Posts by GTRDRIVER

    Hallo linuxdep (was für ein Nickname...)


    Wenn man sich so die Foren und FAQ´s zum Thema DBOXII und Linux durchschaut, stellt man fest, dass offenbar alle Herstellermodelle gleichrmaßen geeignet sind.


    Probleme werden lediglich bei der Nokia-BOX und Digital-Out Surround-Sound gemeldet - das sollen wohl die Phillip und Sagem besser machen - ausserdem gibt es starke unterschiede im Speicheraufbau - was aber wohl nur den Flash-Speicher betrifft und wohl nur Einfluß auf die Methode hat, wie man die BOX in den Debug-Modus bekommt (verdammt - meine war ausgerechnet die koplizierteste) - aber mit ein wenig geduld geht das sogar ohne dass man das ding öffnen muß.


    CU
    Axel


    PS: Ändern und adden von Timern auf dem SERVER ist ein altes Thema was aber seit der Möglichkeit Plugins zu gestalten und SVDRP problemlos möglich sein sollte (siehe VDRADMIN - der macht ja das glieche nur über ein WEBINTERFACE) - warum sich dem Problem bisher noch kein Programmierfähiger angenommen hat, ist mir ein Rätsel.

    Hallo zusammen


    Kann mir bitte als erstes jemand erklären, wieso es sinn macht, mit der DBOX2 Streams zu empfangen, wo das Ding doch nen Tuner hat ?


    rein von der Hardware her sollte die BOX dazu in der Lage sein VDR-REcordings abzuspielen.


    Test mit einem VDR-Recording und abspielen über Neutrinos Mediaplayer (NFS-Mount) funktionierten - wenn auch mit einigen bösen Ton und Bildaussetzern - dies liegt aber wohl mehr an der Datei, als an der BOX (top zeit eine Auslastung von nur 40%)


    Umgewandelt habe ich das Recording mit PES2TS2.


    Hat hier wer "VDR" auf der DBOX2 schon am lauffen - und wenn ja - schon versuche unternommen eine Aufnahme abzuspielen ?


    CU


    Axel

    Bei manchen PW-Fachhändlern bekommt man noch für 99Euro die DBOX2 (nokia) incl 1 Jahr pw sTART und 12 Monaten Vertragslaufzeit.


    In den 99Euro ist das 1 Jahr PW Start mit dabei. - Die DBOX ist gekauft.


    Ich hab mir den Vertrag und die AGB´s 2mal exakt durchgelesen - da ist kein Hacken drin - wenn man fristgerecht kündigt, erhält man für 99Euro eine DBOX und 1 Jahr PW start.

    Ja - vollkommen richtig.


    Es geht darum ein vorhandenes VDR-System zu erweitern.
    Gegenüber der MVP hat die DBOX2 (sonst in einigen bereichen baugliech) halt noch vorteile:


    -Eigener Tuner
    -gute Fernbedienung
    -mehr externe Anschlüsse
    -eingebautes CAM/Cardreader


    Grösster Vorteil: Derzeit über einen Trick recht günstig zu bekommen. (legal natürlich)


    CU

    Hallo Gemeinde,


    Ich bin ja schon seit langem glücklicker VDR Besitzer und User.
    Als Erweiterung meines VDR-Systems bin ich momentan fieberhaft auf der Suche nach Clients mit denen man VDR-Aufnahmen ansehen kann, und in Etwa den Comfort des VDR hat.


    Aufnehmen über den Client ist nicht notwendig.


    Prinzipiell sollte die DBOXII ja dafür bestens geeignet (rein Hardwaretechnisch) und es soll ja auch erste Ansätze für VDR auf DBOX2 geben (wenn auch mit sehr altem Rel.-Datum)


    Meine DBOX2 hab ich gestern mal Linux-tauglich gemacht und zum Testen Neutrino draufgespielt - ist ja schon erstaunlich, was alleine hier schon alles möglich ist.


    Ich möchte daher ALLE aufrufen, sich hier zu melden, die ähnliches Planen bzw die bereits eine DBOX2 im Einsatz haben. Aus der ML haben sich bereits 5 Leute gemeldet welche ähliches vorhaben.


    Was soll im Eendeffekt funktionieren:


    - Live-Empfang auf basis des VDR (Wenn machbar auch mit Entschlüsslung - Gültige Karte vorausgesetzt)
    - Abspielen von Aufnahmen anderer VDR´s (über NFS)
    - Emfpang von Streaming (Als Streaming-Server: VDR-Streamingserver)
    - Programmieren von Timern über die lokale DBOX und senden der Timer zum SERVER-VDR (über svdrp)) - Dies wurde die letzten Tage bereits auf der ML angesprochen (allerdings in Bezug auf eine VDR-VDR Client lösung)


    Also wie gesagt - evtl gibt es schon Lösungsansätze für das eine oder andere problem das hier beschrieben ist. Evtl ist Neutrino/Enigma oder ein anderes Frontend bereits in der Lage z.B.: Streaming zu empfangen oder ähnliches - bitte hier posten.


    CU


    Axel Gruber

    Hallo


    Wenn die Aufnahmen auf dem SERVER stattfinden ist natürlich zu bedenken, dass eine Lauffende Aufnahme eine DVB-Karte auf einen Transponder fixiert. Was diese wiederum zwar für´s Streaming brauchbar macht - aber eben nur noch für diesen Transponder.


    Im StreamingPlugin sind noch mehr ungereimtheiten enthalten, an denen Sascha derzeit arbeitet.


    Woran hat es bis jetzt immer gehappert:


    ich hatte bisher nur 1 Board, das 6 PCI-Slots hatte und hier war es wiederum so, dass dieses Baord wiederum keine Onboard-Grafikkarte hatte - was wiederum eine AGP-Karte erfordert hatte - nun ist es so, dass sich hier 2 PCI-Slots rinr IRQ teilen und auch die AGP-Karte teilte sich eine IRQ mit einem PCI-Slot.


    Ausserdem sagte mal jemand, dass es im Treiber eine Beschränkung geben soll - konnte das aber bisher noch nie austesten.


    GTR

    Hallo


    Rein Theoretisch reicht es auf SERVERSEITE NOVA´s einzusetzen (wenn man kein Pay-TV haben will)


    Bei 4 NOVA´s bekommst du 4 Transponder und beliebig viele EinzelPID´s der jeweiligen Transponder. Einzige Begrenzung sollte hier der PCI-BUS und die Netzwerkkarte sein.


    Das Problem ist, dass 4 Transponder im FTA-Bereich nicht ausreichen - wenn du dich auf die FTA Kommerz-Sender (RTL, SAT1,..) Berschränkst, kommst du aus - willst du aber die volle Palette aller Deutschsprachigen FTA-Sender über diesen Server streamen müssten das ca. 6 Karten sein (könnten auch mehr werden, wenn MTV usw noch dazukommt)


    Da ich mir nicht vorstellen kann, dass du nen SERVER mit mehr als 4 karten zum lauffen bekommst (ich hab es nie geschafft) fürchte ich, dass du nen 2. SERVER aufbauen müsstest - wie die beiden STREAM-SERVER allerdings kommunizieren sollen kann ich dir nicht sagen, da sowas im STreamdev-Plugin nicht vorgesehen ist.


    Ein Gigabit-Ethernet ist hier jedenfalls ein MUß !


    Was auch noch zu bedenken ist: wo finden Aufnahmen statt ? - Auf dem SERVER oder auf den Clients - ....


    Bei mir steht nach einem gewaltigen Blitzschaden auch ein kompl. Neuaufbau der gesamten VDR-Anlage bevor - ich bin mir bis jetzt auch noch nicht 100%ig klar, wie ich es machen werde... CU

    Hallo Leute


    Ich suche nach einer einfacherenMöglichkeit, eine VDR-Radioaufnahme in MP3 zu transcoden.


    Derzeit benutze ich folgenden weg:


    1 in MPEG2 convertieren
    2 in WAV convertieren
    3 Normalizer mit SOX (um die Lautstärke anzugleichen)
    4 Mit Lame in MP3 convertieren.


    Evtl hat jemand eine bessere oder schnellere Lösung ? Bin auch an SCript´s interessiert, die diese Funtkionen besser zusammenbringen und im VDR integrieren.


    CU


    Axel

    Hallo Leute,


    Ich benutze VDR schon sehr lange - nun bin ich auf der suche nach einer Lösung für einen Bekannten:


    Er hat (ähnlich wie der VDR in der letzen C´t) einen grossen VDR auf dem Dachboden stehen und schickt ein RF-Signal in das lokale Antennennetz - nur das Steuern macht probleme.
    FunkIR-Geht nicht, da zu dicke betonwände - also bleiben nich kleine Linux-Clients, die mit LIRC ausgerüstet mit dem VDR via telnet kommunizieren. Da aber im Fraglichen RAum auch ein WIN-PC vorhanden ist, stellt sich die Frage, ob man die Steuerung nicht über WINDOWS machen könnte - Einen reinen Steuerungsclient gibt es ja bereits - abe ich frage mich, ob man das nicht mit WINLIRC koppeln kann, um auch hier eine Fernbedienung zu verwenden.


    Wenn hier jemand eine Idee hat - bitte melden !


    CU


    AXel

    Ich kann TOSVCD 0.9 nur empfehlen !


    Habe letzte woche 5 Sendungen in VCD umgewandelt und kann nur sagen: SUPER


    Bildqualität ist I.o. ! (VCD halt)
    ton: 1a


    Kein Ruckeln, keine Sync-Probleme,.... passt !

    Ja - an irgendsowas hab ich auch gedacht !


    Aber in der Installationsanleitung von JAVA steht ja fast nix drin.


    Ich hab das RPM installiert - sonst nix - keine Pfade gesetzt oder sonstiges......


    Evtl hat von euch einer ein config-Beispiel ?


    CU


    Axel

    Nein - auf dem Rechner, auf dem ich das jetzt installiert hab ist X-SERVER (KDE) installiert und läuft auch - trotzdem bekomme ich diverse Fehlermeldungen. - Evtl. kann mir jemand helfen ?


    CU


    Axel

    Hallo


    Ich versuche gerade VDR2DVD zum laufen zu bekommen.


    Leider fuchst mich hier JAVA.


    Ich habe JAVA von sun downgeloaded und auch entpackt - leider ist das ganze jetzt in einem
    Verzeichniss drinne - mehr nicht - mehr info´s habe ich nicht darüber gefunden.


    Diese Fehlermeldung erhalte ich beim aufruf:


    Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: /usr/sbin/ds/jar
    eros:/vdr2dvd/tools/java/j2re1.4.1_01/bin # ./java -jar /usr/sbin/ds.jar
    ds.jar: JavaTool for PVA+MPEG2+ES+VDR+TTX demux & sync
    V0.60g; 20.11.2002; (c) Matthias Mueller; http://home.arcor.de/matt2/dvb.matt/


    quick CL usage: (Note: CL also loads the GUI components, without displaying)
    [path]java -jar [path]ds.jar ...to start the GUI
    [path]java -jar [path]ds.jar [options] [sourcefile1..x]


    options: -dvx1, -dvx2, -dvx3, -dvx4, -o, -l, -c
    -c [path]inifile ...use that specified iniFile instead of the standard
    -dvx1 ...create a .d2v ProjectFile
    -dvx2 ...create a .d2v ProjectFile + .ac3.wav
    -dvx3 ...create a .d2v ProjectFile + .mpa.wav
    -dvx4 ...create a .d2v ProjectFile + .ac3.wav + mpa.wav
    -o [path] ...use that specified directory for output
    -l ...write the normal logfile
    use -c OR -dvx & -o/-l or no options (for std)


    java.version 1.4.1_01
    java.vendor Sun Microsystems Inc.
    java.home /vdr2dvd/tools/java/j2re1.4.1_01
    java.vm.version 1.4.1_01-b01
    java.vm.vendor Sun Microsystems Inc.
    java.vm.name Java HotSpot(TM) Client VM
    java.class.vers 48.0
    java.class.path /usr/sbin/ds.jar
    Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError
    at java.lang.Class.forName0(Native Method)
    at java.lang.Class.forName(Class.java:140)
    at java.awt.GraphicsEnvironment.getLocalGraphicsEnvironment(GraphicsEnvironment.java:62)
    at java.awt.Window.init(Window.java:223)
    at java.awt.Window.<init>(Window.java:267)
    at java.awt.Frame.<init>(Frame.java:398)
    at java.awt.Frame.<init>(Frame.java:363)
    at javax.swing.JFrame.<init>(JFrame.java:154)
    at ds$CollectionSpecials.<init>(ds.java:1686)
    at ds.<init>(ds.java:80)
    at ds.main(ds.java:2604)


    Evtl kann mir jemand helfen ?