Script zum starten von VDR-Frontend Xine aus XBMC

  • Hallo,

    Da ich Probleme habe ruckelfrei über das VNSI Plugin unter XBMC den VDR-Stram wiederzugeben habe ich mich entschlossen die PVR funktionalität konventionell über ein Xine frontend zu benutzen. Auch bietet XBMC über VNSI nicht alle Funktionen und stürzt bei mir auch immer wieder ab....
    Leider habe ich dazu keine gangbare fertige Lösung gefunden um das Xine-Frontend über XBMC zu starten.
    Nach einigen Problemen hab ich festgestellt, das ich XBMC auf jeden fall beenden zu müssen und anschließend das Xine-Frontend zu starten. Um das komfortabel zu erledigen habe ich mir ein Script mit meinen kaum vorhandenen Linux ;( Kenntnissen erstellt.
    Da ich bei meiner Suche festgestellt habe das es eventuell noch andere interessieren könnte will ich es hier mal veröffentlichen. Bei mir klappt es einwandfrei.

    Zur Funktion:
    XBMC wird von einem Script gestartet (xbmc.sh), das anschließend eine Datei überwacht ob da ein Befehl rein geschrieben wird. Wenn da was drin steht wird XBMC beendet und dieser gestartet. Wird die Anwendung geschlossen startet XBMC wieder. Sollte XBMC abstürzen wird dieser ebenfalls neugestartet (passier bei mir leider immer wieder...)

    XBMC mit Plugin executer startet ein Script, das in diese Datei ein Befehl schreibt. Dieser wir dann durch das obige Script ausgeführt.
    Mit dieser Technik starte ich auch andere Sachen wie UltraStar (der WAF-Faktor muss ja hochgehalten werden) oder auch Chrome.

    Alles ist ziemlich durty (leider nicht quick, da bin ich zu mies...). Also Kritik immer her!

    Die Scripte sind im Anhang und hoffentlich soweit selbsterklärend....

    Grüße,
    Kille

  • Hi Kille,

    einfach mal ein paar Dinge die mir zu dem Thema einfallen:

    z.B. der umgekehrten Weg, xbmc aus xine mittels des externel plugins (siehe Wiki) zu starten. Fernbedienung wird auch weitergereicht. Ich glaube auf wbreus Homepage gibt es auch noch mehr Informationen dazu (Plugins). Ansonsten kann man noch eine Lirc Umschaltung realisieren. Eine Taste schaltet wahlweise auf VDR oder XBMC - je nachdem was grade läuft. Ansonsten ist das XBMC "Launcher" Plugin dein Freund. Damit kannst du das auch realisieren. Möglichkeiten gibt es viele.

    Vielleicht ist es Intern genauso realiert wie dein Script. Es ist, wenn XBMC plötzlich Abstürtzt, vielleicht sogar die bessere Variante.

    Gruß
    Atech

    HTPC:
    Softtware: Archlinux mit VDR aus Archvdr repo (1.7.31 mit softhddevice) und xbmc 12.2 Frodo stable
    Hardware: Coolermaster 260 mit Core I3 540, 4 GB Kingst. Ram, GA.H55M-D2H, PCIe 16X RiserCard, NVIDIA 430GT, TT3600USB, TT3650-CI USB, Samsung SSD 640, WD Blue 1TB (WD10TP), IR Einschalter, imon Display, mce FB und 12 Kanal Atmolight (4 Led Streifen) über DFatmo und Boblight

  • Hallo Atech,

    den anderen Weg hab ich mir auch schon überlegt. Allerdings werd ich doch wegen des hübscheren XBMC doch eher für Webradio, MP3 und Filme auf den XBMC zurückgreifen.
    Die Lösung mit Tasten und Lirc zu wechseln hab ich mir auch schon überlegt, wenn ich aber mehrere Programme ausführen will, dann gehen mir die Tasten aus...
    Den XBMC Launcher hab ich mir noch nicht so genau angesehen. Hatte da irgenwelche Probleme und habs wieder verworfen.... Ändert aber auch nix an der Problematik, das XBMC beendet werden muss.

    Jetzt mal schauen wie das sich so anlässt und obs so Praktikabel ist... Ich hoffe ja auf eine baldige perfekte Integrierung vom VDR in XBMC ;-).

    Grüße,
    Kille

  • Darauf warten hier viele :)

    Naja, abwarten... das launcher Plugin sollte aber das machen was du vorhast. Es beendet XBMC und kehrt im Anschluss zurück. Vielleicht macht es das intern genauso wie du.

    Ich finde es gut, dass du deine Arbeit hier postest und mit anderen teilen möchtest. Ich hab mir die lirc Variante genauso aus dem Protal hier zusammengebaut.

    Gruß
    Atech

    HTPC:
    Softtware: Archlinux mit VDR aus Archvdr repo (1.7.31 mit softhddevice) und xbmc 12.2 Frodo stable
    Hardware: Coolermaster 260 mit Core I3 540, 4 GB Kingst. Ram, GA.H55M-D2H, PCIe 16X RiserCard, NVIDIA 430GT, TT3600USB, TT3650-CI USB, Samsung SSD 640, WD Blue 1TB (WD10TP), IR Einschalter, imon Display, mce FB und 12 Kanal Atmolight (4 Led Streifen) über DFatmo und Boblight

  • Ich nutze auch VDR und XBMC im Wechsel. Wobei ich den Wechsel mit irexec mache, was auch dann noch klappt wenn eines der Programme hängt. X wird nicht neu gestartet, was den Wechsel erheblich beschleunigt. X läuft bei mir über "nodm", also ohne Window-Manager.

    Die "~/.xsession":


    Mit "xsetroot" ändere ich die Default-Darstellung von X, besonders praktisch wenn man z.B. über den XBMC Executor externe Programme startet. Auch entfällt der "kleinkarierte" Hintergrund beim Booten. Die Abfrage des Runlevel am Ende verhindert versuchte Programmstarts beim Neustart.
    Die "/etc/lirc/lircrc":

    Code
    begin
            prog    = irexec
            button  = AppLauncher
            config  = /home/xbmc/switch.sh
    end

    Bei mir ist xbmc der "Benutzer", AppLauncher eine Taste auf der IMON Fernbedienung.
    Die"~/switch.sh":


    Zuerst wird ein Flag durch anlegen/löschen einer Datei invertiert. Danach xbmc bzw. vdr getötet. Der Start der anderen Anwendung geschieht über .xsession - auf die Art kann ich mir sleep Anweisungen sparen. Sonstige Programme starte ich über XBMC, man könnte auch eine 3er-Umschaltung machen, aber ich benutze die anderen sehr selten.

    Hardware: Point of View ION/ATOM330, 2GB, 160GB (Lokal), 2TB über NFS, Hauppauge Nova-T Stick (2040:7070), SoundGraph IMON (15c2:0036 VFD)
    System: Debian Squeeze, Kernel 3.1.2 (self build), Nvidia 285.05.09, lcdproc 0.5.5, lirc 0.9.0
    VDR: vdr 1.7.21 (etobi) + xvdr (git), xineliboutput, markad
    XBMC: opdenkamp PVR branch (git)

  • Hallo,

    da ich den HTPC auch mal für andere Dinge brauche als für TV, sieht meine Lösung ein bisschen anders aus. Auf meiner FB habe ich eine Taste zum Switchen vdr-sxfe/xbmc . Die Taste startet XBMC, wenn dieser nicht läuft, ansonsten vdr-sxfe . Hat den Vorteil gegenüber einer Endlosschleife, dass ich auch aus XBMC raus kann und was anderes machen kann.
    Damit XBMC dann am VDR nicht schaltet, habe ich eine zweite lircd.conf angelegt, die bei den Tasten-Namen einfache _vdr dran gehängt hat. Mit dieser Config habe ich dann naütürlich auch VDR angelernt.

    /home/tv/.lircrc

    Code
    begin
            button = go
            prog = irexec
            config = /home/tv/toggleXBMC_VDR.sh
            repeat = 0
    end

    /home/tv/toggleXBMC_VDR.sh

    Funktioniert wunderbar. Und damit brauch ich auch nicht zur Tastatur greifen, wenn XBMC mal wieder hängt ;)

    VDR: AMD E-450, 8GB RAM, 120GB SDD | Ubuntu 13.10 | yaVDR 2.0.4 streamdev-server, femon, live, vnsi, xmltv2vdr, iptv, epgsearch | DVB-C | XBMC Gotham
    Client1: OUYA | XBMC Gotham, VNSI
    Client2: Zotac ZBox HD-ND22 | XBMC Gotham, VNSI

    Edited once, last by schnere (February 5, 2011 at 9:33 PM).

  • Vielen Dank für die schnellen und guten Anregungen. Da sieht man mal wieder das ich leider viel zu wenig Ahnung von Linux hab...

    Das auf eine Taste zu legen hab ich mir auch schon überlegt gehabt. Beim VDR und XBMC macht das ja noch sin, aber wenn dann noch Chrome, Ultrastar und was weis ich noch alles dazukommen soll, dann wirds eng. Außerdem, wenn man dann versehentlich auf eine Taste kommt, ist man im Falschen Programm...

    Aber ich hab mir eure Sachen mal genau angeschaut. Wenns klemmt werd ich mich bei euch "inspirieren" lassen!

    Grüße,
    Kille

  • Quote

    Original von Atechsystem
    [...] Ansonsten ist das XBMC "Launcher" Plugin dein Freund. Damit kannst du das auch realisieren. [...]

    Gruß
    Atech

    Also bei mir hat dieses Plugin wegen einem Lerzeichen im Dateipfad nicht funktioniert.... Aber ich sehe auch hier keine Lösung den XBMC zu beenden und anschließend zu starten wenn ich eine andere Anwendung gestartet hatte....

    Grüße,
    Kille

  • Quote

    Original von schnere
    Damit XBMC dann am VDR nicht schaltet, habe ich eine zweite lircd.conf angelegt, die bei den Tasten-Namen einfache _vdr dran gehängt hat. Mit dieser Config habe ich dann naütürlich auch VDR angelernt.

    Warum hast du eigentlich nicht die lirc unterstützung beim VDR ausgeschaltet und beim vdr-sxfe eingeschaltet? Dann sparst du dir die zweite lircd.conf...

    Quote

    Original von Telperiar
    Hat den Vorteil gegenüber einer Endlosschleife, dass ich auch aus XBMC raus kann und was anderes machen kann.


    Ich hab mir dafür extra wieder ein script geschrieben das ich vom XBMC aufrufen kann, das es dann "sauber" beendet. So land ich dann auch auf dem Desktop. Also quasi eine Programm starten um zu beenden ;-)!
    Warum willst du eigentlich keinen Window-Manager starten? Mal abgesehen von der Startgeschwindigkeit?

    Grüße,
    Kille

    Edited once, last by kille (February 6, 2011 at 2:06 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!