Hallo,
ich bin vor ein paar Tagen von einer Hauppauge WinTV FM mit analogtv-plugin auf
eine PVR 150 mit pvrinput-plugin umgestiegen und soweit begeistert.
Mir ging es eigentlich primär darum, alte VHS-Kassetten zu digitalisieren,
was ich mit dem alten Setup nie geschafft habe. Mit pvrinput klappt das
und alles andere so gut, dass man es auch zum Fernseh- bzw. Radioempfang
verwenden kann (ich habe eigentlich ein System mit 2x DVB-C (1x FF, 1x Budget)).
Vielen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben. Das einzige, was mich ärgert
ist, dass ich überhaupt soviel Zeit mit dem alten Setup verbracht habe
(Die Karte hat mich gerade mal 66 Euro neu gekostet !)
Ich glaube aber, noch einen kleinen Fehler gefunden zu haben :
Vorweg : hier läuft debian lenny mit den vdr-repositories von e-tobi,
d.h. pvrinput 2008-10-04-1 und vdr 1.6.0-8ctvdr1. Da dieser vdr bereits
für iptv gepatcht ist, verwende ich in der channels.conf die neue Syntax.
Das klappt auch wunderbar, wenn ich aber den Hauptmenüeintrag (für
Helligkeit, Kontrast, usw..) aktiviere, bekomme ich grundsätzlich die
Meldung "Kein analog empfangener Sender!". Testhalber habe ich mal die
alte Syntax verwendet, da geht es !
Ich denke, das liegt an der Prüfung
(channel->IsCable() && channel->Ca() == kPvrCa))
in plugin.c/MainMenuAction
Dort müsste man wohl alternativ auf das P und den String PVRINPUT testen ?!
Tschuess..
Michael