Posts by gringo

    Hmmm ... Habe jetzt seit 4 Tagen die yavdr Version 0.3 neu installiert.
    Trotzdem 2 Neustarts nötig.
    Dabei habe ich einen Mem-Test durchlaufen lassen.
    Keine Fehler.


    Kann ja auch sofort stundenlang im XBMC HD Filme schauen.
    Kein einziger Muckser eines Blockartefakts oder sonstige Störung.


    Schon seltsam alles :evil:

    Gestern Abend liefs noch so schön ... Und vorbei ist es :(


    SMP ist ausgeschaltet.


    Was hier mir ins Auge sticht:
    [ 243.004070] kernel BUG at /build/buildd/linux-2.6.31/include/linux/cred.h:207!
    [ 243.004077] invalid opcode: 0000 [#2] SMP


    Heute erster Start:



    Zweiter Start scheint erst mal zuversichtlich zu stimmen.

    > haste ml eine längere testreihe gemacht und das ergebnis ausgewertet - vieleicht will dir dein computer was sagen :-)))


    Neee der will mich ärgern :hat2


    Habe gestern Abend noch meinen VDR gequält .. Durch Dutzende Sender
    gezappt . In 2 Stunden keinen einzigen Absturz. :vdr1
    Manchmal dauerte es ein paar Sekunden bis sich das Bild nach dem Umschalten gefangen hat.
    Damit kann ich aber vorerst leben.


    Würde mich auch gerne als Tester zur Verfügung stellen!

    Dank eines freundlichen Forenmitglieds habe ich
    den Bootparameter "NOSMP" bei den
    Kernelbootparametern eingetragen.


    Was soll ich sagen .. Der erste Test verlief erfolgreich. :portal1


    Ich werde das die nächsten Tage beobachten ..


    Möchte aber irgendwann meinen 2ten Kern wiederhaben :lol2

    Hallo Vdr Gemeinde,


    mein System ist ein Pov-Ion330 2GB Ram mit der Satix Dual V1 und yaVDR 0.1.1!


    Ich muss den VDR nach dem Kaltstart immer 2x runterfahren .. Stromlos machen, damit dieser einigermassen funktioniert.


    1. Start --> "NO SIGNAL"


    2. Start --> Geht teilweise .. Blockartefakte .. Manche Sender gehen nicht,
    manchmal doch, egal ob SD oder HD.
    Bleibe ich auf einem Sender mit Artefakten stehen freezt der VDR und nichts geht mehr.


    3. Start Geht besser teilweise .. Keine Artefakte mehr, aber Sender gehen binär.


    Nein .. Ja .. Nein ..Nein .. Nein .. Ja


    Heute habe ich die Logs verglichen.


    Was mir beim 1ten Start aufgefallen ist:


    So wie es normal ausschaut am Ende von "dmesg"



    Danach kommt nix mehr


    Beim ersten Start wird aber folgendes angehängt:



    Leider bin ich hier mit meinem Latein am Ende, und hoffe das mich jemand von meinem monatelangem Leiden erlösen kann. :schiel

    Ich habe folgendes Verhalten mit meiner Mediapointer:


    1. Erststart --> ARD HD, ZDF HD, ARTE HD funktionieren mit Blockartfeakten.
    Umschalten auf RTL usw. zeigt "NO SIGNAL". Nach 2 -3 Minuten auf einen der
    HD Sender steigt der VDR komplett aus.


    2. Runterfahren .. Stromlos machen. Mit etwas Glück funktionieren
    die SD Sender jetzt auch. Aber nur etwa gefühlte 15 Minuten. Beim durchzappen wieder "NO SIGNAL"


    3. Runterfahren .. Stromlos machen. In 95 Prozent der Fälle geht der VDR jetzt stundenlang (Letztens über Nacht) relativ problemlos.
    Sogar gestern als das dicke Gewitter über mich hergezogen ist hatte ich keine Ausfälle!


    Erklären kann ich mir das nicht, aber jederzeit nachstellen.


    Sys.: Pov ION 330, Mediapointer S2 Twin, Dual LNB an 2 Kabeln (nix dazwischen geklemmt)

    Ich hatte irrtümlich eine WD15EARS gekauft.
    Nach dem Artikel Link zu Heise habe ich aber die Platte sauber mit 4K beginnenden Sektoren partitionieren können.


    Die Intellipark Geschichte werde ich mir aber noch anschauen...


    EDIT:



    Nach 29 Stunden Betrieb hat die Platte 194 mal geparkt. (Load_Cycle_Count )


    Das sehe ich nicht so kritisch... Sind durchschnittlich knapp alle 9 Minuten.


    fdisk:

    Sehe ich genauso ..


    Meine 2te Satix Dual die ich direkt vom Entwickler bekommen habe verhält
    sich anders als meine erste Karte bei exakt gleichen Software
    und Hardware Bedingungen.
    Alte Karte raus --> Neue rein


    Bei der Ersten hatte ich wenigstens immer HD Empfang.
    Jetzt garnicht mehr ..
    Dafür scheint die 2te Karte stabiler bei den privaten SD Sendern zu sein.
    Dafür gehen Eins Extra und andere Sender auch nicht mehr.


    So nach einer gefühlten Stunde ist dann auch Schicht im Schacht


    --> "No Signal" auf allen Kanälen.


    Nur Stromlos machen hilft dann eine Weile bis zum nächsten ...


    :( :(

    Unter Windows läuft die Karte also?


    Die Frage ist, was die Leute bei denen die Karte läuft,
    anders bei dem Treiber gemacht haben?
    Bei mir ist die Sachlage ja ein bischen anders.


    Entweder gehen alle oder gar keine SD Sender
    und alle HD Sender (inkl. SD Eins Plus z.B.)


    Nichtsdestotrotz geht meine Mystique nach Rücksprache mit
    dem Reseller morgen direkt zum Entwickler zurück.


    Mal schauen was dabei rauskommt ....

    Bei meiner Mystique Satix konnte ich den gleichen Fehler feststellen.


    Meistens tuned die Karte nach dem Kaltstart auf SD sowie HD Sendern
    ordentlich ein.


    Nach kürzerer oder längerer Zeit habe ich dann ein "NO SIGNAL" auf
    den SD Sendern. Selten fängt die Karte sich beim zappen auf den
    SD Sendern wieder.
    Schalte ich dagegen auf einen HD Sender geht dieser einwandfrei.


    Bin verzweifelt .... :motz2

    War mir ja auch nicht sicher ob ich in diesem Unterforum richtig bin.


    Den Mediapointer Thread verfolge ich eigentlich seit langer Zeit.
    Über einen solchen Fehler habe ich aber noch nichts gefunden.

    Bitte helft mir!


    Habe seit 4 Tagen den yaVDR installiert.


    Mein System:


    POV Ion 330
    Mystique SaTiX-S2 Dual


    Hardware ist gut gekühlt.
    Die Software nach den aktuellen Paketen gebaut.


    Seit der Installation steigt während des zappens oder auch der längere
    Aufenthalt im XBMC immer wieder der Tuner aus.
    Auf dem Bildschirm habe ich dann nur "NO SIGNAL"
    Ganz selten kann ich durch schalten der Kanäle das Bild wieder bekommen.
    Da hilft nur den VDR komplett stromlos zu machen.
    Dann gehts wieder eine Zeitlang bis er wieder abschmiert.


    /var/log/messages schaut gut aus:



    in der user.log gehts dann los was ich nicht interpretieren kann:



    Logs sind um doppelte und dreifache Einträge gekürzt.

    Phr0zenPhara0


    Habe Deine Configs leider nicht 1zu1 übernehmen können.
    Meine X10 scheint irgendwie anders zu sein,
    da ich die Farbtasten nicht zu laufen bekomme habe,
    musste ich mir lircd.conf und remote.conf selber erstellen.
    Habs dann soweit hingebracht, das fast alles
    funktioniert was man so braucht, bis auf....


    Welche Sektion (Code) in der Lircmap.xml ist dafür
    zuständig?


    Wenn man ein Video anschaut kann man ein Submenü oben
    am Bildschirm aufrufen, wo man die Tonspur, Untertitlel usw.
    einstellen kann. Auf der FB hab ichs nicht hingebracht.


    Auf der Tastatur gehts mit "m".



    Vielen Dank


    Die letzten 2 Sektionen und das Device sind von mir geändert!


    Hallo,


    habe nach längerem hin und her den yaVDR
    neu installiert.
    Beim ersten Versuch hatte ich die Liplianin Treiber
    aktiviert, und später deinstalliert, da
    sonst der ngene Treiber für meine Mystique Dual
    segfaults ausgespuckt hatte.


    Jetzt hat sich auch die X10 FB anlernen lassen, und der Ton
    kommt sowohl über HDMI als auch über S/PDIF.


    Leider aber kein DD / 5.1 sondern nur Stereo...


    Als Augabedevice nutze ich xine.


    Das einzige was ich in der config geändert habe:


    # Lautsprecherplazierung
    # { Mono 1.0 Stereo 2.0 Headphones 2.0 Stereo 2.1 Surround 3.0 Surround 4.0 Surround 4.1 Surro
    und 5.0 Surround 5.1 Surround 6.0 Surround 6.1 Surround 7.1 Pass Through }, default: 1
    audio.output.speaker_arrangement:Pass Through


    Bei Bedarf schicke ich die ganze config mit!


    Die X10 funktioniert unter XBMC trotz Anleitung auch noch nicht! Ist aber eine andere Baustelle. :)



    EDIT:
    Habe jetzt auch diese Änderungen vorgenommen.


    Code
    audio.driver:alsa
    audio.device.alsa_front_device:default
    audio.device.alsa_mixer_name:Master
    audio.device.alsa_passthrough_device:iec958:AES0=0x6,AES1=0x82,AES2=0x0,AES3=0x2
    audio.output.speaker_arrangement:Pass Through


    Auf EINS Festival HD nach drücken der grünen Audio Taste
    kann ich auf DD umstellen. Der Receiver schaltet dann auch um.
    Aus den hinteren Lautsprechern kommt zwar nix, aber ich warte
    jetzt mal auf einen Spielfilm wo auch DD mitgesendet wird.


    Langsam wirds ja :lol2

    Nach längerer Suche leider keine Lösung für das SPDIF Problem.


    Hier gibts doch hunderte POV ION User :schiel


    Kann mir bitte jemand seine asound.conf für ein POV ION
    zukommen lassen?