VLC und Kodi können das.
In den VDR (bzw. seine Plugins) wird es diese Feature vermute ich mal nicht so schnell schaffen.
lg,
JOe
VLC und Kodi können das.
In den VDR (bzw. seine Plugins) wird es diese Feature vermute ich mal nicht so schnell schaffen.
lg,
JOe
Ich selbst habe einen Sanyo Z4 seit vielen Jahren (7+) mit 720p Auflösung. Der Lens-Shift ist definitiv das kriterium Nummer eins für den Kauf gewesen.
Derzeit sieht es bei Sanyo eher mau aus.
Habe den hier in die nähere Wahl gezogen. Vor allem weil auch die Ersatzlampen relativ günstig sind.
Epson EH-TW6600
http://geizhals.at/epson-eh-tw…040-a1162927.html?hloc=de
Leider keine Erfahrung damit...
lg,
Joe
sudo purge fonts-sourcesanspro
der Befehl wird wohl eher:
heißen...
lg,
Joe
Ein wenig mehr Logfile wäre nicht schlecht. Vom Start des VDR weg damit man sieht wie die Karten initialisiert werde, usw.
lg,
Joe
Unter Kodi in den Vnsi Settings mal mit dem Wert priorität gespielt?
Lg,
Joe
Du kann ja den Tieftöner mal ausbauen und sehen ob die TS Parameter oder eine Typenbezeichnung aufgedruckt (und danach Googlen) ist.
Wenn nicht dann wird es ganz schwierig etwas sinnvolles zu machen.
Auf Doppelbass/Bass-Mid umbauen ist nicht trivial die Impedanzen vor allem bei unbekannten Hochtöner Daten hinzukriegen. Kann fast nur schief gehn.
Selbstbau wäre da eine bessere Option:
https://www.lautsprecherbau.de…Jack_8636,de,901228,11923
https://www.lautsprecherbau.de…reis_8636,de,901226,12926
https://www.intertechnik.de/Sh…30STC_1768,de,6706,147275
lg,
Joe
Hier vielleicht mal umsehen:
Cubie Board 2 als VDR Server
Wenn du genug Bandbreite (ab 10+ Mbit Upload (!) ) hast dann gehts mit wenig CPU power. Wenn du Transcoden musst dann brauchst du mehr power.
lg,
Joe
Für die ION Grafik vielleicht im Webinterface noch
die DeInterlace Einstellung auf Bob, Weave oder Temporal (TemporalSpatial schafft die ION1 nicht) stellen.
lg,
Joe
SAT Schüsselheizung mit Heizbändern wäre ein Möglichkeit.
http://www.digitalfernsehen.de…aut-Seite-2.119465.0.html
Gegen den Schneefall selbst hilft das nicht - eh klar.
lg,
Joe
Unter kodi gibt es einen Gamelauncher als Plugin.
http://kodi.wiki/view/Add-on:Advanced_Launcher
Und Anleitung zur Config:
http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=183527
lg,
Joe
Vermute mal du suchst das hier:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Commands.conf
und das hier
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/WOL
lg,
Joe
2 Stück einer SAT TV Karte S2 6400 zu verbauen zusammen mit einem uneffizienten Prozessor ist schon mal grober unfug. Aber das ist vermutlich nicht das Hauptproblem.
Vorher hier Fragen hätte geholfen.
Ausser vieleicht die Wärmeentwicklung. Vielleicht mal bei offenem Gehäuse testen?
Ohne info welche welcher Kernel, Treiberstand, oder Distribution usw vorhanden ist wird es schwierig.
Alle Tuner haben ein Sat Kabel?
Nur Astra oder mehrere Satelliten?
Lg
Joe
weil es "xdr" nicht als Parameter gibt sondern nur "xvdr"
abgesehen davon des immer zuerst auf localhost gesucht wird wenn dies nicht angegeben wird (sofern ich mich korrekt erinnere)
lg,
Joe
Und wenn du den Befehl per Console (Terminal) absetzt dann geht es?
lg,
Joe
wie wäre es den damit :
https://www.hifiberry.com/
+ Wlan Usb Stick
Raspberry 2 mit Hifiberry DAC+ (in der Phones Variante)
mit Wlan, Usb-Buchse nach aussen geführt
in einem billigen Alu-Festplattengehäuse
Summe ca. 100 € und 3h Arbeitszeit
Abgesehen vom Hifiberry alle Komponenten von Pollin gekauft.
Auf Holzbrettchen mit 2K Harz und etwas Heißkleber (jaja nicht die feine Art) montiert.
Volumio um hostapd erweitet das es als eigener Hostspot arbeitet
War eine Auftragsarbeit für einen Kumpel.
lg,
Joe
Also um Raspberrys mit Kodi anzubinden ist vdr-sxfe der völlig falsche Ansatz. Geht schlichtweg nicht.
Du suchst das vnsi-server-plugin für den VDR.
Mit Debian solltest du bei den e-tobi Repos fündig werden (scheint aber momentan down zu sein - oder ist verzogen k.a.)
Für den Server:
vnsi-server-plugin
live-plugin
eventuell noch streamdev-server
Nicht mehr ganz druckfrisch und Ubuntu aber im Prinzip ist da viel relevantes zu finden:
http://www.loggn.de/all-in-one…server-xbmc-pvr-testing2/
Hier findet sich dazu mehr an grundlegener Info für den Raspi.
http://www.vdr-wiki.de/wiki/in…Streamdev_und_rpihddevice
oder du nimmt die Raspberry Client Installation von Minidvblinux.
Aja und mit einer S952 für mehrere Clients wirst du nicht viel Freude haben je nachdem wie viele Clients gleichzeitig TV schaun wollen.
lg,
Joe
Bildwiederholrate ist auf 50 Hz eingestellt.
lg,
Joe