Posts by hjf1

    Hallo miteinander,

    auf diesen Thread bin ich über google gestoßen, weil ich nach lila Bildschirm und

    "VDR User" gesucht habe. Der kam nämlich bei mir, nachdem ich in den Einstellungen

    für das extrecmenu "Hauptmenüeintrag ausblenden" und "Originales Aufzeichnungsmenü

    ersetzen" auf "ja" gestellt und anschließend das System neu gestartet hatte. Also: vielen

    Dank an 'gb', denn der Tipp mit lightdm hat geholfen.


    Ich bin übrigens sehr froh, dass es dieses Forum und dessen hilfsbereite Mitglieder gibt,

    denn sonst würde z.B. bei meinem VDR immer noch keine Fernbedienung funktionieren

    und das OSD wäre immer noch grün und defekt. :)


    Viele Grüße

    Henry

    Den STM32 habe ich bereits vor einem Jahr gekauft, der hat 4,49 Euro gekostet. Aber wie ich

    eben feststellen musste, gibt es zwar die Webseite noch, dort aber keinen Shop mehr (vh-shop.com).

    Als Bootloader habe ich boot.blackDev.bin und als Firmware 2020-08-05_12-57_blackDev_BL_SC_KBD_jrie.bin

    genommen, beide Dateien sind aus dem Github von j1rie.


    Viele Grüße und noch einen schönen Abend

    Henry

    Hallo Helmut,

    mein STM32 Board habe ich nicht direkt aus China, sondern bei einem deutschen Händler

    gekauft, da sind die Möglichkeiten für Reklamationen besser. Lieber ein paar Cent mehr

    bezahlen und dafür weniger Probleme haben. Den Programmer hatte ich aber bei aliexpress

    gekauft, da hatte ich hier im Board mal irgendwo einen Link gefunden.


    Mein Mainboard hat übrigens keinen USB-Anschluss mit dauerhaft 5V+. Ich habe daher vor,

    vom USB-Anschluss-Stecker das rote Kabel abzumachen und mit Dauer-5V+ vom Netzteil

    zu verbinden. Das solte doch funktionieren, oder? Man muss nur aufpassen, dass das Kabel

    vom Netzteil keinen Kontakt mit den 5V+ des USB-Pfostensteckers auf dem Mainboard hat.


    Viele Grüße

    Henry

    Hallo Jörg, hallo Helmut,

    vielen Dank für eure schnelle Hilfe. :):):)

    Ich habe es mit meinen EasyVDR versucht und: Firmware Upgrade successful!

    Jetzt bin ich erst einmal happy, denn nun erkennt auch stm32kbdIRconfig_gui.exe unter Windows

    den STM32, das Konfigurieren sollte also auch klappen. Die USB-Treiber im GitHub hatte ich übrigens

    schon entdeckt und installiert, aber geändert hatte das nichts, der Black Pill wurde nicht erkannt.

    Jörgs Binary im GitHub hatte ich leider übersehen; wegen der anderen Dateien (Makefile usw.) war

    ich davon ausgegangen, dass ich das Binary selber kompilieren muss. Als Windows-Nutzer vergisst

    man leicht, dass ausführbare Dateien unter Linux nicht unbedingt eine Dateinamenerweiterung

    haben. ;)


    Welche Bedeutung hat eigentlich das Einlöten von BOOT0? Sperrt das den STM32 für eventuelle

    Neukonfigurationen? Und den Schalter kann ich doch sicher auf dem Board lassen, oder?


    Hier sind noch die Bilder meiner Hardware; ich denke, dass es wirklich die gleiche wie im

    "Herstellungsprozess Schwarze" ist



    Vielen Dank und viele Grüße

    Henry

    Hallo miteinander,


    wie man in meinem Profil schon sieht: ich bin absoluter Anfänger und versuche verzweifelt,

    mir einen Empfänger für meinen gerade neu installierten EasyVDR aufzubauen. Ich habe mir

    die gleiche Hardware besorgt, wie im "Herstellungsprozess-Schwarze" gezeigt. Das Flashen

    des Bootloaders hat funktioniert, aber beim Flashen der Firmware komme ich nicht weiter.


    Ich habe dazu den "Black Pill" vom Programmer getrennt, auf meinem Windowsrechner

    stm32FWupgrade.exe 2020-08-05_12-57_blackDev_BL_SC_KBD_jrie.bin aufgerufen und dann

    den Schwarzen direkt an einen USB-Port angeschlossen. Es erscheint die Fehlermeldung:

    "error opening device: LIBUSB_ERROR_NOT_SUPPORTED "


    Ich habe auch ein Notebook mit Linux Mint und könnte es dort versuchen, doch ich habe

    absolut keine Ahnung. wie ich dort die Software installiert bekomme. So etwas klappt bei

    mir leider nur, wenn ich irgendwo die genauen Befehle abtippen kann - hab aber leider

    nichts dazu gefunden. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhilft.


    Viele Grüße

    Henry