Android-App VPlayer zeigt Live-TV via vdr-streamdev

  • Naja, Morlock bietet ja einen Ansatz, der auch mit ARMv6 funktioniert. Also muss man nicht unbedingt die Hardware upgraden. Allerdings scheinen einige neuere "Multimedia"-orientierte Android-Apps nur noch auf ARMv7 lauffähig zu sein.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Quote

    wo kann man nachsehen ob man ro.product.cpu.abi=armeabi-v7 hat?


    auf dem Device in der build.prop, da könntest es auch ändern.
    Dann lässt sich die Software auch installieren, bringt nur leider nicht viel :)

    Gigabyte GA-M720-US3, AMD X3 400e, GT220 Pailt, 4GB RAM, Tevii S470, debian squeeze und alles selber gebaut.
    Dreambox

  • Hi,

    würde den Player auch gern auf meinem APad installieren (ARM11), leider findet es die App auch nicht im Market. Welche Kriterien müssen noch passen ? Achso, Android 2.1 ist nur auf der Tablette.

    Uwe

    VDR: Asus M3N78-VM, AMD Athlon II X2 240 2x 2.8 GHz, G210 passiv,2x2 GB DDR2 800MHz; HDD S-ATA 1 TB; TT Budget S2-3200; gLCD 240x128; Gen2VDR V5 Update 6

    Edited once, last by S04sauger (November 30, 2010 at 10:06 PM).

  • So, ich habe mal ein bisschen gebastelt, mit dem Ziel, VDR-Aufnahmen über VPlayer abspielen zu können.

    Da ich yaVDR benutze und wir da gerade mit yaVDR 0.3 eine Version des Live-Plugins ausliefern, die per default im Stande ist, VDR-Aufnahmen an den Web-Browser bzw. an VLC im Web-Browser zu streamen, habe ich geschaut, warum die Streaming-URLs, die vom Live-Plugin für Aufnahmen generiert werden, nicht auch im VPlayer funktionieren.

    Ich habe dann das Live-Plugin gepatcht, weil ich dort beim Streaming einen HTTP-Header "Content-Type video/mpeg" vermisst habe, und siehe da, mitsamt dieses Headers geht es nun. Ich kann über das Live-Plugin nun Aufnahmen anschauen, allerdings ist der "Klick"-Weg dorthin auf einem Touchgerät alles andere als einfach...

    Ein neues Demo-Video folgt demnächst...

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Quote

    Original von hepi
    Ich habe dann das Live-Plugin gepatcht, weil ich dort beim Streaming einen HTTP-Header "Content-Type video/mpeg" vermisst habe, und siehe da, mitsamt dieses Headers geht es nun.


    Das hört sich so an als würde das Upstream durchaus Sinn machen Hepi.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • He Hepi, könntest du auf den Patch mal näher eingehen? Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Safari Browser unter OS X. Vielleicht wäre das ja des Rätsels Lösung.


    YaVDR 0.5
    M3N78-VM Satelco Easywatch DVB-C

  • Quote

    Original von omek
    He Hepi, könntest du auf den Patch mal näher eingehen? Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Safari Browser unter OS X. Vielleicht wäre das ja des Rätsels Lösung.

    Aus dem Kopf: Im Quelltext des Live-Plugins gibt es in pages/recstream.ecpp (Datei nur in neueren Checkouts des Plugins vorhanden) eine Stelle, wo

    Code
    reply.setKeepAliveHeader();

    steht. Dort sind mehrere Code-Zeilen, welche den HTTP-Header betreffen. Dort einfach eine neue Zeile einfügen:

    Code
    reply.setContentType("video/mpeg");

    Das Aufnahmen-Streaming jenseits von VLC funktioniert aber nur in Zusammenarbeit mit einer aktuellen tntnet-Version (bei yaVDR 0.3 dabei) und auch nur, wenn man den Direktlink zum Stream am unteren Rand des Popup-Fensters anklickt.

    gda: Habe schon versucht, die Änderung gestern Abend im IRC im Channel #live zu melden.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • omek, klassischer Fall von Thread-Hijacking! :lehrer1

    Mach einen Android-Thread zu einem Wie-baue-ich-Live-Thread... :unsch

    Wie wär's mit:

    apt-get install vdr-dev
    apt-get install build-dep vdr-plugin-live

    Weitere Fragen bitte nicht in diesem Thread.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Hi,

    die Installation wurde leider abgebrochen, es fehlt wahrscheinlich doch die Unterstützung. Hat jemand andere Erkenntnisse mit 2.1 und Pad mit ARM11 ?

    Uwe

    VDR: Asus M3N78-VM, AMD Athlon II X2 240 2x 2.8 GHz, G210 passiv,2x2 GB DDR2 800MHz; HDD S-ATA 1 TB; TT Budget S2-3200; gLCD 240x128; Gen2VDR V5 Update 6

  • Hallo,

    danke hepi für die Anregung. Der Vollständigkeit halber: auf dem Archos 101 Internet Tablet
    mit aktuellem Android 2.2 funktioniert dies auch ganz gut ... zumindest SDTV. Die HD-Sender
    sind hauptsächlich graue Klötzchen, trotz guter WLAN-Verbindung.

    Wieder was zum Neues zum Spielen :)

    Gruß
    sundin


    my VDR: Asus AT3IONT-I deluxe, Digital Devices Cine S2 (dual DVB-S2 V5.5), yavdr 0.4, VDR 1.7.21
    OSD-Calender: PIM Plugin

  • Quote

    Original von sundin
    danke hepi für die Anregung. Der Vollständigkeit halber: auf dem Archos 101 Internet Tablet
    mit aktuellem Android 2.2 funktioniert dies auch ganz gut ... zumindest SDTV. Die HD-Sender
    sind hauptsächlich graue Klötzchen, trotz guter WLAN-Verbindung.

    Dein Tablet hat ja schon 802.11 b/g/n [1], könnte also in Zusammenarbeit mit einem entsprechenden WLAN-Router die Bandbreite für HD-Streaming erreichen, wobei der Screen mit 1024x600 Pixeln ja unter 720p (1280×720 Pixeln) liegt. Hier ist es in der Praxis wohl einfach viel unkomplizierter, wenn man einfach nur SDTV streamt. So schlecht sollte das nicht aussehen. (Wobei bei 720p keine De-Interlacing-Probleme zu erwarten sind... gilt aber nur für Das Erste HD + ZDF HD)

    Mehrere Praxisprobleme bleiben generell:

    1) Das Ansehen von HD-Aufnahmen muss weiterhin über externremux laufen, auch wenn die Prozessoren in den Geräten mittlerweile stark genug sind, natives SDTV zu streamen (ohne externremux).

    2) Das Spulen in Aufnahmen ist bei deren Wiedergabe (derzeit) nicht möglich. Ich kenne mich nicht so gut aus mit Streaming-Standards, um hier sofort eine Lösungsmöglichkeit zu sehen. Morlock: Wie läuft das bei Deiner Lösung?

    3) Bei mir gibt es bei schnellen Schwenks in Actionszenen Artefakte/Ruckler, was aber in der Praxis zu verschmerzen ist, weil man sich tolle Actionfilme eh nicht auf dem Handy anschauen will, wenn man in 10 Metern Entfernung noch einen FullHD-TV hat.

    Gruß
    hepi

    [1] http://www.archos.com/products/ta/archos_101it/specs.html?country=de&lang=de

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

    Edited 5 times, last by hepi (December 2, 2010 at 1:20 PM).

  • Quote

    [i]
    Dein Tablet hat ja schon 802.11 b/g/n [1], könnte also in Zusammenarbeit mit einem entsprechenden WLAN-Router die Bandbreite für HD-Streaming erreichen, wobei der Screen mit 1024x600 Pixeln ja unter 720p (1280×720 Pixeln) liegt. Hier ist es in der Praxis wohl einfach viel unkomplizierter, wenn man einfach nur SDTV streamt. So schlecht sollte das nicht aussehen. (Wobei bei 720p keine De-Interlacing-Probleme zu erwarten sind... gilt aber nur für Das Erste HD + ZDF HD)


    Ich kämpfe momentan noch etwas mit dem Tablet (hab es erst seit zwei Tagen). Die Fritzbox sagt, dass es nur mit 54Mbit/s verbunden ist, die Übertragungsraten bestätigen das. Das muss ich mir genauer anschauen, gehört aber nicht in diesen Thread 8)

    Ich hab einige Sender (Sky Sport HD etc.) nur in der HD-Variante, da führt vermutlich kein Weg an extern-remux vorbei. Auch bei SDTV Sendern ist die Bildqualität bei mir momentan suboptimal, habe ebenfalls Ruckler und Artefakte bei schnellen Szenen. Aber wäre ja langweilig, wenn das alles auf Anhieb liefe :)

    Grüße
    sundin


    my VDR: Asus AT3IONT-I deluxe, Digital Devices Cine S2 (dual DVB-S2 V5.5), yavdr 0.4, VDR 1.7.21
    OSD-Calender: PIM Plugin

  • Es wäre ja auch mal interessant, sich jeweils eine SD-Aufnahme und eine HD-Aufnahme (oder eine Portion davon in passender Dateigröße) auf die interne SD-Karte zu laden, um zu schauen, ob sich die Bildqualität verbessert, wenn das HTTP-Streaming wegfällt.

    Ansonsten ist ja VPlayer Alpha eine Alpha-Version und es gibt sicherlich Bugs, die nur auf bestimmten Hardware-Plattformen auftreten.

    Ohne die Arbeit des Entwicklers hinter dieser App kleinreden zu wollen, nehme ich an, dass es bald mehrere Mediaplayer-Apps geben wird, die HTTP-Streaming unterstützen, weil ja die gerade angesagten Player (RockPlayer etc.) auch die Nase vorn behalten wollen.

    Pragmatisch gesehen bin ich aber jetzt schon zufrieden: Wenn es mal sein muss, kann ich nun daheim in der Küche TV mitlaufen lassen beim Kartoffeln schälen. Dabei ist es völlig egal, ob es mal alle paar Minuten Artefakte gibt.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

    Edited once, last by hepi (December 3, 2010 at 10:43 AM).

  • Ich weiß die meisten benutzten TS als Parameter für streamdev-server.
    Leider will mein Handy aber kein TS schlucken.

    Will nun doch noch recodieren
    Welche Externremux.sh benutzt Ihr und welche Parameter?
    Die Externremux.sh von yavdr kann als minimum nur DSL1000.
    Das ist für Streaming über UMTS doch noch etwas zu viel und selbst bei dem Stream sagt mein Handy das es den nicht abspielen kann.

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

    Edited once, last by decembersoul (December 3, 2010 at 11:22 AM).

  • decembersoul: Bin bisher zu faul gewesen, um wirklich externremux um neue Presets zu konfigurieren und zu nutzen (wobei ich es schon oft probiert habe und immer verunsichert war durch meiner Meinung nach widersprüchliche Doku für die Syntax der Streamdev-URLs im VDR-Wiki und auf der Homepage von schmirls streamdev-plugin).

    Könnte es auch sein, dass Du eine ältere streamdev-Version verwendest bzw. eine ältere VDR-Version?

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • benutze die Packete aus dem Stable Zweig von yavdr.
    Bin auch auf dem aktuellen Stand.
    Streaming im Browser geht ja auch.

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • Es gibt nun eine neue Version von VPlayer, die heißt nun "VPlayer Beta", genaue Versionsnummer ist 0.7.7b2. Macht auf dem HTC Desire einen guten Eindruck. Änderungen:

    Quote

    1. Preferences available now ! You may change video quality, root folder, subtitle encoding, etc.
    2. Add gestures to adjust volume and brightness, please refer user manual from preferences
    3. Fix a bug in aspect ratio, and you can also change it through preferences
    4. Fix bugs in ac3 audio codec
    5. Rtsp and mms work now


    Die Brightness-Anpassung hatte bei mir keine Auswirkungen, evtl. weil meine Display-Helligkeit auf Auto gesetzt ist. Muss ich nochmal testen.

    Für RockPlayer gibt es Anstrengungen, damit er sowohl auf ARMv6 als auch auf ARMv7 läuft. Vielleicht erhält das ja irgendwann in VPlayer auch Einzug.

    In den VPlayer-Settings gibt es nun einen Menüpunkt Licences: Dort steht unter der Überschrift "FFmpeg":

    Quote

    VPlayer uses code of FFmpeg licensed under the LGPLv3. And its source code will be availbale soon.


    Das Possesivpronomen "its" bezieht sich aber wohl auf FFmpeg und nicht auf VPlayer. Mal sehen, ob damit eine direkte Kopie der ffmpeg-Sourcen gemeint ist oder eine an Mobilgeräte angepasste Version?

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

    Edited 3 times, last by hepi (December 10, 2010 at 9:52 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!