ja, Rechte, User und Gruppe sind OK
Horchi
ja, Rechte, User und Gruppe sind OK
Horchi
der Patch hat mir gefehlt, Danke.
Übersetzen gehts jetzt, nur der Client zickt beim starten noch rum:
Quotelinvdr user.err vdr[14660]: ERROR: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-streamdev-client.so.1.3.17: undefined symbol: _ZN16cMenuWhatsOnItemC1EPK6cEventP8cChannel
Jemand ne Idee, die Klasse cMenuWhatsOnItem ist in streamdev/cleint implementiert, jedoch kann ich keine Referenz auf das fehlende Symbol im code finden ...
BooStar
mit deinen Plugins bekomme ich die Meldung:
Quote/usr/lib/vdr/plugins/libvdr-streamdev-client.so.1.3.17: undefined symbol: __7cPlugin
Nur ein Beispiel, gleiche Meldung auch bei den anderen, ggf. verwenden wir unterschiedliche vdr Patches oder System Libs?
Horchi
hi
bis BooStar seinen Webspace hat, hier schon mal das remote plugin und ein vdrcd update, bei welchem der cdrom Mountpoint linvdr konform unter /mnt/cdrom statt unter /cdrom erwartet wird. So brauch man keine Startparameter und nix umzukonfigurieren, wenigstens ist's bei mir so
BooStar
welche streamdev Quellen sind das, ich finde immer noch keine welche sich (bei mir) übersetzen lassen X(, oder bin ich mal wieder blind?
BandasSonoras
Der AC3overDVB Patch ist nicht enthalten
Horchi
BooStar ,
du hast streamdev für 1.3.16 übersetzt, welche Quellen hast du da verwendet? Selbst gepatched, wenn ja könnte ich die bekommen.
Ich habe streamdev noch nie verwendet und bekomme Fehler beim übersetzen, versucht habe ich es mit vdr-streamdev-0.3.1 und vdr-streamdev-0.3.3-pre3
Danke Gruß
Horchi
Hier noch die Plugins
vdrvd
fepg
vdrrip
epgsearch
vdrcd-fepg-epgsearch-vdrrip.tgz
riverphoenix
Ich hatte mit dieser Version keine Probleme, was ist den die 6.1 bzw. wie unterscheidet die sich?
Ich habe wir gesagt lediglich das Zeug zum entwickeln via debtool nachinstalliert, welche Packete es im einzelnen waren kann ich dir leider nicht mehr sagen, hatte mich damals einfach durchgehangelt bis ich alles hatte und der Comliler/Linker/Make/Autoconf/etc. lief.
Folgende libs habe ich mir dann noch (außer VDR, DVB und Plugins) als Quellen besorgt:
ImageMagick-6.0.4
a52dec-0.7.4
ffmpeg
libcdaudio-0.99.12
libdvdnav
libsndfile-1.0.11
mdsplib-0.11
die waren für einige der Plugins zum übersetzen nötig. Brauchst du jedoch nur, wenn du selber übersetzen willst.
Horchi
als Basis verwende ich eine LinVDR 0.6 von hier (http://linvdr.org/download/linvdr/linvdr-0.6.iso.gz), auf welche ich dann alle zum entwickeln benötigten Tools und Libraries installiert habe. Ich habe versucht alle zum starten nötigen libs mit einzupacken.
Horchi
Hallo,
ich habe vdr 1.3.17 mit AIO-1.6 Patch für LinVDR 0.6 mit gcc 3.0.4 übersetzt.
[EDIT - 26.11.2004 - 10:57]
Nun sind alle Plugins, welche ich unten zum Teil einzel gepostet habe hier enthalten.
Der VDR Version 1.3.17 enthält nun die folgenden Patches:
- AIO-1.6
- JumpPlay
- Icons
- AC3overDVB-0.2.6
Leider konnte ich die vorige Version (ohne die Patches) nicht zusätzlich bereitstellen, da dies mein Webspace nicht hergibt
[/EDIT]
Folgende Plugins sind jetzt enthalten:
autotimeredit
clock
console
digicam
dvd
epgsearch
femon
fepg
freecell
games
hello
image
launcher
mailbox
mp3
mplayer
newsticker
osddemo
osdimage
osdteletext
osdtest256
pilot
pim
radio
remote
skincurses
sky
sleeptimer
solitaire
status
streamdev-client
streamdev-server
sysinfo
taste
text2skin
timeline
tvonscreen
tvtv
undelete
vcd
vdrcd
vdrrip
Die meisten davon laufen bei mir ohne Probleme, lediglich osdimage und image bekomme ich nicht hin. Mit osdimage startet vdr nicht und bei der Verwendung von image bleibt er hängen. Vielleicht hat hierzu jemand einen Tipp. (Unter 1.3.16 hatte ich genau das gleiche Problem).
Das consolen Plugin habe ich so gepatched, das man auch wenn der VDR als root läuft wieder nach einem Passwort gefragt wird, sicher ist sicher
Ich hoffe ich habe an alle libs gedacht.
Den AC3overDVB Patch kann ich nicht testen, da ich dafür keine Hardwae habe! Aber vielleicht postet mal jemand ob er funktioniert.
Zur Installation, einfach alles nach / entpacken.
Vorher bitte mindestens die Bäume /etc/.. und /usr/.. sichern, KEINE Garantie das es läuft, alles auf eigene Gefahr.
Der VDR mit den Plugins:
vdr-horchi-20041126.tar.bz2
Die passenden libs:
vdr-horchi-libs-20041123.tgz
Wenn aufgrund der verwendeten gcc Version noch libs fehlen entweder mit debtool -i installieren oder melden, dann lege ich sie noch hier ab.
[EDIT - 28.11.2004 - 18:18]
ACHTUNG !! Ich habe nun alle Plugins die nicht mehr zu dieser der gepatchten Version passen gelöscht. auch wenn in einigen der folgenden Beiträge noch darauf verweisen wird !!
Volgende Plugins sind seit dem noch hinzugekommen oder geändert worden:
libvdr-graphlcd.so.1.3.17.bz2
libvdr-sysinfo.so.1.3.17.bz2
libvdr-timeline.so.1.3.17.bz2
[EDIT - 03.12.2004 - 9:20]
So, mal wieder alles aus aus dem Thread hier gesammelt damit man's auch findet:
libvdr-burn.so.1.3.17.bz2
libvdr-control.so.1.3.17.bz2
libvdr-extb.so.1.3.17.bz2
libvdr-mediamvp.so.1.3.17.bz2
libvdr-mvp.so.1.3.17.bz2
libvdr-serial.so.1.3.17.bz2
libvdr-vbox.so.1.3.17.bz2
Ach so, für digicam braucht ihr noch dir libs gphoto2 und libexif5:
debtool -i libexif5
debtool -i gphoto2
[EDIT - 31.12.2004 - 9:30]
Das Plugin für den Apple iPod:
libvdr-ipod.so.1.3.17.gz
Die Quellen:
www.vdr-portal.de/board/thread.php
vdr-ipod-0.0.2.tgz
Grüße Horchi
Hi,
das consolen Plugin läuft nun, der Eintrag
in /etc/fstab hats gebracht. Weiterhin war sehr nerfig, das nun jeder eine Konsole aufmachen und ohne Passwort Abfrage root werden konnte. Nur, wenn wie bei mir der vdr als root läuft. Mit der alten consolen Version 0.5.1 war dies noch nicht so. Auch wird /etc/profiles nicht mehr automatisch eingesourced. Hierzu mein Workaround, den Code in virtualconsole.c wie folgt ändern:
so wird nun die neue Loginroutine des Plugins nur dann verwendet, wenn im header die Konstante PROG_FOR_CONSOLE auf "ownLoginProcedure" gesetzt ist.
Wenn ich mal Zeit habe und es jemand benötigt (bitte melden) mache ich ein Patch mit dem konfigurierbar ist welches Login-Programm bzw. Shell verwendet wird (console.conf).
Zum Verständnis, die Plugin eigene Login Routine (seit 0.6.0) forkt ein bin/su wofür man als root ja kein Passwort braucht. Mit der obigen kleinen Änderung wird statdessen ein /bin/login geforkt.
Warum dies geändert wurde weis ich nicht, ggf. kann hirzu der Entwicker was sagen.
Grüße horchi
Hi,
super läuft bei mir (fast) alles einwandfrei.
Bis auf das Consolen Plugin
Hat jemand eine Idee wie ich die Tastatur im Consolen Plugin zum laufen bekomme?
Bei mir sehe ich immer oben im Display das blinkende Tatatursymbol was ja bedeutet, das die Tastatur nicht von der Konsole gefangen wird. Das erklärt mein Problem, nur bekomme ich es nicht umgeschaltet, weder mit der Tastatur noch mit der FB (gelbe Taste).
PS: Mir VDR 1.2.6 geht's
Danke
Hier ist noch ein anderer Weg beschrieben
http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=9211&sid=&hilight=plugins+optionen
Grüße horchi
Hi,
ich habe das bei mir durch eine Änderung im runvdr Skript gelöst.
dort den Abschitt:
gegen die Zeile:
ersetzen. Nachteil ist, die Plugins müssen in der sysconfig nun mit Kommata getrennt aufgelistet werden, was sie nach dem speichern via setup nicht sind!
Beispiel:
PLUGINLIST='"plugin1 agr1 arg2", "plugin2 arg1", "plugin3", "plugin4 arg"'
Auf die Hochkommas achten.
Daher nach jedem setup etwas Handarbeit. Ich verwende das setuptool derzeit eh nicht mehr, hatte da oft Probleme mit ner anschließend kapputten sysconfig.
Grüße horchi
Ok, das war's. Mit anderen Filmen klappt's super.
Danke für die Unterstützung.
horchi
Danke, das Löschen hat's gebracht!
Das exportieren wurde angefangen, hat sich dann aber irgendwie aufgehangen und wurde auch nicht aus der Liste entfernt. 'noad' todos aus der Liste laufen hingegen ohne Probleme.
Hatte nicht viel Zeit, ich muß mir nochmal genau ansehen wo es beim DVD Export schief läuft.
Grüße horchi
Geleert habe ich sie schon mal, jedoch noch nicht gelöscht, das werde ich heute Abend testen.
Ich habe nun einen Beitrag mit dem Hinweis
Quotedie erste Zeile von toconvert.txt darf nicht leer sein. Kann beim editieren mit vi passieren
gefunden, was ist mit nicht leer gemeint, ein Leerzeichen ... ?
Danke
Wenn ich Filme zum exportieren oder autom. setzen der Schnittmarken mittels der entsprechenden Menuepunkte in Aufnahmen->Befehle in die toconvert Liste aufnehme, werden diese nie abgearbeitet. Weder nach Stunden noch durch mauellen Aufruf über das Befehlsmenü. In der Liste stehen die Einträge jedoch drin, diese kann ich mir mit Befehle->Exportliste anzeigen lassen. Auch an der Kommandozeile kann ich sie mir mit cat oder auch convert.pl -l auflisten lassen. Der manuelle aufruf von convert.pl -q bringt auch nix, die Einträge bleiben in der Liste, es wird nix abgearbeitet und auch keine Fehlermeldungen (auch nicht im syslog).
Rufe ich z.B. noad manuell auf, so funktioniert dies ohne Probleme. Gleiches Verhalten auch nach einem Reboot. Eine /etc/vdr/toconvert_lock gibts auch nicht
An was kann das liegen?
Danke Horchi
Hi,
ich habe in meiner 2.6.2er Kernel Konfiguration hierzu noch folgendes gefunden:
CONFIG_RAMFS=y
ggf. hilft es weiter. Ich boote jedoch nicht aus der RAM Disk sondern verwende
sie nur für ein Paar Module...
Gruß Horchi
Hi,
danke für die schnellen Antworten, bezüglich der benötigten Karte sehe ich nun klarer. Das ich eine Full Featured Karte benötige (u.a. wg. des Hardware MPEG-Dekoder) habe ich nun kappiert
Bleibt bei mir noch die Frage, können X Ausgaben (xterm, xine, etc.) via dem Video-Out der DVB-Karte auf dem TV dargestellt werden? Geht das über ein extra Treiber-Modul oder gar nicht?
Grüße und vielen Dank
Horchi
Hallo Leute,
auch auf die Gefahr hin, daß das alles schon mal beantwortet wurde (sorry ich habs nicht gefunden)
Ich möchte mir nun auch VDR-System zusammenzustellen. Im ersten Schritt will ich zum
rumprobieren erst mal eine DVB-S karte in meinen PC einbauen. Diese Karte möchte ich dann später in einen eigens dafür zusammengestelltes System übernehmen können.
Was mir hierbei nicht klar ist, wie kommt das Signal auf den TV? Über den TV-Out der Grafikkarte oder über einen Video-Out der DVB Karte? Welche DVB-Sat Karte brauche ich demgemäß dann als Minnimum, kann mir hier jemand einen (*günstigen*) Tipp geben.
So wie ich das bislang verstanden habe, wird der Video Out der DVB Karte genutzt. Wenn dem so kann mir dann jemand kurz beschreiben, wie andere (X) Ausgaben als das normale TV Bild via der Karte ausgegeben werden Können (Menues etc.)?