VDR Distrie nach Yavdr umwandeln

  • Hallo zusammen,

    ich betreibe seit einigen Jahren nun schon meinen VDR mit den verschiedensten Distries.
    Auf meiner Festplatte, nun 2TB groß habe ich vor einigen Wochen tagelang die Dateien hin und her geschoben damit ich alle VDR-Aufnahmen auf einer grossen Festplatte zusammen habe. Allerdings hatte ich da Yavdr noch nicht so perfekt am laufen wie jetzt. Nun habe ich mich entschlossen die vorhandene Distrie durch Yavdr zu ersetzen. Am besten ohne die ca. 750GB wieder hin und her schieben zu müssen.
    Konkret:
    Ich möchte die 2TB Platte, die ca. 750gb Aufnahmen enthält, und nicht Yavdr benutzt, durch yavdr ersetzen. Hier sind allerdings 4 Partitionen angelegt.
    Nun möchte ich per Ubuntu-Live die Partitionen zu einer Grossen zusammenfügen ohne das die Aufnahmen berührt werden und anschliessend mein, das auf einer kleineren Platte nun perfekt laufendes Yavdr, einfach rüberkopieren (weil hier ja nur eine Partition). Ich sollte dann nur noch grub anpassen was mir bestimmt schwierigkeiten bereiten wird.

    Kann ich das so wie oben beschrieben durchführen, gibt es Probleme, ausser mit Grub noch zu erwarten? Hat das schon mal jemand so gemacht?

    Gruß
    Satmen

    VDR1:
    Yavdr
    M3N78-VM-HDMI mit AMD4850e und 2 Technotrend 3200 DVB-S2
    TS35-Lirc

    Edited 3 times, last by satmen (December 2, 2010 at 12:54 PM).

  • Wenn man root-Partition und video-Partition (mit den Aufnahmen) sowieso getrennt hat, ist die Installation einer neuen Distri auf der root-Partition kein besonders großes Problem. Das Zusammenlegen der 4 Partitionen zu einer großen Partition ist keine gute Idee, wobei Du ja nicht erklärst, zu welchem Zweck vier Partitionen existieren.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • So oder so ist das bei keiner Distribution nen Problem.
    Du loescht die alte Partition und kopierst den neuen Inhalt da hin.
    Dann schreibst du den MasterBootRecord neu und passt eventl. ein paar
    Dateien an (wenn Partitionen anders lauten)
    In Zeiten von bootbaren Medien aller Art und Grub kommt man "immer" an seine Daten
    wieder ran.

  • also ich traue mich mal ran

    Yavdr, welches auf die 2tb Platte rüberkopiert werden soll:
    Partition Dateisystem Grösse Benutzt Unbenutzt Markierung
    /dev/sda1 ext2 243Mb 45,63Mb 197,37Mb boot
    /dev/sda2 extendet 465,52Mb
    /dev/sda5 lvm2 465,52Mb lvm

    die alte Platte, wo eine andere Distrie verwendet wird, und die durch das oben installierte Yavdr ersetzt werden soll:
    /dev/sdb1 ext2 47,03Mb 1,5Mb 45,53Mb
    /dev/sdb2 ext3 7,81Gb 6,62Gb 1,2Gb
    /dev/sdb3 Linux/Swap 258,86Mb
    /dev/sdb4 extendet 1,8Tb Lba
    /dev/sdb5 ext3 1,8Tb 620,78Gb 1,21Tb

    ich habe beide Platten im PC, habe ubuntu 9.10 von CD gestartet und habe gparted geöffnet, ich lösche mit gparted die partition der 2Tb-Platte sdb1,sdb2,sdb3 um sie zu einer ext2 umzuwandeln


    irgentwie komme ich an die Daten der500gb Platte lvm2 nich ran, kann sie weder mounten noch per usb extern?
    getan und nun?

    VDR1:
    Yavdr
    M3N78-VM-HDMI mit AMD4850e und 2 Technotrend 3200 DVB-S2
    TS35-Lirc

    Edited 4 times, last by satmen (December 3, 2010 at 1:21 PM).

  • Na ich hoffe du weisst was du tust ;) . Ext2 ist wohl nicht mehr so der Renner ;)
    Die Struktur von der 2 TB Platte sah doch recht gut aus.
    An Datensicherung gedacht ?? ;)

    Ansonsten:
    Wahrscheinlich musst du es nur aktivieren.
    Bei Gentoo waere es ein " vgchange -a y "
    Gibt aber verschiedene Wege und Bezeichnungen.

    Aber ich denke mal , dass beide Platten am selben Rechner haengen also warum bootest
    du net dein altes yaVDR , bindest die 2 TB Platte ein und schiebst die
    Daten rueber (bis auf /proc , lost+found(je nachdem) , /sys , /tmp).

    Dann erstellst die Verzeichnisse /proc , /sys, /tmp manuell auf der 2TB
    mkdir /Mountpoint_von_ 1._Patition_von2TB-PLatte /proc
    blahbla../sys
    blahbla../tmp

    Passt noch deine grub.conf oder menu.lst an und installierst grub neu zb im
    Masterbootrecord
    Achso /etc/fstab net vergessen.

    Dann solltest zu 90% das neue alte System schon mal booten koennen.
    Vielleicht meckert noch jemand beim Starten rum vonwegen lvm net gefunden
    aber da wende dich mal schoen an die yaVDR Nutzer.. :mua

    Edited once, last by Morone (December 3, 2010 at 4:46 PM).

  • Tja, was soll ich sagen,

    TOTALDEPRESSION!!

    habe ,Gott sei Dank, auf einer 500GB Platte vorher das wichtigste gesichert, wobei ich i.M. da auch irgendwie nicht rankomme?!

    Gibt es ein Proggie das unabhängig jeglicher Partitionierung sei es Logisch,primär, extendet Daten lesen kann?


    Gruß
    Satmen

    VDR1:
    Yavdr
    M3N78-VM-HDMI mit AMD4850e und 2 Technotrend 3200 DVB-S2
    TS35-Lirc

  • Quote

    Original von satmen
    Gibt es ein Proggie das unabhängig jeglicher Partitionierung sei es Logisch,primär, extendet Daten lesen kann?


    dd

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!