livebuffer patch für vdr 1.7.16 (aus rmm svn)

  • Quote

    Lieber im Livebuffer-Patch dafür sorgen, dass der Name initialisiert wird. So möchte ich das lieber nicht in yaVDR sehen.

    Natürlich wäre das besser, der Lösung im text2skin plugin ist allerdings für mich, einfach zu verstehen und lösen. Um das im livebuffer patch zu machen geht mich einfach zu 'hoch'...

    Carel

  • Quote

    Das Problem ist, dass das mal eben kurz nicht zu erklären ist. Ich finde das ziemlich viel Arbeit. Ich versuche es trotzdem

    Ja stimmt, da hast du natürlich recht. Ich stellte mir das wohl zu einfach vor. Ich bin zwar selber Programmierer, aber im Webbereich (PHP, Perl, usw.) und von diesem ganzen Drumherum bei kompilierenden Sprachen hab ich leider einfach keine Ahnung.
    Geht hier schon damit los, dass ich mit "apt-get source vdr" die Quellen von vdr 1.60 bekomme.

    Ich möchte euch lieber nicht weiter "belästigen" und danke dir für den Versuch.

    lg

    Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • Quote

    Original von KlausiHH
    Ich bin zwar selber Programmierer, aber im Webbereich (PHP, Perl, usw.) und von diesem ganzen Drumherum bei kompilierenden Sprachen hab ich leider einfach keine Ahnung.


    Das meiste davon hat nichts mit kompilierten Sprachen zu tun sondern mit dem Debian-Package-Management. Bei einem Perl-Paket würdest du so ziemlich das Selbe machen. Jetzt versteht ihr vielleicht besser was für einen harten Job der Hotzenplotz5 macht.

    Quote

    Original von KlausiHH
    Geht hier schon damit los, dass ich mit "apt-get source vdr" die Quellen von vdr 1.60 bekomme.


    Das habe ich mit nachdenken gemeint. Die fehlt die Paket-Quelle für die Sourcen:

    Code
    cat <<EOF >>/etc/apt/sources.list.d/yavdr.list
    deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-vdr/ubuntu lucid main
    EOF
    sudo apt-get update

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

    Edited 2 times, last by gda (December 15, 2010 at 1:26 PM).

  • gda

    Mit dem Post von heute Mittag wollte ich nur deine Annahme bzgl. des Fehlers bestätigen.

    Ich gebe dir vollkommen Recht das die Änderung im LiveBuffer-Patch stattfinden muss. Meine Bemühungen gehen auch in diese Richtung.

    Grüsse
    Mirko

  • Hallo,

    danke dafür!
    Verstehe ich es richtig, dass dein Patch (carel) für einen VDR ist, der schon den extensionpatch intus hat?

    Das habe ich versucht:

    Allerdings weiß ich nicht so recht, welche Patches mein VDR schon intus hat, den meine VDR hat HelAu gebaut

    Wat nu? :(

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • Hi,

    nen VDR von 0 auf kompilieren krieg ich wohl hin.
    Da der in Gen2VDR jedoch mehrere Patches (inklusive dem Extension Patch) intus hat, weiß ich nicht, in welcher Reihenfolge diese anzuwenden sind.

    HelAu hab ich aber schon gefragt.

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • Nein. carel's Patch ist für einen bereits mit dem "extpngvdr1.7.16v2.diff " gepatchten vdr-1.7.16 ohne den Spulpatch von Klaus.

    So wie es aussieht hats du schon den Spulpatch von Klaus drin. Die zwei Fehler im Make.conf bekommst du mit der Hand aufgelöst. Den Rest mit [n] wegdrücken. Dann passt das schon.

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

    Edited once, last by iNOB (December 17, 2010 at 6:32 PM).

  • Siehe oben.

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Also
    das porblem ist der remux.c.diff patch
    den hast du schon und der ist auch mit drinnen

    du kannst ja den remux.c.diff rückgängig machen (-R) und dann erst patchen.

    EDIT: Ich seh gerade das da noch mhre baustellen sind sorry doch nicht so einfach

    mfg

    Edited 2 times, last by avjui (December 17, 2010 at 6:37 PM).

  • Ja, auf die Idee war ich auch gerade gekommen.
    In der make.config:

    Müssten die Zeilen mit LOCDIR nicht raus?
    Wenn ich die lösche, dann bekomme ich aber diese Fehlermeldung:

    Code
    patch: **** malformed patch at line 463: @@ -60,6 +60,7 @@

    Wie kommt das?

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • Quote

    EDIT: Ich seh gerade das da noch mhre baustellen sind sorry doch nicht so einfach

    Außer dem Problem in der Make.config

    (siehe oben: patch: **** malformed patch at line 463: @@ -60,6 +60,7 @@)

    läuft jetzt alles durch.

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

    Edited once, last by henfri (December 17, 2010 at 7:04 PM).

  • Quote

    carel's Patch ist für einen ungepatchten VDR

    Nein, er fügt der livebuffer- und remux patches zu an vdr bereits gepatcht mit deinem Ext patch!
    Allerdings war ich vergessen mein locale Pfad aus der Make.config file zu entfernen: neue patch (bisschen zu spät) oben

    Edited once, last by carel (December 17, 2010 at 8:51 PM).

  • Jetzt mal eine Zusammenfassung:

    Ausgehend von carels Patch musste ich folgendes Ändern:
    1) in der Make.Config war ein absoluter Pfad von care enthalten. Das hab ich entfernt.

    Ist im Anhang enthalten.

    Gruß,
    Hendrik

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!