[0.3] Wie schnell booten eure VDRs so etwa ?

  • N'Abend zusammen!

    Ausgehend von der SSD-Diskussion würde ich doch gerne erfahren, wie schnell eure Boxen denn booten bis zu nem Bild !


    Interessant ist aber zumindest, dass meine Hardware (siehe Signatur) gefühlte Ewigkeiten im BIOS vertrödelt.
    - 6 Sekunden bleibt alleine das TFT am VGA-Anschluss dunkel, bis da überhaupt was vom BIOS zu sehen ist.
    - nach ~17 Sekunden ist der BIOS-Teil vorrüber, aber es folgt noch etwas von JMicron (vermutlich irgendwas bezügl. des RAIDs auf dem Board, aber das nutze ich gar nicht)
    - ab da bootet yaVDR, und nach ~49-50 Sekunden habe ich ein Bild


    Wie sind denn eure Erfahrungen?
    - Und, ist yaVDR denn schon krass getrimmt auf schnelles booten, oder kann man da noch was rausholen?


    Ich mein, sooo schlecht ist das ja nicht wenn man mal überlegt, dass das BIOS da ewig viel Zeit verbummelt. Wenn ihr aber noch nen schönen Tipp habt, dann immer her damit!


    Liebe Grüße,
    Marcus

    Hardware: Zalman HD160XT; Asus H97M-Plus, 1024MB RAM, Digital Devices Cine S2 (rev 7), Atric-Einschalter, NEC3520 DVD-Laufwerk, Samsung 256 GB SSD-Festplatte --> darauf yaVDR 0.6
    Hifi: Denon AVR4306, Samsung UE40ES6300

  • Quote

    - nach ~17 Sekunden ist der BIOS-Teil vorrüber, aber es folgt noch etwas von JMicron (vermutlich irgendwas bezügl. des RAIDs auf dem Board, aber das nutze ich gar nicht)

    Wenn Du es nicht nutzt, kann man das doch sicher im Bios deaktivieren.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Aus dem S3 bis Bild bei mir ca.17 Sekunden

    VDR: Prozessor: Intel Core E5200 (45nm) Mainboard: Gigabyte GA-EG41MFT-US2H RAM: 2GB DDR2 800 Grafikkarte: Palit Geforce 210 LP (noch recht laut muss noch bearbeitet werden) HDD: 1500gb Seagate SATA FB: Pollin X10
    Software: yavdr 0.3 :love2

    Edited once, last by sven-rosema (November 1, 2010 at 9:46 PM).

  • Wie schnell booten eure VDRs so etwa ?

    ca. 18sec aus S3 (Test-VDR aus meiner Signatur)

    Marco

    Asus Q1900 ITX

    Crucial 8GB DDR3L

    Digital Devices Cine S2 V5.5

    MLD 5.4

    Edited once, last by cekaro (November 1, 2010 at 9:47 PM).

  • hallo,

    mein vdr braucht insgesamt 55 Sek vom anschalten bis zum bild,
    davon sind 14,7 Sek fürs bios und grub inkl. 2 Sek timeout.
    ich glaube da kann man noch etwas optimieren, aber 55 Sek sind schon verdammt gut, denke ich.


    die 13 Sek in den letzten 3 einträgen währen vllt interessant, hat jemand ne idee was der vdr da macht.

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

    Edited 2 times, last by BooStar (November 1, 2010 at 11:29 PM).

  • ca. 18 - 20 sec. aus S3

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Deswegen auch S3.

    Boot : 25s , davon 8s fürs System (bootchart), den Rest fürs BIOS
    S3: 15s

    E7400 mit Mtron Mobi 3035 (100/100)

    Desktop Festplatten sind dank ureadahead nicht viel langsamer. (anstatt den 8 sinds dann 14 oder so) , aber SSD ist deutlich leiser und kühler. Wie das mit korrektem Alignment aussieht ... wäre zu überprüfen.

    Direkt auf das aktuelle System angepasst geht 6s anstatt 8s, 5s davon verbraucht das System zur hardwareinitialisierung, parallel werden die Dienste gestartet. Evtl gehts nen Ticken schneller ohne lokale Platten. Aber das geht schon ins theoretische. S3 ginge vielleicht noch was, ich weiss nicht wenn die DVB Karte den S3 überlebt, ob man den vdr weiterlaufen lassen kann, das dürfte einige Sekunden bringen (Treiber reload evtl 2s vdr start nochmal 3-5 ?) Aber das kann ich nicht probieren ...

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Hardware siehe Signatur; VDR 1 benötigt ca. 35 Sekunden, VDR 2 ungefähr 20 - wenn sie wirklich ausgeschaltet sind, BIOS eingerechnet. S3 funktioniert nur bei VDR Nr.2, dann sind es 5 - 6 Sekunden.

    VDR1: yaVDR 0.5 - Zotac H67 Wifi Supreme - Digital Devices DuoFlex S2
    VDR2: yaVDR 0.5 / Openelec 3.0.2 - Zotac Zbox HD-ID33

  • @marcusfischer

    • 1. VDR aus der Signatur ca. 35sek bis Bild "Das Erste HD", meinem Einschaltkanal
    • 2. VDR aus der Signatur ca. 27sek, da ist nicht soviel HW drin ...

    Gruß
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Mit diesem

    P4P800SX, P4 2.8 GHz (HT), 1GB RAM, Sparkle GF 8400 GS 512MB, 2x TT S2-1600 im Coolermaster Cavalier 4 + LG W2496L
    yaVDR 0.1, Kernel 2.6.31-21-generic, vdr 1.7.10-11yavdr1, libxine2 1.2.0+hg+vdpau+r285+crop+v11-1tvt6, vdr-plugin-xine 0.9.3-7yavdr1

    dauert es ca. 45 s bis zum Ton (Start in einen Radiokanal); nosignal-Bild ist auch da.
    Davon ca. 15 s Bios und 2 s Grub.

    Ist heute sicherlich langsam. Wobei für diese alte Gurke es kein schlechter Wert sein dürfte....

    Viele Grüße
    Matthias

    :bpl
    __________________________
    Produktiv-System: Asrock J4105M + 2x DVBSky S952 V3 + smart Mickey Mouse + LG OLED65C7D - yavdr ansible focal - softhddevice 1k + Kodi in 4k

    So nebenbei: Coreelec auf Odroid-N2 und im Aufbau eine HK1 RBOX (S905X4), auch mit Coreelec

  • Bei mir sind es ca. 50sec (Bild und Ton 'Das Erste HD') nach Einschalten.
    Davon gehen ca. 35 Sekunden fürs Bios und weitere 3 Sekunden für das Grub-Menu
    drauf.
    Am Bios zu Schrauben habe ich schon probiert. Wird aber höchstens schlechter :)

    S3 habe ich nicht ans Laufen bekommen. Beim Aufwachen gab es immer diverse Probleme
    obwohl ich versucht habe, diverse Treiber zu reloaden. Wenn ich mal mehr Zeit habe, gehe ich das Thema wieder an.

    Ich hatte mal für ein Wochenende mal eine 32GByte SSD Platte als ROOT-Partition eingebunden. Damit war ich dann bei ca. 40 Sekunden bis zum Bild. Leider hat die Platte aber nach 3 Tagen den Geist aufgegeben und ich habe sie zurückgeschickt.
    Solange das BIOS soviel Zeit verbrät lohnt die Ausgabe für eine SSD wohl nicht so recht.

    Norbert

  • Danke an alle!
    Das gibt mir nen ganz guten Eindruck, dass ich zwar am oberen Rand liege. Aber das scheint normal im Hinblick auf das langwierige BIOS auf dem Board.

    Gruß,
    Marcus

    Hardware: Zalman HD160XT; Asus H97M-Plus, 1024MB RAM, Digital Devices Cine S2 (rev 7), Atric-Einschalter, NEC3520 DVD-Laufwerk, Samsung 256 GB SSD-Festplatte --> darauf yaVDR 0.6
    Hifi: Denon AVR4306, Samsung UE40ES6300

  • Quote

    Original von marcusfischer
    Danke an alle!
    Das gibt mir nen ganz guten Eindruck, dass ich zwar am oberen Rand liege. Aber das scheint normal im Hinblick auf das langwierige BIOS auf dem Board.

    Da lohnt halt schon, das Board entsprechend auszuwählen. Gut mit Atom hat man keine große Auswahl, aber mein vorletzter VDR z.b. war mit einem Intel 845GBF bestückt, die hatten ein "Quick POST" Setting eingebaut, wenn man sich sicher war, dass seine Platten schnell genug hochgedreht haben, konnte man das einstellen, dass es in 5-8 Sekunden durch den POST geblasen ist.

    Meine Büchsen aus der Sig brauchen mir da viel zu lange, vor allem das Atom Brett bootet mir im Moment zu lange, evtl. versuchen, was zu drehen in den Settings.

    Unnützes Zeug halt auf jeden Fall aus, Netboot-Versuche und RAID-Controller-BIOS-Prompts sind ja ziemlich unnötig, wenn mans nicht braucht. Oder RAM hochzählen gibts ja bei manchen Boards auch noch...

    This is a .44 Magnum, the most powerful handgun in the world. It can take your head clean off. You've got to ask yourself one question, Do I feel lucky?
    easyvdr 0.9a2 - TT-DVB-S2-6400 - ASUS AT3IONT-I deluxe - Atom 330 - 1,5TB WD EADS - Denon 1910 - Toshiba 42X3030D - Harmony 700

  • So, nun habe ich beide Systeme nochmal mit Bootchart abgestoppt.
    Was mich hier wundert ist, dass ich deutlich andere Werte raus bekomme als per Hand gestoppt, denn da drauf müsste ich ja nochmal die ~20s vom BIOS addieren.

    ......................SSD.................. HDD
    Boot-Zeit..........55s...................1:14min
    Leserate.......151MB/s..............72MB/s

    Muss ich heute Abend nochmal neu stoppen.
    Aber damit ist der Boot auch nicht mehr sehr schnell, denn ich brauch' ja dann fast 90s bis zum Bild.


    Wieso sind eure Rechner also so viel schneller ?
    - Bzw, an welcher Stelle trödelt mein Rechner da rum ?

    Hardware: Zalman HD160XT; Asus H97M-Plus, 1024MB RAM, Digital Devices Cine S2 (rev 7), Atric-Einschalter, NEC3520 DVD-Laufwerk, Samsung 256 GB SSD-Festplatte --> darauf yaVDR 0.6
    Hifi: Denon AVR4306, Samsung UE40ES6300

  • Hi,

    ich boote von ein CF Karte (Hama High Speed Pro)

    nach 10s die BIOS Meldungen beginnen
    nach 24s starting yavdr
    nach 38s yavdr logo
    nach 45s Das Erste HD erscheint

    Alle Werte +/- 1s

    Gruß
    catatho

    vdr user #174
    Wohnzimmer-VDR#3: Antec Fusion Remote Black, ASRock J4105M , 8GB RAM, 1x DD Cine S2 V7, 8 TB WD red, PulseEight USB - CEC Adapter, yaVDR 0.7,

    Die älteste vdr Aufnahme ist mitterweile volljährig:]

  • Hi,

    ich hab den längsten ;) Bei mir dauert der Bootvorgang ca. 3-4 Minuten. Macht aber nix, schalte den VDR einmal am Tag ein und ob ich dann innerhalb von Sekunden oder Minuten ein Bild habe ist mir egal (meist läuft der VDR eh schon, wegen ner Aufnahme). Verstehe diesen Schw...-Vergleich irgendwie nicht (der übrigens alle paar Monate mal wieder kommt ;))

    MfG
    Daniel

  • etwa eine Minute bis es richtig läuft.


    duke24

    Ich sehe das ähnlich, aber denke mir immer: erlaubt ist was gefällt ;)

    yavdr 0.5 final, auf: Dual Intel 2,2Ghz, 4GB DDR2, Geforce 8400GS passiv, 2* Sundtek MediaTV pro, Artic Einschalter, Logitec Harmony 600, LG AN110W, Trust Thinity Tastatur

  • Das mit dem Längsten sehe ähnlich.
    Bei meiner Activy sind es ca. 1:10 bis zum SD-Bild, für einen alten Pentium3 nicht schlecht. Einige Sekunden später wird er dann wieder zäh in der Bedienung, der Start von vdradmin usw. fordert seinen Preis, das stört mich manchmal.

    Aber 3-4 Minuten wären mir dann doch zuviel, da könnte ich ja gleich die dbox2 aus dem Keller holen und sie mit original Software betreiben.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!