Posts by DocViper
-
-
Ich riche schon den nächsten Fall von "Mein System wurde gehackt".
Beschreibe mal genau was du aufgebaut hast (Netzwerk, Router, usw) sonst kann dir sicher keiner weiterhelfen.Am besten: Zugriff über VPN (am Router) einrichten - und auf entsprechend sichere Passwörte und Verschlüsselungen achten. Oder zumindest einen Router mit echter DMZ nehmen. Aber damit ist dir nicht geholfen weil dann dein Heimnetzwerk auch nicht auf den Server kann.
lg,
Joe -
Oder du probierst mal die custom firmware von perex:
https://github.com/perexg/satip-axe
bzw. hier die fertig compilierten files:
https://github.com/perexg/satip-axe/tree/master/distBeitrag dazu:
Initial release of the satip-axe firmware is available (Minisatip for Digibit R1,DSI 400, IDL400s)Ob du damit zurecht kommst musst du natürlich selber entscheiden. Ein gemütliches Webinterface gibts leider noch nicht.
lg,
Joe -
Dachte es geht um ein Cubieboard 2 (und nicht um das 3'er aka Cubietruck)...
lg,
Joe -
Have a look at the yavdr ppa:
Patches incl vdr 2.1+ compat patch
https://launchpad.net/~yavdr/+…r4%7Etrusty.debian.tar.gzAnd maybe using a ppa instead of compiling would make things easier... just an idea.
BR,
Joe -
Wir wäre es nicht mehr das X windows zu starten! Das kann ja nicht gleichzeitig gehen so wie ich das rpihddevice verstehe.
Also wenn du eine lokal USB SAT Karte hast stelle mal sicher dass diese funktioniert. Dafür benötigst du kein streamdev-server oder client.
SAT Kabel anschließen nicht vergessen. VDR mag das gar nicht wenn kein Signal kommt.Ich würde auch behaupten dass eine fertige Distribution wie MLD das sicher gut gelöst hat. Das Problem liegt vermutlich wo anders.
MPEG2 Lizenz aktiviert für den Raspi?Lg joe
-
Optical out können die Raspis leider nicht nativ
Entweder analog Klinke oder digital über HDMI.
Für den HDMI gibt es dann Splitter die das auf Toslink bzw. spdif bringen.Suchbegriff:
Nachdem Boards mit integrierter Nvidia Grafik und Soundkarte rar sind (bzw. nicht mehr produziert werden) bleibt für perfekte AV-Synkronität fast nur dieser Weg.
Um ein Gesamtbild zu bekommen wäre noch hilfreich die Client-Stationen zu verstehen.
Alles schon per HDMI auf HD/Full HD oder noch Röhren-TVs?
Wieviele?
Sound über den TV oder über AV-Reviever / Soundsysteme?lg,
Joe -
Naja Hardwareempfehlungsthread vermute ich mal.
Der Server ist schon mal etwas oversized aber damit sicher in Ordnung wenn noch platz für eine Sat-Karte ist.
Zu SatIP Server:
Entweder einen fertigen Kaufen (Digibit, Octopus-Net) oder selber bauen (deinem Server eine passende Sat-Karte verpassen) und z.b. mit minisatip aufbauen.
Oder auf VDR mit streamdev-Server setzen - und den SATIP Standard ignorieren.Es kommt ganz darauf an welche Clients es so geben kann/soll.
Die günstiges SAT IP Variante derzeit vermutlich:
- DIGIBIT R1 als 4 Tuner SATIP Server (eventuell mit der alternativen Firmware von perex)
- Raspberry 2 als Client mit VDR und SATIP-pluginDVD Wiedergabe ?? HUH Who cares?? Willkommen in 2015!
lg,
Joe -
-
Projectmanagement, Taskplaner, Reporting, Dokumentenarchive, Email Client:
http://www.fengoffice.com/web/
in der Community editon gratis:
http://www.fengoffice.com/web/…e.php?dest=latest_versionDie Community edition ist um einige Features beschnitten aber ich denke für 2 Personen ist der Umfang und die Möglichkeiten mehr als Ausreichend.
lg,
Joe -
Wenn die Datei leer ist dann hast du die Anleitung im Wiki nicht sauber durchgearbeitet würde ich mal behaupten.
Ist zwar eine lehrreiche Aktion diese Selbstkompiliererei aber vielleicht nimmst du doch besser ein fertiges Image z.b. minidvblinux für den Raspberry
lg,
Joe -
Habe es jetzt im Wiki erweiterte damit es hoffentlich jeder versteht.
lg,
Joe -
-
Wenn es eine normale Tastatur ist dann brauchst du kein lirc.
In der runvdr
ist laut
http://www.vdr-wiki.de/wiki/in…den_virtuellen_Terminals:
/dev/tty9 eingestelltMit der passenden remote.conf
laut hier http://www.vdr-wiki.de/wiki/in…al:_remote.conf_erstellensollte das schon reichen um mit Tastatur den VDR zu bedienen.
Zeig mal deinen remote.conf
vermutlich sind die Kommentare noch drin ( das # und alles rechts davon)lg,
Joe -
Es gibts imho nur ein SatIP und kein Sat2IP plugin. Nur um Verwirrungen zu vermeiden.
Wichtig wäre ev noch welche Plugins sonst noch laufen? Syslog vom vdr startLg,
joe -
exec /usr/bin/svdrpsend plug softhddevice deta &
Das wird beim rpihddevice so nicht funktionieren. Aber VDR stoppen und starten kann klappen.
lg,
Joe -
In der MLD ist das schon umgesetzt und hier ist der Ansatz beschrieben:
Suspendoutput per svdrpsend Steuern
und
[Alpha] RPI Ausgabeplugin
und
[Beta] RPI Ausgabepluginlg,
Joe -
vdr hat einen internen watchdog. Sieh mal ob der aktiv ist.
Normal greift diesen in solchen Fallen gut ein.Lg,
Joe -
Deine diseqc.conf ist auch für scr angepasst nehme ich an sonst würde gar nichts gehn. Aber poste die vielleicht auch noch.
lg,
Joe -