Positive Meldung auch von mir.
Bisher keine Artefakte mit dem Treiber. Danke wwoody
Positive Meldung auch von mir.
Bisher keine Artefakte mit dem Treiber. Danke wwoody
Ich melde auch das es bei mir geholfen hat.
Herzlichen Dank!
Ein apt-get upgrade will
nvidia-current und cine-ui aktualisieren
soll man das machen, oder überschreibt der current den 256.53 wieder?
Wwoody schrieb ja das es nur ein Distuprade das machen würde,
aber ich will einfach mal vorschichtshalber Fragen.
QuoteDisplay MoreOriginal von oldspies2
Ich melde auch das es bei mir geholfen hat.
Herzlichen Dank!Ein apt-get upgrade will
nvidia-current und cine-ui aktualisieren
soll man das machen, oder überschreibt der current den 256.53 wieder?
Wwoody schrieb ja das es nur ein Distuprade das machen würde,
aber ich will einfach mal vorschichtshalber Fragen.
Mit
eine Datei mit folgendem Inhalt anlegen:
Danach kann man gefahrlos ein apt-get upgrade oder dist-upgrade durchführen.
Wollte auch kurz bestätigen, dass ich seit dem Einspielen des "älteren" Treibers vor 2 Tagen keine Probleme mehr habe.
Kurze Frage dazu: ihr installiert das ältere Paket, ohne das aktuelle vorher zu entfernen, ist das richtig?
QuoteOriginal von pandel
Kurze Frage dazu: ihr installiert das ältere Paket, ohne das aktuelle vorher zu entfernen, ist das richtig?
Beim Installieren des älteren Pakets wird das neue automatisch deinstalliert.
Gerald
Bei mir wurde es automatisch deinstalliert.
Edit:
Da war Gerald wohl schneller
Danke ;-))
Hi,
neben den bereits aufgeführten positiven Effekten durch einen Downgrade
auf nvidia-256.53 kommt bei mir noch die Audioausgabe hinzu.
Siehe auch diesen Thread:
[gelöst] [0.3] No Sound via HDMI
Die Audioausgabe erfolgt von der Audiokarte via SPDIF an die Grafikkarte GF8400GS und von dort via HDMI an den LCD.
Über den zweiten SPDIF Ausgang der Audiokarte kann auch der AV-Receiver angesteuert werden.
In Verbindung mit dem nvidia-260-19.12-Treiber war nur die Ausgabe per SPDIF über den AV-Receiver möglich.
Nach dem Downgrade funktioniert nun auch die Ausgabe über die Grafikkarte und HDMI an den LCD wieder.
Gruß
bronline
Dieses Downgrade hat die Bilstörungen beseitigt und Perfomanceprobleme behoben. Denn bei dem neusten Treiber war kein flüssiges Bild vorhanden. Fernsehen war nur ruckelnt zu geniessen.
Die colorspace Option YCbCr444 hatte bei mir zwar den "Schnee" entfernt, dafür war alles sehr instabil. Das Bild blieb öfter hängen und der Ton war dann auch weg. Komplett abgestürzt war der vdr aber nicht, da man auf dem VFD-Display noch durchs Menü zappen konnte.
Das Downgrade hat sowohl den Schnee, als auch die Instabilität beseitigt.
Petzi
Bevor hier der allgemeine Jubel ausbricht und das wilde Downgraden beginnt:
Einige werden sich noch an die Probleme mit den "Bildhängern" erinnern: Kurzes Standbild mit anschließendem schnellen Bildvorlauf bis Bild und Ton wieder synchron sind. Dieses Problem wurde in der 260er Reihe behoben und ist natürlich nach einem Downgrade auf den 256er Treiber wieder da.
Von diesem Problem waren zwar viele nicht betroffen (oder haben es nicht so wahrgenommen) ich wollte aber trotzdem mal generell davor warnen, den Downgrade "ohne Not" vorzunehmen: Wer in der Vergangenheit das "Hänger-Problem" hatte, wird es mit dem alten Treiber wieder bekommen.
Gruß
Holger
QuoteOriginal von HolgerR
Bevor hier der allgemeine Jubel ausbricht und das wilde Downgraden beginnt:Einige werden sich noch an die Probleme mit den "Bildhängern" erinnern: Kurzes Standbild mit anschließendem schnellen Bildvorlauf bis Bild und Ton wieder synchron sind. Dieses Problem wurde in der 260er Reihe behoben und ist natürlich nach einem Downgrade auf den 256er Treiber wieder da.
Von diesem Problem waren zwar viele nicht betroffen (oder haben es nicht so wahrgenommen) ich wollte aber trotzdem mal generell davor warnen, den Downgrade "ohne Not" vorzunehmen: Wer in der Vergangenheit das "Hänger-Problem" hatte, wird es mit dem alten Treiber wieder bekommen.
Gruß
Holger
Ich denke das hier auch kein Jubel ausbricht. Es ist vielmehr ne notlösung um solange ohne Bildfehler zu schauen bis einer eine Lösung für den 260ér Treiber hat. Jemand der jetzt schon keine Probleme hat wird, hoffe ich, nicht auf den älteren Treiber zurückgreifen.
Der 260.19.12 läuft gut - ohne Schnee, Ruckler oder sonstige Probs.
QuoteOriginal von darumble
Der 260.19.12 läuft gut - ohne Schnee, Ruckler oder sonstige Probs.
Der 260.19.12 läuft schlecht - Mit Schnee, Rucklern und manchmal sekündlichem einblenden eines Schwarzframes. Für Produktivsystem völlig unbrauchbar. Im Logfile ist übrigens absolut NIX bei mir eingetragen was ein Hinweis darauf wo das Problem liegen könnte, ganz tolle Nummer...
Ich denke das hat was mit der Speicherverwaltung zu tun und je nach Chip evtl. Bei mir ist auch alles gut sogar für einige Tage inkl S3/resume. Irgendwann fängt er dann das Zicken an, nach einer Woche oder so.
S3 habe ich auf dem Zicken-Mainboard Asus M3N78-VM ganz deaktiviert, weil mit aktiviertem S3 sich der nvidia Treiber beim Aufwecken auf die Klappe legt. Wenn ich Ihn in die Blacklist (oder wie die genau hies) eintrage, ist das Problem zwar Umgangen, aber dann gibts sehr oft (aber nicht immer) nen Kernel-Oops aus einem der dvb treiber beim Aufwachen. Ich habs dann mit dem S3 aufgegeben und benutze den "normalen" Shutdown, yaVDR startet ja auch so schnell genug auf.
Denn Effekt mit dem "Schnee" oder "Krisseln" in dunklen Flächen habe ich nicht (auch nicht mit 260.19.12) wenn ich die On-Board nvidia Grafik verwende. Aber es tritt auf wenn ich ne PCIE 9400GT (1GB RAM) für die Ausgabe verwende. Mit nvidia-256.53 ist das Problem aber auch mit der 9400GT nicht mehr reproduzierbar.
Das Problem das jede Sekunde ein Black-Frame (genauer gesagt ein Schwarzframe und dahinter ein alter Frame) angezeigt wird, besteht aber mit beiden Treiberversionen und auch mit beiden Grafikkarten (On-Board und PCIEx). Tritt sporadisch, aber recht häufig, (Mehrfach innerhalb einer Stunde) nach Programmwechsel auf. Heilen lässt sich das dann entweder durch reboot, oder einem schnöden "stop vdr; start vdr" auf der Konsole.
Und in den verdammten Logfiles steht einfach nix was auf einen Fehler hinweist. Wenn das mein Produktiv VDR währe, hätte ich die Kiste wohl schon längst aus dem Fenster geworfen.
hat schon einer den neuen Treiber probiert?
260.19.21 ???
Grüße
Christian
QuoteOriginal von Ioannis
S3 habe ich auf dem Zicken-Mainboard Asus M3N78-VM ganz deaktiviert, weil mit aktiviertem S3 sich der nvidia Treiber beim Aufwecken auf die Klappe legt. ...
Mmmhhh... ich versteh nicht, wie wir das gleiche Mainboard haben können, und so unterschiedliche Erfahrungen.
Ich hab kein Problem mit S3 (mit usbcore.autosuspend für grub allerdings), mit dem alten NVidia ist die Onboard Grafik astrein (weder Tearing noch Griesel), seit der yaVDR 0.3 keine abgestorbenen Treiber mehr (hab meine force-modules-reload entfernen können) und dieses Blackframe Zeugs habe ich noch nie gesehen, weder mit altem noch mit neuem Treiber.
Was kann denn da so unterschiedliche Auswirkungen haben? Bios Einstellungen oder Version vielleicht?
EDIT: Oder könnte es vielleicht an unterschiedlichen Speichermodulen liegen, die sich nicht mögen?
QuoteOriginal von pandel
Was kann denn da so unterschiedliche Auswirkungen haben? Bios Einstellungen oder Version vielleicht?
Bios habe ich verschiedene Stände ausprobiert, aktuell habe ich das letzte (Beta) Bios 1604 drauf. BIOS Einstellungen sind die BIOS Defaults, nur die Bootreihenfolge musste ich ändern, da ich zwei Platten (IDE und SSD am SATA) dran habe.
Quote
EDIT: Oder könnte es vielleicht an unterschiedlichen Speichermodulen liegen, die sich nicht mögen?
Es stecken 2x1GB Kingston 800 RAM drinne, gleiches Modell (als Pärchen gekauft). Die haben schon über 24 Stunden Memtest auf dem Asusboard überstanden, ohne Fehler. Ich habe trotzdem mal anderes RAM (Corsair Pärchen) ausprobiert, aber die Probleme treten auch damit auf. Ich habe auch das dynamische runtertakten der CPU abgestellt und auch mal ne Grafikkarte eingebaut um zu testen ob evtl. die IGP defekt ist. Aber auch mit der PCIE Karte treten die Probleme auf.
Interessanterweise betrifft das Flackern nur das Videobild, OSD wird ohne Aussetzer dargestellt im Fehlerfall.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!