[Gelöst] XBMC / yaVDR 0.3 / mysql

  • Hallo, ich hatte diesen Thread "mißbraucht" und Dirch hat mich zurecht darauf hingewiesen, daß ich Off-Topic war :( Sorry.

    Vorher hat er aber dankenswerterweise geholfen:

    Quote

    So, jetzt habe ich mal auf dem Win meiner Tochter XBMC installiert (r35067) und mysql ist kein Problem. Ein jungfräuliches yaVDR 0.3 hingegen hat das von dir beschriebene Problem. Ein Upgrade auf eine höhere XBMC Version sollte das Problem lösen.

    Daher hier noch einmal die Frage: wann kann man mit einer neuen XBMC im yaVDR rechnen bzw. wie mache ich ein Upgrade im Rahmen meines beschränkten Linux Wissens, d.h. ohne das phantastische yaVDR dauerhaft "umzubiegen?

    Edited once, last by owenzel (December 13, 2010 at 1:02 PM).

  • Die Frage ist doch, ob es dir eher um Stunden/Minuten geht, oder ob du noch ein paar Wochen warten kannst.
    Bald kommt ein neues Stable-Release von XBMC, das steht ja kurz vor der Tür.
    Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass es dann auch ein wenig später XBMC-Pakete geben wird.
    (Allerdings rechne ich erst mal nicht mit nem nagelneuen yaVDR 0.4 mit all inklusive Setup. Ich spreche von Devel/Testing Repositories, für die du dann keinen gescheiten Support bekommen wirst. Aber das ist allemal besser, als es komplett selbst rein zu basteln...)

    Hardware: Zalman HD160XT; Asus H97M-Plus, 1024MB RAM, Digital Devices Cine S2 (rev 7), Atric-Einschalter, NEC3520 DVD-Laufwerk, Samsung 256 GB SSD-Festplatte --> darauf yaVDR 0.6
    Hifi: Denon AVR4306, Samsung UE40ES6300

  • Vielen Dank für den Hinweis. Ich denke, daß ich mir die Zeit lasse und auf das neue Release warte, bis es im yaVDR implementiert ist.

    Die mysql Lösung ist schon genial wenn man mehrere XBMC Stationen hat. Lediglich die Thumbnails muß man "händisch" kopieren um auch diese zu verteilen.

    Ich habe das derzeit so gelöst:

    • Mit einem Mac scrape ich die Filme
    • Die Synchronisations-SW Synk schiebt die daraus generierten Thumbnails dann auf meinen zentralen Server (unRAID Server basiert auf Slackware)
    • Vom diesem Server kopiere ich dieses Thumbnail Verzeichnis dann auf die beiden anderen XBMC Stationen. Eines ist der yaVDR Server, das andere ist ein weiterer Mac.

    Könnte ich den letzten Schritt nicht automatisieren; z.B. jede Stunde ein Sync des Thumbnailverzeichnisses vom Server auf die beiden XBMC Rechner? Wäre das nicht etwas wie:

    Code
    0 * * * * rsync -r --delete //192.168.2.3/mnt/user/Kino/Thumbnails/ //192.168.2.4/~/.xbmc/userdata/.


    im Crontab einzustellen?

    Die Linux Profis hier können doch sicher sagen, ob ich die rsync MAN korrekt verstanden habe? Vielen Dank.

  • hi

    warum willst du die files überhaupt syncen? währe ne nfs-freigabe nicht viel einfacher und zielführender?
    bei mir liegen die thumbs überhaupt in einem ordner mit den mediendatein welche der server per nfs bereitstellt.

    mfg

  • Hi Mac Gyver,

    super Idee. Ich habe daraufhin ein wenig im Web geforscht. Zunächst mußte ich meinem unRAID beibringen, wie NFS geht. Die User Shares werden nun entsprechend per NFS bereitgestellt.

    Das Mac OS X Thumbnails-Verzeichnis /Users/owenzel/Library/Application Support/xbmc/userdata/Thumbnails habe ich so verlinkt:

    Code
    ln -s  /net/192.168.178.28/mnt/user/Kino/Thumbnails ~/Library/Application\ Support/XBMC/userdata

    Damit sollten die Thumbnails, die ich mir im Web hole ja auf dem Server anstelle des Macs abgelegt werden - korrekt? Das gleiche muß ich dann ja bei allen XBMC Stationen durchführen, die unter Mac OS X laufen. Damit wäre diese Seite klar.

    Frage ist, wie das mit dem yaVDR läuft. Müßte das nicht so aussehen?

    Code
    ln -s  /net/192.168.178.28/mnt/user/Kino/Thumbnails ~/Library/Application\ Support/XBMC/userdata


    Damit das Verzeichnis beim Booten gemounted wird müßte ich ja noch folgendes machen:

    Code
    sudo vi /etc/fstab

    und hier eintragen:

    Code
    192.168.178.28://mnt/user/Kino/Thumbnails /var/lib/vdr/.xbmc/userdata nfs rw,hard,intr 0 0


    Habe ich das so alles richtig verstanden?

  • Mir ist eingefallen, daß sich in yaVDR NFS Freigaben ja ganz einfach durch das WFE definieren lassen.
    In die Netzwerkkonfiguration habe ich

    Code
    192.168.178.28:/mnt/user/Kino/Thumbnails

    eingetragen.

    Der Symbolic Link war ja auch noch wichtig; hier die korrigierte Version:

    Code
    ln -s  /net/192.168.178.28/mnt/user/Kino/Thumbnails /var/lib/vdr/.xbmc/userdata

    Dennoch bekomme ich die Thumbnails nicht angezeigt. Was ist falsch?

  • Dein Symlink ist falsch !
    bla bla ... /var/lib/vdr/.xbmc/userdata/Thumbnails

    Mutterbrett: Foxconn g31mx mit Core2Duo E2200, 2GB / 1TB Hitachi / 240er GT weil 9500er gehimmelt / X10 / FF1.3 & Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB / TV nur noch unter yaVDR und mit The Beast natürlich

    Dieser Beitrag wird 81 mal editiert, zum nächsten Mal von Dirch: Morgen, so um 20:39 :whistling:

  • Das mit den symlinks und mysql und die tumbnails klappt ja alles recht einfach, im Moment gibt es nur Probleme wenn man in yavdr die default xbmc mit diesen pvr verwendet und zeitgleich andere xbmc aus den svn da dann die db Versionen nicht übereinstimmen da das xbmc im yavdr einfach älter ist und bezüglich mysql gerade viel passiert.

    Wer keinen pvr benötigt kann ja einfach auf die svn quellen des xbmc umstellen.

    HW1: Tyan S2915|2x AMD Opteron 2216 HE|pcie 8400GS|TeVii S470 |LSI 8888ELP|SAS Expander|15x2TB mit mhddfs|32" SONY 32EX705
    HW2: Zotac ION|Tevii S650|Samsung 60GB 2,5"|HDMI an 52" Toshiba
    SW 1-2: Xubuntu 10.4, VDR 1.7.14, xine-vdpau, xbmc

  • Quote

    Original von Chello
    Wer keinen pvr benötigt kann ja einfach auf die svn quellen des xbmc umstellen.

    Oder stellt um auf das Repository von Lars op den Kamp. Das ist ziemlich UptoDate.

    wahrscheinlich kein PVR in Eden - Alternativen?

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • Dirch, ja das war es. Unter /var/lib/vdr/.xbmc/userdata gibt es nun den Link Thumbnails. Das wäre also mit Deiner Hilfe gelöst.

    Dennoch wurden Cover & Fanart mit der pvr-testing-37~yavdr-maverick32595+4 aus dem Repository von Henning Pingel nur im Filemodus gezeigt, nicht im Datenbankmodus (...diese Version war ja auch schon vor 11 Wochen gebaut worden).

    Egal, mit der Version 2:10.4-dharma+pvr~odk45+maverick aus dem Repository von Lars op den Kamp (danke BJ1) ist das Thema behoben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!