[0.2] kein shutdown möglich -> Wie V4L neu kompilieren?

  • Hallo!

    So langsam verzweifle ich hier. Ich schaffe es leider nicht, meinen neuen VDR (HW siehe Signatur) auszuschalten. :(
    Egal, wie ich es probiere, er hängt sich beim Versuch des Ausschaltens komplett auf. Weder Strg-Alt-Entf noch sonstige Tastenkombinationen reagieren. Lediglich die Reset-Taste oder ein andauernder Druck auf den Ein-/Ausschalter bringen mich erwartungsgemäß zu einem Neustart bzw. Ausschalten.
    Wenn ich auf der Konsole sudo poweroff bzw. sudo shutdown -h now eingebe, erscheint die normale Shutdown-Prozedur und endet mit:

    * No need to run fsck.
    * Will now halt
    [ 216.084830] Power down.

    Darunter blinkt der Cursor, aber wie oben geschrieben geht der Rechner nicht aus. :(

    Wäre für jede Hilfe dankbar!

    Grüße
    Michael

    VDR neu: Enermax Staray Gehäuse, Enermax Pro82+ II 385W, msi 870A-G54, AMD Sempron 140 (2. Kern freigeschaltet), CoolerMaster Vortex 752, 2GB Kingston ValueRAM 1333, 2TB Samsung Spinpoint E4 EcoGreen, Sharkoon HDD-Vibe-Fixer, msi VN210-MD512H, KeySonic ACK-340 RF+ SuperMini Tastatur, Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual
    VDR alt: Arctic Silentium T1, ASUS A7V600-X, AMD Sempron 2200+, 512MB DDR400, Samsung 160GB, Samsung 16x48x DVD, 1x TechnoTrend FF 1.5 + 3.5"-CI, 1x TechnoTrend Budget

    Edited once, last by Nitus (October 11, 2010 at 8:31 PM).

  • dann schau doch mal in den Fred und probier den Patch aus:

    http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=98400

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Super, vielen Dank! Das sieht genau nach der Lösung für mein Problem aus.
    Allerdings ist mir nicht ganz klar, was ich wie unter Anwendung dieses Patches kompilieren muss. Ich wäre für etwas Hilfe diesbezüglich wirklich sehr dankbar!

    VDR neu: Enermax Staray Gehäuse, Enermax Pro82+ II 385W, msi 870A-G54, AMD Sempron 140 (2. Kern freigeschaltet), CoolerMaster Vortex 752, 2GB Kingston ValueRAM 1333, 2TB Samsung Spinpoint E4 EcoGreen, Sharkoon HDD-Vibe-Fixer, msi VN210-MD512H, KeySonic ACK-340 RF+ SuperMini Tastatur, Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual
    VDR alt: Arctic Silentium T1, ASUS A7V600-X, AMD Sempron 2200+, 512MB DDR400, Samsung 160GB, Samsung 16x48x DVD, 1x TechnoTrend FF 1.5 + 3.5"-CI, 1x TechnoTrend Budget

  • Nach ein wenig weiterer Recherche habe ich nun versucht, den Patch anzuwenden und die Treiber zu kompilieren.

    Code
    cd /usr/src/v4l-dvb-0~20100720.14993/
    patch -p1 < ngene_shutdown_workaround_1.diff


    Das resultierte dann in folgender Anzeige:

    Code
    patching file linux/drivers/media/dvb/ngene/ngene-cards.c
    patching file linux/drivers/media/dvb/ngene/ngene-core.c
    patching file linux/drivers/media/dvb/ngene/ngene.h


    Nun wollte ich das ganze kompilieren, aber dabei kam folgender Fehler:

    Code
    root@yavdr1:/usr/src/v4l-dvb-0~20100720.14993# make
    make -C /usr/src/v4l-dvb-0~20100720.14993/v4l 
    make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/v4l-dvb-0~20100720.14993/v4l'
    perl scripts/make_config_compat.pl /lib/modules/2.6.32-19-generic/build ./.myconfig ./config-compat.h
    File not found: /lib/modules/2.6.32-19-generic/build/include/linux/netdevice.h at scripts/make_config_compat.pl line 15.
    make[1]: *** [config-compat.h] Fehler 2
    make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/v4l-dvb-0~20100720.14993/v4l'
    make: *** [all] Fehler 2


    Was mache ich falsch? Wieso will make auf module des Kernels 2.6.32.-19-generic zugreifen, den es auf meinem System gar nicht gibt. Aktuell verwende ich ja Kernel 2.6.32-25.
    Es ist das erste Mal, dass ich versuche Kernelmodule zu kompilieren. Wäre daher für jede Hilfe dankbar!

    VDR neu: Enermax Staray Gehäuse, Enermax Pro82+ II 385W, msi 870A-G54, AMD Sempron 140 (2. Kern freigeschaltet), CoolerMaster Vortex 752, 2GB Kingston ValueRAM 1333, 2TB Samsung Spinpoint E4 EcoGreen, Sharkoon HDD-Vibe-Fixer, msi VN210-MD512H, KeySonic ACK-340 RF+ SuperMini Tastatur, Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual
    VDR alt: Arctic Silentium T1, ASUS A7V600-X, AMD Sempron 2200+, 512MB DDR400, Samsung 160GB, Samsung 16x48x DVD, 1x TechnoTrend FF 1.5 + 3.5"-CI, 1x TechnoTrend Budget

  • Nitus
    Durch deinen Beitrag ist es mir jetzt auch gelungen, den VDR "normal" auszuschalten. Wenn ich dir leider nicht weiterhelfen kann, möchte ich mich doch für den Gedankenanstoß bedanken. :wow

    SSD1: Asus AT3IONT-I, Mystique SaTiX-S2 V2 Dual, MLD 5.1 stable, SATA 1TB, Harmony FB 700, Atric Einschaltmodul
    SSD2: Testsystem - Hardware wie SSD1, MLD 5.1 stable
    Raspi3 mit MLD 5.3 stable, DVB-S Stick, FB an GPIO

  • Verwendest du das v4l-dvb-dkms-Paket??
    Dann solltest du den Patch besser analog zu dieser Anleitung anwenden.

    VDR: Asus M3N78-EM mit Onboard Nvidia 8300, AMD 5050e, 2x2GB Ram, 8GB SATA Transcend SSD + 1 TB WD green, Atric-Einschalter, Hitachi-LCD 240x128 (HD61830) & AX206 (Pearl), Terratec S2 HD & TeVii S464 (unterstützt durch v4l-dvb per selfmade-patch), yaVDR 0.4

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!