Fühlt sich wie Ostern an...
Lars.
Jau. Ein schönes Ei hab ich mir da gelegt. Und so gut versteckt.
seahawk1986: Das war das erste was ich per Google gefunden hatte. Ich kann mir das einfach nicht merken: adduser, useradd, usermod...
Fühlt sich wie Ostern an...
Lars.
Jau. Ein schönes Ei hab ich mir da gelegt. Und so gut versteckt.
seahawk1986: Das war das erste was ich per Google gefunden hatte. Ich kann mir das einfach nicht merken: adduser, useradd, usermod...
Vielleicht weiß ja jemand den Grund, ich nicht...
Nun weiß ich ihn. Und seahawk1986 hatte den richtigen Riecher. Es hat tatsächlich mit dfatmo zu tun:
dfatmo muss auf /dev/ttyS1 zugreifen. Dazu muss User vdr in die Gruppe dialout aufgenommen werden. Dazu habe ich folgenden Befehl verwendet:
Und das ist verkehrt, denn dieser Befehl ändert die Standardgruppe des Users vdr auf dialout! Damit funktioniert natürlich der shutdown-wrapper nicht mehr. Fieserweise funktioniert dfatmo damit.
Richtig ist
[Blocked Image: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3b/Paris_Tuileries_Garden_Facepalm_statue.jpg/220px-Paris_Tuileries_Garden_Facepalm_statue.jpg]
Es sollte nun also alles wieder im Originalzustand sein und *nicht* funktionieren.
Falsch! Es ist nicht alles im Originalzustand.
Die Original-Rechte (so sind sie auf meinem 0.5)
Das funktioniert auf dem 0.6 nicht.
Mit diesen Rechten funktioniert es auf dem 0.6:
Vielleicht weiß ja jemand den Grund, ich nicht...
Ich werd weich....
Nu gäht er.
Für meine Tests hatte ich folgendes gemacht:
1. mv vdr-shutdown-wrapper vdr-shutdown.wrapper.orig
2. dummy vdr-shutdown.wrapper gebastelt, das vdr-shutdown.orig aufruft. Ergebnis: funktioniert, solange vdr-shutdown.wrapper und vdr-shutdown.wrapper.orig auf mode 755 standen.
3. mv vdr-shutdown.wrapper vdr-shutdown.wrapper.dummy
4. mv vdr-shutdown.wrapper.orig vdr-shutdown.wrapper. Funktioniert mit mode = 755
5. chmod u+s vdr-shutdown.wrapper
6. chmod g+s vdr-shutdown.wrapper
Es sollte nun also alles wieder im Originalzustand sein und *nicht* funktionieren. Aber es funktioniert nun, die Kiste fährt sauber herunter!
Keine Ahnung was das war. Ich setze den Thread auf gelöst, obwohl ich das Problem nicht gelöst habe. Es hat sich ja nur von selbst aufgelöst.
Danke für den Support & guten Rutsch!
Und weiter...
Habe den Dummy um den Aufruf des Original-Wrappers erweitert. Der Dummy hat normale Exec-Rechte und wird aufgerufen. Es wird auch der Original-Wrapper aufgerufen, der tut aber nichts und kehrt mit exit-code 126 zurück:
Dec 31 11:58:06 hdvdr vdr: [1349] Power button pressed
Dec 31 11:58:06 hdvdr vdr: [1349] confirm: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen
Dec 31 11:58:06 hdvdr vdr: [1349] warning: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen
Dec 31 11:58:12 hdvdr vdr: [1349] confirmed
Dec 31 11:58:12 hdvdr vdr: [1349] next timer event at Thu Dec 31 19:10:00 2015
Dec 31 11:58:12 hdvdr vdr: [1349] executing '/usr/lib/vdr/vdr-shutdown.wrapper 1451585400 25908 20 "Neues aus Büttenwarder~Rosenkrieg" 1'
Dec 31 11:58:12 hdvdr vdr: [1349] saved setup to /var/lib/vdr/setup.conf
Dec 31 11:58:12 hdvdr vdr-dummy-shutdown.wrapper: ***** Entry args=<1451585400 25908 20 Neues aus Büttenwarder~Rosenkrieg 1> *****
Dec 31 11:58:12 hdvdr vdr-dummy-shutdown.wrapper: ***** Exit result=126 *****
Nun habe ich die Rechte des Original-Wrapper auf Standard-exec gesetzt:
Dec 31 12:04:02 hdvdr vdr: [1349] Power button pressed
Dec 31 12:04:02 hdvdr vdr: [1349] confirm: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen
Dec 31 12:04:02 hdvdr vdr: [1349] warning: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen
Dec 31 12:04:08 hdvdr vdr: [1349] confirmed
Dec 31 12:04:08 hdvdr vdr: [1349] next timer event at Thu Dec 31 19:10:00 2015
Dec 31 12:04:08 hdvdr vdr: [1349] executing '/usr/lib/vdr/vdr-shutdown.wrapper 1451585400 25552 20 "Neues aus Büttenwarder~Rosenkrieg" 1'
Dec 31 12:04:08 hdvdr vdr: [1349] saved setup to /var/lib/vdr/setup.conf
Dec 31 12:04:08 hdvdr vdr-dummy-shutdown.wrapper: ***** Entry args=<1451585400 25552 20 Neues aus Büttenwarder~Rosenkrieg 1> *****
Dec 31 12:04:08 hdvdr vdr-shutdown: ***** vdr-shutdown called *****
Dec 31 12:04:08 hdvdr vdr-shutdown: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S90.acpiwakeup as shell script
Dec 31 12:04:08 hdvdr vdr-addon-acpiwakeup: Setting ACPI alarm time to: 2015-12-31 18:05:00
Dec 31 12:04:08 hdvdr vdr-addon-acpiwakeup: No writeable /proc/acpi/alarm or /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm found. ACPI needed!!!
Dec 31 12:04:08 hdvdr vdr-shutdown: Shutdown aborted by /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S90.acpiwakeup with exitcode 1
Dec 31 12:04:08 hdvdr vdr-dummy-shutdown.wrapper: ***** Exit result=1 *****
Dec 31 12:04:11 hdvdr vdr: [1349] connect from 127.0.0.1, port 58220 - accepted
Dec 31 12:04:11 hdvdr vdr: [1349] SVDRP message: 'ACPI not installed, shutdown aborted!'
Dec 31 12:04:11 hdvdr vdr: [1349] info: ACPI not installed, shutdown aborted!
Dec 31 12:04:11 hdvdr vdr: [1349] closing SVDRP connection
Dec 31 12:04:11 hdvdr vdr: [1349] connect from 127.0.0.1, port 58221 - accepted
Dec 31 12:04:11 hdvdr vdr: [1349] SVDRP message: 'Shutdown abgebrochen / Shutdown aborted!'
Dec 31 12:04:11 hdvdr vdr: [1349] closing SVDRP connection
Dec 31 12:04:14 hdvdr vdr: [1349] info: Shutdown abgebrochen / Shutdown aborted!
Display More
Funktioniert prinziell, aber die Hooks machen Mist, weil sie nicht als root aufgerufen werden.
Es liegt also an den Rechten. Aber was ist da auf meiner Installation verkehrt, bzw. was könnte ich verbastelt haben?
So, hab nun mal den Original-Wrapper durch ein einfaches Shellscript ersetzt:
#!/bin/bash
log="logger -t vdr-dummy-shutdown.wrapper"
$log "***** Entry args=<$@> *****"
result=-1
$log "***** Exit result=$result *****"
exit $result
Wenn ich diesem Script die normalen Exec-Rechte gebe, wird es vom VDR aufgerufen.
Wenn ich ihm aber die gleichen Rechte wie dem Original gebe, wird es nicht aufgerufen.
Von der Kommandozeile funktioniert es immer.
Äusserst merkwürdig..
Laut meiner bash-history habe ich folgendes nachinstalliert:
13 apt-get install vdr-plugin-skinnopacity
16 apt-get install vdr-plugin-atmo
19 apt-get install dfatmo
22 apt-get install vdr-plugin-dfatmo
94 apt-get install vdr-plugin-graphlcd
263 apt-get install vdr-plugin-mp3
269 apt-get install lm-sensors
339 apt-get install kodi-pvr-vdr-vnsi
375 apt-get install vdr-plugin-skinflat
378 sudo apt-get install ntp
395 apt-get install vdr-skin-anthra
396 apt-get install vdr-skins-anthra
Display More
An der Konfiguration habe ich geändert:
- Audioausgabe auf alsa mit asound.conf von meinem 0.5 wegen paralleler Ausagabe auf HDMI und analog
- softhddevice-Konfig von 0.5 übernommen
- dfatmo-Konfiguration von 0.5 übernommen
- Timer- und epgsearch-Daten von 0.5 übernommen
Hier noch die Ausgabe von vdr --showargs, falls man da was sehen kann.
--record=/usr/lib/vdr/vdr-recordingaction
--user=vdr
--grab=/tmp
--port=6419
--watchdog=0
--shutdown=/usr/lib/vdr/vdr-shutdown.wrapper
--dirnames=,,1
--lirc
--plugin=channellists
--plugin=conflictcheckonly
--plugin=dbus2vdr --shutdown-hooks=/usr/share/vdr/shutdown-hooks --shutdown-hooks-wrapper=/usr/share/vdr-plugin-dbus2vdr/shutdown-wrapper
--plugin=dfatmo
--plugin=epgsearch -f /usr/bin/svdrpsend
--plugin=epgsearchonly
--plugin=femon
--plugin=graphlcd c /etc/graphlcd.conf -d ax206dpf -s myskin128
--plugin=iptv
--plugin=live --port=8008 --ip=0.0.0.0 --log=INFO --epgimages=/var/cache/vdr/epgimages
--plugin=markad
--plugin=menuorg
--plugin=quickepgsearch
--plugin=restfulapi --port=8002 --ip=0.0.0.0 --epgimages=/var/cache/vdr/epgimages --channellogos=/usr/share/vdr-channellogos --webapp=/var/lib/vdr/plugins/restfulapi/webapp
--plugin=skinnopacity --epgimages=/var/cache/vdr/epgimages
--plugin=softhddevice -D
--plugin=streamdev-server
--plugin=vnsiserver
--plugin=wirbelscan
--plugin=dynamite
Display More
Ich bau mal in vdr-shutdown ein paar Debugausgaben ein um zu testen, ob das überhaupt aufgerufen wird.
Das ist das 2. System aus der Signatur (der 0.5 ist noch drauf auf einer anderen Partition)
Die Meldung kommt ca. 10 s nach dem Drücken der Powertaste, ich würde mal schätzen in dem Moment wo das Bild mit "Frontend detached" kommt (schwer zu sagen).
Ich werde mal versuchen zu verstehen, wie der Shutdown-Mechanismus funktioniert und versuchen, mehr Debug-Info zu liefern.
Mir scheint als würde der shutdown-wrapper crashen. Aber ich werde mal alle Hooks deaktieren (wenn ich rauskriege, wie das geht) und nach und nach wieder reinnehmen, wenn nicht der wrapper selber crasht.
Oder den wrapper mal durch ein Dummy ersetzen, das nur ausgibt, dass er aufgerufen wurde.
Wie sehen denn die Rechte für /usr/lib/vdr/vdr-shutdown.wrapper aus?
Zunächst mal: Vielen Dank für die neue Version!
Ich habe sie heute neu installiert und inzwischen läuft fast alles so wie bei meinem bewährten 0.5.
Es ist bisher eine Standard-Installation ohne größere Anpassungen, mit Ausnahme des graphlcd-Plugins und der Ausgabe über alsa.
Nur das Ausschalten per Fernbedienung funktioniert nicht.
Es erscheint die übliche Meldung "Taste drücken, um Shutdown abzubrechen", dann passiert längere Zeit nichts, schließlich erscheint ein Bild mit der Meldung "Frontend detached. Press any key on your remote to continue". Dieses Bild bleibt stehen und der VDR schaltet nicht aus.
Ich habe sichergestellt, dass kein "Shutdown-Verhinderer" aktiv ist.
Hier ein Logausschnitt beim Drücken der Powertaste:
Dec 30 18:48:43 hdvdr vdr: [3462] Power button pressed
Dec 30 18:48:43 hdvdr vdr: [3462] confirm: Taste dr�cken, um Ausschalten abzubrechen
Dec 30 18:48:43 hdvdr vdr: [3462] warning: Taste dr�cken, um Ausschalten abzubrechen
Dec 30 18:48:49 hdvdr vdr: [3462] confirmed
Dec 30 18:48:49 hdvdr vdr: [3462] next timer event at Wed Dec 30 19:45:00 2015
Dec 30 18:48:49 hdvdr vdr: [3462] executing '/usr/lib/vdr/vdr-shutdown.wrapper 1451501100 3371 29 "Tierisch tierisch" 1'
Dec 30 18:48:49 hdvdr vdr: [3462] saved setup to /var/lib/vdr/setup.conf
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: [3587] [softhddev]SetPlayMode: 0
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: [3587] [softhddev]SetVideoDisplayFormat: 1
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: [3587] [softhddev]GetSpuDecoder:
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: [3587] [softhddev]SetPlayMode: 1
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: audio/alsa: using device 'default'
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: video: slow down video, duping frame
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: video: decoder buffer empty, duping frame (5/1720) 0 v-buf
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: video: --:--:--.--- +0 0 0/\ms 0-1 v-buf
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: [3574] device 1 TS buffer thread ended (pid=3462, tid=3574)
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: [3572] buffer stats: 206236 (3%) used
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: [3572] device 1 receiver thread ended (pid=3462, tid=3572)
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: audio/alsa: start delay 336ms
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: video/vdpau: can't get output surface parameters: An invalid handle value was provided.
Dec 30 18:48:58 hdvdr vdr: softhddev: grab unsupported
Dec 30 18:49:45 hdvdr vdr: [3488] changing pids of channel 7001 (Test-R) from 401+401=2:402=deu@3:0:0 to 501+501=2:502=deu@3:0:0
Display More
Ich habe dann mal den shutdown-wrapper mit den Argumenten wie im Log zu sehen auf der Kommandozeile ausgeführt. Das scheint zu funktionieren, im Log erscheint:
Dec 30 18:51:27 hdvdr vdr-shutdown: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S90.acpiwakeup as shell script
Dec 30 18:51:27 hdvdr vdr-addon-acpiwakeup: Setting ACPI alarm time to: 2015-12-30 18:40:00
Dec 30 18:51:27 hdvdr vdr-addon-acpiwakeup: Writing to /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
Dec 30 18:51:27 hdvdr vdr-addon-acpiwakeup: Writing to /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
Dec 30 18:51:27 hdvdr vdr-shutdown: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S90.custom as shell script
Dec 30 18:51:27 hdvdr vdr-shutdown: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S90.nvram-wakeup as shell script
Dec 30 18:51:27 hdvdr vdr-nvram-wakeup: nvram-wakeup functionality is disabled
Dec 30 18:51:27 hdvdr vdr-shutdown: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S91.lifeguard as shell script
Dec 30 18:51:27 hdvdr vdr-shutdown: Shutdown aborted by /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S91.lifeguard with exitcode 1
Dec 30 18:51:29 hdvdr vdr: [3462] connect from 127.0.0.1, port 60364 - accepted
Dec 30 18:51:29 hdvdr vdr: [3462] SVDRP message: 'Shutdown abgebrochen / Shutdown aborted!'
Dec 30 18:51:29 hdvdr vdr: [3462] info: Shutdown abgebrochen / Shutdown aborted!
Dec 30 18:51:29 hdvdr vdr: [3462] closing SVDRP connection
Dec 30 18:51:29 hdvdr vdr: [3462] connect from 127.0.0.1, port 60365 - accepted
Dec 30 18:51:29 hdvdr vdr: [3462] SVDRP message: 'SSH Connection still open.'
Dec 30 18:51:29 hdvdr vdr: [3462] closing SVDRP connection
Dec 30 18:51:32 hdvdr vdr: [3462] info: SSH Connection still open.
Display More
Hierbei war natürlich noch eine SSH-Verbindung offen.
Wo könnte das Problem liegen, bzw. wie sollte ich vorgehen, um das Problem weiter einzugrenzen?
Wenn Du yaVDR testing verwendest (so wie ich), dann kannst Du einfach nach diesem Kochrezept vorgehen:
Das hat bei mir problemlos geklappt. Es gibt aber wohl noch ein paar "Kleinigkeiten", die nicht ganz rund laufen, dazu bitten den Thread durchlesen.
Wenn Du nicht yaVDR testing verwendest - keine Ahnung
So, upgrade auf Kodi war soweit erfolgreich, vnsi habe ich noch nicht erneuert.
Das Youtube-Addon im Kodi-Repo funktioniert.
Version 5.1.0.
Danke!
Danke.
So, nun hoffentlich meine letzte Frage:
Das Bromix-Addon kann man in Kodi ganz "normal" installieren/aktivieren, oder muss man es aus dem Git bauen?
OK.
Wenn es Dir schnell möglich ist: Was meldet denn das Plugin bei Dir als Autor und Version?
Das Paket yavdr-addon-youtube hat aber nichts mit xbmc zu tun, oder?
Danke für die schnelle Antwort!
Leider bin ich nun verwirrt
Das Plugin meldet:
Autor: TheCollective
Version: 4.4.10
Im Git-Changelog sehe ich keinen Hinweis auf Version 4.x. Die Version springt von 1.0.0-alpha29 direkt auf 5.0.0. Ist das das gleiche Plugin?
Ich werde mich inzwischen mal durch den Kodi-Upgrade-Thread wühlen.
Hallo,
die Youtube-API V2 wird ja demnächst eingestellt. Siehe z.B. hier: Youtube API V2 wird eingestellt
Die XBMC-Version in yaVDR testing (13.2?) scheint nur V2 zu unterstützen, denn seit Kurzem bekomme ich damit die Youtube-Warnung.
Frage: Unterstützt Kodi die API V3?
Ich möchte ungern auf Verdacht auf Kodi umsteigen (never touch a running system...)
Der Fulldump lässt sich nicht hochladen (zu gross, 205154 Bytes kmprimiert)
Hallo,
ich habe hier auch ein August DP150A. Das wollte aber die Firmware august_dp150a haben, und damit funktioniert es auch. Ich habe meins 2013 gekauft und es sieht exakt aus wie Deins.
Wolfgang
Interessant. Dann ist das bei Dir doch ein anderes Problem. Bei mir hat die GT610 die 1080i-Sender fehlerfrei decodiert, diese brauchen ja die größte Grafikleistung.
Oder habt ihr eine Empfehlungen?
Ich würde die GT630 nehmen. Sie ist sparsamer und wird daher auch nicht so heiß. Es gibt sie mit aktiver und passiver Kühlung, ich habe die passive Version und sie wird in meinem Gehäuse bei 1080i ca. 45° warm.
Hat jmd von euch sonst noch jmd das Problem? Idealerweise mit der gleichen graka?
Ja ich hatte es. Exakt das gleiche wie grosmore, hatte dazu auch hier im Forum geschrieben. Ich hab dann die GT630 gekauft, weil sie damals hier im Forum sehr positiv besprochen wurde und die GT610 ohnehin eine temporäre Konfiguration war. Damit waren die Artefakte weg und sind niemals wieder aufgetaucht. Eine Erklärung habe ich nicht gefunden.