Hallo,
Ich selbst mal Elektroinstl. gelehrnt denke das du das dem Elektriker deines Vertrauens überlassen solltest.
(meine meinung)
vor allem gibt es meineswissens keine vorschrifen bezüglich der biegeradien das Rohr sollte halt nach möglichkein nicht geknickt sein!
gängige durchmesser sind hier 13,5 mm 16mm das sind jeweils starre rohre allerdings würd ich möglichst viel 16 ner nehmen istr aber auch eine preis frage da das 16 ner zeitaufwändiger zu verlegen ist weil nicht so biegbar!
zur antenne brauchst du min. ein 21 rohr weil du ja bestimmt 4 kabel da durch haben willst! und die antenne ist mit einem 16 mm/2 zu erden
und das sternförmig vom potentialausgleich!
belastbarkeit der leitungen:
der stromkeis darf maximal mit 16A abgesichert werden hierzu reicht in der regel ein 3x1,5 mm/2
kjommt aber auch auf die länge an
vielei firmen nehmen heutzutage für alles 3x2,5mm/2
wobei 3600W sind und bleiben 3600W
es muss nur gewährleistet sein das der kurzschlußstrom fließen kann!
das heisst mann dürfte auch weniger querschnitt nehmen wenn man das garantieren kann!
gruß
Peda