Laptophdd
    Video/Media: 400 GB Samsung SATA + 1TB WD SATA 1 x DVB Nexus 2.1 + 1 x budget
    Alles in allem: Power und dank Powernow sogar äusserst sparsam!

  • Hallo.

    @ Ioannis
    Danke für den Tipp. werde mich da mal schlau machen!
    @Iheik

    Quote

    Original von lheik
    Sorry für die etwas härteren Worte; Ich denke Du solltest Dich noch etwas tiefer in die Materie einlesen.


    Kein Thema... Bin erst seit zwei Jahren in Sachen Linux unterwegs. Gute Erfahrung habe ich bis dato mit Ubuntu sammeln können. (Bis auf MythTV, läuft einfach nicht mit meiner Sat-Karte)
    Das mit meiner Hardware ist natürlich etwas doof. Zum Thema einlesen wäre ich für einen Tipp dankbar. Habe mich nun seit längeren mit wiki-vdr beschäftigt. Hatte auch ein gutes Gefühl zum Anfang hin. Aber wo es nun ums "Eingemachte" geht, merke ich selbst, dass ich nicht ganz eure Kürzeln (bzw. Fachsprachgebrauch) folgen kann...

    Gruß
    Daniel

    Mein System:
    - MBA ASUS M4A785G HTPC/RC mit ATI Radeon HD4200
    - AMD Athlon II X2 240e
    - HDSER5 1.5TB WD
    - DVDRW NEC AD-7240S
    - Multi Card Reader Ultron
    - RAM DDR2 4GB PC800 Corsair TwinX Kit (4x 1GB) CL4
    - CineS2 DVB-S2 TwinTuner von MediaPoint
    - 32" LCD-Fernseher via HDMI-Kabel als Bildschirm
    - Philips® RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU412000, Dell branded
    - Philips RC 4492/01B Fernbedienung

    Win7 (noch)
    Ubuntu 10.04
    yavdr 0.3a auf "Testfestplatte WD Caviar 136AA"

  • gönn' dir für ca. 40€ eine passiv gekühlte nvidia g210 grafikkarte (z.b. von gainward) und schalte die graka auf deinem motherboard ab.

    alternativ zu easyvdr wäre vielleicht noch yavdr eine betrachtung wert. dort läuft die cine s2 (und die gainward g210) fast ohne nacharbeiten. (zumindest bei mir)

    yavdr 0.5, AMD Athlon(tm) II X2 240e, MSI 770-C45, 4GB, Cine S2, Terratec Cinergy S2 PCI HD, TechniSat SkyStar2 DVB-S, TechniSat AirStar2 DVB-T

  • Hej...
    @ Nippes
    Danke für die Antwort und vorallem für die Links!!!
    Die Graka wird wohl bei meinem Gehäuse nicht passen. (Low Profil)
    Aber werde mich mal mit yavdr beschäftigen.

    Weiß nur noch nicht, welche Distri "besser" ist. Mal schauen, was ich rausfinden kann.

    Danke,
    Daniel

    Mein System:
    - MBA ASUS M4A785G HTPC/RC mit ATI Radeon HD4200
    - AMD Athlon II X2 240e
    - HDSER5 1.5TB WD
    - DVDRW NEC AD-7240S
    - Multi Card Reader Ultron
    - RAM DDR2 4GB PC800 Corsair TwinX Kit (4x 1GB) CL4
    - CineS2 DVB-S2 TwinTuner von MediaPoint
    - 32" LCD-Fernseher via HDMI-Kabel als Bildschirm
    - Philips® RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU412000, Dell branded
    - Philips RC 4492/01B Fernbedienung

    Win7 (noch)
    Ubuntu 10.04
    yavdr 0.3a auf "Testfestplatte WD Caviar 136AA"

  • So wie ich das sehe, ist easyVDR installiert.

    Teste es doch einfach, indem du auf einem beliebigen PC im gleichen Netzwerk (Laptop mit Win7) die IP des VDR eingibst.

    Ohne easyInfo wird es aber schwer werden, genaueres zu sagen.

    Auch mit YaVDR wirst du ohne NVidia-Grafikkarte nicht glücklich werden. Und die CineS2 läuft auch unter easyVDR gut.

    Andy

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Quote

    Original von sinai
    So wie ich das sehe, ist easyVDR installiert.

    Teste es doch einfach, indem du auf einem beliebigen PC im gleichen Netzwerk (Laptop mit Win7) die IP des VDR eingibst.

    Hallo.
    habe nun mal versucht die IP-Adresse in meinem Firefoxbrowser einzugeben. Meldung:

    Code
    Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter "xyz" aufbauen.

    Gruß
    Daniel

    Mein System:
    - MBA ASUS M4A785G HTPC/RC mit ATI Radeon HD4200
    - AMD Athlon II X2 240e
    - HDSER5 1.5TB WD
    - DVDRW NEC AD-7240S
    - Multi Card Reader Ultron
    - RAM DDR2 4GB PC800 Corsair TwinX Kit (4x 1GB) CL4
    - CineS2 DVB-S2 TwinTuner von MediaPoint
    - 32" LCD-Fernseher via HDMI-Kabel als Bildschirm
    - Philips® RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU412000, Dell branded
    - Philips RC 4492/01B Fernbedienung

    Win7 (noch)
    Ubuntu 10.04
    yavdr 0.3a auf "Testfestplatte WD Caviar 136AA"

    Edited once, last by Senfkorn (February 10, 2011 at 3:01 PM).

  • Hallo.
    Habe nun aus reiner Lust die yavdr0.3a ISO runtergezogen und versucht zu installieren. Also bei der Installation lief auch alles bestens. Beim anschließenden Neustart bleibt der Fernseher schwarz. :schiel

    Habe den Tipp von Sinai erneut angewendet und siehe da, nun kann ich im yavdr irgendetwas einsehen... Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich den Bildschirm aktivieren kann?

    Gruß
    Daniel

    Mein System:
    - MBA ASUS M4A785G HTPC/RC mit ATI Radeon HD4200
    - AMD Athlon II X2 240e
    - HDSER5 1.5TB WD
    - DVDRW NEC AD-7240S
    - Multi Card Reader Ultron
    - RAM DDR2 4GB PC800 Corsair TwinX Kit (4x 1GB) CL4
    - CineS2 DVB-S2 TwinTuner von MediaPoint
    - 32" LCD-Fernseher via HDMI-Kabel als Bildschirm
    - Philips® RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU412000, Dell branded
    - Philips RC 4492/01B Fernbedienung

    Win7 (noch)
    Ubuntu 10.04
    yavdr 0.3a auf "Testfestplatte WD Caviar 136AA"

    Edited once, last by Senfkorn (February 10, 2011 at 10:49 PM).

  • hast du schon eine nvidia karte eingebaut?

    siehst du wenigstens die bios meldung und "starting yavdr 0.3"

    yavdr 0.5, AMD Athlon(tm) II X2 240e, MSI 770-C45, 4GB, Cine S2, Terratec Cinergy S2 PCI HD, TechniSat SkyStar2 DVB-S, TechniSat AirStar2 DVB-T

  • Hallo.
    Nein (noch) nicht. Hoffe noch darauf, dass ich yavdr erstmal mit meiner on-board Grafikkarte starten kann. Möchte ich mir erstmal ein "Bild" vom yaVDR oder/und easyVDR machen, bevor ich erneut Geld investiere.

    Wie schon gesagt, läuft ja auch Ubuntu mit meiner Grafikkarte... Und das problemlos. Und ich hoffe auf den Wahrheitsgehalt einzelner Antworten hier im Tread bzgl. der Möglichkeit der Funktion meiner Grafikkarte.

    Zu deiner letzten Frage. Also ich sehe die "Asusstartseite" und auch ein kurzes auflimmern. Dann bleibt es schwarz. Aber die Akustik vom Rechner zeigt mir, dass yaVDR läuft. Zudem wie schon erwähnt kann ich über Firefox ins yaVDR einsteigen.

    Gruß
    Daniel

    Mein System:
    - MBA ASUS M4A785G HTPC/RC mit ATI Radeon HD4200
    - AMD Athlon II X2 240e
    - HDSER5 1.5TB WD
    - DVDRW NEC AD-7240S
    - Multi Card Reader Ultron
    - RAM DDR2 4GB PC800 Corsair TwinX Kit (4x 1GB) CL4
    - CineS2 DVB-S2 TwinTuner von MediaPoint
    - 32" LCD-Fernseher via HDMI-Kabel als Bildschirm
    - Philips® RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU412000, Dell branded
    - Philips RC 4492/01B Fernbedienung

    Win7 (noch)
    Ubuntu 10.04
    yavdr 0.3a auf "Testfestplatte WD Caviar 136AA"

    Edited once, last by Senfkorn (February 11, 2011 at 12:25 AM).

  • Wenn ich richtig informiert bin, kann auch yaVDR keine Ausgabe des VDR über deine ATI-Karte.

    Nochmal: Ohne NVidia-Karte wirds wohl nichts werden - egal ob easyVDR oder yaVDR

    Andy

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Quote

    Original von sinai
    Wenn ich richtig informiert bin, kann auch yaVDR keine Ausgabe des VDR über deine ATI-Karte.


    Das wird schon gehen, schließlich schafft yaVDR ja auch eine Ausgabe in einer VirtualBOX. Aber da wir keinen ATI-Treiber mit installieren wird der VESA-Treiber genommen und das wird wohl Ruckeln ohne Ende.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

    Edited once, last by gda (February 11, 2011 at 12:38 AM).

  • Quote

    Original von sinai

    Nochmal: Ohne NVidia-Karte wirds wohl nichts werden - egal ob easyVDR oder yaVDR

    Andy


    Hallo.
    Mhmm, aber weiter oben schreibst du,

    Quote

    Original von sinai
    Das wird imho von keiner Distri ohne zu basteln unterstützt.

    Wie kann ich basteln oder was muss ich verändern?

    Gruß
    Daniel

    Mein System:
    - MBA ASUS M4A785G HTPC/RC mit ATI Radeon HD4200
    - AMD Athlon II X2 240e
    - HDSER5 1.5TB WD
    - DVDRW NEC AD-7240S
    - Multi Card Reader Ultron
    - RAM DDR2 4GB PC800 Corsair TwinX Kit (4x 1GB) CL4
    - CineS2 DVB-S2 TwinTuner von MediaPoint
    - 32" LCD-Fernseher via HDMI-Kabel als Bildschirm
    - Philips® RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU412000, Dell branded
    - Philips RC 4492/01B Fernbedienung

    Win7 (noch)
    Ubuntu 10.04
    yavdr 0.3a auf "Testfestplatte WD Caviar 136AA"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!