Neuer Forenbereich auf forum.xbmc.org für PVR Development

  • Cool, feine Sache. Da sieht man das was weiter geht.
    Außerdem finde ich die Bezeichnung "Team-XBMC PVR Developer" von Lars Op den Kamp alias dushmaniac gut :)

    VDR: AMD E-450, 8GB RAM, 120GB SDD | Ubuntu 13.10 | yaVDR 2.0.4 streamdev-server, femon, live, vnsi, xmltv2vdr, iptv, epgsearch | DVB-C | XBMC Gotham
    Client1: OUYA | XBMC Gotham, VNSI
    Client2: Zotac ZBox HD-ND22 | XBMC Gotham, VNSI

  • nur kümmert sich dushmaniac nicht um die vdr sparte.. er kümmert sich um das pvr addon ansich und um die tvheadend integration.

    hab da mal 1-2 worte im dev channel gewechselt, laut den devs die dort waren wird das ganze von grund auf mehr oder weniger neu gemacht, da das bisherige eher murks ist.

    kuifje
    asus m2n-vm | Athlon 5600 | Nvidia 9300GE | TT S2-3200
    yaVDR 0.4 | 1.7.21
    haddock
    asus p4pe | 2ghz | 3x DVB-S Budget | 2x500gb
    debian lenny 2.6.29.3 | e-tobi 1.7.0 | streamdev cvs | live

    <30.12.07 <igel>sid fuer den gewissen kick>
    <01.04.08 <igel>ich kann eh nix ausser debian pakete installiern>
    <15.12.09 igel hasst linux>
    <23.02.10 <igel> easyvdr is nur easy wenn es easy is>

  • [quote]
    hab da mal 1-2 worte im dev channel gewechselt, laut den devs die dort waren wird das ganze von grund auf mehr oder weniger neu gemacht, da das bisherige eher murks ist.[/

    Und warum?

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • Weil die bisherige Integration (bis jetzt) eher halbherzig ist. Man denke an:

    - Timer und das Aufwachen des Systems über XBMC (nicht (!) von VDR/TVheadend/MythTV etc.) - genauso das Abschalten nach Aufnahme, wenn Useractivity=0
    - Timeshift
    - EPG
    - Zusatzinfos zu Filmen/Serien aus dem Netz (aka Scraper), wenn Timer gesetzt werden
    - Dinge, die VDR über Plugins/Addons realisiert (epgsearch, femon, noad, ...)
    - zudem ist streamdev 'ne Krücke, was Umschaltzeiten betrifft (Pufferung) und VNSI ist auf halber Strecke stehengeblieben

    Sicher funktioniert Live-TV in XBMC, auch Timer und EPG. Dann ist allerdings Ende der Fahnenstange. Bedingung ist allerdings, dass die entsprechenden Backends viel kommunikationsfreudiger werden. Bei TVheadend scheint das zu klappen, für VDR sehe ich da eher schwarz.

    Ich freue mich, dass man bei XBMC mittlerweile auf den PVR-Geschmack gekommen ist.

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

    Edited 2 times, last by BJ1 (January 21, 2011 at 9:00 PM).

  • Die Integration der PVR-Schnittstelle in XBMC ist ein großes Projekt. Alwinus/Pingpong hat (imho) drauf losprogrammiert und eine gute Basis geschaffen.

    Lars ist anscheinend um einiges besser in die XBMC Dev-Community integriert, hält sich an den Kodex der Community und passt lt. Commit-Log die bestehende PVR-Anbindung an.

    Im Moment tut sich ja wieder einiges. Und ich hoffe, dass die Arbeit von Lars die XBMC-Entwickler nach dem Release von Eden dazu bringt PVR in den Trunk aufzunehmen und dies nicht wieder um 1-2 Versionen nach hinten zu verschieben.

    Selbst benutze ich den Entwicklungszweig von Lars und setze diesen auch in Produktiv-Systemen ein. In Verbindung mit VDR-Live für Epgsearch-Einstellungen brauche ich vdr-sxfe nur noch sehr selten, eigentlich nur noch zum groben Schneiden von Aufnahmen.

    VDR: AMD E-450, 8GB RAM, 120GB SDD | Ubuntu 13.10 | yaVDR 2.0.4 streamdev-server, femon, live, vnsi, xmltv2vdr, iptv, epgsearch | DVB-C | XBMC Gotham
    Client1: OUYA | XBMC Gotham, VNSI
    Client2: Zotac ZBox HD-ND22 | XBMC Gotham, VNSI

    Edited once, last by schnere (January 22, 2011 at 1:31 PM).

  • ohne allzu laut jehova zu schreien: vlt ist tvheadend zumindestens auf der kiste, auf der auch xbmc läuft (vorrübergehend) die bessere alternative? :versteck

    kuifje
    asus m2n-vm | Athlon 5600 | Nvidia 9300GE | TT S2-3200
    yaVDR 0.4 | 1.7.21
    haddock
    asus p4pe | 2ghz | 3x DVB-S Budget | 2x500gb
    debian lenny 2.6.29.3 | e-tobi 1.7.0 | streamdev cvs | live

    <30.12.07 <igel>sid fuer den gewissen kick>
    <01.04.08 <igel>ich kann eh nix ausser debian pakete installiern>
    <15.12.09 igel hasst linux>
    <23.02.10 <igel> easyvdr is nur easy wenn es easy is>

  • Also für mich ist vdr die stabilere Wahl, gerade mit meinem eher schlechten DVB-T Empfang kommt vdr deutlich besser zurecht als tvheadend.

    Ich mache immer wieder ein pull aus dem neuen git Repo, und da vergeht eigentlich kaum ein Tag ohne Änderungen am PVR Teil. Bin wirklich schwer beeindruckt, und daher ein dickes Lob an die Devs.

    Hardware: Point of View ION/ATOM330, 2GB, 160GB (Lokal), 2TB über NFS, Hauppauge Nova-T Stick (2040:7070), SoundGraph IMON (15c2:0036 VFD)
    System: Debian Squeeze, Kernel 3.1.2 (self build), Nvidia 285.05.09, lcdproc 0.5.5, lirc 0.9.0
    VDR: vdr 1.7.21 (etobi) + xvdr (git), xineliboutput, markad
    XBMC: opdenkamp PVR branch (git)

  • jau, am pvr teil geschieht wirklich vieles und das ist auch sehr erfreulich.

    ABER: pvr != vdr. für vdr wird dringend ein maintainer/dev gesucht, da alwinus sich leider nicht mehr meldet..

    kuifje
    asus m2n-vm | Athlon 5600 | Nvidia 9300GE | TT S2-3200
    yaVDR 0.4 | 1.7.21
    haddock
    asus p4pe | 2ghz | 3x DVB-S Budget | 2x500gb
    debian lenny 2.6.29.3 | e-tobi 1.7.0 | streamdev cvs | live

    <30.12.07 <igel>sid fuer den gewissen kick>
    <01.04.08 <igel>ich kann eh nix ausser debian pakete installiern>
    <15.12.09 igel hasst linux>
    <23.02.10 <igel> easyvdr is nur easy wenn es easy is>

  • Moin,

    Quote

    vlt ist tvheadend zumindestens auf der kiste, auf der auch xbmc läuft (vorrübergehend) die bessere alternative

    Mich stört vor allem, dass tvheadend mkvs schreibt, die man anders als ts
    Dateien nicht schon wärend des Aufnehmens anschauen kann.

    Ich für meinen Teil benutze die kombi headless VDR und XBMC auf Atom/ION
    mit XBMC via VNSI nun schon länger erfolgreich zum pseudo-Timeshifting
    des Tatorts, indem ich das Aufnahmeverzeichnis unter VIDEO einhänge.

    Mit mkvs geht das nicht, weil da wohl der Header noch nicht korrekt ist, wenn
    nochj aufgenommen wird. Ansonsten ist mir das wurscht, womit ich aufnehme.

    Gruß,
    Karlson.

  • Quote


    Ich für meinen Teil benutze die kombi headless VDR und XBMC auf Atom/ION
    mit XBMC via VNSI nun schon länger erfolgreich zum pseudo-Timeshifting
    des Tatorts, indem ich das Aufnahmeverzeichnis unter VIDEO einhänge.

    Das geht auch Komfortabler, du kannst PVR-Aufnahmen auch als echte Quelle einbinden, z.B.:
    pvr://recordings/client_0001/
    Das ist dann die selbe Darstellung wie im Live-TV / Aufnahmen Bereich, und musst dich nicht mit TS-Dateien befassen.

    Hardware: Point of View ION/ATOM330, 2GB, 160GB (Lokal), 2TB über NFS, Hauppauge Nova-T Stick (2040:7070), SoundGraph IMON (15c2:0036 VFD)
    System: Debian Squeeze, Kernel 3.1.2 (self build), Nvidia 285.05.09, lcdproc 0.5.5, lirc 0.9.0
    VDR: vdr 1.7.21 (etobi) + xvdr (git), xineliboutput, markad
    XBMC: opdenkamp PVR branch (git)

  • Moin,

    Quote

    Das geht auch Komfortabler, du kannst PVR-Aufnahmen auch als echte Quelle einbinden, z.B.: pvr://recordings/client_0001/ Das ist dann die selbe Darstellung wie im Live-TV / Aufnahmen Bereich, und musst dich nicht mit TS-Dateien befassen.

    Hmm, ich werde es probieren, mein Problem war immer, dass ich via
    NFS auf das entfernte Verzeichnis zugreife und das nach einem S3 resume
    immer weg ist. Zeroconf habe ich noch nicht probiert. Und ich habe nur
    noch eine .ts Datei, weil das sonst beim Dateiwechsel hakt.

    Funktioniert so recht gut, aber ich werde es mal probieren. Dann greift
    XBMC wahrscheinlich direkt auf das plugin zu, ohne mount, oder?

    GrK.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!