Hi,
besitzt jemand von euch ein Iomega iConnect Wireless Data Station, oder
hat schon mal eines in Aktion/Betrieb gesehen?
Ich wäre über einen kurzen Erfahrungsbericht dankbar?
Tschüss
Fritzle
Hi,
besitzt jemand von euch ein Iomega iConnect Wireless Data Station, oder
hat schon mal eines in Aktion/Betrieb gesehen?
Ich wäre über einen kurzen Erfahrungsbericht dankbar?
Tschüss
Fritzle
Hi Fritzle,
bei mir läuft so ein Teil seit einiger Zeit als Streaming Server mit einem
usb TT dvb-s dongle, vdr 1.6 , debian userland und einem mainline kernel, für den ich einen patch geschrieben habe, setup routine etc. Version 2.6.33.6, per email hatte mir Andreas Michlmayr einige Tips zum Port geben können, er hat auch die mach id angemeldet. Seine Seite ist ganz hilfreich, http://www.cyrius.com/ ebenso http://doip.org/iconnect wg.U-Boot und MTD layout, uptime war eben: 18:14:51 up 106 days, 22 min.
Anwendungen sind ausser dem Streaming der DVB-S Radio Kanäle via vdr-streamdev plugin ein squeezeboxserver, der läuft mit den 256mb Haupspeicher richtig gut, dann noch ein Twonky server,... die mitgelieferte Software fand ich nicht so toll, da gab es auch Treiber Probleme mit dem Wlan (ein Ralink chip via mini PCIe Slot), unter 2.6.33 läuft das wenigstens rund,..
viele Grüsse
pbg4
Hi pbg4,
liesst sich ja super, eigendlich ging ich nur von der originalsoft aus, aber so ist es ja
noch viel besser
Vor allem der miniPCIe, da könnte man doch bestimmt die Wlan Karte rausfewerfen
und eine DuoFlex S2 miniPCIe reinstecken. Nur das Gehäuse wird halt nicht mehr zu
gehen
Tschüss
Fritzle
Hi Fritzle,
das WLAN Kernel module ist rt2800pci, der CHIP meldet sich als RaLink Device 3090 unter lspci, der mini PCIe port sitzt auf der Rückseite der Bestückungsseite, also zum Boden hin, da sollte es auch keine Längenprobleme geben, im Grunde ist das Teil ein SheevaPlug ohne SATA, das Filesystem habe ich auf einem USB Stick, läuft aber noch ausreichend performant (hdparm -t /dev/sda ergibt 14 MB/s ), falls noch mehr Infos benötigt werden, einfach melden,..
viele Grüsse
pbg4
Für alle interessierten gibt es die Iconnect jetzt recht günstig für 45€ bei Pollin.
http://www.pollin.de/shop/dt/MzU5Nz…4_port_USB.html
Gute Anleitung fürs Debianisieren:
http://www.kroonen.eu/wiki/Debian%20Iconnect
Werd mir eine besorgen als Mini-Server und zum Basteln
Werd mir eine besorgen als Mini-Server und zum Basteln
Als Netceiver für Arme mit ein paar Sundteks macht sich sowas auch ganz gut. So bekomme ich meinen Test-VDR an den Kabelanschluss ohne Antennenkabel zu verlegen. Netzwerkkabel liegen ja sowieso.
Gerald
arch geht noch leichter nstallieren
Zuerst einmal HALLO an alle - das ist mein erster Post hier
Ich würde gerne das folgende Projekt mit einem R-PI umsetzen. Ich wollte dafür keinen eigenen Thread aufmachen und hoffe, dass es hier herein passt.
Ziel ist folgendes:
- Ein stromsparendes 24x7 System.
- 1-2 DVB-S2 Tuner (evtl. TechnoTrend TT-connect S2-3600 HDTV-S2 -> würden die über einen USB-Hub funktionieren, nachdem der R-PI nur 2 USB Ports hat und evtl. noch weitere USB Geräte benötigt werden?)
- Die Ausgabe auf einen Monitor, TV ist für mich nicht so wichtig.
- Wichtig wäre den DVB-S2 Stream in SD und HD - ohne Konvertierung - auf ein NAS zu speichern (ist eine direkte Speicherung auf das NAS möglich oder müsste die Aufnahme zunächst auf eine lokale SD Karte erfolgen und dann später verschoben werden?). Am besten zumindest 2 Programme über 2 Tuner gleichzeitig.
- Steuerung der Aufnahmen über Web Interface wäre ebenfalls wichtig.
Die folgenden Punkte wären zwar nice to have, aber nicht unbedingt erforderlich und könnten auch auf einem weiteren R-PI laufen:
- Ausgabe über HDMI auf TV.
- Live Streaming über LAN (ohne Konvertierung).
- Live Konvertierung z.B. MPEG4 um Live Streaming per WLAN auf das Smartphone zu ermöglichen (denke hierfür wird der R-PI ohnehin zu schwach sein).
Da ich bisher nur hier im Forum über das VDR Projekt gelesen habe und über noch keine praktischen Erfahrungen verfüge, bitte ich euch um eure Einschätzungen - danke!
...ich bin 'mal so frei und zitiere mich selbst Im Raspberry Pi Thread habe ich nach stromsparender HW gefragt und mir wurde u.a. die iConnect empfohlen - daher schreibe ich hier weiter.
Welche Tuner sind empfehlenswert: DuoFlex Mini PCIe (bis zu 4 Tuner über einen PCIe Slot) oder USB Tuner (z.B. TT-connect S2-3600)?
Es würde mir sehr weiterhelfen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen dazu mitteilt - danke!
weiß jemand ob man auf der IConnect auch einen Webserver mit PHP sowie eine MySQL Datenbank drauf laufen lassen kann?? Verkraftet die das??
weiß jemand ob man auf der IConnect auch einen Webserver mit PHP sowie eine MySQL Datenbank drauf laufen lassen kann?? Verkraftet die das??
Ich habe sogar auf ner Dockstar Nginx+PHP+MySQL am Laufen, allerdings ist das schon sehr zäh teilweise. Kleine, selbstprogrammierte PHP-Apps mit MySQL gehen problemlos, aber ein Mediawiki mit Plugins ist zu lahm. Wenn man aufwändige Web-Apps laufen lassen will, sollte man nicht noch andere Server wie beispielsweise einen speicherhungrigen Squeezebox-Server draufpacken auf das gleiche Gerät.
Nun hat aber die iomega iConnect mehr RAM als eine Dockstar. Also wäre ich da ein wenig optimistischer, was die Leistung als LAMP-Server angeht.
EDIT: Aber Du kannst damit keine Websites für 1000 User ausliefern, sondern eher Websites für 5 User.
Gruß
hepi
Ich muss den Thread mal hochholen.
Wieviel Speicherplatz habe ich eigentlich für's Betriebssystem und Pakete direkt auf dem iConnect?
Also ohne extern angeschlossenes Medium?
Und wo lasst Ihr eure Datenbanken speichern?
USB-Stick, interner Speicher oder externe Festplatte?
Die Tablespaces meiner Postgresql-Datenbanken liegen auf mehreren externen HDD´s.
Als Stick habe ich einen relativ schnellen R/W USB-Stick dran
Die Iconnect läuft als Webserver mit PHP, Datenbankserver mit Postgresql, und Asterisk als GSM-Gateway mit 3 UMTS-Sticks
gruss
Tobias
Wenn ich da 512MB ROM lese kommt mir eine wichtige Frage in den Sinn:
Kann man diese 512MB nutzen oder wird nur der Bootvorgang verändert und die iConnect bootet von einem anschlossenen Stick.
Was passiert bei Stromausfall?
Die Iconnect läuft als Webserver mit PHP, Datenbankserver mit Postgresql, und Asterisk als GSM-Gateway mit 3 UMTS-Sticks
Wozu nutzt Du denn das GSM-Gateway?
man könnte thoretisch diese 512MB nutzen. Ist aber für ein Standard Debian (ohne X) zu klein.
Man schraubt nur am Bootvorgang das gleich beim Booten auf den USB-Stick gesprungen wird.
GSM-Gateway: Ich habe in meiner Fritzbox den Asterisk als SIP-Provider angelegt (also sowas wie ein Sipgate account). Alle Mobilgespräche werden nun über den UMTS-Stick geführt anstatt über das normale FEstnetz oder andere VOIP-Anbieter. Kostet mich je nach Netz entweder garnichts oder nur 6ct/min.
Außerdem hab ich diverse Anrufweiterleitungen eingerichtet sodass ich nicht mit 3 Handy´s unterwegs sein muss sondern nur noch mit einem
Da Du die iConnect mit Sundtek DVB-S2 Sticks im Einsatz hast, könntest Du mir Deine Erfahrungen damit schreiben?
Wieviele Sundteks verwendest Du?
Wieviele HD Sender kann die iConnect gleichzeitig aufzeichnen bzw. wie sieht die Performance bei 1-2 Sender aufzeichnen und gleichzeitigem Live-Streamen aus (ohne Konvertierung)?
Bitte auch um Info wo Du die Sundtek gekauft hast - gibt es die billiger als um € 89 wie auf der offiziellen Homepage?
Edit: ...und die gleiche Frage zur iConncect - die finde ich derzeit nur ab € 70 aufwärts - war entsprechend vergangener Forumseinträge offenbar schon billiger.
Danke!
Da Du die iConnect mit Sundtek DVB-S2 Sticks im Einsatz hast, könntest Du mir Deine Erfahrungen damit schreiben?
Wieviele Sundteks verwendest Du?
Wieviele HD Sender kann die iConnect gleichzeitig aufzeichnen bzw. wie sieht die Performance bei 1-2 Sender aufzeichnen und gleichzeitigem Live-Streamen aus (ohne Konvertierung)?Bitte auch um Info wo Du die Sundtek gekauft hast - gibt es die billiger als um € 89 wie auf der offiziellen Homepage?
Edit: ...und die gleiche Frage zur iConncect - die finde ich derzeit nur ab € 70 aufwärts - war entsprechend vergangener Forumseinträge offenbar schon billiger.
Danke!
Bei ebay gibts die iConnect als Neuware ab ~50 Euro...
https://www.vdr-portal.de/board18-vdr-ha…sa320-iconnect/
da sind meine Erfahrungen niedergeschrieben
Stand bisher
2 sundtek sticks und iconnect ohne vdr
meistens schlummert die Kiste bei 35%
bei 4 hd streams so 40%
wobei die karten nur ungefähr die hälfte der last verursachen / die andere Hälfte ist system und noch ein anderes Programm
OK, danke für die Infos!
Nachdem Du auf der iConnect keinen VDR verwendest, welche Software nutzt Du für das Aufzeichnen und Streamen?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!