Posts by dad401

    Hallo,


    da ich auch gerade "meinen" VDR für Sarge baue:


    Nicht jedes Plugin benötigt auch einen Patch. Den VDR selbst musst Du eigentlich nur einmal mit dem BigPatch patchen. Einige Plugins müssen aber selbst noch gepacht werden, damit diese mit der aktuellen VDR Version auch laufen/übersetzt werden können.
    Häufig fehlen in einigen Teilen der Plugins auch nur ein Include, damit es korrekt übersetzt wird. Mir fällt da besonders <vdr/devices.h> ein ;)


    Falls Du das setup-Plugin verwenden willst, muss der VDR nochmal gepacht werden (siehe BigPatch -> BONUS-Verzeichnis).


    Ich hab hier jetzt ne Menge Plugins gebaut und fast alle funktionieren auf dene rsten Blick. Hab nur ein Problem mit TVonscreen und Timeline (Timer Konflikt).

    Hallo,


    gibt es eigentlich schon eine Lösung für das Problem mit der Anzeige von "Timer Konflikt" im TVonscreen-Plugin?


    Ich habe hier vdr-1.3.36 mit dem BigPatch (1.3.36-test3a) und dazu timeline-0.9.0 mit tvonscreen 0.7.0 und 0.7.1 getestet - immer dasselbe Problem :(


    Gibt es hierzu schon etwas neues?

    Quote

    Original von Ranga
    Im Bigpatch ist der Patch zum Setup-Plugin bzw. Submenu Plugin im Unterverzeichnis BONUS_FEWATURES enthalten.
    Du darfst dann nach dem bigpatch entweder den submenu patch oder den setup patch anwenden.


    Danke!


    Ich nehme lieber das Setup-Plugin (das kenne ich schon :-)) - d.h. also nach dem BigPatch muss ich nur den Setup-Patch auf das Setup-Plugin anwenden und das Setup-Plugin installieren, oder?

    Mir stellen sich noch 2 Fragen zum setup-Plugin zusammen mit dem BigPatch (VDR 1.3.36-Test3a):


    - Muss ich mit der V0.2.2 trotzdem noch den enthaltenen Patch anwenden, oder reicht jetzt der BigPatch?


    - lt. Plugin-Homepage: "ACHTUNG: ... Das Plugin Submenu und dessen Patch kann nicht zusammen mit dem Setup-Plugin verwendet werden!"


    Der Submenu-Patch ist doch im Bigpatch enthalten - gibt es da keine Probleme, oder ist diese Info nur etwas veraltet?



    Danke!

    Ich hätte auch nochmal ne Frage zu dem Patch.


    Der BP enthält ja den cmdsubmenu-Patch. Ich würde gern die Menüs meines VDRs selbst anpassen - also stellt sich mir die Frage:


    1. submenu-Plugin installieren - Patch ist schon durch BP mit drin
    2. setup-Plugin installieren und den Patch dafür nochmals einspielen - oder brauche ich den gar nicht:
    setup-plugin 0.2.2 12.10.2005: ab VDR Version 1.3.33, Bug Fix, Unterstützt BigPatch-Setup-Menüs


    Was würdet Ihr empfehlen? 1 oder 2 - bzw. brauche ich wirklich nur eines der Plugins ohne nochmals zu patchen?


    Danke!


    EDIT: Hat sich erledigt - ich habe das setup-Plugin genommen: http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=40161

    Das liegt wohl nahe - leider gibt es nur wenige Beiträge (Google-Suche) zum Fehler "Unable to find an usable access". Mal sehen ob ich was in den wenigen finden kann.


    Übrigens als Soundkarte ist eine ESS-Solo1 drin - man sollte eben kein Billigzeug verbauen ;) - auch die BTTV-Karte ist so nen Billigding: TVStation KNC One - da lob ich mir meine alte WinTV in meinem Arbeitsrechner...

    Hallo,


    für mein neu installiertes Debian/Sarge mit VDR 1.3.36 + BigPatch,
    möchte ich mir gerne das AnalogTV-Plugin installieren. Dabei wird
    (zwar nicht unbedingt, aber ich möchte es nutzen) der mp1e Encoder
    benötigt. Jedoch bringt mir der Start von mp1e -vvv folgende Fehlermeldungen:


    Code
    analogTV: mp1e [analogTV patchlevel #9]
    Using SSE optimized routines.
    /dev/mixer initialized, source 6:line, vol 80%
    mp1e:alsa.c:341: snd_pcm_status_malloc - ok
    mp1e:alsa.c:347: open ALSA device 'default' - ok
    mp1e:alsa.c:350: obtain snd_pcm_info - ok
    Opened ALSA 0.9 PCM device 'default' (ESS Solo-1)
    mp1e:alsa.c:356: obtain PCM hw configuration - ok
    ALSA lib pcm_plug.c:729:(snd_pcm_plug_hw_refine_schange) Unable to find an usable access for 'default'
    mp1e:alsa.c:360: Failed to set PCM access mode (-22, Invalid argument)


    Alsa ist installiert, mp1e wurde inkl. den Patches des AnalogTV-Plugins
    kompiliert. Das gleiche Verhalten zeigt übrigens auch die mp1e Binary aus dem deb-Archiv
    des AnalogTV-Plugins (e-tobi.net) - also kann es nicht an meinem "Eigenbau" des
    mp1e liegen.


    Ich werde mir jetzt nochmal die Alsa-Sourcen herunterladen und in pcm_plug.c nachsehen,
    ob ich da etwas finde - aber vielleicht weiss ja hier jemand, woran das liegen könnte?!


    Danke!

    Danke, vor allem für den Link zum dem anderen Thread.


    Es besteht also nicht nur das Risiko des An-/Absteckens. Einen Extra-Umschalter (ausser einem billigen Y-Verteiler) wollte ich nicht kaufen, da ich es nicht unbedingt benötige.


    Ich werde es also lieber sein lassen...


    Danke für Eure Antworten!

    Hallo,


    ich würde gern für meinen VDR den Ausgang der Technotrend DVB-S (1.6) an 2
    verschiedene Fernseher über einen einfachen Scartverteiler anschliessen.


    In de.rec.tv.technik sagte man mir, dass aufgrund der nun doppelten Abschlusswiderstände
    der Pegel der FBAS-Leitung zu niedrig wird. Damit könnte ich eigentlich leben, da
    ich entweder den einen Fernseher anstecken will, oder den anderen.


    Mich interessiert eher, ob ich aufgrund der "Fehlanpassung" meine DVB-Karte
    eventuell zerstören kann, da ich hier im Forum schon oft gelesen habe, wie
    empfindlich der Videoausgang ist (z.B. soll man ja immer alle Geräte abschalten,
    bevor man dort etwas anschliesst, aufgrund von Ausgleichsspannungen).


    Muss ich als Angst haben, den Videoausgang meiner Karte zu beschädigen, oder kann
    sie die "Fehlanpassung" wegstecken?


    Danke & Gruss
    Marcus

    Hallo,


    ich habe hier LinVDR 0.7 mit dem MarkTwain-Patch (linvdr-0.7-mt-1.3.22-20050302.tgz) installiert. Hierbei habe ich ein Problem mit dem DVD-Plugin. Wenn ich mir während des Abspielens den Fortschrittsbalken mit OK anzeigen lassen möchte, funktioniert das evtl. beim 1. Mal - beim zweiten Mal aber "stürzt" der komplette VDR ab und startet sich neu.


    Hier der Logauszug für den relevanten Absturz:



    Woran kann der Fehler (ich denke mal in Zeile 9) liegen? Irgendwelche Tipps, was ich noch prüfen kann/sollte? Ansonstn funktioniert alles einwandfrei, jedoch nervt es, wenn man beim DVD abspielen auf OK kommt und der ganze VDR sich neu startet...

    Danke!


    Jedoch wo finde ich die Manual-Datei? Ich glaube ich bin blind :-/
    Ich nutz LinVDR - in /usr/share/doc finde ich sie nicht...


    Oder muss ich mir vdr selbst herunterladen und dort danach suchen?

    Hallo,


    ich habe zum ersten mal einen Timer gesetzt, welcher von Mo-Fr jeden Tag dasselbe aufzeichnet.
    Dazu habe ich die Sendung im EPG ausgewählt, den Timer verändert, dass er Mo-Fr ab dem ersten Tag (Die) aufnimmt.


    Wenn ich nun aber in die Timerliste sehe, steht vor dem Timer ein Ausrufezeichen - was ja nicht aktiv bedeutet. Wieso hat VDR den Timer deaktiviert? - Muss ich den manuell wieder aktivieren?
    Wenn ich sonst einen Timer einstelle, ist er doch auch gleich aktiv?!


    Wo kann man eigentlich eine gute Doku zu VDR finden (die von linvr.org und das Wiki kenne ich). Mich würden z.B. Details interessieren was z.B. die V´s, T´s etc. im EPG bedeuten und soetwas...


    Danke!

    Hallo,


    ich habe hier linvdr0.7 und versuche damit eine VCD über das Plugin abzuspielen. Die CD funktioniert einwandfrei (getestet unter Windows). Auch mit dem mplayer unter linvdr (manueller Aufruf: mplayer -vo mpegpes -cdrom-device /dev/hdc vcd://) funktioniert das Abspielen, leider aber nicht mit dem VDR und dem vcd-Plugin.


    Ich kann zwar die Tracks auf der CD auswählen, aber wenn ich auf Wiedergabe gehe, ist der Bildschirm nur noch schwarz und bei Exit habe ich wieder das TV-Bild.
    Im Log stehen auch keine Fehlermeldungen :-/



    VCD thread started, schwarzer Bildschirm und nach dem Exit wieder VCD thread ended.


    Weiss jemand evtl. woran das liegen könnte? Danke!


    [EDIT]Hat sich erledigt...![/EDIT]