Servus,
wußte ich doch das es läuft
Hatte ich ja selber schon bei meinem VDR so gemacht.
Trotzdem schön eine Rückmeldung zu hören. Viel Spaß mit Deinem VDR.
Gruß
OS/2
Servus,
wußte ich doch das es läuft
Hatte ich ja selber schon bei meinem VDR so gemacht.
Trotzdem schön eine Rückmeldung zu hören. Viel Spaß mit Deinem VDR.
Gruß
OS/2
Servus,
vorsicht beim Mozart SX!
Die Basis Risercard kommt in den zweiten Steckplatz von rechts bei einem (m)ATX-Board. Bei einem ITX-Board ist, wenn, nur ein Steckplatz, und der entspricht dem ersten Steckplatz von rechts eines (m)ATX-Boards. Man benötigt also noch zusätzlich zwei PCI-Protectoren ( wer sich den Namen ausgedacht hat, der war nicht ganz klar im Hirn, den die schützen nichts, sondern heben den PCI Slot nur an).
Gruß OS/2
So Nachtrag:
Das Mozart sollte passen, auch mit Deinen Karten und Deinem Board.
Siehe hier.
Auf dem Bild des Mainboards mußte Dir halt die drei linken Slot's weg denken, dann sieht's aus wie Dein Board.
Ist Dann nur noch eine ziemliche Frickelei mit dem RiserBoard von Thermaltake für die beiden PCI Slots auf Deinem Board.
Gruß
OS/2
Servus,
Tun's knapp 10 cm auch?
Platz für 3 Karten volle Höhe, Platz für mATX oder ATX Board, 2 x 3,5" Platten, 1x Standard CD/DVD Laufwerk, 1x 3,5" Floppy oder Cardreader hinter 'ner Klappe, 2 USB, 1 Firewire hinter 'ner Klappe, Standard ATX Netzteil, VFD-Display mit IR Remote und silberner Front ?
Dann passt ein Coolermaster CM Media 260 Gehäuse.
Für's Media 260 gibt's passende Riserkarten zum flachlegen der Karten wie folgt:
1* AGP oder 1*PCI-Express 16x
und 2*PCI
oder
3 * PCI
Die PCI-E oder AGP passen dann, wenn beim mATX Board 4 Slots drauf sind und von vorne gesehen der ganz rechte ein PCI-E 16x oder AGP Slot ist.
Die 2xPCI und 3*PCI Riser passen dann, wenn der zweite Slot von rechts (bei einem mATX Board) ein PCi Slot ist.
Es gibt bei Silverstone eine Grafik die das veranschaulicht. Dazu auf das '+' bei Q3 klicken. Wenn man das ganze sinngemäß auf ein ATX Board überträgt, dann passt's auch.
Der 2-fach und 3-fach Riser funktioniert sehr gut, denn die Signale der einzelnen Slot's werden einfach vom Board zum Slot auf dem Riser geführt, man braucht keinerlei Jumper oder sonstige 'Magie'.
Einzigster Nachteil, das Gehäuse ist nur noch schwer zu bekommen und passt für Dein Board leider überhaupt nicht, da die Riser nicht passen. Das einzigste wären eventuell noch flexible Riser
Gruß OS/2
Servus,
schreib den Aufweckzeitpunkt zweimal im Abstand von einer Sekunde. Bei manchen Boards ist das so
In der poweroff.sh müßte es auch schon so drinnen stehen. Wobei in dem Perl-Script auch schon definiert ist, das der VDR nachts um 02:00 aufwacht.
Die Mimik dient auch der automatisierten EPG Aktualisierung, allerdings nicht für den Sonderfall analoges EPG / PVR350.
Wenn der VDR aber dann nachts um zwei schon läuft, kann ja auch ein Cron-Job seine Arbeit verichten . Auf die Art holt sich mein VDR per Infosat die EPG Daten und schaltet sich nach getaner Arbei wieder aus.
Gruß
OS/2
Servus,
Die Einstellung die Mr.N!ce meint ist nicht bei den Einstellungen der Plugins, sondern wenn Du die DVD selbst erstellst, bevor Du 'Rot' drückst zum brennen. Dort kannst Du im OSD den Typ des Brennens einstellen, eben 'Nur Brennen', "Abbild erstellen und Brennen' und "Abbild erstellen.
Auswählen kannst Du mit den Tasten 'Links', 'Rechts'.
Bei Abbild erstellen, produziert Dir das Plugin mit etwas Glück ein ISO, das Du mit dem DVDSwitch Plugin auch anschauen kannst.
Allerdings hat Dein 'df -h' im Root nur 3,7GB frei angezeigt, das kann auch für den Abbruch des DVD Plugins sorgen, denn je nachdem, auf welcher Platte Dein /tmp liegt und das /pub, wo das ISO dann landet, kann der Platz nicht langen
Gruß
OS/2
Probier's aus
Normalerweise sollte es bei diesem Verwendungszweck garnichts ausmachen. Die Schottky wird ja nur deshalb verwendet, weil die Spannung an Ihr nur ca. 0,2 V ist, im Gegensatz zur normalen Si-Diode mit 0,7V.
Muß halt nur 'ne kleine Schottky Diode sein.
Gruß
OS/2
Servus,
ja das geht ganz gut. Habe es selber schon einmal beim VDR für meine Eltern so gemacht.
Du brauchst dazu eine Universal Si-Diode ( 1N4148 ), eine Schottky-Diode (BAT 85) und einen Widerstand (ca. 4,7K; eventuell bis 1,5K runtergehen)
Du benötigst den folgenden Schaltplan:
[Blocked Image: http://www.engbedded.com/images/projects/wakeonlirc/wakeonlirc-0.2.0.png]
Die drei benötigten Bauteile und ihr Zusammenspiel siehst Du ganz rechts (um die 9pol. DSUB Buchse gruppiert).
Zum AVBoard gehen zwei Leitungen: Masse (kann man im Prinzip auch weglassen) und die Kathode der BAT85, die auf zum Ausgang des TSOP geführt wird.
Gruß
OS/2
Servus,
wenn ich mir die Bilder ansehe, dann ist hinten eine Platine mit 2 IDE Anschlussen und ein Molex Stecker für Strom. Die Platine kommt raus und für jedes IDE Laufwerk in dem Rahmen kommt ein Adapter SATA -> IDE-CD/DVD-Laufwerk dran und schon passt es. Bei dem Gehäuse ist ja schon ein Plextor Laufwerk drinnen, wenn's langt, also nur eine Adapterplatine nötig
Gruß
OS/2
Servus,
wie DrSeltsam so angemerkt hat, welche Karte...
Aber was zusätzlich zu beachten ist: Die primäre Karte, also die die das Bild ausgibt, ist auch für den zugehörigen Empfang zuständig, zumindest wenn keine Aufnahme läuft.
Was Du probieren kannst, einen Timer programmieren und schauen ob Du die Aufnahme siehst.
Um Dein Problem zu beheben, müßte der Empfang der primären Karte abgeschaltet werden, was aber erst mit der Mahlzeit 4.0b2 funktioniert. Also Mahlzeit-Iso besorgen und update Installation durchführen.
Gruß
OS/2
Servus,
QuoteBeim manuellen aufrufen von vdradmind.pl kommt:
linvdr:/usr/bin# vdradmind.pl
"bind_textdomain_codeset" is not exported by the Locale::gettext module at /usr/bin/vdradmind.pl line 51
Not using bind_textdomain_codeset(). Please update your Locale::gettext perl module!
vdradmind.pl 3.5.3 started with pid 2234.
Da steht doch, das vdradmin gestartet wurde, allerdings hast Du nicht geschrieben, das Du die Konfiguration mit 'vdradmind.pl --config' durchgeführt hast.
Ich nehme mal stark an, wenn Du das noch machst, dabei den Port 80 angibst, das vdradmin dann läuft.
Gruß OS/2
Servus,
wenn Du mit VGA-D-SUB 15 zufrieden bist, kann ich Dir den hier empfehlen. Gibt's bei Pollin und funzt recht gut. PS/2 Tastatur, Maus, VGA ,Mic-In und Line-Out werden sauber umgeschaltet jeweils 2x STRG , oder auch automatisches umschalten alle 2 sec oder so.
Habe damit keine Probleme gehabt an ASUS M2A-VM HDMI, MSI K9MM-V, Epia TC10000, PD10000, M10000, ASUS Pundit -S, AH-1, PH-3, ASUS P5M-X, Gigabyte M55plus S3G, K9N-Ultra ...
Der Switch ist auch von Digitus, Bezeichnung und hat bei Pollin die Best. Nr. 721 072, Preis 22.95€
Gruß
OS/2
Servus,
was Du noch benötigst ist ein gepatchetes Lirc und das passende LCDd. Zu finden ist es hier bei DrSeltsam.
Das ganze entpacken und, wie schon gemacht, im Setup LCDproc als plugin auswählen.
Um das ganze zu testen, erstmal LCDd laden und in den Hintergrund stellen, dann müßte auf dem Display schon die Startmeldung von LCDd erscheinen. Jetzt mußt Du noch das Modul lirc_imon laden lassen und den Start von LCDd im Hintergrund eintragen, danach sollte der VDR das Display benutzen mit LCDproc und sich über die iMon-Fernbedienung steuern lassen.
Gruß
OS/2
Servus,
Darkstar:
wenn Du keinen IR-Sensor dran hast, laß es bleiben und verwende einfach einen normalen LIRC Empfänger mit Deiner Harmony. Ist einfach anzulernen und macht wenig Probleme.
Der benötigte Empfänger wäre ein TSOP1756, das ist ein IR Empfänger für 56 KHz.
Gruß
OS/2
Servus,
eigentlich ganz einfach:
alsamixer aufrufen, mit links/rechts den entsprechenden Mixeranschluss aswählen, mit rauf/runter den Kanal einstellen, mit 'M' den Kanal muten/unmuten, Pegel nur bis ca. 90% aussteuern, sonst verzerrt's ganz gerne mal, mit 'ESC' alsamixer verlassen.
Damit das ganze dann auch gespeichert wird, 'alsactrl store' eingeben. Und damit es beim nächsten Booten auch wieder so eingestellt wird: 'alsactrl restore' in den Init-scripts mit einfügen.
Gruß
OS/2
Servus,
ich habe zwar keine zweite Platte im LinVDR, aber ich habe mir unter \video0 ein Verzeichnis erstellt mit dem Namen VDR-Aufzeichnungen. darin wurde mit 'touch /video0/VDR-Aufzeichnungen/.exist' eine Datei mit dem Namen ".exist" erzeugt, die dafür sorgt, das das ansonsten leere Verzeichnis vom VDR nicht gelöscht wird. Sinn und Zweck der ganzen Aktion ist es, eine DVD mit Archiven dort einzubinden und als 'normale' VDR Aufzeichnungen zur Verfügung zu stellen.
Bei der zweiten Platte würde ich genauso vorgehen:
Platte /dev/hdb in der /etc/fstab mounten nach z.B. /video0/Filme. Dann steht der gesamte Platz zur Verfügung. Aufnahmen kommen standardmäßig nach /video0, oder in das entsprechende Verzeichnis. Das kann natürlich auch /video0/Filme sein. Ebenso kann man die Aufnahmen auch übers OSD umbenennen und dabei ein weiteres Verzeichnis erzeugen, z.B.: /video0/Filme/90er. Der Name des Film lautet dann halt '~Filme~90er~Blafasel' anstatt 'Blafasel'. Umbenennen erfolgt mit der Taste '0' der Ferbedienung, wenn man im Aufzeichnungsmenu auf dem entsprechenden Film steht.
Das ändern des Eintrags muß halt erfolgen, wenn der VDR gestoppt ist.
Gruß
OS/2
Servus,
QuoteIch habe die Vermutung, dass eine Streamdev Server/Client Verbindung nur eine DVB Karte zur Zeit ansprechen kann und das PIP Plugin sich deshalb so verhält wie bei einem lokalen VDR mit nur einer DVB Karte.
Liege ich da richtig?
Stimmt genau!
QuoteUnd was kann man geg. machen, um diese Einschränkung zu umgehen? Evt. 2 Instanzen des Streamdev Servers irgendwie starten?
Wieder ein Treffer ins Schwarze!
Der streamdev-client stellt dem lokalen Rechner genau ein Input-device zur Verfügung. Ebenso wie der streamdev-server, je nach Einstellung, genau einen Transponder oder Kanal im Netz zur Verfügung stellt. Deshalb muß auf Deinem VDR-Server eine zweite Instanz des streamdev-servers gestartet werden, der auch auf einem anderen Port 'sendet'. Bei Deinem Client muß für jeden der beiden Streamdev-Clients auch der entsprechende Port des Servers eingestellt werden. Erst dann hat Deine S100 zwei unabhängige Input-devices auf die das PIP-Plugin zugreifen kann.
Gruß
OS/2
Servus,
doch der Alsamixer, bzw. alsactrl muß verwendet werden, denn damit stellt man den Mixer ein auf die Werte die Du brauchst, also z.B Line-In nicht gemutet und 90 % Lautstärke, Mic-In gemutet usw.
Das sind aber alles Grundeinstellungen. Die Änderung der Lautstärke erfolgt weiterhin über den vdr.
Funktioniert bei Ausgabe über die FF (Cinch /RGB/ SVideo) einwandfrei.
Gruß
OS/2
Servus,
@ SiRo:
In das Gehäuse passen folgende Laufwerke:
Front: 1 x 3,5 " Festplatte und ein Slot-In Notebook DVD (Achtung: Auswurfknopf muß auf der linken Seite sein, z.B. Sony OptiArc AD7630, ein Samsung z.B hat den Knopf rechts, da wirkt der Auswurfknopf des Gehäuses nicht mehr!). Der Platz über der Festplatte ist durch die Höhe nur für ein CI-Slot verwendbar.
Hinten, anstatt der unteren PCI- / PCIe-Karte eine weitere 3,5 " Festplatte.
Soll nur eine Festplatte verwendet werden, so können zwei PCI- oder PCIe-Karten eingebaut werden. Es sind dafür zwei flexible PCI(e)-Riser nötig, denn der Abstand der beiden Karten ist ca. 30 mm und nicht wie standardmäßig 20 mm. Die Riser brauchen mindestens 6,5 cm und 10 cm Kabellange. Der 6,5 cm Riser kann nur verwendet werden, wenn der ganzlinke Slot am Mainboard ein PCI-Slot ist, sonst raucht man auch hier ein 10cm Riser Kabel.
Vorne rechts die Klappe hat einen etwas kleineren Ausschnitt als 3,5", könnte aber mit FuBa für einen Kartenleser verwendet werden. Die Frontklappe muß beim öffnen etwas schwergängig sein, da die Reibung der beiden Bleche dafür sorgt, daß die Feder die Klappe nicht immer öffnet.
Als OEM Hersteller ist mir nur Media-Pointer.de bekannt, die das Gehäuse für Ihren MP-111 verwenden. Da drauf läuft dann ein Windows Media-center.
Interessant bei denen ist aber das sie eine Twin DVB-S2 PCIe Karte (Media-Pointer S²) von Micronas vertreiben, für den auch an einem Linux Kernel Treiber gearbeitet wird.
So hoffe das ist jetzt etwas klarer.
Gruß
OS/2
Servus,
mit dem Display kannste das Gehäuse vergessen, ist zu groß. Das Gehäuse selbst ist ja nur 65 mm hoch. Die Platine vom Display ist 64 mm. Die Breite von 129 mm ist auch zuviel.
Besorg Dir das USB Color Display, 3 Muttern 2mm und rein damit. Passt, wackelt und hat Luft. Das Display gehört genau zu dem Gehäuse. Funktioniert mit serdisplib und graphlcd.
Gruß
OS/2