Hallo Forum.
Ich habe wei in der Signatur zu lesen ein Client (ZOTAC ITX A) und ein Server M3N78-EM.
Wie ist euer Meinung nach die vernüftigste Anbindung des Clients an den Server, wenn nur der Client zu ca. 90% allen auf den Server zugreift und ab und zu noch ein 2. Windows-Cliient per VLC zugreift.
Ich hatte zu erst die Konstellation Streamdev-Client-Server, dabei fehlt mir aber das EPG und die Aufnahme des Server im OSD (lässt sich bestimmt machen; NFS etc. und Pfade im Client anpassen, oder?).
Frage:
- Wie werden in dieser Konstellation die Timer gesetzt, so das der Server aufnimmt?
- Wie schalte ich per OSD am Client auch den Server aus (der soll nachts nicht laufen, nur bei Aufnahmen und dann abschalten)
Zur Zeit habe ich die Konstellation, dass ich vdr-sxfe nicht auf 127.0.0.1 verbinde, sondern auf den Server. Dann habe ich das orginal OSD des Servers. Aber mir kommt die Perfomance des OSD über das Netzwerk sehr träge vor (Umschalt-Artefakte, Curserbewegung, Aufbau des OSD), Fazit: Gefällt mir alles nicht so richtig.
Meinungen? Tipps?
Danke & Gruß
Diamond