Hab das Flirc Gehäuse für meinen RPI3b+. Die Wärmeabfuhr darüber ist definitiv besser als bei anderen Gehäusen. Für den IR-Sensor hab ich seitlich (lange Seite) ein Loch gebohrt, damit das einigermaßen nach was aussieht. Das Teil ist meineserachtens sein Geld wert. Zu den Sende- und Empfangsleistungen kann ich nichts sagen, da das Teil bei mir grundsätzlich nur über LAN im Netz hängt.
Posts by iNOB
-
-
Bei mir hat das auch nicht funktioniert mit dem neuen RTL HD Logo. Das mit dem D probier ich mal aus...
-
Sorry für die naive Frage, aber UHD wird momentan nur über Sky ausgestrahlt oder?
Nein.
Code
Display More:HEVC + 4K Astra Fashion 4K;SES ASTRA:11111:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:2815=36:2816=eng@3:0:0:12510:1:1043:0 SES UHD Demo Channel;SES:10994:HC56M5O35P0S1:S19.2E:22000:511=36:0;512=deu@122:0:0:1:1:1035:0 QVC UHD;GLOBECAST:11288:VC23M5O20P0S1:S19.2E:22000:255=36:256=deu@3:57:0:4230:1:55:0 PEARL TV 4K UHD;SES ASTRA:12343:HC23M5O20P0S1:S19.2E:30000:2815=36:2816=deu@3:0:0:2010:1:1097:0 Demo Canal+ UHD;SES ASTRA:12324:VC23M5O25P0S1:S19.2E:29700:410=36:0;421=und@122:0:0:8604:1:341:0 INSIGHT TV UHD;SES ASTRA:12343:HC23M5O20P0S1:S19.2E:30000:255=36:256=eng@3,257=deu@3;259=eng@106:0;261=por,263=dut:1867,624,500,9C4,98C,98D,B00:2000:1:1097:0 :HEVC + 4K Astra crypto Astra UHD1;SES:10993:HC56M5O35P0S1:S19.2E:22000:101=36:102=deu@3:0:1830,1843,1860,186A,186D,9C4,98C,98D,1842,4B64:2:1:1035:0 Travelxp 4K;MB Satellite:10993:HC56M5O35P0S1:S19.2E:22000:767=36:768=deu@15:0:1830,1843,1860,186A,186D,9C4,98C,98D,1842,4B64:6202:1:1035:0 RTL UHD;BetaDigital:11391:HC56M2S0:S19.2E:22000:2815=36:0;2816=deu@122:42:1830,1843,1860,186A,186D,9C4,98C,98D,1842,4B64:12410:1:1013:0 Sky Sport Bundesliga UHD;SKY:11797:HC910M2O35P0S1:S19.2E:27500:1791=36:0;1795=qab@122,1796=qac@122:0:98C,98D,9C4:552:133:16:0
-
Besonders auf den Keks geht mir vor allem RTL HD
Yepp.... da sieht es mit der Erkennung der Werbepausen extrem bescheiden aus.
-
Auch von mir ein Dankeschön!
-
Um "Riser-am-Kabel" Lösungen würde ich persönlich einen großen Bogen machen. Egal ob flaches oder rundes Kabel. Bei mir haben nur Winkelstecker (Platinen) einigermaßen zuverlässig funktioniert.
-
Kommt halt drauf an, welche Version von RaspberryPI man benutzt und welches Netzteil verwendet wird. Der RPI2b lief bei mir mit vdr-2.2 relativ problemfrei. Der RPI3b+ hingegen läuft nur mit Original-Netzteil einigermaßen stabil und macht sowohl mit vdr-2.2 als auch mit vdr-2.4 ordentlich Stress. Ich persönlich hab das mittlerweile aufgegeben, im RPI einen guten SATIP-Client zu sehen.
-
Ich finds gut !
-
Ich bekomme seit Neuem das hier auf einer Kiste:
Code
Display MoreFeb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] --- begin invalid lock sequence report Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - W - - - - - - - - L Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - U - - - - - - - - U Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - W - - - - - - - - L Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - * - - W - - - - - L Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - * - - U - - - - - U Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - U - - - - - - - - U Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - W - - - - - - - - L Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - * - - W - - - - - L Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - * - - U - - - - - U Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - U - - - - - - - - U Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - W - - - - - - - - L Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - U - - - - - - - - U Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - W - - - - - - - - L Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - U - - - - - - - - U Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - W - - - - - - - - L Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - * - - W - - - - - L Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - * - - U - - - - - U Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10977 - U - - - - - - - - U Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10971 - R - - - - - - - - L Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10971 R * - - - - - - - - L Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] 10971 invalid lock sequence: 1 Timers Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] full backtrace: Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] /usr/bin/vdr cStateLock::Lock(cStateKey&, bool, int) calling ?? at ??:0 Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] /usr/bin/vdr cTimers::GetTimersRead(cStateKey&, int) calling ?? at ??:0 Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-skindesigner.so.2.4.0 cGlobalTimers::SetLocalTimers() calling cTimers_Lock::cTimers_Lock(bool) at timers.h:216 at cGlobalTimers::SetLocalTimers() at globaltimers.c:82 Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-skindesigner.so.2.4.0 cGlobalTimers::LoadTimers() at globaltimers.c:36 Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-skindesigner.so.2.4.0 cViewChannel::SetChannel(cChannel const*, int) at viewdisplaychannel.c:211 Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] /usr/bin/vdr cDisplayChannel::DisplayChannel() calling ?? at ??:0 Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] /usr/bin/vdr cDisplayChannel::cDisplayChannel(int, bool) calling ?? at ??:0 Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] /usr/bin/vdr cDisplayChannelExtended::cDisplayChannelExtended(int, bool) calling ?? at ??:0 Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] /usr/bin/vdr main calling ?? at ??:0 Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6 __libc_start_main at ??:? Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] /usr/bin/vdr _start calling ?? at ??:0 Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] --- end invalid lock sequence report Feb 11 18:08:06 server1 vdr: [10971] --- THERE WILL BE NO FURTHER REPORTS UNTIL VDR IS RESTARTED!
Komischerweise läuft auf einem gespiegelten System mit gleicher Hard- und Software das Ganze fehlerfrei?! Keine Ahnung an was das liegt....
-
Eine RC5 FB mit serial_ir funktioniert auf meinem x86_64 System erst, wenn ich "uinput" blackliste.
-
Definitiv kein Rechteproblem. Hab ich mehrmals überprüft.
-
Getestet und festgestellt, dass die gepatchte Version die tasks.conf nicht mehr richtig einliest bzw. auch nicht abspeichert
Hab mein Problem jetzt anders gelöst, wäre aber trotzdem schön, wenn das Plugin sinngemäß funktionieren würde...
-
-
-
Funktioniert jetzt auch für mpeg4 Sender oder über VPN. Supi!
-
ABI Problem gelöst. Läuft nun. Allerdings ruckelt das mit meiner GT1030 auf einem Core2Duo Board doch erheblich mit den libplacebo-shadern. Was mir aufgefallen ist: QVC UHD wird auf meinem HDTV Gerät horizontal auf die linke Bildschirmhälfte gestaucht.
-
Bekomme hier beim starten einen ERROR: libplacebo ABI mismatch detect!
Keine Ahnung was ich falsch mache. Hab die aktuellen GIT-Versionen von meson, glslang, Vulkan-LoaderAndValidationLayers und libplacebo zusammencompiliert. softcuvidhd lässt sich anstandslos übersetzen und installieren. Beim VDR start gibts dann den Fehler...
Mit "libplacebo=0" funktionierts?!
-
Bei mir funktioniert das. Allerdings erst ab einem Wert über 8000.
Code
Display Moresofthddevice.AudioAutoAES = 0 softhddevice.AudioBufferTime = 140 softhddevice.AudioCompression = 1 softhddevice.AudioDelay = 0 softhddevice.AudioDownmix = 1 softhddevice.AudioDrift = 0 softhddevice.AudioMaxCompression = 9000 softhddevice.AudioMaxNormalize = 0 softhddevice.AudioNormalize = 0 softhddevice.AudioPassthrough = -13 softhddevice.AudioSoftvol = 1 softhddevice.AudioStereoDescent = 0
Gestartet wird das Plugin bei mir so (über runvdr):
CodeAddPlugin softhddevice -d :0.0 -v vdpau -a pcm.51to20 -p hdmi:CARD=NVidia,DEV=1 -w still-hw-decoder -w still-h264-hw-decoder -w alsa-driver-broken -w ignore-repeat-pict
Hier noch die benutzte asound.conf
Code
Display Morepcm.hdmi_hw { type hw card 0 device 3 } pcm.!default { type hw card 0 device 3 } pcm.!default { type hw card NVidia device 3 } ctl.!default { type hw card NVidia } pcm.51to20 { type route slave.pcm { type hw card NVidia device 3 channels 2 } ttable.0.0 1 # front links -> links ttable.1.1 1 # front rechts -> rechts ttable.2.0 0.707 # hinten links -> links, Dämpfung 3dB ttable.3.1 0.707 # hinten rechts -> rechts, Dämpfung 3dB ttable.4.0 0.5 # zentrum -> links, Dämpfung 6dB ttable.4.1 0.5 # zentrum -> rechts, Dämpfung 6dB ttable.5.0 0.5 # basskanal -> links, Dämpfung 6dB ttable.5.1 0.5 # basskanal -> rechts, Dämpfung 6dB }
-
Es wird ein neueres ffmpeg benötigt.
Reicht ffmpeg 3.4.4?
... anscheinend nicht, ich bekomme ein: hls:networkError_manifestLoadTimeOut
-
Bin wohl Alleinunterhalter hier
SIcherlich nicht, läuft halt grad so schön