1. Nimm diesen s2-liplianin-dkms aus dem yavdr repo. Deine Beschreibung trifft auf eine der ersten Revisionen des Treibers zu und ist schon lange behoben. Im Yavdr Paket ist bis auf Paulis Patch (schnellerer Wakeup von S3) der aktuelle Stand drin. Entweder manuell runterladen und installieren oder das repo in Deine Source Quellen einbinden. Das passende Firmwarepaket gibt es dort auch.
2. Für Disque bacht es nur eine disque.conf Ich weiß bisher noch nicht ob disque überhaupt richtig funktioniert, bisher scheint es hier keiner zu benutzen der eine S480 hat.

TeVii S480 Dual Sat PCIe, Installation und technische Infos
-
-
Hab die YaVdr PPA eingebunden und wollte das Packet mit apt-get install s2-liplianin-dkms installieren, jedoch bricht er bei der installation mit einer Fehlermeldung ab:
Code
Display MoreDKMS: ldtarball Completed. First Installation: checking all kernels... Building only for 2.6.32-32-server Building for architecture x86_64 Building initial module for 2.6.32-32-server Error! Bad return status for module build on kernel: 2.6.32-32-server (x86_64) Consult the make.log in the build directory /var/lib/dkms/s2-liplianin/0~20110423.15386/build/ for more information. dpkg: Fehler beim Bearbeiten von s2-liplianin-dkms (--configure): Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 10 zurück Fehler traten auf beim Bearbeiten von: s2-liplianin-dkms E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Also habe ich ein bisschen rumprobiert und habs dann so ähnlich wie auf der Linux-TV-Wikki installiert
runtergeladen, entpackt und dann
make KERNELRELEASE=$(uname -r) -i -j4
make KERNELRELEASE=$(uname -r) install
make makelinks
reboothat auch scheinbar funktioniert.
Dann hab ich noch das linux-firmware-yavdr-Packet installiert.Aber es hat sich nix geändert,SD funktioniert, bei HD krieg ich wieder nur lauter Artefakte und Tonaussetzer und Diseqc funktioniert auf dem zweiten Tuner immer noch nicht.
-
Ich benötige die make.log. Scheint so als wären da einige alte Reste übrig Hast Du vorher alles aufgeräumt? Das ist wichtig, denn sonst funktioniert das nicht!
Den dkms aus dem ppa hast Du ebenfalls installiert? Der ist etwas neuer als der von Ubuntu.
Aufräumen:
Danach noch nhmal aus dem ppa die pakete dkms, linux-firmware, s2-liplianin-dkms. Wenns immer noch nicht geht würde mich das wundern. Dann stimmt bei Dir was anderes noch nicht. Wie gesagt das Make.log ist hilfreich dafür.
-
aufgeräumt hatte ich vorher nicht...hab aber jetzt alles so gemacht wie du es beschrieben hast, jedoch kommt der selber Fehler wieder...
Hier mal das log, vllt kannst du ja damit was anfangen.
-
Nun ich lese aus dem log, dass Du ein Problem mit Deinem Kernel hast. Du verwendest einen 2.6.32-32 server Kernel. Das ist eine schlechte Ausgangslage. Warum nicht den generic? Ich vermute Dir fehlen a) entweder die passenden Kernelheader oder b) wahrscheinlich vielmehr die USB Unterstützung im Kernel für diese Module. Der Server Kernel hat nicht so viel integriert. Yavdr Installationen vom dkms laufen alle auf dem Generic Kernel.
Also ich würde an Deiner Stelle mal testweise die aktuellen 2.6.32 er generic installieren und dann wieder von vorne. -
ohh man...langsam bin ich am verzweifeln
also, der aktuell generic-kernel ist installiert, der Server bootet auch mit dem Kernel, dann habe ich die Pakete dkms, linux-firmware installiert, ging auch problemlos...
Doch als ich dann s2-liplianin-dkms installieren wollte kam wieder eine Fehlermeldung
Diesmal schaut sie so aus:Code
Display Morekawimo89@kawimo-server:~$ sudo apt-get install s2-liplianin-dkms Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Status-Informationen einlesen... Fertig Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: s2-liplianin-dkms 0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen noch 0B von 8.662kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 31,8MB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Wähle vormals abgewähltes Paket s2-liplianin-dkms. (Lese Datenbank ... 142365 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entpacke s2-liplianin-dkms (aus .../s2-liplianin-dkms_0~20110423.15386_all.deb) ... Richte s2-liplianin-dkms ein (0~20110423.15386) ... Loading new s2-liplianin-0~20110423.15386 DKMS files... Loading tarball for module: s2-liplianin / version: 0~20110423.15386 Creating /var/lib/dkms/s2-liplianin/0~20110423.15386/source Copying dkms.conf to /var/lib/dkms/s2-liplianin/0~20110423.15386/source... Loading /var/lib/dkms/s2-liplianin/0~20110423.15386/2.6.38-8-generic/x86_64... DKMS: ldtarball Completed. First Installation: checking all kernels... Building only for 2.6.32-32-generic Building for architecture x86_64 Module build for the currently running kernel was skipped since the kernel source for this kernel does not seem to be installed.
hab ein bisschen gegoogelt, hab aber nicht wirklich was gefunden was das Problem beheben könnte...
Langsam glaub ich, ich komm nicht mehr drum rum das System neu auf zu setzen
-
Quote
Module build for the currently running kernel was skipped since the
kernel source for this kernel does not seem to be installed.Du brauchst nicht nur den puren Kernel, sondern auch die Sources.
-
sollten eigl drauf gewesen sein...naja, ist ja auch egal, hab inzwischen n bisschen rumprobiert:
System neu aufgesetzt, Ubuntu Server 10.04 (32Bit) installiert, gleicher Fehler bei der installation des s2-liplianin Paketes, habs dann mit make und make install irgendwie installiert bekommen, aber HD funzt immer noch nicht und diseqc nur auf einem Tuner.
Dann System nochmal aufgesetzt, diesmal Ubuntu Server 11.04 (64Bit): dkms, linux-firmware-yavdr und s2-liplianin-dkms lässt sich ohne Probleme installieren, VDR 1.7.18 aus dem unstable noch dazu....aber der Fehler besteht immer noch...HD wenns überhaupt geht dann nur mit starken Artefakten und Diseqc wieder nur auf einem Tuner...
kann es sein das es an etwas anderem liegt? vllt Streamdev-server?
Meints ihr ich kann die Karte noch zurück schicken (DVB-Shop)? immerhin hab ich sie jetzt schon seit ein und halb Monaten, aber so wie sie jetzt "funktioniert" kann ich sie nicht gebrauchen -
Sehr merkwürdig das ganze. Und Du bist Dir sicher, dass Dein Sat Anschluss richtig funktioniert? Auf den HD Kanälen zeigt femon zwar deutlich weniger an, aber es läuft einwandfrei. Wenn Du möchtest kann ich Dir anbieten, die Karte bei mir gegenzutesten. Kannst Dich ja per PN melden wenn gewünscht. Ansonsten ist der dvbshop als Lieferant auch ein guter Ansprechpartner. Wenn die Dir die Karte tauschen wäre es natürlich einfacher.
Dass die Karte defekt ist ist schwer vorstellbar aber sicherlich möglich. Disque habe ich bisher trotz Multifeed noch nicht ausgiebig probiert, aber die ersten Versuche funktionierten auch bei mir nicht. Da ich Eutelsat aber praktisch nicht mehr benutze habe ich das ersteinmal hinten an gestellt. -
ich denke das ich die Karte erstmal mit Windows probier, und je nach dem wie sie dann dort funktioniert werde ich dann weiter vorgehen.
Vielen Dank für dein Angebot, eventuell werde ich darauf zurückkommen -
Hallo Leute.
Habe die Karten endlich wider.
Es sind neue Karten retour gekommen und sie sehen auch ein wenig anders aus.
Sie haben Abdeckungen auf der Platine hinter den LNB-Anschlüssen.
Naja unter Windoof gehen sie ohne Probleme beim ersten mal!!(alles okay, nach reboots auch halbwegs noch. Aber wenn ich ihn komplett
runterfahre und dann wieder starte braucht er ca 5 min bis er den Desktop aufgebaut hat. Er schreibt jedes mal neue Hardware gefunden und nach einiger zeit USB-Device gefunden. Im Gräte-Manager zeigt er mir nicht mehr 4 stück Tevii 480 an, sondern nur mehr 2 (LNB1 UND LNB2) aber ich kann den einen Tuner dann nutzen.
Unter Linux yavdr 0.3a bekomme ich immer wider die bekannten error meldungen (device descriptor read/8, error -110).
Also schön langsam glaube ich auch das DIO recht hat und das die Karten sich mit dem nForce Chipsätzen nicht verstehen,
bzw mit irgend welchen treibern für die Hardware.Ich bin nur mehr endtäuscht !
Mein Chipsatz: nVIDIA nForce 730a GF 8300
Mein Mainboard: Asus M4N78 ProMFG
-
Asus A8N-E
nForce4 Chipsatz Geht nichtMSI K8N Neo4-f
nForce4 Chipsatz Geht
Er ladet alle karten immer sauber rein. -
Beides sind S939 Boards, ganz ehrlich ... vergiss es. zu alt. Wahrscheinlich ein Bios Problem. Sind die beide auf letztem Stand?
Aber S939 als VDR zu verwenden kann mann, sollte man aber alleine wg. des Stromverbrauches sich genauer überlegen. Wo war der minimal Verbrauch damals noch? Ich glaube irgendwas von 80W bei Nforce und 60W bei ATI Chipsatz mit Radeon R300.
Obwohl ich gut verstehen kann dass es Dich ärgert, dass dies nicht funktioniert. Leider fällt mir vom NForce Chipsatz nicht viel gutes ein, außer dass er schneller war als amd/ati. Und USB Performance Probleme hatten die auch gerne. Allerdings hatte ich zu der Zeit noch kein Linux genutzt. Unter Windows liefen die hervorragend. Das MSI hatte ich auch öfters verbaut, habe sogar noch eins rumliegen mit defektem Chipsatzlüfter und geblähten Elkos (was auch sonst).
-
War nur ein Test ob die Karten überhaupt gehen.
Ausserdem hab ich mir das Msi nur ausgeborgt.Naja mit meiner Hardware sind die Karten nicht zu verwenden.
Mfg
-
also ich habe die Karte jetzt in meinen Windowsrechner eingebaut...ein kleiner Bericht:
PC fährt hoch, Treiber installiert, erkennt beide Tuner (LNB1 und LNB2)...soweit so gut...
MyTevii installiert, Sendersuchlauf gemacht, keine DVB-S2 Sender in der Senderliste, und man kann wohl nur einen Tuner nutzen, zumindest habe ich keinen Weg gefunden wie man zwischen den beiden Tunern umschalten kann...
Dann ProgDVB installiert, nach mehreren abstürzen des Programms und von ProgDVB ausglösten HardResets bei der Konfiguration des Programmes konnte ich dann endlich mal einen Sendersuchlauf machen, diesmal auf beiden Tunern einzeln.
Diseq ging auch auf beiden Tunern, also wirds wohl am Linux Treiber liegen das diseq nur auf einem Tuner ging...kann das vllt noch jemand Testen ob das nur bei mir nicht funktioniert oder obs am Treiber liegt?
In der Senderliste von ProgDVB waren auch keine DVB-S2 Sender zu finden, nach kurzer Recherche im Internet fand ich herraus das HDTV gar nicht auf der ProgDVB version funktioniert...also musste ich mit MyTevii weitertesten.
Nach ein bis zwei Neustarts des PC's bekam ich dann auch die S2 Sender in die Senderliste beim Sendersuchlauf über MyTevii, aber ein Bild bekam ich trotzdem nicht...und die Qualitätsanzeige war bei allen HD Sendern bei ca 28%
Verleich: bei SD Sendern fast immer 99% Signalqualität.
Karte habe ich dringelassen im PC.
PC am nächsten Tag versucht einzuschalten, und es tat sich nix ausser das er ein paar Piepstöne von sich gab. Also Tevii Karte ausgebaut, und der Rechner läuft wieder einwandfrei....anscheinend ist da irgendwas faul an der Karte, ich werde versuchen sie umzutauschen. -
also ich habe die Karte jetzt in meinen Windowsrechner eingebaut...ein kleiner Bericht:
PC fährt hoch, Treiber installiert, erkennt beide Tuner (LNB1 und LNB2)...soweit so gut...
MyTevii installiert, Sendersuchlauf gemacht, keine DVB-S2 Sender in der Senderliste, und man kann wohl nur einen Tuner nutzen, zumindest habe ich keinen Weg gefunden wie man zwischen den beiden Tunern umschalten kann...
Dann ProgDVB installiert, nach mehreren abstürzen des Programms und von ProgDVB ausglösten HardResets bei der Konfiguration des Programmes konnte ich dann endlich mal einen Sendersuchlauf machen, diesmal auf beiden Tunern einzeln.
Diseq ging auch auf beiden Tunern, also wirds wohl am Linux Treiber liegen das diseq nur auf einem Tuner ging...kann das vllt noch jemand Testen ob das nur bei mir nicht funktioniert oder obs am Treiber liegt?
In der Senderliste von ProgDVB waren auch keine DVB-S2 Sender zu finden, nach kurzer Recherche im Internet fand ich herraus das HDTV gar nicht auf der ProgDVB version funktioniert...also musste ich mit MyTevii weitertesten.
Nach ein bis zwei Neustarts des PC's bekam ich dann auch die S2 Sender in die Senderliste beim Sendersuchlauf über MyTevii, aber ein Bild bekam ich trotzdem nicht...und die Qualitätsanzeige war bei allen HD Sendern bei ca 28%
Verleich: bei SD Sendern fast immer 99% Signalqualität.
Karte habe ich dringelassen im PC.
PC am nächsten Tag versucht einzuschalten, und es tat sich nix ausser das er ein paar Piepstöne von sich gab. Also Tevii Karte ausgebaut, und der Rechner läuft wieder einwandfrei....anscheinend ist da irgendwas faul an der Karte, ich werde versuchen sie umzutauschen.Ich habe 2 Tevii 480 auf 2 Sytemen am laufen, einmal mit Linux Rechner und einmal mit Win und hab bis jetzt keine Probleme mit den Karten weder unter Linux noch unter Win.
Das sind 2 Karten der ersten Auslieferung, die wohl angeblich irgendwelche timing Probleme haben sollen, von denen ich bis heut enichts mitbekommen habe.
Es kann wohl nur an der Karte von Dir liegen, evt. eine Montagskarte
Gruss
-
Es gibt in der Tat zur Zeit 2 "Versionen", an sich identische Karten.
Nachdem es beim Booten Probleme bei der Erkennung beider USB Ports(Hubs auf der Karte gab, wurden die eingesandten Karten modifiziert (wir nannten es "Timing-Mod"). Hat aber nichts mit einem Problem der Karte selbst zu tun, sondern mit
dem Timingverhalten beim Booten auf HardwareEbene (erster USB Port wird erkannt, der nächste "übergangen"). Der "TimingMod" (erkennbar an dem aufgesetzten Tunershield) behebt dieses "TimingProblem".Ich kann hier auch nur auf bspw. Mystique Dual als auch Cine S2 Dual verweisen. Auch hier haben wir z.B. bei wenigen Systemen (mainboardbedingt) Timingprobleme entdeckt und "seltsames" Verhalten. All dies aber über sog. "Treiber-Workarounds" zu
lösen ist manchmal unmöglich, zumal wir hier ja auf "Hardwareebene" Bezug nehmen, wo der Treiber selbst noch gar nicht zum Tragen kommt.TeVii ist dankbar bzw. nimmt Bugvorschläge gerne an, sofern es sich nicht um "Individualfälle" handelt. Ein Bug sollte "nachvollziehbar" sein und letztlich auch auf die TeVii.-Karte selbst zurückzuführen sein.
Wie der Vorredner schon feststellte, ist das Verhalten in unterschiedlichen Mainboards in der Tat auch unterschiedlich.
-
Hallo Leute.
Frage an den DVBSHOP:
Das heißt also wenn die Karte(n) nach etlichen Treiber änderungen und fixes nicht geht und ich sie dann einschicke.
Und dann mit Timig MOD noch immer nicht auf meinen System funktioniert, dann ist das was?
"zu lösen ist manchmal unmöglich, zumal wir hier ja auf "Hardwareebene" Bezug nehmen"Was machen die Käufer dann ?
Ich hab die Karten schon >6 Monate (-1 Monat einschicken) und habe etliche Tage geduldig damit zugebracht sie lauffähig zu machen.
Ich sag nicht das alles gleich auf anhieb laufen muss, dass sind wir hier wohl alle mit einander eh schon gewohnt (da ein Fix dort ein patch).
Also was machen sollche Leute die es ähnlich blöd erwischt haben (falsche Hardware) wie ich?Ist nicht böse gemeind, aber ich will lösungen und wenns nicht anderst geht, brauch ich die Karte(n) nicht.
MFG
-
Ich glaube es ist nicht das Problem vom Dvbshop, wenn die Hardware von Dir nicht mit der Karte geht
!?
Wenn die Karte eine Hardwarefehler hat, werden Sie die schon tauschen.
Gruss
-
Schau doch nur mal, was es schon für eine Aufstellung hier im Portal gibt bei "Inkompatibilitäten" bei der neuen S2-6400 von TechnoTrend mit diversen Mainboards ...
Es gibt leider nunmal "Umstände", wo etwas nicht zu harmonieren scheint.Hardwareseitig gibt es bei der S480 zur Zeit nur den "Timing-Mod" ... Wir liefern auch seit geraumer Zeit NUR NOCH diese Version aus und haben mittlerweile so gut wie keine Probleme mehr.
Dies aber bezogen auf Windows ... Was Linux anbelangt, ist hier ggfls. wieder "Igor" gefragt, gewisse Patches einzubauen. Basieren aber die Probleme in der Tat auf einer Mainboard/TeVii "Disharmonie",
kann man da nichts machen, ist leider so. Für solche Dinge gibt es ja auch das 14-tägige Widerrufsrecht und die Zeit, ehrlich gesagt, sollte an sich ausreichen, daß ein User feststellt, ob die Teilchen
miteinander "wollen" oder nicht. -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!