[Frage] [0.3] Erfahrungswerte mit DVB-Treiber TT S2 3200

  • Hallo zusammen,

    ersteinmal ein großes Lob und Dankeschön an das yavdr-Team. Die Distri läuft bei mir Out-of-the-Box und bisher sehr stabil.

    Frage: Hat jemand Erfahrungswerte bezüglich Bildqaulität, Umschaltgeschwindigkeit, Empfangswerte, etc. von den verschiedenen DVB-Treiber für die TT S2-3200 gemacht? Die 3200er läuft ja mit den Kerneltreibern.
    Die v4l oder s2lipi sind ja eigentlich aktueller. Aktueller= in diesem Fall auch besser?

    VG VSammy

  • Hallo vsammy,

    ich verwende nun seit ca. einem Jahr eine TT-3200 mit Ubuntu (akutell 10.04 mit yavdr Paketen).

    Ich habe mich für die TT-3200 entschieden, da die Treiber seit längerem im vanilla kernel.org Kernel zu finden sind. Meine Erfahrungen mit dieser Karte: "rockstable" !!

    D.h. ich werde mich hüten etwas anderes als den Ubuntu Standard Kernel zu verwenden, da dies mit Sicherheit eines der am besten gewagtesten Kernel ist.

    Gruß
    Wicky

  • Quote

    Original von Wicky
    D.h. ich werde mich hüten etwas anderes als den Ubuntu Standard Kernel zu verwenden, da dies mit Sicherheit eines der am besten gewagtesten Kernel ist.


    Du meinst bestimmt "der am besten gewartete", oder?

    vsammy

    Pflichte Wicky bei, tolle Karte, habe auch eine in Verwendung, sehr zuverlässig und unauffällig. Ja, da sind bestimmt Codezeilen in v4l oder s2liplianin für die S2-3200 enthalten, aber ich ich bezweifel, das diese neuer sind als das was seit 2.6.28 im Vanilla-Kernel drin ist. So wie ich das sehe, hat sich seit 2.6.28 nicht wirklich an dem Code etwas getan.

    Die einzige Änderung die mir bekannt ist, ist der Patch von powarman, der wenigstens eine Ausgabe in femon erlaubt. Mit den originalen abgehangen Treibern ist das ja nicht möglich. Ich wende den immer gegen den originalen Code des Ubuntu-Kernels an und baue das stb0899-Modul neu.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hallo

    danke für die Rückmeldung. Ich habe deshalb gefragt weil ich mal die s2-lipi Treiber installiert hatte (und nun wieder entfernt jew. mit apt-get und remove) Rein Subjektiv hatte ich das Gefühl dass die Bildqualität etwas besser war, was aber ja eigentlich nicht sein kann, da es ja "nur" ein Treiber ist.?!

    Die Umschaltzeiten scheinen auch ein winziges Tickchen schneller zu sein....

    OK - die Anzeige im femon wäre ein kleiner Grund....

    Aber wenn es kaum Vorteile gibt würde ich schon beim Kernel der beim 0.3er dabei ist bleiben....

    Hm

    VG VSammy

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!