Lüfterloser 3-Watt-PC mit Dual-Core-ARM-CPU, HDMI und Linux

  • Ja, sobald sie die Treiberproblematik in den Griff bekommen haben... (Sound und Video :schiel)

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Mit den Treibern ist richtig.
    Habe im Tegra Entwicklerforum gesehen, das die Jung und Mädels von XBMC an einem Port arbeiten.

    Sollte machbar sein.

    PS: Vielleicht gibt es einen Möglichkeit über VAAPI die Beschleunigung zu lösen. Das läuft ja über OpenMax.

    Server: ZOTAC H55-ITX WiFi, Core i3, Ubuntu 10.4 Server mit yavdr Paketen und ein Paar mehr
    Client1: ZOTAC NM10-DTX WiFi, YaVDR 0.5

    Client2: ZOTAC Zbox ION2, openELEC

  • Quote

    Original von hepi

    Bis dahin könnte man ja einfach beim Streaming auf Sound und Video verzichten. :unsch SCNR. :hat2

    Gruß
    hepi


    Wir kaufen das Dingen einfach mal alle als Sammelbestellung beim User "Trim-Slice" (der sich noch anmeldn muss)
    und dann entwickelt jemand aufm SSD für nur 40EUR das Stück ne schöne Distri..... bis dahin klappt auch der treiber
    :versteck

    gruß, weissnix

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!