Lirc nach Installation einstellen

  • Ich habe am seriellen Port einen selbstgelöteten Empfänger und eine Skymaster als FB. Unter allen Distris ging es bisher problemlos. Aber yaVDR will nicht. Ich habe die lirc.conf hochgeladen, mit der die FB immer ging. Aber man muss lirc noch weiter konfigurieren. In der Dropdownbox gibt es jede Menge Empfänger zur Auswahl. Aber welchen muss ich denn auswählen, damit es geht?


    Thomas

    Thomas

    Meine Hardware:
    MSI KM400 mit 512MB RAM mit SkyStar, Xinelibout mit TV-Out in einem alten gut durchlüfteten Grammophonschrank
    SAT-Anlage mit 2 Quattro-LNB (ASTRA und HotBird) und 8-fach-Verteiler für´s Haus

  • Ich habe Hom-bre (16x50 UART compatible serial port) an beiden seriellen Schnittstellen (/dev/ttyS00 und /dev/ttyS01) erfolglos probiert.

    Thomas

    Meine Hardware:
    MSI KM400 mit 512MB RAM mit SkyStar, Xinelibout mit TV-Out in einem alten gut durchlüfteten Grammophonschrank
    SAT-Anlage mit 2 Quattro-LNB (ASTRA und HotBird) und 8-fach-Verteiler für´s Haus

  • ttyS00/01 ? Sieht für mich komisch aus, poste mal bitte die Ausgabe von dmesg |grep ttyS

    Ok, ich denke, du hast dich nur verschrieben ?!

    Mutterbrett: Foxconn g31mx mit Core2Duo E2200, 2GB / 1TB Hitachi / 240er GT weil 9500er gehimmelt / X10 / FF1.3 & Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB / TV nur noch unter yaVDR und mit The Beast natürlich

    Dieser Beitrag wird 81 mal editiert, zum nächsten Mal von Dirch: Morgen, so um 20:39 :whistling:

    Edited once, last by Dirch (January 10, 2011 at 1:22 PM).

  • Upps, ja. So ist das manchmal mit den Verschreibern.

    Hier die Ausgabe:

    Code
    [    0.262085] serial8250: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
    [    0.262195] serial8250: ttyS1 at I/O 0x2f8 (irq = 3) is a 16550A
    [    0.262576] 00:09: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
    [    0.262723] 00:0a: ttyS1 at I/O 0x2f8 (irq = 3) is a 16550A

    Der Empfänger hängt am 1. Port. Der 2. Port ist nur ein Pfostenstecker auf dem Board.

    Thomas

    Thomas

    Meine Hardware:
    MSI KM400 mit 512MB RAM mit SkyStar, Xinelibout mit TV-Out in einem alten gut durchlüfteten Grammophonschrank
    SAT-Anlage mit 2 Quattro-LNB (ASTRA und HotBird) und 8-fach-Verteiler für´s Haus

  • Hattest du mal spaßeshalber irw getestet oder mit irrecord eine Reaktion provozieren können ?

    (die Datei heißt übrigens lircd.conf). Die remote.conf für den VDR hast du auch gleich mit kopiert ?

    Dirch

    Mutterbrett: Foxconn g31mx mit Core2Duo E2200, 2GB / 1TB Hitachi / 240er GT weil 9500er gehimmelt / X10 / FF1.3 & Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB / TV nur noch unter yaVDR und mit The Beast natürlich

    Dieser Beitrag wird 81 mal editiert, zum nächsten Mal von Dirch: Morgen, so um 20:39 :whistling:

  • Ich komme vom easyVDR, der leider in der aktuellen Version nicht mehr mit meiner GraKa will und einen Treiber installiert, der den Kernel in Panik versetzt. Ich hatte vor Jahren mit der ct angefangen und war dann zum Linvdr gekommen, bevor ich den easyVDR hatte. Und nie musste ich solche Einstellungen vornehmen. Die lirc.conf habe ich von jeder Distri wieder auf die nächste ins /etc-Verzeichnis gelegt. Und sofort ging die Fernbedienung. Hier musste ich sie im WEB-Frontend hochladen, weil die Einstellung anscheinend etwas tiefer versteckt sind.


    Hier noch die remote.conf:


    Aber ich habe noch ein paar Probleme.
    Ich habe das menueorg-Plugin installiert. Aber es gibt keinen Eintrag im Menü.
    Und das Enigma-Plugin kenne ich als transparent. Hier ist es das aber nicht.
    Vielleicht gibt es ja dafür ne Lösung.
    Wo werden eigentlich die gesamten Dateien vom VDR gespeichert? Unter /etc/vdr steht fast gar nichts. Auch nicht die aktuelle Menüstruktur.
    Wie kann ich mich mit root-Rechten per SFTP anmelden um Dateien direkt hochzuladen? Ich muss jetzt in mein Home-Verzeichnis kopieren und dann in einer Terminalsitizung mit sudo su hantieren.

    Thomas

    Thomas

    Meine Hardware:
    MSI KM400 mit 512MB RAM mit SkyStar, Xinelibout mit TV-Out in einem alten gut durchlüfteten Grammophonschrank
    SAT-Anlage mit 2 Quattro-LNB (ASTRA und HotBird) und 8-fach-Verteiler für´s Haus

  • Quote

    Original von ThomasA_DD
    Ich habe das menueorg-Plugin installiert.


    Das kann ich mir nicht vorstellen, das ist nämlich schon installiert.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • So, hier habe ich mal die reote.conf von meinem easyVDR:

    Die tut es aber auch nicht. Im Gegenteil. Da geht auch die Tastatatur nicht mehr.


    Thomas

    Thomas

    Meine Hardware:
    MSI KM400 mit 512MB RAM mit SkyStar, Xinelibout mit TV-Out in einem alten gut durchlüfteten Grammophonschrank
    SAT-Anlage mit 2 Quattro-LNB (ASTRA und HotBird) und 8-fach-Verteiler für´s Haus

  • gda: Wenn das Menuorg-Plugin installiert gewesen wäre, hätte es einen grünen und keinen roten punkt im Webinterface gehabt. Oder?

    Außerdem war das Plugin erst danach in der Pluginliste im Menü da und es konnten Einstellung dafür vorgenommen werden. Aber der Menüeintrag zum Bearbeiten des Menüs fehlte vorher und nachher.


    Thomas

    Thomas

    Meine Hardware:
    MSI KM400 mit 512MB RAM mit SkyStar, Xinelibout mit TV-Out in einem alten gut durchlüfteten Grammophonschrank
    SAT-Anlage mit 2 Quattro-LNB (ASTRA und HotBird) und 8-fach-Verteiler für´s Haus

  • Naja, ich würde mal zur Sicherheit neu installieren. Denn das Menuorg-Plugin gehört zu den Standard-Plugins von yavdr und wird immer installiert.
    Dann solltest Du Dich mal durch die FAQ usw. zu yavdr lesen, denn hier liegen die Konfigurationsdateien an anderen Stellen als zb bei easyvdr. Hier wird auch beschrieben, dass bei Ubuntu standardmäßig kein root-Zugang aktiv ist (kein Passwort gesetzt).
    Des Weiteren kann man die FB auch über das Webfrontend einstellen und aktivieren.

    signature

    Hardware:
    Software: yavdr-ansible@softhddevice

  • Ich würde ja gern die FAQ und den Rest lesen. Aber die Seite yavdr.org ist anscheinend nicht für Deutsche gedacht.


    Thomas

    Thomas

    Meine Hardware:
    MSI KM400 mit 512MB RAM mit SkyStar, Xinelibout mit TV-Out in einem alten gut durchlüfteten Grammophonschrank
    SAT-Anlage mit 2 Quattro-LNB (ASTRA und HotBird) und 8-fach-Verteiler für´s Haus

  • Quote

    Original von ThomasA_DD
    Ich würde ja gern die FAQ und den Rest lesen. Aber die Seite yavdr.org ist anscheinend nicht für Deutsche gedacht.


    Was soll das denn heißen? Ich bin in Deutschland geboren, meine Eltern haben die deutsche Staatsbürgerschaft, ich habe einen deutschen Pass. Ich schätze das macht mich zu einem Deutschen. Ich komme mit unserer Webseite sehr gut klar. Bedeutet Deutscher zu sein, keine Fremdsprache zu können?

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Ich wollte jetzt niemandem zu nahe treten. Aber warum ist yavdr.org dann in englisch und nicht in deutsch????
    Ich habe auf der Seite große Verständnisprobleme, weil mein englisch nicht so gut ist.

    Thomas

    Thomas

    Meine Hardware:
    MSI KM400 mit 512MB RAM mit SkyStar, Xinelibout mit TV-Out in einem alten gut durchlüfteten Grammophonschrank
    SAT-Anlage mit 2 Quattro-LNB (ASTRA und HotBird) und 8-fach-Verteiler für´s Haus

  • Quote

    Original von ThomasA_DD
    Ich wollte jetzt niemandem zu nahe treten. Aber warum ist yavdr.org dann in englisch und nicht in deutsch????


    Ganz einfach, weil viel mehr Menschen englisch können als deutsch.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

    Edited once, last by gda (January 10, 2011 at 5:02 PM).

  • Weltweit sicher. Aber die meisten VDR-Nutzer sind ja sicher Deutsche. Die anderen Distris schaffen das doch auch in unserer Muttersprache.


    Thomas

    Thomas

    Meine Hardware:
    MSI KM400 mit 512MB RAM mit SkyStar, Xinelibout mit TV-Out in einem alten gut durchlüfteten Grammophonschrank
    SAT-Anlage mit 2 Quattro-LNB (ASTRA und HotBird) und 8-fach-Verteiler für´s Haus

  • hi
    was dumes von mir
    gda kann leiter kein deutsch und wen dann nur ansatzweise
    mfg det

    Jeder sollte sein Leben so leben können wie er/sie es möchte, frei und
    unabhängig, in der Not anderen zur Seite stehend, nie vergessen was man
    ist, eben einfach nur Mensch sein mit allen Schwächen und Stärken
    Lieber stehend sterben als ewig gebückt leben

  • Quote

    Original von ThomasA_DD
    Weltweit sicher. Aber die meisten VDR-Nutzer sind ja sicher Deutsche.


    Das ist richtig, aber warum auf die Anderen verzichten? Die Top 5 Besucherstandorte der Woche vom 3. bis 9. Januar:
    [list=1]
    [*]Deutschland 3702
    [*]Italien 582
    [*]USA 523
    [*]Frankreich 251
    [*]Russische Förderation 249
    [/list=1]

    Nur durch unseren internationalen Auftritt haben wir einen so guten Support durch einige Übersetzer.

    Quote

    Original von ThomasA_DD
    Die anderen Distris schaffen das doch auch in unserer Muttersprache.


    Ich denke das ist keine Frage des Schaffens, wir wollen einfach nicht. Zwei Sprachen sind uns zu aufwändig und nur deutsch zu egoistisch.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • So, um das ganze hier mal einzukürzen.
    Ich habe neu installiert und die gleichen Probleme, wie vorher.
    Was nun?

    Thomas

    Meine Hardware:
    MSI KM400 mit 512MB RAM mit SkyStar, Xinelibout mit TV-Out in einem alten gut durchlüfteten Grammophonschrank
    SAT-Anlage mit 2 Quattro-LNB (ASTRA und HotBird) und 8-fach-Verteiler für´s Haus

  • ThomasA_DD: Warum dieser feindliche Tonfall sein muss ist mir nicht klar. Wir versuchen das ganze möglichst einfach zu gestalten und sind damit mal mehr mal weniger erfolgreich. Letztenendes ist es aber Hobby.

    Wegen Webseite: Es gibt auch VDR user ausserhalb Deutschland. Die Sprachen im Webfrontend kommen nicht von uns sondern von Benutzern aus diesen Ländern :)

    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Kategorie:YaVDR

    Ein wenig mehr Infos und Mitarbeit bitte.

    Wenn jetzt wieder menuorg fehlt, hattest du fehler bei der Installation oder sowas. Dann fehlt aber auch noch mehr.

    Ansonsten systematisch angehen.

    1.) Lircd auswählen
    2.) lircd.conf hochladen
    3.) reboot (der einfachheit halber)
    4.) wenn kein Anlerndialog kommt, systematisch überprüfen was los ist:

    1. dmesg: wird active low receiver erkannt ?
    2. gibts einen Fehler von wegen "in use" von der seriellen schnittstelle ?
    3. wenn kein Fehler soweit, geht irrecord ?
    4. wenn kein Fehler soweit geht irw mit deiner Config oder der neu angelernten ?
    5. wenn kein Fehler soweit, läuft der Dienst remoted ?

    usw. mit Rückmeldung hier, dann lässt sich das Thema sicher schnell ausräumen. Wäre doch gelacht.

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

    Edited 2 times, last by steffen_b (January 10, 2011 at 5:26 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!