Posts by VDR-Tux

    Hallo zusammen,

    nach langer Abstinenz hier im Forum hab ich mal wieder in den Beiträgen gestöbert und gemerkt es hat sich einiges getan. :wow


    Meine Beiträge von 2004 gibt es auch noch. Vor 18 Jahren hab ich meinen VDR aufgebaut, der bis heute mit der gleichen Hardware täglich in Betrieb ist. Ich hatte die Software perfekt an meine Wünsche angepasst und noch ein paar Updates mitgenommen. Seit über 10 Jahren läuft er ohne jeglichen Eingriff.


    Da mein VDR aber doch langsam Alterungseffekte zeigt und ich gerne den Sprung ins HD Zeitalter machen möchte, würde ich mir gerne einen komplett neuen VDR aufbauen.


    Würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet was ich alles brauche. Habe zwar schon einiges hier gelesen, aber mir ist nicht ganz klar wo die Vor- und Nachteile liegen.


    Hier mal meine Vorstellung bzw. meine Überlegungen und Fragen:

    - Am liebsten hätte ich gerne wieder EIN Gerät, das im Wohnzimmer steht und alles kann.

    - Es sollte leise sein

    - Es sollte 2 DVB S2 Receiver haben

    - Es gibt bei uns nur einen Fernseher im Haus. Streaming auf PCs und IPad wäre schön.

    - Ansonsten möchte ich auf jeden Fall wieder die Autotimer Funktion haben inklusive automatischen Wakeup rechtzeitig vor Filmbeginn

    - Es sollten von der Performance her 4 Aufnahmen gleichzeitig möglich sein.

    - DVD Laufwerk und LCD Display am Gehäuse brauche ich nicht mehr.

    - Einschalten über Hardware Knopf am Gehäuse wäre ok. Ausschalten sollte über Fernbedienung gehen.


    Zunächst mal würde mich die benötige Hardware und die Kosten dafür interssieren. Am besten sehr konkret anhand von Beispielen, die es auch noch käuflich zu erwerben gibt. ;)


    Muss es unbedingt eine Client/Server Lösung sein, auch wenn ich nur einen Client brauche?

    Ist eine Client/Server Lösung nötig um Ruhe im Wohnzimmer zu haben?

    Hat jemand eine Einzellösung, die alle Wünsche erfüllt?


    Danke für eure Tipps! :)


    Viele Grüße

    Thorsten

    Danke Sigi. Genau das war die Lösung. Ich wusste garnicht, dass die Zifferntasten eine Funktion haben in der Kanalliste. Hab jetzt endlich wieder EPG auf ARD. Mit Taste 8 kann man es wieder aktivieren.


    Danke!


    Gruß
    Thorsten

    Hallo,
    ich hab seit Wochen kein EPG mehr auf ARD.
    Es können anscheinend keine Daten mehr abgerufen werden, denn das epg.data file enthält auch keine Daten zu ARD. Bild und Ton sind in Ordnung.
    Mein channels.conf Eintrag lautet:
    Das Erste;ARD:11837:hC34:S19.2E:27500:101:102=deu,103=2ch;106=dd:104:0:28106:1:1101:0


    In den logs kann ich keine Hinweise finden, was der Grund ist. Habt ihr eine Idee?


    Danke!


    Gruß
    Thorsten

    Hallo,
    das gleiche Problem hab ich auch. Nach dem Starten hab ich ganz normal das Livebild. Dann schau ich mir eine Aufnahme an. Wenn ich das Abspielen der Aufnahme beende, ist Bild und Ton weg. Ein Senderwchsel bringt auch nichts. Das gleiche ist mir auch schon während des Schauens des Livebildes passiert. Aufnahmen kann ich weiterhin ganz normal abspielen.


    Hab mal was gehört, dass die Sender Pro7, Sat1 und Kabel1 vom Frequenzbereich her sehr störanfällig sein sollen und z.B. von DECT Telefonen gestört werden. Ich konnte bis jetzt aber noch keinen Zusammenhang herstellen und auch noch nicht bestätigen, dass ich das Problem nur mit bestimmten Sendern habe.


    Gibt es dafür eine Lösung, da es Dr.Seltsam schon anspricht?


    Gruß
    VDR-Tux

    Hallo,
    nachdem ich schon einige Threads gelesen habe, in denen das Thema Falschdarstellung beim ks0108 LCD diskutiert wurde, habe ich ein Phänomen, das anscbeinend bisher noch keiner festgestellt hat.


    Das Display funktioniert mit graphLCD 0.1.3. wunderbar mit UpsideDown=no. Sobald ich UpsideDown=yes einstelle ist die linke und rechte Hälfte verschoben. Mit der alten Version (glaube 0.1.0.) hat es wunderbar funktioniert.


    Bin ich der einzige, der das Display auf dem Kopf eingebaut hat?
    Könnt ihr das Problem bestätigen, wenn ihr den Parameter ändert?
    Gibt es eine Lösung?


    Gruß
    VDR-Tux

    Hallo Daniel,
    ich hab den Hermes 651P seit 2 Jahren als VDR im Einsatz. Er ist bei mir voll ausgebaut (siehe unten).
    Ich bin voll und ganz zu frieden, allerdings war die Lautstärke anfangs unterträglich fürs Wohnzimmer. Deshalb habe ich den CPU Lüfter und den Netzteillüfter getauscht. Beim CPU Lüfter sind wohl unterschiedliche ausgeliefert worden. Wenn du Glück hast, bekommst du vielleicht einen leisen.


    Ich würde auf jeden Fall den P nehmen also mit PCMCIA Card Slot, denn die 2 PCI Slots habe ich mit 2 TV Karten bestückt. Da war ich dann froh, dass ich für meine W-LAN Karte eine PCMCIA Slot nutzen konnte.


    Vielleicht solltest du dir diese Threads mal noch anschauen:


    http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=16049
    http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=3994



    Gruß
    VDR-Tux

    Hallo peppi,
    ich betreibe streaming über WLAN mit 54Mbit und bin zufrieden. Manchmal hat man eine kleine Bildstörung, weil die Übertragungsrate nicht konstant ist. Grundsätzlich reicht der g-Standard für Streaming (bei mir durch eine Wand) aber aus.


    Gruß
    VDR-Tux

    Hallo baxxter333,
    also ich habe wie auch viele andere hier im Forum eine Samsung mit 5400 Umdrehungen, weil die Samsung recht leise sind. Die Geschwindigkeit spielt keine große Rolle. 5400 Umdrehungen und 2MB Cache sind völlig ausreichend.


    Meiner Meinung nach ist nur wichtig, dass sie leise ist und dass sie lieber eine Nummer zu groß ist als zu klein.


    Gruß
    VDR-Tux

    Erstmal danke für die Tipps!


    Ich habe zunächst


    COMMANDLINE="--directisa"


    in die nvram-wakeup.conf einbaut und den Rechner über Nacht durch vier Timer vier mal hoch und runterfahren lassen. Heute morgen will ich in per Hand hochfahren und er bleibt wieder hängen.


    Es ist immer noch ein weiterer Timer vorhanden, das wakeup im BIOS ist also immer noch enabled.


    slime
    Bringt das Entfernen der hwclock scripte in meinem Fall was, wenn das mit der directisa option nicht geklappt hat oder kann ich mir den Test sparen?


    Was kann ich sonst noch ausprobieren?


    Gruß
    VDR-Tux

    Hallo,
    ich habe auch das Problem, dass der Rechner ab und zu beim Booten hängen bleibt und ich dazu keinerlei logfiles habe. Das ist bisher nur aufgetreten wenn ins NVRAM geschrieben wurde.


    Der Rechner hängt und die Festplatte schaltet sich ab. Wenn ich den Rechner dann ausschalte und wieder an bleibt er an der gleichen Stelle hängen. Erst wenn ich ihn vom Strom trenne fährt er wieder richtig hoch.


    Was ich noch festgestellt habe ist, dass ich den Bootvorgang an der Stelle fortsetzen kann an der er hängt wenn ich meine WLAN Karte aus dem PCMCIA Slot ziehe.


    Die Probleme habe ich seit dem Herbstupdate und der Parallelinstallation von VDRDevel.


    Ich verstehe auch nicht in welchem Zusammenhang das mit der WLAN Karte steht zumal das ja nicht bei jedem Booten ist. Ich habe allerdings einen selbst übersetzten Kernel für die WLAN Karte installiert.


    Gibt es irgendwelche Ideen dazu?


    Gruß
    VDR-Tux

    Schön, dass es doch ein paar gibt, die die Idee für sinnvoll halten!


    dunar
    Danke, dass du so schnell einen Lösungsvorschlag gebracht hast. Habe leider im Moment keine Zeit es auszuprobieren. Ich habe mir das schon so vorgestellt, allerdings dachte ich mir es sollte zusätzlich noch angezeigt werden wieviel noch frei ist. Aber du hast ja gesagt, dass das als Script nicht klappt.


    Also wenn es irgendwie zu realisieren ist, dann ist der Vorschlag von hjs für mich optimal und sogar noch viel detaillierter als ich mir das vorstellte, so dass man schon im vorraus sieht wieviel Platz nach jeder einzelnen Aufnahme noch frei istl.


    Gruß
    VDR-Tux

    Die Anzeige wäre halt eine Momentaufnahme. Ich will z.B. öfter mal übers Wochenende 5 Sendungen aufnehmen, die ich z.B. am Donnerstag abend programmiere.
    Wenn jetzt die Summe der Sundungen z.B. 8 Studen 23 Minuten ergibt und der freie Platz auf meiner Platte wird mit 7 Stunden 56 Minuten angezeigt, dann erkenne ich sofort, dass ich eine Aufnahme, die mindestens eine halbe Stunde lang ist, löschen muss.
    Das mit täglichen oder wöchentlichen Wiederholungen könnte man daurch in den Griff bekommen, in dem man konfigurierbar macht welcher Zeitraum überwacht werden soll. Z.B. die Summe aller Timer für die nächsten drei Tage. Generell würde ich Autotimer nur einfach zählen, sie verschwinden halt nur nie. Bei so vielen Autotimern wie dunar hat ist die Anzeige sinnlos, ich verwende allerdings Autotimer sehr selten.


    Ich fände es jedenfalls eine Erleichterung, wenn ich einfach einen Timer nach dem nächsten programmieren könnte und ich irgendwann den Hinweis bekomme:


    "Achtung Gesamtzeit aller Timer überschreitet die Festplattenkapazität um X Minuten".


    Das soll auch nur angezeigt werden, wenn ich die Timerliste aufrufe. Wer sowieso weiß, dass er Aufnahmen löscht, kann die Meldung oder die Zeitanzeige ja ignorieren.


    Gruß
    Thorsten

    Hallo,
    ich habe immer wieder das Problem, dass meine Platte fast voll ist und ich nicht weiß ob die programmierten Aufnahmen noch auf die Platte passen.


    Kann man sich irgendwie die Summe aller Timerzeiten anzeigen lassen am besten im Vergleich mit der Restzeit, die noch auf Platte passt?


    Gibt es dieses Feature schon? Findet ihr sowas sinnvoll?


    Gruß
    VDR-Tux

    :respekt
    Das war echt ein grandioser Vortrag von Cooper. Informativ, witzig, einfach klasse und nicht zu vergleichen mit den restlichen Vorträgen, die ich an dem Tag so gehört habe.


    Obwohl ich schon alle Features des VDR kannte, hat Cooper den VDR so vorgestellt, dass ich mir dachte, Mensch tolles Gerät!


    Ich glaube, da waren bestimmt einge (noch) NichtVDRler dabei, die mit den Worten "Auch haben will!" rausgegangen sind.


    Also vielen Dank an Cooper für diese tolle Präsentation!


    Gruß
    VDR-Tux

    Bei mir wird durch Bestätigen eines Links mit OK die lynx Hilfe angezeigt. Ich kann also keinem link folgen.
    Gibt es für das link-Problem inzwischen eine Lösung?


    Gruß
    VDR-Tux

    LordJaxom
    OK, das habe ich übersehen. 8)


    Leider bin ich aber kein VDR-Profi und kenne nur den c't-VDR. Woher weiß ich dann, dass das Thema systemspezifisch ist, wenn es nicht im entsprechenden Forum steht?


    Selbst dann kann es doch sein, dass die Antwort allgemeingültig ist.


    Heißt das dann, dass ich eine mögliche Lösung nicht posten soll, weill ich mir nicht 100% sicher bin, dass sie auf dem betreffenden System funktioniert.


    Gruß
    VDR-Tux