Posts by hanshorst
-
-
was hast Du denn gemacht?
1. Patch eingespielt,
2. MAXDVBDEVICES durch MAXDEVICES ersetzt,
3. LIBDVBCSA=1ich habe den Fehler immer noch.
Gruß hanshorst
-
-
Hallo Leute,
bei mir schmiert der VDR immer komplett ab, wenn ich mit vdr-sxfe als Client im Setup das Plugin als OSD auswähle.
Da die Konfiguration allerdings noch in der setup.conf abgespeichert wird, muss man die dann erst wieder bereinigen, bevor man VDR wieder startet.
Gibt es Ideen, woran dies liegen könnte?Gruß hanshorst.
-
Hallo,
weil ich mich auch schon länger mit diesem Problem im Zusammenhang mit BD-Images herumärgere, hab ich mal eine VDR-TS-Datei mit TSRemuxer zuerst demuxt und dann wieder zusammengemuxt.
Nach dieser Aktion fehlt die AC3-Spur bei der Wiedergabe im VDR.
Gleiches Verhalten beim Versuch mit der Windows- und der Linux-Version von TSMuxer.Gruß hanshorst.
-
Quote
Zitat von powarman:
Das mit dem nicht vorhandenen Ton liegt daran, dass der TsMuxer eine
PMT nach ATSC Standard generiert und nicht nach DVB. Damit erkennt der
VDR beim Playback momentan den AC3 Ton nicht. Ein kleiner Patch sollte
da helfen, muss ich mal gucken.Das mit dem Ruckeln sollte eigentlich weg sein, wenn man im setup die Auflösungsanpassung auf "passende Framerate" stellt.
Tja warten wir mal weiter...
-
cmsa:
Deine Variante hat funktioniert - Danke. -
-
-
Hallo!
ist mir ein Rätsel, wie Ihr das macht - Ich kann das Filmrollensymbol nicht anklicken.
edit: selbt gefunden, ich Idiot, hab ein ATV2 !!
Gruß hanshorst.
-
-
Hilf Dir selbst:
wen es interessiert:
https://launchpad.net/ubuntu/j…ble-perl_0.45.orig.tar.gz
und selbst kompilieren... -
-
Nur der Vollständigkeit halber:
ich habe inzwischen Folgendes probiert:Codeffmpeg -i MTSDATEI -vcodec copy -ab 192000 -ar 48000 -ac 2 -acodec mp2 -f mpegts `basename MTSDATEI | cut -f1 -d.`.ts
Das hat zur Folge, dass ich die Datei schon mal auf meinem s2-6400-VDR anschauen kann und beim Abspielen ein index generiert wird.
Spulen klappt nicht und das Anschauen per xineliboutput ist verpixelt.
Sollte das an der Paketgöße liegen?
Wie bekommt man die denn korrigiert? -
Vielen Dank für Eure Hilfe,
der Tip mit der -D -Option war es...
-
Hallo,
ich betreibe 2x budget TT-S2-1600 in einem PC als Streaming-Server mit VDR-1.7.18 unter openSuSE 11.4 (kernel 2.6.37.1-1.2-default).
Das Bild hole ich mit per vdr-sxfe auf Linux-Clients und mit vlc in die Windows-Welt.
Der VDR erkennt allerdings nur eine der beiden Karten. D.h. das devstatus-Plugin zeigt mir nur eine an und das gleichzeitige Umschalten auf eine anderen Transponder bei laufender Aufnahme bringt die Meldung "Kanal nicht verfügbar".Code
Display Morelspvi -v: 18:05.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01) Subsystem: Technotrend Systemtechnik GmbH Device 101c Flags: bus master, fast Back2Back, medium devsel, latency 123, IRQ 22 Memory at d3000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=512] Kernel driver in use: budget dvb 18:07.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01) Subsystem: Technotrend Systemtechnik GmbH Device 101c Flags: bus master, fast Back2Back, medium devsel, latency 123, IRQ 21 Memory at d3000400 (32-bit, non-prefetchable) [size=512] Kernel driver in use: budget dvb
Codedmesg: [ 5.564189] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard)... [ 5.564289] budget dvb 0000:18:07.0: PCI INT A -> GSI 21 (level, low) -> IRQ 21 [ 5.564321] saa7146: found saa7146 @ mem ffffc9000587e400 (revision 1, irq 21) (0x13c2,0x101c). [ 5.564328] saa7146 (1): dma buffer size 192512 [ 5.564330] DVB: registering new adapter (TT-Budget S2-1600 PCI) [ 5.600938] adapter has MAC addr = 00:d0:5c:df:01:7a [ 5.971125] stv6110x_attach: Attaching STV6110x [ 5.996760] DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
Code
Display Morein /dev/dvb sind beide da: vdr0:/dev/dvb # find ./adapter1 ./adapter1/frontend0 ./adapter1/net0 ./adapter1/dvr0 ./adapter1/demux0 ./adapter0 ./adapter0/frontend0 ./adapter0/net0 ./adapter0/dvr0 ./adapter0/demux0
Was ist die Ursache?
Gruß, hanshorst -
So habe ich es früher mit den SD-DV-Aufnahmen gemacht:
Codeffmpeg -i $1 -y -target pal-dvd -ab 192000 -ar 48000 -ac 2 -acodec mp2 -aspect 16:9 `basename $1 | cut -f1 -d.`.vdr
ich versuch mal die Optionen für die jetzt HD-Aufnahmen herauszubekommen.
mediainfo für eine m2ts-Datei von der CAM:
Code
Display MoreGeneral ID : 0 Complete name : 00001.m2ts Format : BDAV Format/Info : Blu-ray Video File size : 126 MiB Duration : 1mn 54s Overall bit rate : 9 252 Kbps Maximum Overall bit rate : 18.0 Mbps Video ID : 4113 (0x1011) Menu ID : 1 (0x1) Format : AVC Format/Info : Advanced Video Codec Format profile : High@L4.0 Format settings, CABAC : Yes Format settings, ReFrames : 2 frames Format settings, GOP : M=1, N=26 Duration : 1mn 54s Bit rate mode : Variable Bit rate : 8 618 Kbps Maximum bit rate : 16.0 Mbps Width : 1 440 pixels Height : 1 080 pixels Display aspect ratio : 16:9 Frame rate : 25.000 fps Color space : YUV Chroma subsampling : 4:2:0 Bit depth : 8 bits Scan type : Interlaced Scan order : Top Field First Bits/(Pixel*Frame) : 0.222 Stream size : 117 MiB (93%) Audio ID : 4352 (0x1100) Menu ID : 1 (0x1) Format : AC-3 Format/Info : Audio Coding 3 Mode extension : CM (complete main) Duration : 1mn 54s Bit rate mode : Constant Bit rate : 256 Kbps Channel(s) : 2 channels Channel positions : Front: L R Sampling rate : 48.0 KHz Bit depth : 16 bits Video delay : -80ms Stream size : 3.49 MiB (3%) Text ID : 4608 (0x1200) Menu ID : 1 (0x1) Format : PGS Duration : 1mn 53s Video delay : -80ms
mediainfo für eine VDR-Aufnahme ServusTV HD:
Code
Display MoreGeneral ID : 8008 Complete name : 00001.ts Format : MPEG-TS File size : 88.0 MiB Duration : 1mn 12s Overall bit rate : 10.2 Mbps Video ID : 3583 (0xDFF) Menu ID : 132 (0x84) Format : AVC Format/Info : Advanced Video Codec Format profile : Main@L4.0 Format settings, CABAC : Yes Format settings, ReFrames : 2 frames Format settings, GOP : M=3, N=12 Duration : 1mn 12s Bit rate mode : Variable Bit rate : 8 890 Kbps Maximum bit rate : 8 900 Kbps Width : 1 920 pixels Height : 1 080 pixels Display aspect ratio : 16:9 Frame rate : 25.000 fps Color space : YUV Chroma subsampling : 4:2:0 Bit depth : 8 bits Scan type : MBAFF Bits/(Pixel*Frame) : 0.171 Stream size : 76.6 MiB (87%) Color primaries : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4, SMPTE RP177 Transfer characteristics : BT.709-5, BT.1361 Matrix coefficients : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4 709, SMPTE RP177 Audio #1 ID : 3584 (0xE00) Menu ID : 132 (0x84) Format : MPEG Audio Format version : Version 1 Format profile : Layer 2 Mode : Joint stereo Duration : 1mn 12s Bit rate mode : Constant Bit rate : 160 Kbps Channel(s) : 2 channels Sampling rate : 48.0 KHz Video delay : -1s 202ms Stream size : 1.38 MiB (2%) Language : German Audio #2 ID : 3585 (0xE01) Menu ID : 132 (0x84) Format : MPEG Audio Format version : Version 1 Format profile : Layer 2 Mode : Joint stereo Duration : 1mn 12s Bit rate mode : Constant Bit rate : 160 Kbps Channel(s) : 2 channels Sampling rate : 48.0 KHz Video delay : -1s 203ms Stream size : 1.38 MiB (2%) Language : English Audio #3 ID : 3587 (0xE03) Menu ID : 132 (0x84) Format : AC-3 Format/Info : Audio Coding 3 Mode extension : CM (complete main) Duration : 1mn 11s Bit rate mode : Constant Bit rate : 448 Kbps Channel(s) : 6 channels Channel positions : Front: L C R, Side: L R, LFE Sampling rate : 48.0 KHz Bit depth : 16 bits Video delay : -1s 139ms Stream size : 3.84 MiB (4%) Language : German
-
Hallo Leute,
ich möchte meine mit der HDCAM erstellten m2ts-Files per Script in eine VDR-Aufnahme umwandeln, um meine CAM-Videos in meine VDR-Video-Sammlung einzusteuern.
Die Ausgabe soll mit der im VDR eingebauten s2-6400 auf dem Fernseher erfolgen (kein xineliboutput, mplayer o.ä.)
Ich hab jetzt schon diverse Converter ausprobiert: TSMuxer, TS-Doctor, AVS-Converter, SUPER, Aimersoft Converter Ultimate ...
Mit keinem der Tools gelingt es mir, eine zufriedenstellende Lösung zu erreichen. Entweder fehlt der Ton, das Bild ruckelt, ist verpixelt oder, oder, oder.
Gibt es hier schon anderweitige Erfahrungen?Vielen Dank, hanshorst.
-
Hallo Jürgen,
mach es so, wie hier beschrieben:
Dann klappts auch mit dem Treiber.
Ich hab mir ein Script gebastelt.hanshorst
-
falls es jemanden interessiert:
[Allmost solved] dvd-plugin: Sporadischer Deadlock bei Audiospur wechselim dvd-plugin in player-dvd.c:
in der Funktion cDvdPlayer::SetAudioTrack:
die Zeile
LOCK_THREAD;
rausgeschmissen.Das hat geholfen...