Hallo Mahlzeit,
vielen Dank für Deinen Tipp. Werde es schnellst möglich heute Abend testen.
Kennt ihr eine Firmware die beides kann?
Hallo Mahlzeit,
vielen Dank für Deinen Tipp. Werde es schnellst möglich heute Abend testen.
Kennt ihr eine Firmware die beides kann?
Sorry .... Nur kein Stress .... habe meine Anfrage schon angepasst. Wollte natürlich nicht den Namen der nicht genannt werden darf laut aussprechen.
P.S.: Jetzt muss mahlzeit aber auch sein Zitat ändern!!!
Hallo,
ich habe einen VDR 1.40 mit gepatchter DVB firmware für LiveAC3 stabil unter SuSE 10.1 mit einer NEXUS rev 2.3 am laufen.
Jetzt habe ich mir eine zweite VDR 1.40 Instanz für Tests installiert. Im Moment teste ich ein "eigenwilliges" Plugin. Leider benötige ich dazu eine andere gepatchte Firmware. Dmit geht aber kein LiveAC3 mehr.
Nun zu meinen Fragen:
1: Wie bekommt man die zwei unterschiedlichen Firware Versionen in eine ...
oder
2: Wie kann ich VDR spezifich dem DVB Treiber mitgeben, welche Firware geladen werden soll.
Im Augenblick starte ich die DVB Treiber über /etc/init.d/dvb start. Schön ware wenn man da irgendwie eine Option mitgeben könnte. Aber am liebsten wäre mir natürlich eine DVB Firmware die beides kann.
FW für LiveAC3: dvb-ttpci-01.fw-261f
FW für andere Betriebsarten: dvb-ttpci-01-f22623-patched.fw
Danke für den Hinweis,
ich hatte das Problem am letzten Wochenende (da gab es diesen Eintrag noch nicht) und seit dem noch keine Zeit gehabt meine Erfahrungen zu posten .... habe heute die "suche" vor dem posten nicht neu benutzt.
Ich hatte unter SuSE 9.0 meinen VDR inkl. NVRAM nach der Anleitung von Hubertus Sandmann installiert.
Nach meinem Umstieg auf SuSE 10.1 funktioniert leider der Lilo Eintrag zum starten im Runlevel 0 (habe ein Mainboard das einen Rebbot benötigt).
Der alte Eintrag dazu lautete nach Sandmann:
## Ergänzung für VDR-WakeUp
image = /boot/vmlinuz
label = PowerOff
root = /dev/hda2
initrd = /boot/initrd
append = "0"
Unter SuSE 10.1 geht das leider nicht mehr. Da startet trotz des Eintrags das System immer im Runlevel 5.
Hier meine Lösung:
## Ergänzung für VDR-WakeUp
image = /boot/vmlinuz
label = PowerOff
root = /dev/hda2
initrd = /boot/initrd
append = "runlevel=0"
Gruß Astro
Hi ronnykornexl,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Was soll ich sagen ..... ES FUNKTIONIERT!!!! Ich danke Dir, aber sowas muss einem ja auch mal gesagt werden
Wünsche noch einen schönen Abend!
Here it is
#!/bin/sh
# runvdr: Loads the DVB driver and runs VDR
#
# If VDR exits abnormally, the driver will be reloaded
# and VDR restarted.
#
# Since this script loads the DVB driver, it must be started
# as user 'root'. Add the option "-u username" to run VDR
# under the given user name.
#
# Any command line parameters will be passed on to the
# actual 'vdr' program.
#
# See the main source file 'vdr.c' for copyright information and
# how to reach the author.
#
# $Id: runvdr 1.16 2006/02/04 15:20:48 kls Exp $
export LANG=de_DE.iso8859-1
export LC_CTYPE=de_DE.iso8859-1
#DVBDIR="../DVB/driver"
VDRPRG="./vdr"
VDRCONF="/vdr/VDR/conf_vdr"
VDRVIDEO="/video0"
VDRCMD="$VDRPRG -w 60 -c $VDRCONF -v $VDRVIDEO -s $VDRCONF/vdrshutdown \
-P tvonscreen\
-P weatherng\
-P timeline\
-P autotimeredit \
-P dvd \
-P remote\
-P vcd$*"
LSMOD="`/sbin/lsmod | grep -w '^dvb' | wc -l`"
KILL="/usr/bin/killall -q -TERM"
# Load driver if it hasn't been loaded already:
if [ $LSMOD -eq 0 ] ; then
# (cd $DVBDIR; make insmod)
/etc/init.d/dvb start
fi
while (true) do
$VDRCMD
if test $? -eq 0 -o $? -eq 2; then exit; fi
date
echo "restarting VDR"
$KILL $VDRPRG
sleep 10
# (cd $DVBDIR; make rmmod; make insmod)
/etc/init.d/dvb restart
date
done
Display More
Bei remote sollte ein -p'remote -i /dev/input/ir' hin.
Hallo,
ich bin langsam am verzweifeln. In meinem alten VDR 1.3.6, 1.3.22, 1.3.32 hat man in der runvdr die Plugin Optionen mit -P "plugin -optionen" gestartet. So steht es auch heute noch in den man´s.
Jetzt habe ich den VDR 1.4 am laufen und ich bekomme zu den Plugins die Optionen nicht in die runvdr. Ich habe es mit Anführungszeichen, Hochkommas,.... ohne Erfolg versucht. Auch die SUCHE Funktion hier im Board, Google oder vdr-wiki haben mir nicht geholfen.
Ist da irgendwas an mir vobei gegangen? Habe ich da was verpasst?
Mein System:
SuSE 10.1
NEXUS-S rev2.3
VDR1.4
Athlon 1800XP 512MB
Total GENIAL!!!!!
Es geht!!!
Sag mal Caspar, wofür sind die ganzen andere Dateien in dem Archiv?
P.S.: Bei SuSE 10.1 liegt die Datei in /lib/firmware/
Super, vielen Dank.
Es wird Zeit das ich Feierabend mache und es ausprobiere!
**********************************************
Habe es mit Erfolg den VDR1.4 mit BP unter SuSE 10.1 kompiliert bekommen.
Es waren jedoch folgende Patches von fugazzy notwendig:
Bigpatch für VDR 1.4.0 *Stand 30.04.2006*
config.h:102:
- cCommands *cCommand::getChilds(void) { return childs; }
+ cCommands *getChilds(void) { return childs; }
Super, werde ich heute Abend gleich testen ... falls meine Freundin mich noch ins Büro läßt .... habe fast das ganze WE dort verbracht und sogar zwischen dem Essen bin ich schnell mal hin um NEXT zu drücken
... das gab Mecker von Eckert
Hi Caspar,
danke für die Antwort und den Link.
Anscheinend ist der LiveAC3 Patch das was ich brauche.
Habe es zwar noch nicht so ganz verstanden, werde es aber schnellst möglich testen (wie auch immer das geht;-) )
Hallo Chello,
ich habe am WE ein Update von 9.0 auf 10.1 gemacht. Das hat abgesehen von Lirc und Maus sogar funktioniert ... habe dann aber doch eine Neuinstallation bevorzugt
Mit Lirc kann ich nur bestätigen und die Probleme mit dem BP auch. Hast Du schon mal versucht eine 1.3er Version zu installieren. Das will bei mir nicht. Ach ja, ich mußte auch noch die libcap austauschen (gibts auch hier im Portal)!
Hast Du zufällig noch den Link zum aktuellen BP Thema?
QuoteDisplay MoreOriginal von Chello
Habe es gestern auf einen Rechner installiert und auch VDR ans laufen bekommen.
Die einzigen Fallstricke für mich waren das
1. lirc in yast nun aufgeteilt ist. (soll heissen man muss extra modulpackete mitinstallieren damit man an lirc_serial kommt die dann nach /lib/modules/2.6.16.13-4-default/updates/ zu finden sind)
2. vdr mit bigpatch sich nicht mehr maken lies. (nötigen Änderungen findet man im Thema vom aktuellen BP)
Grüße
Hallo,
ich hatte die letzten Jahre eine Nexus rev.2.2 unter SuSE 9.0 mit 2.4er Kernel und VDR 1.3.22 im Einsatz. Jetzt ist die mir abgeraucht und ich habe nun eine NEXUS rev.2.3. Da die vom alten Kernel nicht unterstützt wird, bin ich auf SuSE 10.1 umgestiegen.
Mit meiner alten Kombination hatte ich lediglich den digitalen Audio Ausgang an meinen Verstärker angeschlossen und konnte von allen Programmen den Ton empfangen, egal wie er ausgestrahlt worden ist.
Mit der neuen Kombination und VDR 1.4 geht das nicht mehr. Hier empfange ich auf dem digitalen Ausgang nur noch ein Signal wenn der Sender auch digitales Audio ausstrahlt (ist eigentlich auch irgendwie verständlich) und ich im OSD umgeschaltet habe.
Nun zu meiner Frage:
Liegt das an der neuen HW, an der 1.4er VDR Version .... hatte ich vielleicht unter 1.3.22 irgend ein Patch drin an den ich mich nicht erinnern kann (wenn ja, gibt es den Patch auch für 1.4)?
Wenn einer einen Tipp hat wäre ich sehr dankbar
Moin Dagget,
vielen Dank für die Infos. Leider hat es mit der Minimal Version von SuSE mit Internetinstallation nicht funktioniert. Habe darauf hin am Samstag die 10.1er DVD gesaugt ... hat allerdingst über 12 Std gedauert Der Server hat nur mit 80k gespuckt.
Ein UPDATE von 9.0 auf 10.1 hat übrigents funktioniert, sogar der VDR ging noch. Hatte jedoch Probleme mit LIRC und meine Maus ging gar nicht mehr. Habe ein Ghost Image gemacht und eine Neuinstallation gemacht.
Jetzt funktioniert zumindest der 1.4er VDR in der Basisinstallation inkl. Lirc. Der Rest kommt noch.
Hat Du oder jemand hier schon mal nen 1.3er VDR unter 10.1 installiert? irgendwie will der bei mir nicht und ich wollte damit noch was testen.
Habe mir gerade die SuSE 10.1 mini herunter geladen. Werde dann eine Online Installation versuchen. Obwohl, wenn ich schon neu installieren muss, könnte ich auch spaßeshalber ein Update auf die 10.1 versuchen und wenn es schief geht erst dann neu installieren
Was sind das für Besonderheiten? Kannst Du mir Stichworte geben? Dann muss ich vielleicht nicht solange im Portal suchen.
Hast Du ein direktes Update auf die 10er gemacht, oder hast Du eine neuinstallation vorgezogen.
Ich hatte mir gerade überlegt ein Update auf die 9.3er zu machen, da gibt es doch hoffentlich schon denpassenden Kernel, oder? Scheue gerade noch eine Neuinstallation. Da muss ich sonst alles wieder neu konfigurieren (VDR Shutdown bei Power Knopf, NVRAM, .....)
Hi Dagget,
ich hatte die ganze Zeit die DVB Treiber von Oktober oder November 2003.
Habe aber auch schon die DVB Treiber linux-dvb.2004-12-26.tar.bz2 versucht. Leider ohne Erfolg
Meinst Du überhaupt diesen Treiber?
Hallo zusammen,
nach stunden langem suchen im Forum muss ich jetzt doch mal posten.
Ich habe SuSE 9.0 mit 2.4er Kernel laufen.
Als VDR habe ich diverse paralell installiert (1.3.22, 1.3.33, 1.4)
Ich hatte die letzen 3 Jahre eine NEXUS-S rev. 2.2 laufen. Leider ist die mir letzte Woche abgeraucht. Danach ging nur noch die Wiedergabe. Vermute mal das es den Tuner gefetzt hat.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mir eine neue NEXUS-S bestellt. Angekommen ist diesmal eine rev. 2.3.
Eigentlich dachte ich, ich bau die alte aus, die neue rein und alles funzt wieder .... pustekuchen .... der DVB Treiber wird nicht mehr laden.
Auszug aus der lsmod
Module Size Used by Tainted: PF
evdev 3840 0 (unused)
mt312 6444 0 (unused)
tda1004x 10984 0 (unused)
ves1820 5248 0 (unused)
stv0299 8372 0 (unused)
grundig_29504-491 4196 0 (unused)
grundig_29504-401 4716 0 (unused)
alps_tdlb7 6392 0 (unused)
alps_tdmb7 4552 0 (unused)
alps_bsrv2 4476 0 (unused)
dvb-core 43448 0 [mt312 tda1004x ves1820 stv0299 grundig_29504-491 grundig_29504-401 alps_tdlb7 alps_tdmb7 alps_bsrv2]
videodev 6272 0
sr_mod 14616 0 (autoclean) (unused)
isa-pnp 32712 0 (unused)
usbserial 19836 0 (autoclean) (unused)
lp 6304 0 (autoclean)
snd-seq-midi 5088 0 (unused)
snd-seq-midi-event 3840 0 [snd-seq-midi]
snd-seq 41424 1 [snd-seq-midi snd-seq-midi-event]
snd-ens1371 15336 5
snd-pcm 74116 1 [snd-ens1371]
snd-page-alloc 6676 0 [snd-pcm]
snd-timer 17056 0 [snd-seq snd-pcm]
snd-rawmidi 15776 0 [snd-seq-midi snd-ens1371]
snd-seq-device 4528 0 [snd-seq-midi snd-seq snd-rawmidi]
gameport 1692 0 [snd-ens1371]
snd-ac97-codec 45304 0 [snd-ens1371]
thermal 6180 0 (unused)
snd 40388 4 [snd-seq-midi snd-seq-midi-event snd-seq snd-ens1371 snd-pcm snd-timer snd-rawmidi snd-seq-device snd-ac97-codec]
processor 8280 0 [thermal]
soundcore 3940 0 [snd]
fan 1472 0 (unused)
button 2380 0 (unused)
battery 5600 0 (unused)
ac 1696 0 (unused)
vmnet 20448 3
parport_pc 28648 1
parport 25608 1 [lp parport_pc]
vmmon 36620 0 (unused)
keybdev 2156 0 (unused)
mousedev 4340 0 (unused)
joydev 5440 0 (unused)
input 3488 0 [evdev keybdev mousedev joydev]
usb-ohci 19848 0 (unused)
usb-uhci 23824 0 (unused)
ehci-hcd 18028 0 (unused)
usbcore 64364 1 [usbserial usb-ohci usb-uhci ehci-hcd]
raw1394 18288 0 (unused)
ohci1394 25808 0 (unused)
ieee1394 188260 0 [raw1394 ohci1394]
3c59x 27024 1
ipv6 227264 -1 (autoclean)
key 70456 0 (autoclean) [ipv6]
lirc_serial 7616 0 (unused)
ide-scsi 11056 0
scsi_mod 100788 2 [sr_mod ide-scsi]
ide-cd 32416 0
cdrom 29216 0 [sr_mod ide-cd]
nls_iso8859-1 2844 2 (autoclean)
nls_cp437 4348 2 (autoclean)
vfat 11052 2 (autoclean)
fat 32792 0 (autoclean) [vfat]
lvm-mod 64996 0 (autoclean)
ext3 88328 3
jbd 52448 3 [ext3]
Display More
Auszug aus der dmsg
eth0: no IPv6 routers present
/dev/vmnet: open called by PID 1969 (vmnet-netifup)
/dev/vmnet: hub 1 does not exist, allocating memory.
/dev/vmnet: port on hub 1 successfully opened
/dev/vmnet: open called by PID 1996 (vmnet-dhcpd)
/dev/vmnet: port on hub 1 successfully opened
isapnp: Scanning for PnP cards...
isapnp: No Plug & Play device found
Linux video capture interface: v1.00
vmnet1: no IPv6 routers present
Linux video capture interface: v1.00
Technisat SkyStar2 driver loading
Display More
Und jetzt noch die Meldung bei einem make insmod
make insmod
/lib/modules/2.4.21-99-athlon/build/scripts/pathdown.sh: line 4: TOPDIR: parameter null or not set
DIR=`pwd`; (cd /lib/modules/2.4.21-99-athlon/build; make SUBDIRS=$DIR modules)
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.4.21-99-include/athlon'
make -C /vdr/DVB/driver CFLAGS="-D__KERNEL__ -I/usr/src/linux-2.4.21-99-include/athlon/include -Wall -Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -fno-strict-aliasing -fno-common -fomit-frame-pointer -fno-unit-at-a-time -pipe -msoft-float -mpreferred-stack-boundary=2 -march=athlon -DMODULE -DMODVERSIONS -include /usr/src/linux-2.4.21-99-include/athlon/include/linux/modversions.h" MAKING_MODULES=1 modules
make[2]: Entering directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver'
ld -m elf_i386 -r -o dvb-core.o dmxdev.o dvb_demux.o dvb_net.o dvb_i2c.o dvb_filter.o dvb_frontend.o dvbdev.o compat.o dvb_ksyms.o
make -C av7110 modules
make[3]: Entering directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver/av7110'
ld -m elf_i386 -r -o dvb-ttpci.o saa7146_core.o saa7146_v4l.o av7110.o av7110_ir.o ttpci_eeprom.o
make[3]: Leaving directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver/av7110'
make -C b2c2 modules
make[3]: Entering directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver/b2c2'
make[3]: Nothing to be done for `modules'.
make[3]: Leaving directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver/b2c2'
make -C frontends modules
make[3]: Entering directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver/frontends'
make[3]: Nothing to be done for `modules'.
make[3]: Leaving directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver/frontends'
make[2]: Leaving directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver'
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.21-99-include/athlon'
sync
( \
insmod videodev; \
\
insmod dvb-core.o dvb_shutdown_timeout=0; \
make -C frontends insmod; \
make -C av7110 insmod; make -C b2c2 insmod; \
)
Using /lib/modules/2.4.21-99-athlon/kernel/drivers/media/video/videodev.o
insmod: a module named videodev already exists
insmod: a module named dvb-core already exists
make[1]: Entering directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver/frontends'
insmod alps_bsrv2.o; insmod alps_tdmb7.o; insmod alps_tdlb7.o; insmod grundig_29504-401.o; insmod grundig_29504-491.o; insmod stv0299.o; insmod ves1820.o; insmod tda1004x.o; insmod mt312.o;
insmod: a module named alps_bsrv2 already exists
insmod: a module named alps_tdmb7 already exists
insmod: a module named alps_tdlb7 already exists
insmod: a module named grundig_29504-401 already exists
insmod: a module named grundig_29504-491 already exists
insmod: a module named stv0299 already exists
insmod: a module named ves1820 already exists
insmod: a module named tda1004x already exists
insmod: a module named mt312 already exists
make[1]: *** [insmod] Error 1
make[1]: Leaving directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver/frontends'
make[1]: Entering directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver/av7110'
insmod input; \
insmod evdev; \
insmod dvb-ttpci.o;
Using /lib/modules/2.4.21-99-athlon/kernel/drivers/input/input.o
insmod: a module named input already exists
Using /lib/modules/2.4.21-99-athlon/kernel/drivers/input/evdev.o
insmod: a module named evdev already exists
dvb-ttpci.o: init_module: No such device
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters.
You may find more information in syslog or the output from dmesg
make[1]: *** [insmod] Error 1
make[1]: Leaving directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver/av7110'
make[1]: Entering directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver/b2c2'
insmod skystar2.o;
skystar2.o: init_module: No such device
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters.
You may find more information in syslog or the output from dmesg
make[1]: [insmod] Error 1 (ignored)
make[1]: Leaving directory `/vdr/linux-dvb.2003-11-08/driver/b2c2'
sync
Display More
Was auffällt ist das die dvb-ttpci nicht geladen wird. Ich finde aber einfach nicht heraus woran es liegt.
Ich hoffe ich habe genug Input geliefert, dass mir jemand helfen kann.
Gruß
Astro
P.S.: Ich gehe bald ein wenn mein VDR nicht bald wieder läuft
Hallo zusammen,
ich hatte mir von unserem Display Lieferant Rolf die Doku zum Verkabeln schicken lassen.
Damit war es echt simpel und der erste Test unter Windoof lief einwandfrei.
Leider funktionierte es unter LINUX nicht
Nach längerem Probieren habe ich im Konfig File auf Windows wiring (ich glaube so lautetet die Einstellung) umgestellt .... und siehe da es hat funktioniert.
Vielleicht hilft dieser Vermerkt ja dem einen oder anderen.
Gruß und viel Erfolg