Sparsamer Server/NAS für 8 Festplatten mit Linux ...

  • Hallo,

    ich brauche als Backup-Speicher für die Firma ein Gerät in dem ich 8 SATA-Festplatten einbauen kann. Diese sollen als Software-RAID6 laufen.

    Um die Daten auf das Gerät zu bekommen brauche ich ein kleines Linux darauf.

    Die Daten kommen mit ca. 4 Mbit/s an, es ist also keine grosse Rechenleistung erforderlich.

    Kann mir einer ein fertiges Gerät empfehlen?

    Hardy

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Soll es ein fertiges Gerät sein oder willst du aus Komponeneten eines zusammenstellen.

    Musst dich fragen wie wertvoll sind die Daten, deren Verfügbarkeit, Sicherheit.
    Damit lässt sich ev. leichter abschätzen was du benötigst...

    Joe

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

  • Quote

    Original von DocViper
    Soll es ein fertiges Gerät sein oder willst du aus Komponeneten eines zusammenstellen.

    Es soll ein fertiges sein, ich möchte eben nicht basteln.

    Hardy

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Quote

    Original von DocViper
    Musst dich fragen wie wertvoll sind die Daten, deren Verfügbarkeit, Sicherheit.


    Steht doch in der Anfrage - "für die Firma" - also hat Sicherheit oberste Priorität.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Hallo,

    erstmal vielen Dank für die Antworten.

    Auf den Seiten von qnap und synology sind die Geräte zwar gut beschreiben, jedoch nicht ob ich einen eigen Backup-Job mit einer vernüftigen Shell und rsync einrichten kann.

    Ich stelle die Frage einfach mal andersrum:

    Hat einer ein NAS der o.g. Firmen?
    Für das System von QNAP habe ich nur eine alte Anleitung für ein eigenstädiges Debian gefunden. Diese Geräte gibt es nicht mehr.
    Kennt jemand einen Link für die Installation auf einem aktuellen Gerät?

    Hardy

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!