TechnoTrend Premium S2-6400 dual HD: Diskussion

  • XBMC??? Zum Glück gar nicht. Dann wird endlich mal wieder die Pluginschnittstelle des VDRs genutzt, anstatt den VDR als Deamon zu benutzen.

    Es geht auch integriert (nur anscheinend weiß das niemand), bei mir habe ich freevo (sowas wie XBMC light) laufen und gleichzeitig das VDR OSD verfügbar. Also nix mit VDR als Deamon, der VDR ist immer präsent und Freevo läuft einfach anstelle des TV Bildes. Gehen tut so was schon, nur kümmert es anscheinend niemanden. Ich verstehe diese ganze Umschalterei zwischen VDR und XBMC auch nicht.


    Und da sich bei den VDR Plugins seit Jahren nix getan hatte bin ich für den Multimediakram von den VDR Plugins weg und lasse das Mediacenter als VDR Plugin laufen. Prinzipiell wäre es natürlich schön so was als Plugin zu haben, aber ich glaube nicht das da nochmal was kommt. Und eben gerade nicht mit der 6400, weil hier muss man ja wieder nach MPEG Transcodieren um irgendwas (Radio Hintergrundbild, die Fotos Im Pictureviewer usw.) anzuzeigen (der OSD Layer wird ja fürs OSD gebraucht).

    IMHO ist es wichtiger die Möglichkeit zu haben anstelle des TV Bildes irgendwas anderes im VDR laufen zu lassen.

    cu

  • Mir ist es allerdings lieber, der "Kundschaft" gegenüber eher mehr als weniger Gründe nennen zu können, weßhalb man sich doch einen hinstellen sollte

    ist das nicht recht kurzsichtig gedacht? Die "Kundschaft" merkt doch recht schnell - Außen hui - Innen pfui
    und nimmt im Zweifel dann doch zwei getrennte Geräte, die genau das können, wofür sie geschaffen wurden?

    Gruß Fr@nk

  • Meine "Kundschaft" hat sich bisher noch nicht beschwert ;) Bleibt ja jedem selbst überlassen, wofür er sein Geld ausgibt.

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Es geht auch integriert (nur anscheinend weiß das niemand), bei mir habe ich freevo (sowas wie XBMC light) laufen und gleichzeitig das VDR OSD verfügbar. Also nix mit VDR als Deamon, der VDR ist immer präsent und Freevo läuft einfach anstelle des TV Bildes. Gehen tut so was schon, nur kümmert es anscheinend niemanden. Ich verstehe diese ganze Umschalterei zwischen VDR und XBMC auch nicht.

    Das würde mich nun interesieren, wie es integriert funktioniert - ist ja kein Wunder, dass es niemand weiß, wenn Du es nicht verrätst ;)

    Gruss
    Marcus

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!