Ich möchte gerne das Livebild am YaVDR regelmäßig snapshotten, konvertieren und per LCD4Linux am USB-Display (128x128 Pixel) ausgeben?
Hat das schon jemand so ähnlich realisiert?
Ich möchte gerne das Livebild am YaVDR regelmäßig snapshotten, konvertieren und per LCD4Linux am USB-Display (128x128 Pixel) ausgeben?
Hat das schon jemand so ähnlich realisiert?
Ich möchte gerne auf einem 1,5-Zoll USB-Display mit 128x128 Pixeln die Senderlogos anzeigen lassen.
Weiß jemand, wie man das realisieren kann?
- Koppeln von LCD4Linux mit VDR
- wie in Abhängigkeit voneinander starten?
- Inhalt der /etc/lcd4linux.conf
- Logo-Archiv in 128x128 Pixeln?
- wo ablegen / wie Abhängig vom Fernsehkanal aufrufen?
Hier gibts kleine, bereits geflashte 1,5-Zoll Displays (128x128 Pixel)
Das Austauschen der Wärmeleitpaste brachte kaum etwas. Das Einzige, was jetzt bei mir wirklich half war, den 1600er Lüfter einzubauen und mit den regulären 12V zu betreiben.
Der ist zwar deutlich lauter als der 800er, aber jetzt bekomme ich die Wärme ordentlich aus dem Gehäuse raus und genügend Frischluft rein.
Die Temperaturen sind absolut in Ordnung:
QuoteDisplay Moreroot@yaVDR:~# sensors
coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Core 0: +71.0°C (crit = +125.0°C)
Core 1: +76.0°C (crit = +125.0°C)
root@yaVDR:~# nvidia-smi
Fri Jun 20 11:08:20 2014
+------------------------------------------------------+
| NVIDIA-SMI 4.304... Driver Version: 304.116 |
|-------------------------------+----------------------+----------------------+
| GPU Name | Bus-Id Disp. | Volatile Uncorr. ECC |
| Fan Temp Perf Pwr:Usage/Cap| Memory-Usage | GPU-Util Compute M. |
|===============================+======================+======================|
| 0 ION | 0000:03:00.0 N/A | N/A |
| N/A 51C N/A N/A / N/A | 20% 100MB / 509MB | N/A Default |
+-------------------------------+----------------------+----------------------+
+-----------------------------------------------------------------------------+
| Compute processes: GPU Memory |
| GPU PID Process name Usage |
|=============================================================================|
| 0 Not Supported |
+-----------------------------------------------------------------------------+
root@yaVDR:~#
Ich werd sicher noch weiter testen (evtl. niedrigere Spannung) aber fürs Erste bin ich glücklich
Danke an Euch alle für Eure wertvollen Tipps!!
Ist die Zeit bis zum automatischen Verschwinden der Maus einstellbar?
Hab Rock am Ring aufgezeichnet, das hat pro "Sendung" etwa 10h. Kann ich da per FB zu einem bestimmten Zeitpunkt springen?
Wenn ich z. B. weiß, dass Metallica bei 7:49:00 anfängt, wie kann ich diesen Zeitpunkt während der Wiedergabe eingeben?
Dass ich Schnittmarken setzen kann weiß ich
Was die GPU betrifft würd ich sagen lieg ich im grünen Bereich:
QuoteDisplay Moreuser@yavdr:/$ nvidia-smi
Mon Jun 9 16:52:54 2014
+------------------------------------------------------+
| NVIDIA-SMI 4.304... Driver Version: 304.116 |
|-------------------------------+----------------------+----------------------+
| GPU Name | Bus-Id Disp. | Volatile Uncorr. ECC |
| Fan Temp Perf Pwr:Usage/Cap| Memory-Usage | GPU-Util Compute M. |
|===============================+======================+======================|
| 0 ION | 0000:03:00.0 N/A | N/A |
| N/A 61C N/A N/A / N/A | 10% 49MB / 509MB | N/A Default |
+-------------------------------+----------------------+----------------------+
+-----------------------------------------------------------------------------+
| Compute processes: GPU Memory |
| GPU PID Process name Usage |
|=============================================================================|
| 0 Not Supported |
+-----------------------------------------------------------------------------+
Ich denke, ich werd mir auch diesen Lüfter besorgen. Wenn ich damit unter 70 Grad komme ist der Käse ja gegessen.
[Blocked Image: http://i.ebayimg.com/t/Scythe-Slip-Stream-120-mm-Slim-Gehaeuseluefter-1600-rpm-/00/s/NDU3WDYwMA==/z/35gAAOxy9dVTkHlD/%24_35.JPG]Vollständige Beschreibung aufrufen
Details zu Scythe Slip Stream 120 mm Slim Gehäuselüfter
Ja, das ist dieses Board. Vielleicht war dieses System ja anfangs ohne Lüfter ausgeliefert und der Vorbesitzer hat nachgerüstet, aber nicht richtig?
Ich habe seit kurzem einen neuen YaVDR am Start wo ich beim Überwachen der CPU sehr hohe Temperaturen festgestellt habe:
Quotecoretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Core 0: +89.0°C (crit = +125.0°C)
Core 1: +95.0°C (crit = +125.0°C)
Ist das bei Euch auch so, also "normal"?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Kondensatoren in der näheren Umgebung der CPU lange mitmachen.
Für die CPU scheint das vermutlich eher unkritisch zu sein.
Allerdings kommt mit ein kritischer Wert von 125 Grad auch extrem hoch vor ...
Würde mich freuen, wenn hier auch die, die dieses System mit dem YaVDR betreiben Ihre Erfahrungen schildern könnten!
Mir ist igendwie nich ganz wohl bei der Sache ... hab auch schon an ein BIOS-Update gedacht ... Ob das wohl was bringt und das das korrekte BIOS ist?
Beim System-Update soll vom Paket
id3v2 (id3v2_0.1.12-2_amd64.deb)
die Datei
/usr/bin/id3v2
überschriben werden, welche aber duch das Paket
vdr-plugin-music (0.9.9-dev2-1yavdr26~precise)
ebenfalls im System installiert ist.
Folglich schlägt das Update des Paketes "id3v2" fehl.
Kann ich das Paket id3v2 per dpkg --force-overwrite -i <id3v2>.deb installieren oder spricht da seitens YaVDR was dagegen?
Des Rätsels Lösung:
Mein eigener Upstart-Job für PROGRAMM war nicht richtig eingerichtet. Das hab ich jetzt nachgeholt und schon wird "mein-script.sh" auch ausgeführt und /tmp/xyz angelegt.
1.: cd /etc/yavdr/templates_custom/etc/init
2.: Per "vi 02_header" neues Header-File anlegen. Inhalt: Standard-Header, z. B.:
03: Per "vi 10_main" Datei anlegen mit Inhalt z. B. aus firefox-Vorlage und die exec-Zeile anpassen (hier opera als Beispiel):
4: Per "process-template /etc/init/PROGRAMM.conf" aus 02_header und 10_main die /etc/init/PROGRAMM.conf Job-Datei erzeugen lassen
5: Ggf noch "initctl reload-configuration"
Also: Der "post-stop"-Abschnitt ist vorhanden, somit gehe ich davon aus, dass er auch gespawned, also aufgerufen wird.
Das würde für mich bedeuten, ich mach innerhalb dieses Abschnittes meinen Befehl zum Aufruf des Scripts rein:
Leider ist das wohl zu einfach gedacht, da "mein-script.sh" nicht ausgeführt wird (habe zum Prüfen einfach mal ein "/usr/bin/touch /tmp/xyz" reingemacht: Die Datei xyz wird nicht unter /tmp angelegt, wenn ich z. B. Firefox schließe.
Ich starte ein Programm über den Button an der linken Bildschirmseite
(aufgerufen wird es in /etc/wmdrawer/tools und konfiguriert über eine exec-Zeile in /etc/init/PROGRAMM.conf, analog firefox.conf)
Wie bzw. wo kann ich den Aufruf eines Scripts einfügen, das erst NACH Beendigung vom PROGRAMM ausgeführt werden soll.
QuoteDisplay Moredescription "Firefox Daemon"
author "Steffen Barszus <steffenbpunkt@gmail.com>"
env URL=""
export URL
script
export PATH=/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
export HOME=/home/<?cs var:user ?>
exec su -c "/usr/bin/firefox $URL" <?cs var:user ?>
end script
pre-start script
if [ ! -z $STANDALONE ] ; then
vdr-dbus-send /Remote remote.Disable ||:
touch /tmp/.standalone/bin/true
fi
end script
post-stop script
/bin/rm -f /tmp/.standalone
if [ ! -z $STANDALONE ] ; then
vdr-dbus-send /Remote remote.Enable ||:
/sbin/initctl emit --no-wait vdr-frontend-restart
fi
end script
Zumindest auf den ersten Teil der Frage sollte doch einer wissen, was Voreinstellung ist ...
Wie ist das reguläre Verhalten beim YaVDR:
Ist das standardmäßig nach wie vor so vorkonfiguriert, dass das Frontend nicht attached, wenn der YaVDR aufgrund einer Timer-Programmierung automatisch hochfährt?
Wenn ja, ist das noch aktuell, dies über eine Script-Änderung zu deaktivieren (Zeile 419 durch "if True:" ersetzen) oder gibt es mittlerweile eine andere Lösung?